Ulrike Langbehn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ulrike Langbehn

Ulrike Langbehn, geborene Ulrike Raschdorff, (* 1963) ist eine deutsche Tanzsportlerin. Sie war im Jahr 1996 Deutsche Meisterin in den Standardtänzen.[1]

Mit Unterbrechungen war Langbehn 15 Jahre aktive Tänzerin (Standard und Lateinamerikanische Tänze), und im Jahr 1996 wurde sie Deutsche Meisterin in den Standardtänzen der Klasse AI mit Arno Langbehn. Ihre aktive Laufbahn beendete sie 1997.[2]

Berufliche Tätigkeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Seit April 2005 ist sie als MTA bzw. Teamleiterin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf in der Nephropathologie tätig.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. tuwun.com (Memento des Originals vom 29. Dezember 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.tuwun.com (PDF; 1,2 MB) Hamburger Abendblatt vom 25. März 1996, Tanzspiegel des DTV - Deutscher Tanzsport Verband 4/96 S. 26–27
  2. dancesportinfo.net Abgerufen am 11. September 2011