Touhami Ennadre

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Februar 2019 um 22:22 Uhr durch Invisigoth67 (Diskussion | Beiträge) (form). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Touhami Ennadre (* 1953 in Casablanca) ist ein marokkanisch-französischer Fotograf.

Leben und Werk

Touhami Ennadre emigrierte 1961 nach Paris. Seine jüngere Schwester ist die Filmregisseurin Dalila Ennadre (* 1966).

Touhami Ennadres Werk umfasst klassische Fotoporträts und auch Körperstudien, die in tiefes Schwarz getaucht sind. Der Autodidakt Ennadre verwendet Taschenlampen, um die besondere Lichtatmosphäre seiner Bilder herzustellen. Es gelingt Ennadre Emotionen in der Abbildung einer Hand zu kommunizieren. Schwarzes Licht nennt der Philosoph und Schriftsteller François Aubral die Bildsprache Touhami Ennadres.[1]

„Ennadre zeigt Bilder, die gleichzeitig erscheinen und verschwinden. In einem fast schon verstockten, jedenfalls äußerst hartnäckigen Sinne betreiben diese Arbeiten auf ihre Weise Schöpfungsgeschichte, stellen sie die Frage, wie aus Licht und Schatten Form und Gestalt werden. Wobei das Helle und das Dunkle stets als einander vollkommen ebenbürtig angelegt sind.“

Tilman Spengler[2]

Seit einigen Jahren arbeitet Touhami Ennadre immer wieder in New York. Bekannte Fotoserien von Touhami Ennadre sind New York Nine-Eleven, New York Nightclub, Under New York und Trance.

„Angesichts der Nähe zu den tragischen Geschehnissen des 11. September kam Ennadre nicht umhin, zu fotografieren – obwohl er sich dem dokumentarischen Stil stets verweigert hatte. Auf der Documenta11 wird seine Serie September 11 erstmals ausgestellt. Der widersprüchliche Charakter des Ereignisses – die durch hartnäckige Rauch- und Staubwolken dringende Sonne, ihn umarmende und sich ihm wieder entfremdende Menschen, seine Angst und Konfrontation mit der Tragödie – brachen seinen langen Widerstand gegen die Reportage.“

Documenta11_Plattform5: Ausstellung. Kurzführer[3]

Ausstellungen (Auswahl)

Literatur

Einzelnachweise

  1. Perlentaucher If you see something say something, abgerufen am 24. Juni 2016.
  2. Moïra, abgerufen am 24. Juni 2016.
  3. Documenta11_Plattform5: Ausstellung / Exhibition. Kurzführer / Short Guide; Seite 70, Ostfildern-Ruit 2002 ISBN 3-7757-9087-X