Suno AI

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suno AI

Basisdaten

Entwickler Suno, Inc.
Erscheinungsjahr 2023
Aktuelle Version v3.5
Kategorie Künstliche Intelligenz
suno.com

Suno AI, oder einfach nur Suno ist ein generatives Programm zur Erstellung von Musik mit Künstlicher Intelligenz. Es ist in der Lage, aus einer Mischung von Gesang und Instrumenten bis zu vier Minuten lange Songs zu generieren, zudem besteht die Möglichkeit Instrumentalstücke generieren zu lassen. Seit dem 20. Dezember 2023 ist es durch eine Webanwendung frei verfügbar, zudem besteht eine Partnerschaft mit Microsoft, so ist ein Plug-in für den Chatbot Microsoft Copilot verfügbar.[1]

Das Programm erstellt Songs basierend auf Prompts, die vom Nutzer eingegeben werden. Liedtexte können selber eingegeben werden, es besteht zudem die Möglichkeit diese vom Programm generieren zu lassen.[2]

Suno wurde von vier Personen gegründet: Michael Shulman, Georg Kucsko, Martin Camacho und Keenan Freyberg. Sie alle arbeiteten für Kensho, ein KI-Startup, bevor sie ihr eigenes Unternehmen in Cambridge (Massachusetts) gründeten.[3][4]

Die erste Version von Suno wurde am 20. Dezember 2023 veröffentlicht. Am 21. März 2024 wurde das Modell v3 kostenlos für alle Benutzer veröffentlicht.[5] Am 30. Mai 2024 wurde das Modell v3.5 frei zugänglich gemacht. Mit dem neuen Modell können bis zu vier Minuten lange Songs generiert werden. Gegen Bezahlung sind zusätzliche Funktionen und höhere monatliche Limits für die Generierung von Songs verfügbar.[6]

Suno legt den Datensatz, der für das Training seiner künstlichen Intelligenz verwendet wird, nicht offen.[7] Der Mitgründer Michael Shulman behauptet, dass die Herangehensweise "Legal" und "ziemlich ähnlich zu der anderer" sei.[8] Laut dem ehemaligen Audio-Chefentwickler der Firma Stability AI, Ed Newton Rex, lassen sich mit Suno Songs generieren, die die Stimmen sowie die Melodie von echten Musikern und Liedern enthalten.[8][9] Obwohl Suno Prompts mit Künstlernamen blockiert, lässt sich dies Rex zufolge durch Rechtschreibfehler umgehen.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Microsoft Copilot: Partnerschaft mit Suno ermöglicht Generierung von Musik. 23. Dezember 2023, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).
  2. Brian Hiatt: Future Of Music: Suno AI - ein Start-up entwickelt ein ChatGPT für Musik ... jetzt weiterlesen auf Rolling Stone. In: Rolling Stone. 22. April 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).
  3. Brian Hiatt: Future Of Music: Suno AI - ein Start-up entwickelt ein ChatGPT für Musik. In: Rolling Stone. 22. April 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).
  4. Hope King: Exclusive: Gen AI music app Suno comes out of stealth. In: axios.com. 20. Dezember 2023, abgerufen am 27. Mai 2024 (englisch).
  5. Matthias Bastian: Neues KI-Modell von Suno AI soll Musik in "Radioqualität" generieren. 23. März 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).
  6. Suno AI - Songs generieren lassen. In: Chip.de. 30. Januar 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  7. Abby Ward: How to Use Microsoft Copilot's New Suno AI Music Creation Tool. In: Tech.co. 21. Dezember 2023, abgerufen am 27. Mai 2024 (amerikanisches Englisch).
  8. a b Suno AI: Wie eine KI auf Knopfdruck gute Songs produziert. In: Frankfurter Allgemeine. 22. Mai 2024, abgerufen am 27. Mai 2024.
  9. Matthias Bastian: KI-Audio-Experte wirft Musik-KI-Firma Suno Urheberrechtsverletzungen vor. 5. April 2024, abgerufen am 27. Mai 2024 (deutsch).
Commons: Suno AI – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien