„Till Seiler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Änderungen von 78.51.9.79 (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Nuuk zurückgesetzt
→‎Politik: Der gelöschte Abschnitt ist hochgradig tendenziös und bezieht sich unkritisch auf eine aktuelle Südkurierkampagne. Von Online-Zeitungen wie SeeMoz und See-Online werden die gelöschten Sachverhalte anders dargestellt.
Zeile 6: Zeile 6:
== Politik ==
== Politik ==
Seiler ist seit 1999 Mitglied bei [[Bündnis 90/Die Grünen]]. Er kandidierte bei den Bundestagswahlen [[Bundestagswahl 2005|2005]] und [[Bundestagswahl 2009|2009]] erfolglos für das Bundestagsdirektmandat im [[Bundestagswahlkreis Konstanz|Wahlkreis Konstanz]]. Seit 2008 ist er Mitglied des [[Konstanz]]er Gemeinderats. Nach der [[Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011|baden-württembergischen Landtagswahl 2011]] ist er am 6. Juni 2011 über die Landesliste in den Bundestag nachgerückt.<ref>{{Internetquelle|titel=Konstanzer Grüner rückt in den Bundestag nach|url=http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Konstanzer-Gruener-rueckt-in-den-Bundestag-nach;art372448,4893888 |werk=suedkurier.de|datum=2011-05-17|zugriff=2011-05-18}}</ref><ref>{{Internetquelle|hrsg=Deutscher Bundestag|titel=Biografie Till Seiler|url=http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/biografien/S/seiler_till.html |zugriff=2011-06-08}}</ref>
Seiler ist seit 1999 Mitglied bei [[Bündnis 90/Die Grünen]]. Er kandidierte bei den Bundestagswahlen [[Bundestagswahl 2005|2005]] und [[Bundestagswahl 2009|2009]] erfolglos für das Bundestagsdirektmandat im [[Bundestagswahlkreis Konstanz|Wahlkreis Konstanz]]. Seit 2008 ist er Mitglied des [[Konstanz]]er Gemeinderats. Nach der [[Landtagswahl in Baden-Württemberg 2011|baden-württembergischen Landtagswahl 2011]] ist er am 6. Juni 2011 über die Landesliste in den Bundestag nachgerückt.<ref>{{Internetquelle|titel=Konstanzer Grüner rückt in den Bundestag nach|url=http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Konstanzer-Gruener-rueckt-in-den-Bundestag-nach;art372448,4893888 |werk=suedkurier.de|datum=2011-05-17|zugriff=2011-05-18}}</ref><ref>{{Internetquelle|hrsg=Deutscher Bundestag|titel=Biografie Till Seiler|url=http://www.bundestag.de/bundestag/abgeordnete17/biografien/S/seiler_till.html |zugriff=2011-06-08}}</ref>

Er geriet 2011 bei der Konstanzer Bürgerschaft in Kritik hinsichtlich seinem Zitat „Wenn ich kein Pazifist wäre, würde ich sagen: erschießen (eignet sich auch für nervige Kollegen, Eltern, Schulleiter etc.)“ in der Schülerzeitung des Ellenrieder-Gymnasiums in Konstanz<ref>{{Internetquelle|hrsg=Südkurier|titel=Till Seiler: Ein Ausrutscher mit Folgen|url=http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/Till-Seiler-Ein-Ausrutscher-mit-Folgen;art372448,5013417|zugriff=2011-07-22}}</ref> sowie für sein Engagement gegen Papst [[Benedikt XVI.]] in der Aktion „Freiburg ohne Papst“ anlässlich dessen geplanten Besuches in [[Freiburg im Breisgau]] am 24. und 25. September 2011.<ref>{{Internetquelle|hrsg=Südkurier|titel=CDU beschwert sich bei Winfried Kretschmann wegen Seiler|url=http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/konstanz/CDU-beschwert-sich-bei-Winfried-Kretschmann-wegen-Seiler;art372448,5041098|zugriff=2011-08-06}}</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Version vom 10. August 2011, 10:48 Uhr

Till Seiler (* 12. April 1981) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen) und Mitglied des Deutschen Bundestages.

Leben und Beruf

Nach dem Abitur 2000 in Weinstadt und Zivildienst in Waiblingen studierte Seiler ab 2001 an der Universität Konstanz die Fächer Germanistik und Politikwissenschaft auf Lehramt. Von 2008 bis 2009 war er Referendar am Ellenrieder-Gymnasium in Konstanz, an dem er anschließend bis 2011 als Studienrat für Deutsch, Gemeinschaftskunde und Ethik tätig war.

Politik

Seiler ist seit 1999 Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen. Er kandidierte bei den Bundestagswahlen 2005 und 2009 erfolglos für das Bundestagsdirektmandat im Wahlkreis Konstanz. Seit 2008 ist er Mitglied des Konstanzer Gemeinderats. Nach der baden-württembergischen Landtagswahl 2011 ist er am 6. Juni 2011 über die Landesliste in den Bundestag nachgerückt.[1][2]

Einzelnachweise

  1. Konstanzer Grüner rückt in den Bundestag nach. In: suedkurier.de. 17. Mai 2011, abgerufen am 18. Mai 2011.
  2. Biografie Till Seiler. Deutscher Bundestag, abgerufen am 8. Juni 2011.