UASC A7-Klasse

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
UASC A7-Klasse
Die Hatta auf der Elbe
Die Hatta auf der Elbe
Schiffsdaten
Schiffsart Containerschiff
Reederei United Arab Shipping Company, Safat
Hapag-Lloyd
Bauwerft Hyundai Heavy Industries, Ulsan
Bauzeitraum 2007 bis 2008
Gebaute Einheiten 8
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 305,40 m (Lüa)
Breite 40,05 m
Tiefgang (max.) 14,50 m
Vermessung 75.579 BRZ
Maschinenanlage
Maschine MAN B&W 11RT-flex96C-B Zweitakt-Schiffsdieselmotor
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 68.382 kW (92.974 PS)
Höchst­geschwindigkeit 25,5 kn (47 km/h)
Propeller 1 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 85.233 tdw
Container 6921 TEU
Anschlüsse Kühlcontainer 486
Sonstiges
Klassifizierungen Lloyd’s Register of Shipping

Die UASC A7-Klasse ist eine Klasse von Containerschiffen. Sie entstanden zwischen 2007 und 2008 für die United Arab Shipping Company (UASC) und gehören mittlerweile zur Flotte von Hapag-Lloyd.

Einzelheiten[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Heckansicht der Al Hilal

Die acht für die United Arab Shipping Company (UASC) mit Sitz in Kuwait gebauten Einheiten entstanden in den Jahren 2007/08 auf der koreanischen Werft Hyundai Heavy Industries in Ulsan. Es sind Vollcontainerschiffe mit vier Fünftel achtern über der Maschinenanlage angeordneten Aufbauten. Fünf der mit Cellguides versehenen Laderäume befanden sich vor dem Deckshaus und zwei dahinter. Die 14 Luken werden mit Pontonlukendeckeln verschlossen. Die Containerstellplatzkapazität liegt bei 6921 TEU. Bei einer homogenen Beladung mit 14 Tonnen schweren 20-Fuß-Containern ist der Transport von bis zu 4898 TEU möglich. An Bord der Schiffe können 486 Integral-Kühlcontainer versorgt werden.

Die Antriebsanlage besteht aus einem Zweitakt-Dieselmotor einer Leistung von 68.382 Kilowatt. Der Motor wirkt direkt auf einen Festpropeller und verhilft den Schiffen zu einer Geschwindigkeit von 25,5 Knoten.

Das Typschiff der Klasse, die Al Safat, wurde im Januar 2008 an die Auftraggeber abgeliefert, die sieben Schwesterschiffe folgten alle im Laufe desselben Jahres.

Durch die Fusion von UASC mit Hapag-Lloyd gelangten die Schiffe im Jahr 2017 an Hapag-Lloyd.[1]

Die Schiffe[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Al Bahia in Hapag-Lloyd-Farben
UASC A7-Klasse
Bauname Baunummer IMO-Nummer Indienststellung Umbenennungen und Verbleib
Al Safat 1832 9349497 Januar 2008 so in Fahrt
Hatta 1833 9349502 Februar 2008 Al Kharj (2016), Colorado Express (2021), so in Fahrt
Al Bahia 1834 9349514 April 2008 Delaware Express (2021), so in Fahrt
Mayssan 1835 9349526 Mai 2008 Potomac Express (2021), so in Fahrt
Al Manamah 1836 9349538 Juni 2008 so in Fahrt
Jazan 1837 9349540 Juli 2008 so in Fahrt
Al Hilal 1838 9349552 September 2008 Missouri Express (2021), so in Fahrt
Al Rawdah 1839 9349564 Oktober 2008 Hudson Express (2021), so in Fahrt
Daten: Equasis[2], grosstonnage[3]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: UASC A7-Klasse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Hapag-Lloyd-Schiffe. Abgerufen am 29. September 2017.
  2. Equasis-Startseite (englisch)
  3. grosstonnage-Startseite (englisch)