Token
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Token (englisch token) bezeichnet:
- als Währung, Ersatzwährung oder Komplementärwährung:
- Token (Münze), eine englische Scheidemünze privater Prägung
- allgemein eine Wertmarke, besonders im englischen Sprachraum
- Münze zur Nutzung der New Yorker U-Bahn, siehe New York City Subway
- Straßenbahnmünzen allgemein im englischen Sprachraum
- Plastikmarken als Spielgeld in Glücks- und Gesellschaftsspielen, siehe Jeton
- in der Archäologie einen frühgeschichtlichen Rechenstein, siehe Calculus
- in der Verhaltenstherapie einen positiven Verstärker, siehe Token-System
- ein Hilfsmittel zur Identifizierung und Authentifizierung:
- Token (Rechnernetz), ein Hilfsmittel zur Synchronisation paralleler Prozesse
- einen Sitzungsbezeichner, ein Identifikationsmerkmal bei zustandslosen Protokollen
- Software-Token, Methode zur Autorisierung von Software-Diensten
- Hardware-Token, zur Identifizierung und Authentifizierung
- Token (Eisenbahn), im Eisenbahnwesen ein Objekt, dessen Besitz zum Befahren eines eingleisigen Streckenabschnitts berechtigt
- in der Informatik und Computerlinguistik eine (kleinste) Einheit, siehe Tokenisierung, dazu auch
- Token (Übersetzerbau), die kleinste sinngebende Einheit einer Programmiersprache
- Tokenizer (auch: lexikalischer Scanner, kurz Lexer), Computerprogramm
- Tokenbasierte Kompression
- in Petri-Netzen und der Graphentheorie einen Marker, siehe Petri-Netz
- Token und Type, in Philosophie und Linguistik eine Unterscheidung zwischen einem einzelnen Vorkommnis und einem Vorkommnistyp
- meist abwertend eine Person, die als Außenseiter in einer ansonsten sozial homogenen Gruppe (Arbeitsstätte, Verein, Partei usw.) pro forma gleichberechtigt ist, tatsächlich aber nur eine Alibifunktion erfüllt (Quotenfrau, Alibimigrant u. ä.), siehe Tokenismus
Siehe auch:
Wiktionary: Token – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
- Token Racing, ein ehemaliges Formel-1-Team