Streptocara crassicauda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Streptocara crassicauda
Systematik
Stamm: Fadenwürmer (Nematoda)
Ordnung: Rhabditida
Überfamilie: Acuarioidea
Familie: Acuariidae
Gattung: Streptocara
Art: Streptocara crassicauda
Wissenschaftlicher Name
Streptocara crassicauda
(Creplin, 1829), Skrjabin, 1916

Streptocara crassicauda (Syn. Spiroptera crassicauda, Agamospirura tessellati, Spiroptera pectinifera, Streptocara indica, Streptocara pectinifera)[1] ist ein weltweit bei Vögeln, vor allem bei Wasservögeln, parasitisch vorkommender Fadenwurm.[2] Er besiedelt Speiseröhre und Muskelmagen. Zwischenwirte sind Bachflohkrebse, vor allem der Gattung Gammarus. Männchen sind bis zu 5 mm, Weibchen bis zu 10 mm lang.[3] Der Parasit kann eine ulzerative Entzündung des Muskelmagens hervorrufen, die tödlich verlaufen kann.[4]

Das Vorderende trägt zwei dreieckige Pesudolippen. Die Zervikalflügel reichen bis zur Mitte der Bukkalhöhle und tragen an ihrem Hinterrand etwa 80 kleine Zähnchen. Die Deiriden (mechanosensorische Papillen am Kopf) sind 1,5 bis 1,7 mal so breit wie lang und besitzen 5 bis 8 Grübchen. Die Postdeiriden haben einen Durchmesser von 2 µm. Die Mundhöhle ist kurz, der Schlundring deutlich, hinter letzterem liegt der Exkretionsporus. Der hintere Teil des muskulösen Ösophagus hat einen etwa den gleichen Durchmesser wie der vordere, drüsenhaltige Ösophagus.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. marinespecies.org, abgerufen am 20. Juni 2024.
  2. a b Yasen Mutafchiev, Boyko B. Georgiev: Morphology of Streptocara crassicauda and S. recta, with a Review of the Genus Streptocara (Nematoda: Acuariidae) and an Identification Key to Its Species In: Diversity Band 15, Nummer 1, S. 67, doi:10.3390/d15010067
  3. Domenico Otranto, Richard Wall: Veterinary Parasitology. 5. Auflage. Wiley 2024, S. 77.
  4. Mauritz C. Sterner, Larry L. Stackhouse: Parasitic Ulcerative Ventriculitis in Mallards (Anas platyrhynchos). In: Journal of Wildlife Diseases. 1987, Band 23, Nummer 4, S. 680–682 doi:10.7589/0090-3558-23.4.680.