Thomas Gerber (Physiker)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Gerber (* 1954) ist ein deutscher Physiker und Professor i. R.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Thomas Gerber ist seit 1992 Hochschullehrer (Professur C3) für Angewandte Physik an der Universität Rostock. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Nanotechnologie in der Medizin, wozu er seit 2003 forscht.[1][2] Er war bis 2020 Leiter der Nano- und Biomaterialgruppe des Instituts für Physik.

Seit 2003 ist er Geschäftsführer eines Unternehmens, welches u. a. vollsynthetisches, auf Hydroyllapatit basierendes Knochenmaterial anbietet. Dieses hat Thomas Gerber 2005 entwickelt.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Werke (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Mit Brigitte Vollmar u. a.: Osteogenic capacity of nanocrystalline bone cement in a weight-bearing defect at the ovine tibial metaphysis. International Journal of nanomedicine, 2012, S. 2883–2889.
  • Mitautor: How to enhance Osseointegration. Key engineering materials, 2012, S. 467–472.
  • Mitautor: Nanostructured bone grafting Substitutes. Key engineering materials, 2011, S. 147–152.
  • Mitautor: Immunohistochemical characterization of nanocrystalline hydroxyapatite silica gel (NanoBone(r)) osteogenesis. Clin Oral Implants Research 19, 2008, S. 1016–1026.
  • Mitautor: Novel calcium phosphate formula for filling bone defects. Initial in vivo long-term results. Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, 8(5), 2004, S. 277–181.
  • Mitautor: The arrangement of fractal clusters dependent on the pH value in silica gels from sodium silicate Solutions. Journal of Non-Crystalline Solids, 2001.
  • Mitautor: The structure of silica glass. Journal of Non-Crystalline Solids, 1986.
  • Mitautor: X-ray diffraction investigations of differently prepared amorphous Silicas. physica status solidi, 1985.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Universität Rostock - Thomas Gerber. Abgerufen am 16. Juli 2019.
  2. Beginn des Forschungsprojektes "Regeneration von Knochen". Abgerufen am 19. Juli 2019.