Theo van Gogh (Kunsthändler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2007 um 22:40 Uhr durch Dodo von den Bergen (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Theo van Gogh (1857-1891), Bruder von Vincent van Gogh. Photo Ernest Ladrey c.1888

Theodorus (Theo) van Gogh (* 1. Mai 1857 in Groot-Zundert bei Breda, Niederlande; † 25. Januar 1891 in Utrecht, Niederlande) war ein niederländischer Kunsthändler. Er war ein jüngerer Bruder des Malers Vincent van Gogh.

Theo van Gogh wurde als Sohn des Pfarrers der niederländisch-reformierten Kirche Theodorus van Gogh und der Buchbindertochter Anna Cornelia, geb. Carbentus, (1819 – 1907) geboren. Sein vier Jahre älterer Bruder Vincent begann 1872 eine regelmäßigen Briefwechsel mit ihm. Vincent arbeitete einige Jahre in der Haager Filiale der Kunsthandlung Goupil & Cie, in deren Brüsseler Niederlassung Theo van Gogh am 1. Januar 1873 als Auszubildender eingestellt wird. Im Juni dieses Jahres arbeitet Vincent in der Londoner Filiale, während Theo ab November in die Haager Filiale wechselt. Diese Kunsthandlung war ursprünglich von einem Onkel Theos gegründet worden, war aber später in die größere französische Kunsthandlung Goupil integriert worden. Da Theo sich zu einem sehr erfolgreichen Kunsthändler entwickelte, wurde er in das Hauptgeschäft nach Paris versetzt.

Literatur

  • Marie-Angelique Ozanne, Frederique de Jode: Der unbekannte Bruder Theo van Gogh. Reclam Verlag Leipzig , 2005, ISBN 3379008273
  • Andreas Blühm, Chris Stolwijlk, Henri Loyrette, Richard Thomson (Hrsg.): Théo Van Gogh, marchand de tableaux, collectionneur, frère de Vincent : Exposition, Van Gogh museum, Amsterdam; Musée d'Orsay, Paris. Réunion des Musées Nationaux, 1999, ASIN 2711839214 (französische Ausgabe)
  • Chris Stolwijk, Richard Thomson: Theo Van Gogh, 1857-1891: Art Dealer, Collector, and Brother of Vincent. B.V. Waanders Uitgeverji, 2000, ISBN 9040093636 (englische Ausgabe)