Strobe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Strobe

Basisdaten

Entwickler Julian Assange
Aktuelle Version 1.06
(21. März 1999)
Betriebssystem Unix-ähnliche
Programmiersprache C
Kategorie Portscanner
Lizenz Proprietäre Lizenz, Verkauf der Software ist untersagt[1]
ftp.cerias.purdue.edu/pub/tools/unix/scanners/strobe

Strobe ist ein TCP-Portscanner für Unix-ähnliche Betriebssysteme. Er wurde von Julian Assange in C programmiert und wird kostenlos unter selbst formulierten Lizenzbedingungen verbreitet.[1] Er ist heute von hauptsächlich historischer Bedeutung. Es war der erste quelloffene Portscanner und bekannt für seine unerreichte Arbeitsgeschwindigkeit.

Strobe versucht die Bandbreitenausnutzung zu maximieren und den lokalen Ressourcenbedarf zu minimieren. Die interne Struktur der Software ist einem parallelen endlichen Automaten angenähert. Im nicht-linearen Multi-Host-Modus versucht sie Bandbreite und Sockets effizient zwischen den Hosts aufzuteilen. Weiterhin fragt Strobe typischerweise nur eine Auswahl interessanter Ports ab.

Strobe ist keine freie Software, da die Lizenz den Verkauf der Software untersagt.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Version 0.92 war die erste veröffentlichte Version und wurde am 27. Februar 1995 veröffentlicht. Am 7. März 1995 wurde Version 1.00 erreicht. Die letzte Version (1.06) wurde 1999 veröffentlicht.

In Debian-basierten Distributionen war Strobe im Paket netdiag enthalten, wurde jedoch 2012 entfernt, da der Ausschluss der kommerziellen Verbreitung nicht mit den Debian Free Software Guidelines vereinbar ist.[2]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://packages.debian.org/changelogs/pool/main/n/netdiag/netdiag_1.1-1/changelog.txt@1@2Vorlage:Toter Link/packages.debian.org (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Dezember 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.