Ulrich Rülein von Calw

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2010 um 01:01 Uhr durch Radschläger (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Deutscher Stadtplaner; Ergänze Kategorie:Stadtplaner (Deutschland)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ulrich Rülein von Calw (* 1465 in Calw; † 1523 in Leipzig) war ein Humanist, Arzt, Mathematiker und bekannter Montanwissenschaftler. Daneben war er als Geodät, Städtebauer und Astrologe tätig und fünf Jahre Bürgermeister der Bergbaustadt Freiberg.

Leben

Ab 1485 studierte Ulrich Rülein von Calw an der Universität Leipzig. 1490 wurde er Baccalaureus und Magister artium und studierte anschließend Medizin und Mathematik. Vom sächsischen Kurfürsten Georg erhielt er den Auftrag, eine „Neustadt am Schreckenberg“, die heutige Stadt Annaberg zu bauen. 1497 wurde Rülein von Calw durch die Stadt Freiberg zum Stadtphysikus berufen. Hier wirkte er als Vermessungs- und Bauingenieur, Bergbausachverständiger und Astrologe. 1505 erschien in Augsburg sein Buch Eyn wohlgeordnet und nützlich büchlein, wie man bergwerk suchen und finden soll, die erste wissenschaftliche Abhandlung über Bergbau in Deutschland. Als Arzt kämpfte er 1497 gegen die Pest.

1508 wurde er Bürger von Freiberg, Ratsherr und 1514 bis 1519 regierender Bürgermeister. Ulrich Rülein von Calw gründete 1515 das erste humanistische Gymnasium in Sachsen. Er wurde 1519 in die Freiberger Knappschaft aufgenommen, verließ aber wegen Anfeindungen gegen seine Schule 1519 Freiberg und ging nach Leipzig, wo er als Professor für Medizin arbeitete. Seinen letzten Auftrag, Bestimmung des Standorts und Entwicklung des Bebauungsplans für Marienberg bekam er 1521 von Heinrich dem Frommen.

Werke

  • Eyn wohlgeordnet und nützlich büchlein, wie man bergwerk suchen und finden soll, Augsburg, 1505
  • Ein nützlich Bergbüchlin, Erfurt, 1527

Literatur

  • Wilhelm Pieper: Ulrich Rülein von Calw und sein Bergbüchlein: mit Urtext-Faksimile und Übertragung des Bergbüchleins von etwa 1500 und Faksimile der Pestschrift von 1521. - Berlin : Akademie-Verlag, 1955. - 215 S. - (Freiberger Forschungshefte; D 7)