St. Peter und Paul (Bern)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2014 um 10:18 Uhr durch Zweioeltanks (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Kathedrale in der Schweiz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
St. Peter und Paul zu Bern (Südostansicht)

Die Kirche Sankt Peter und Paul ist ein christkatholisches Kirchengebäude an der Rathausgasse 2 in Bern.

Es wurde 1858 bis 1864 als erste katholische Kirche der Stadt Bern in unmittelbarer Nachbarschaft zum Berner Rathaus errichtet. Die Kirche ist das Resultat eines internationalen Wettbewerbs; die Pläne stammten aus Frankreich (u. a. von Pierre Joseph Edouard Deperthes, dem Architekten des Rathauses von Paris) und der historisierende Stil ahmt die Formensprache der Romanik und Frühgotik nach.

Der erste Gottesdienst fand am 13. November 1864 statt. 1875 wurde die Kirche im Zuge des Kulturkampfes christkatholisch. Aus der Jugendstilzeit stammen die Deckenmalereien und die farbigen Fenster; der Chorraum wurde 1998 neu gestaltet. Das Geläut besteht aus drei Glocken der Glockengiesserei Rüetschi mit den Schlagtönen d1, f1 und a1.[1]

Die Kirche Sankt Peter und Paul ist Pfarrkirche der christkatholischen Kirchgemeinde Bern und dient gleichzeitig dem christkatholischen Bischof der Schweiz als Kathedralkirche. Zu den Namen der bisherigen Bischöfe siehe Liste der Schweizer Christkatholischen Bischöfe.

Orgel

Die Orgel wurde 1885 von dem Orgelbauer Friedrich Goll (Luzern) erbaut. 1948 wurde das Instrument umgebaut, wobei auch die Disposition verändert wurde. 2011 wurde das Instrument saniert und auf ihren Originalzustand zurückgeführt. Das Kegelladen-Instrument hat 28 Register auf zwei Manualen und Pedal. Die Spiel- und Registertrakturen sind mechanisch.[2]

I Hauptwerk C–f3
Bourdon 16′
Principal 8′
Flöte 8′
Bourdon 8′
Gamba 8′
Dolce 8′
Octav 4′
Flöte 4′
Octav 2′
Mixtur V 22/3
Trompete 8′
II Schwellwerk C–f3
Liebl. Gedeckt 16′
Geigenprincipal 8′
Wienerflöte 8′
Liebl. Gedeckt 8′
Viola 8′
Aeoline 8′
Voix céleste 8′
Gemshorn 4′
Traversflöte 4′
Flautino 2′
Oboe 8′
Pedal C–f1
Principalbass 16′
Subbass 16′
Harmonicabass 16′
Flötbass 8′
Violoncello 8′
Bombarde 16′

Einzelnachweise

  1. Bern, St. Peter und Paul: Vollgeläut
  2. Nähere Informationen zur Orgel und zur Disposition
Commons: Kirche Sankt Peter und Paul (Bern) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 46° 56′ 55″ N, 7° 27′ 6″ O; CH1903: 600992 / 199725