Thomas Ungar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. August 2020 um 01:30 Uhr durch Orthographus (Diskussion | Beiträge) (Leerzeichen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Thomas Ungar (* 16. Mai 1931 in Budapest) ist ein österreichischer Dirigent, Musikpädagoge und Hochschullehrer.

Leben und Werk

Thomas Ungar wurde 1959 Dirigent der Philharmonie Südwestfalen, einst "Siegerlandorchester" in Hilchenbach/Westf. 1961 waf er Städtischer Musikdirektor bei den Bergischen Symphonikern in Remscheid, 1966 Generalmusikdirektor am Theater Regensburg und 1969 am Philharmonischen Orchester in Freiburg im Breisgau.

Ab 1973 war er Professor an der Musikhochschule Stuttgart. Er wirkte als Gastdirigent in Europa und den USA und spielte zahlreiche Rundfunk-, Fernseh- und Schallplattenaufnahmen ein. Dazu gehört auch das Landesjugendorchester Baden-Württemberg, das Mozarteumorchester Salzburg und viele andere.

Schüler

Quellen