Tekeli
Tekeli Текелі | ||
| ||
Staat: | ![]() | |
Gebiet: | Almaty | |
Gegründet: | 1937 | |
Koordinaten: | 44° 50′ N, 78° 49′ O | |
Höhe: | 1.300 m | |
Einwohner: | 27.895 (2012) | |
Zeitzone: | EKST (UTC+6) | |
Telefonvorwahl: | (+7) 72835 | |
Postleitzahl: | 041700 | |
Kfz-Kennzeichen: | B, V, 05 | |
Gemeindeart: | Stadt | |
Website: | ||
Tekeli (kasachisch Текелі) ist eine Stadt im Südosten Kasachstans.
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Stadt ist etwa 285 km von der weiter südlich gelegenen ehemaligen Hauptstadt Almaty entfernt und ist von vielen Bergen umgeben. Sie liegt am Ende einer Abzweigung von der Turksib am Fluss Qaratal unweit des Dsungarischen Alatau im Gebiet Almaty und ist rund 100 km von der chinesischen Grenze entfernt.
Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Der Name von der Stadt Tekeli stammt aus dem kasachischen Wort „TEKE“, und bedeutet „Bergziege“. Deswegen ist auch das Wappen der Stadt mit einer Bergziege versehen. Die Stadt wurde im Jahre 1937 gegründet als sowjetische Geologen eine große polymetallische Lagerstätte entdeckten. Seit 1952 besitzt Tekeli die Stadtrechte. Sie ist eine direkt der Gebietsregierung unterstellte Stadt.
Wirtschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
In Tekeli wird Blei gewonnen. Ein Campus der University of Central Asia befindet sich in der Stadt.
Siehe auch[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Verwaltungszentrum: Taldyqorghan Städte: Jessik | Qapschaghai | Qaskeleng | Sarqan | Scharkent | Talghar | Tekeli | Üscharal | Üschtöbe Siedlungen: Dostyk | Qarabulaq | Schansügirow Dörfer: Baqanas | Kegen | Qysyl-Agasch | Turgen | Üschqongyr | Usynaghasch |