Udo Wenders

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2016 um 16:18 Uhr durch Anghy (Diskussion | Beiträge) (→‎Weblinks: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Udo Wenders bei den Amadeus-Awards 2009
Udo Wenders bei den Amadeus-Awards 2009
Chart­plat­zie­rungen
(vorläufig)

Erklärung der Daten
Alben
Der letzte Zug, Cara mia
 AT712.09.2008(56 Wo.)[1]
Zärtliche Signale
 AT331.07.2009(20 Wo.)[1]
Jedesmal ist es für immer
 AT806.08.2010(10 Wo.)[1]
Ich finde dich
 AT1103.02.2012(5 Wo.)[1]
Weltberühmt (in meinem Herzen)
 AT1126.07.2013(…Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufig Wo.)[1]

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/Quellen-ParameterTemplate:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Udo Wenders (* 29. Oktober 1972[2]; eigentlicher Name Udo Ebner[3]) ist ein österreichischer Schlagersänger und ehemaliger Kabarettist und Komiker.

Karriere

Wenders wuchs mit dem Singen auf, seine Eltern waren bereits Mitglied im Chor, und er absolvierte eine zweijährige klassische Gesangsausbildung am Konservatorium. Unter seinem richtigen Namen Udo Ebner war er neben seinem Beruf auch als Kabarettist aktiv und zudem eine feste Größe im Fasching in seinem Heimatort Feffernitz bei Villach[4].

2008 nahm der Kärntner unter seinem Künstlernamen Udo Wenders am Grand Prix der Volksmusik teil. Überraschend gewann er deutlich den österreichischen Vorentscheid mit dem Lied Der letzte Zug, Cara mia noch vor den Klostertalern.

Daraufhin beschloss Wenders, sich auf die Musik zu konzentrieren, und brachte noch im selben Jahr sein Debütalbum heraus, das denselben Titel trägt wie sein Grand-Prix-Erfolgssong. Er erreichte damit Platz 7 in den österreichischen Charts und hielt sich über ein Jahr in der Hitparade. Er erhielt eine Platin-Schallplatte für über 20 000 verkaufte Alben[5].

Im März 2009 nahm er an der Tanzshow Dancing Stars teil, wo er zusammen mit seiner Tanzpartnerin Barbara Koitz Platz 3 erreichte. Ein paar Monate später folgte Album Nummer zwei Zärtliche Signale, das es sogar bis unter die Top 3 schaffte und Gold bekam. Daraufhin wurde er auch für den Amadeus in der Kategorie Schlager nominiert.

2010 folgte bereits das dritte Album Jedesmal ist es für immer.

Diskografie

Alben

  • Der letzte Zug, Cara mia (2008)
  • Zärtliche Signale (2009)
  • Jedesmal ist es für immer (2010)
  • Ich finde dich (2012)
  • Weltberühmt (in meinem Herzen) (2013)

Quellen

  1. a b c d e f Udo Wenders in den österreichischen Charts (austriancharts.at)
  2. Mitgliederliste "Die Schotten", aufgerufen am 23. Juli 2010
  3. Akteure im Feistritzer Fasching
  4. Letzte Narrensaison für Schlagersänger Udo Wenders, kleinezeitung.at, 7. Januar 2010
  5. Gold-&-Platin-Datenbank der IFPI Austria (Suche: Interpret=Udo Wenders)