TSV Dachau 1865 (Handball)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
TSV Dachau 1865 (Handball)
TSV Dachau 1865 (Handball)
Größte Erfolge

2. Bundesliga (Aufstieg)
DHB-Pokal 2. Hauptrunde
Süddeutscher Meister (Frauen)
Bayerischer Meister

Vereinsinformationen
Geschichte TSV (Hauptverein) seit 1865
TSV (Handball) seit 1932
Eintracht Dachau-Karlsfeld seit 2023
Standort Dachau und Karlsfeld
Stammverein Turn- und Sportverein Dachau e. V.
TSV Eintracht Karlsfeld e. V
Liga Bezirksliga (Frauen)
Bezirksoberliga (Männer)
Spielstätte Sporthallen Dachau und Karlsfeld
2023/24 Frauen
2023/24 Männer
Bezirksoberliga 10. Platz Abstieg
Bezirksliga 2. Platz Aufstieg

Die Handballabteilung des TSV Dachau 1865 e. V., kurz TSV Dachau, ist ein Handballverein aus der Großen Kreisstadt Dachau in Oberbayern, dessen Frauenteam an DHB-Pokalrunden teilnahm, süddeutscher Meister wurde, mehrere Jahre der zweithöchsten Spielklasse im deutschen Handball angehörte und Grundungsmitglied der 2. Handball-Bundesliga war.

Größter Erfolg der Handballer war der Aufstieg in die 2. Handball-Bundesliga (Frauen), das letzte Jahr im höherklassigen Bereich war in der Saison 1999/2000, als die Damen noch in der drittklassigen Regionalliga spielten. Seit 2023/24 ist die Handballabteilung des TSV Dachau 1865 in einer Spielgemeinschaft mit dem TSV Eintracht Karlsfeld als SG Eintracht Dachau-Karlsfeld organisiert. Die SG nimmt mit drei Herrenmannschaften, zwei Damenteams und achtzehn Nachwuchsmannschaften am Spielbetrieb des Bayerischen Handballverbandes (BHV) teil. Das 1. Damenteam spielt 2024/25 in der Bezirksliga (Altbayern) und die Herren in der Bezirksoberliga (Altbayern).

  • Gründungsmitglied der 2. Bundesliga 1985
  • Süddeutscher Meister (2. Liga) 1985
  • Aufstieg in die Regionalliga (2. Liga) 1983
  • Aufstieg in die Regionalliga (3. Liga) 1997
  • Meister Bezirksliga West
  • Aufstieg in die Bezirksoberliga