Ted Brown (Saxophonist)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2018 um 15:59 Uhr durch FredDassel (Diskussion | Beiträge) (→‎Literatur: Lit format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ted Brown (eigentlich Theodore George Brown, * 1. Dezember 1927 in Rochester, New York) ist ein amerikanischer Jazz-Tenorsaxophonist.

Brown lernte zunächst Banjo, Violine, Klarinette und Tenorsaxophon. 1942 zog seine Familie nach Südkalifornien, wo sein Vater als Pilot bei der Navy arbeitete. Nach der Highschool, Mitte der 1940er, trat er der Armee bei, war in Virginia stationiert, von wo aus er oft die Jazzclubs der 52nd Street besuchte. 1947/48 lebte Brown in Hollywood. Von 1948 bis 1955 lernte und arbeitete Brown bei Lennie Tristano in New York, u. a. zusammen mit Lee Konitz. Anfang 1956 erste Teilnahme an einer Plattenaufnahme (zusammen mit anderen Tristano-Schülern), Ronnie Balls All About Ronnie (Savoy Records, 1956). Spielte 1956/57 mit Warne Marsh und Art Pepper in Hollywood; danach wieder als freischaffender Musiker in New York.
Ende der 1980er versuchte er ein Comeback mit der Platte Free Spirit (Criss Cross Jazz) im Stil von Lester Young, die jedoch enttäuschte. Ende der 1990er arbeitete er nochmals mit Lee Konitz zusammen.

Diskografische Hinweise

Als Begleitmusiker
  • Lee Konitz: Lee Konitz Meets Jimmy Giuffre (Verve Records, 1959)
  • Warne Marsh: An Unsung Cat – The Life and Music of Warne Marsh, 1945–87 (Storyville Records, 2001); herausgegeben als Ergänzung zu dem gleichnamigen Buch von Safford Chamberlain, Scarecrow Press 2000
  • Lee Konitz: Sound Of Surprise (RCA Victor, 1999) mit John Abercrombie

Literatur