„Sönke“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 84.144.216.57 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Scooter wiederhergestellt (HG)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sönke''' ist ein männlicher [[Vorname]] [[Friesische Sprache|friesischer]] Herkunft. Er bedeutet in etwa ''„kleiner Sohn“'' oder ''„Sohn des“'' oder ''„Sohn von“'', ähnlich der in Skandinavien verbreiteten Endung ''„-son“'' von Nachnamen. „Sönke“ machte diese Endung eigentlich entbehrlich, da beispielsweise mit „Sönke Lars“ schon definiert war, wessen Sohn Sönke ist. Er ist in [[Deutschland]] hauptsächlich im [[Norddeutschland|Norden]] vertreten.
'''Sönke''' ist ein männlicher [[Vorname]] [[Friesische Sprache|friesischer]] Herkunft. Er bedeutet in etwa ''„kleiner Sohn“'' oder ''„Sohn des“'' oder ''„Sohn von“'', ähnlich der in Skandinavien verbreiteten Endung ''„-son“'' von Nachnamen. „Sönke“ machte diese Endung eigentlich entbehrlich, da beispielsweise mit „Sönke Lars“ schon definiert war, wessen Sohn Sönke ist. Er ist in [[Deutschland]] hauptsächlich im [[Norddeutschland|Norden]] vertreten.

== Varianten ==
* Söhnke
* Sönnich
* Söntke


== Bekannte Namensträger ==
== Bekannte Namensträger ==

Version vom 16. März 2011, 16:49 Uhr

Sönke ist ein männlicher Vorname friesischer Herkunft. Er bedeutet in etwa „kleiner Sohn“ oder „Sohn des“ oder „Sohn von“, ähnlich der in Skandinavien verbreiteten Endung „-son“ von Nachnamen. „Sönke“ machte diese Endung eigentlich entbehrlich, da beispielsweise mit „Sönke Lars“ schon definiert war, wessen Sohn Sönke ist. Er ist in Deutschland hauptsächlich im Norden vertreten.

Bekannte Namensträger

Wiktionary: Sönke – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen