Suzhou-Museum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Mai 2019 um 18:55 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 2 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Suzhou-Museum
苏州博物馆

Eingangsansicht
Daten
Ort Suzhou, Volksrepublik China
Art
Architekt Ieoh Ming Pei
Eröffnung 1. Januar 1960
Leitung
Chen Ruijin
Website

Das Suzhou-Museum (chinesisch 蘇州博物館 / 苏州博物馆, Pinyin Sūzhōu Bówùguǎn) gehört zu den staatlichen Museen 1. Klasse in China und beherbergt in einem der bedeutendsten Gärten Suzhous eine kostbare Sammlung lokaler Kunstwerke. Viele von ihnen sind schon allein eine Reise wert, wie die archäologischen Ausgrabungen von den zwei Pagoden, eine Serie der Meisterwerke der lokalen Malerschule für etwa 700 Jahren.[1]

Das Spektrum der Ausstellung reicht von den buddhistischen Heiligtümern über Kalligrafie und Malerei bis hin zu Elfenbeinen und Keramik.

Eine Besonderheit des Museums ist sein neuer Flügel, der vom Architekten Ieoh Ming Pei für seine Heimat entworfen wird.[2]

Einzelnachweise

  1. Einleitung (englisch) (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.szmuseum.com. Abgerufen am 18. Februar 2015.
  2. Architektur (englisch) (Memento des Originals vom 19. Februar 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.szmuseum.com. Abgerufen am 18. Februar 2015.
Commons: Suzhou-Museum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 31° 19′ 30,7″ N, 120° 37′ 24,7″ O