Diskussion:Iteration

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Rottlander in Abschnitt Beispielverben im Abschnitt "Linguistik"
Zur Navigation springen Zur Suche springen

alte Diskussion(en)

[Quelltext bearbeiten]

Voll der Mist! Kann mir bitte mal jemand sagen was "Iteration" mit der Programmiersprache Pascal zu tun hat?

Und beeilt euch Ihr Dummbeutel!

Warum machst du deine Hausaufgaben nicht einfach selbst? Und warum, denkst du, sollte dir jemand helfen, wenn du ihn als Dummbeutel bezeichnest?
*kopfschüttel* DerSchim 4. Jul 2005 14:40 (CEST)


Warum sollte der rekursive Ansatz zur Berechnung "eleganter" sein? Zumal dieser bei der Umsetzung im Rechner mehr Speicher benötigt (Rücksprungadressen) (nicht signierter Beitrag von 62.206.18.42 (Diskussion) 01:57, 5. Jul 2005)

hat wohl mehr mit dem wesen eines mathematikers zu tun... (nicht signierter Beitrag von 84.72.189.55 (Diskussion) 16:24, 8. Aug 2005)

-- Seit wann hat die Fibonacci- Folge den Goldenen Schnitt als Grenzwert? Es ist doch vielmehr so, dass die Quotienten benachbarter Glieder der Fibonacci- Folge für (n --> unendlich) gegen Phi konvergieren, nicht die Folge selbst, oder irre ich mich jetzt vollkommen? (nicht signierter Beitrag von 84.130.26.185 (Diskussion) 00:39, 15. Mär 2006)

Entsprechender Satz entfernt. Ich nehme an, damit ist die Binet-Formel gemeint, aber was diese mit Iteration zu tun hat, ist mir schleierhaft.--Gunther 23:40, 30. Jul 2006 (CEST)


Iteration - Begriffsklärung?

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Leute! Kann jemand ein kleines Problem lösen? Es geht darum, dass "Iteration" nicht nur in der Mathematik eine Rolle spielt, sondern auch in der Linguistik als eine Form der Wortbildung. Ich habe daher einen kleinen Artikel "Iteration (Sprache) angelegt. Es wäre nun gut, wenn jamand einen Begriffsartikel anlegen könnte, der auf die beiden Wissenschaften hinweist, und den Artikel "Iteration", der nur Mathematik behandelt, zu "Iteration (Mathematik)" ändern könnte. Ich selbst weiß leider noch nicht, wie man das macht. Grüß Euch Dr. Karl-Heinz Best 09:27, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Die erforderliche Begriffsklärung geht so (ganz oben rein):
Ich fände es jedoch deutlich schöner, den Artikel hier als Absatz aufzunehmen, denn es ist ja im Grunde das Gleiche. Und die Informatik und Softwaretechnik hat ebenfalls in einem Absatz Platz. --Siehe-auch-Löscher 09:43, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Danke Euch. Ich habe jetzt einen Absatz eingefügt und den Artikel umorganisiert. Da mir das nicht reicht, habe ich aber zusätzlich einen Artikel Iteration (Sprache) eingerichtet. Das könnte natürlich auch anders organisiert werden. Auf jeden Fall wird jetzt deutlicher, dass es sich nicht nur oder vornehmlich um einen mathematischen Begriff handelt. Grüße Dr. Karl-Heinz Best 11:04, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Der Inhalt sollte nur auf einer Seite stehen. Ich habe den Absatz gelassen, gekürzt und das Beispiel und "gotisch, griechisch, Latein" in den Hauptartikel genommen. Redundanz sollte sich darauf beschränken, den Leser so auf den anderen Artikel hinzuweisen, dass er weiß ob es ihn interessiert. Ich hoffe die Lösung befriedigt, sie ist mir auch lieber, als die dominanten BKL-Bausteine über dem Artikel. --Siehe-auch-Löscher 15:43, 4. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Nichts dagegen. Eins gefällt mir noch nicht ganz: Numerische Mathematik bleibt mit vollem Wortlaut in diesem Übersichtsartikel. Ich finde, auch das sollte man in einen spez. Artikel auslagern und nur einen relativ kurzen Verweis belassen. Vielleicht dasselbe bei den anderen Bereichen? Dr. Karl-Heinz Best 08:45, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten
Ich bevorzuge geringe Fragmentierung, also lieber ein großer Artikel als mehrere kleine. Gerade dieses Beispiel eignet sich schön für interdisziplinäres Wissen, denn in der iterativen Softwareentwicklung kann es durchaus eine Vorvorvorversion geben. Du kannst es aber gerne umstellen. --Siehe-auch-Löscher 10:55, 5. Dez. 2006 (CET)Beantworten

Ergänzung zum Änderungskommentar [1]

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe einen Teilabschnitt entfernt, der eigentlich haltlose Behauptungen nachplappert. Da das Änderungseingabefeld so klein ist, hier ein paar Ergänzungen:

  • http://repository.readscheme.org/ftp/papers/ai-lab-pubs/AIM-443.pdf
  • Wer denkt, Rekursion sei irgendwie inhärent komplex, sollte erstens mal versuchen, sowas wie Mergesort oder per Hand einen Parser für eine kontextfreie Sprache in iterativem Stil zu programmieren, und zweitens sich fragen, ob sowas wie Hoare-Kalkül wirklich einfacher ist als einfache Gleichungen und Induktion. Letzteres reicht zum Verstehen (und/oder auf-Korrektheit-Prüfen) von rekursiv formulierten Programmen; ersteres muss man zum Verstehen eines iterativ formulierten Programmes leisten.

--Daniel5Ko 21:45, 3. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Lemma Iteration

[Quelltext bearbeiten]

Da der Begriff verschiedene unterschiedliche Bedeutungen besitzt, erscheint es mir sinnvoll für das Lemma Iteration eine Begriffsklärungsseite anzulegen, den übrigen Artikel in seine Abschnitte, daher die einzelnen aufzusplitten, sodass Artikel wie zum Beispiel Iteration (Mathematik).--FlügelRad ! ? 19:06, 27. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Andere Schreibweise/Ableitungen

[Quelltext bearbeiten]

Guude
Kann es sein, dass die Darstellungen für die Ableitung nicht stimmig ist? Meiner Meinung nach fehlt das Hochkomma. Sonst wäre diese Schreibweise ja wieder mit der Komposition zu verwechseln :-)
Gruß Ingo -- Istiller (Diskussion) 19:23, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Hast du gesehen, dass es bei der Iteration eine spitze und bei der Ableitung eine runde Klammer ist? --Nomen4Omen (Diskussion) 19:33, 2. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Nee, den Unterschied habe ich nicht gesehen. Aber jetzt steht es auch für Blinde wie mich dahinter :-)
Gruß Ingo -- Istiller (Diskussion) 11:10, 7. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Beispielverben im Abschnitt "Linguistik"

[Quelltext bearbeiten]

Sticheln ist das einzige der drei genannten Verben, das ein echtes Iterativ ist: Es ist (metaphorisch natürlich) die vielfache Wiederholung eines Stiches bzw. des Stechens. Flattern und krabbeln haben keinen solchen Ursprung. Krabbeln ließe sich zwar aus 'sich wie eine Krabbe bewegen' ableiten, aber auch da wiederholt sich ja nichts. Tatsächlich sind flattern, krabbeln, bewegen u.a. also keine Iterative, sondern atelische Verben Leider gibt das Internet seeeehr wenig dazu her und ich habe keine Literatur dazu zuhause - vielleicht kann sich da aber ein Linguistik-Profi mal zu äußern. (nicht signierter Beitrag von Rottlander (Diskussion | Beiträge) 07:55, 9. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Management-Abschnitt

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, aber die vielzeilige "Texterei" zu diesem Bereich ist nur lustiger inhaltsarmer lauwarmes-Pletscherwasser-Sprech. :-) Das kann man sich vieeel einfacher formulieren: laufend überprüfen, Realiserung sukzessive ausleuchten, Lücken/Abweichungen (gaps) ermitteln und schließen, alles anzweifeln, hinterfragen, permanent auf Zielerreichung abklopfen, in jeder Phase doch noch flexibel bleiben, elastisch reagieren, innerhalb des anfangs vorgegeben Plangerüstes in jeder Umsetzungsetappe trotzdem bei Bedarf frei vom pedantisch "Schematismus" zu bleiben versuchen, bei auftretenden Problemen nicht routiniert-stupide, sondern investigativ-analytisch und kreativ, und dabei aber konkret, dynamisch/energisch und lösungsorientiert intervenieren etc. und zwar in regelmäßigen Runden, zyklisch. Ungefähr so etwas. Zwar auch nur gängige "nur-Schlagwörter".

Aber bitte doch nicht so plastikmäßig formulieren wie bisher im Text. Da wird dem Leser merkwürdig (und mir persönlich schlecht). Der im Artikel verwendete "Worthülsen-Stil" führt eher zur Desorientierung als zu einer echten Informationsvermittlung.

Bin BWLer, von Organisation, von Projekten und vom "Management" (großes Wort, was ist denn das eigentlich, hh ?) verstehe ich eigentlich nach 2-3 Dekaden "schon" eine ganze Menge (international, komplex, in-depth, full-cycle, ....). Aber diese Art zu "verklären" statt zu erklären (also zu verpacken anstatt zu entpacken, sozusagen), irritiert - und belustigt - mich immer wieder. Sind wir hier ein Lexikon - oder Anfänger-Blenderjargon-Lehrgang (d.h. Speech junger Unternehmensberater) ??