Benutzer:Honigmund

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Heute ist der 18.06.2024 und in der deutschsprachigen Wikipedia gibt es 2.919.434 Artikel.
Babel:
Milchstraße Diese Person kommt aus der
Milchstraße
Erde Dieser Benutzer kommt von der Erde.
Dieser Benutzer kommt aus Europa.
Europaflagge Dieser Benutzer kommt aus der Europäischen Union.
Bundesflagge der Bundesrepublik Deutschland Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Diese Person kommt aus Berlin.
Wappen des ehem. Berliner Stadtbezirks Köpenick
Wappen des ehem. Berliner Stadtbezirks Köpenick
Dieser Benutzer kommt aus Köpenick.
Stadtwappen Bochum
Stadtwappen Bochum
Dieser Benutzer wohnt in Bochum.
U-Bahn Logo
U-Bahn Logo
Dieser Benutzer ist metrophil
de Diese Person spricht Deutsch als Muttersprache.
brli-4 Diesa Benutza berlinat fast wie, als wenna im Kiez uffjewachsn wär.
Diese Person wäre gerne in der Lage, mehr verschiedene Spra­chen sprechen zu können.
The Simpsons
The Simpsons
Diese Person ist kein Kommunist. Sie ist vielleicht ein Lügner, ein Schwein, ein Idiot oder ein Kommunist, aber sie ist ganz sicherlich kein Porno-Star!
..me Diese Person hat eine eigene Meinung.
Diese Person ist ein Benutzer.
Diese Person ist der Meinung, dass man eigentlich nie genug lesen kann.
Welt
Welt
Dieser Benutzer ist Weltbürger.
Friedenstaube Dieser Benutzer ist Pazifist.
Ist diese Welt nicht voll von faszinierenden Effekten? Diese Person ist immer wieder fasziniert von dem, was er in dieser Welt alles beobachten kann.
Dieser Benutzer unterstützt die Religionsfreiheit.


Europa
Europa
Dieser Benutzer kommt aus dem Alten Europa - und ist stolz darauf.
Dieser Benutzer stammt aus der ehemaligen DDR
Diese Person ist wikipediasüchtig.
Diese Person pflegt ihre Benutzerseite.
"Rädchen"
"Rädchen"
Dieser Benutzer begreift sich als ein kleines Rädchen im Getriebe der großen Wikipedia.
Döner
Döner
Diese Person isst gerne Döner.
Benutzer nach Sprache
Wiki-Status

Hier seit 5972 Tagen, und erfreue mich jeden weiteren Tag daran. Doch an meiner Profilseite verzweifle ich so langsam.

Gesamtübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Honigmunds "Clubbeiträge" oder auch Honigmunds Mitarbeit

Mit Bildern zu Artikeln beigetragen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dinamo-Stadion von Minsk

Geschichte Naurus

Karaïskákis-Stadion in Athen

Liverpool Overhead Railway

Das Menem Hotel auf Nauru

Parlament von Nauru

Pennsylvania Dutch

Schloss Schönberg in Bensheim

  • Die deutschsprachige Wikipedia umfasst derzeit 2.919.434 Artikel.
  • Zur deutschsprachigen Wikipedia gehören 4.387.876 Benutzer.
  • Würde man all diese Benutzer nach Anzahl ihrer Beiträge absteigend sortieren, so stünde ich an xxxx. Stelle (Stand: 04.01.2010).
  • Wäre jeder Artikel maximal einmal Artikel des Tages, wäre für die nächsten 7998 Jahre vorgesorgt.
  • Würde man sich jede Sekunde einen Artikel anschauen, hätte man nach 811 Stunden (ca. 33.8 Tagen) alle gesehen.
  • Jeder Benutzer hat im Schnitt 0.67 Artikel verfasst.

Artikel des Tages

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Vorschlag für Dienstag, 18. Juni 2024: McDonnell Douglas F/A-18 Hornet
Die F/A-18 Hornet ist ein zwei­strahli­ges Mehr­zweck­kampf­flugzeug des US-ame­rikani­schen Herstel­lers McDonnell Douglas (seit 1997 Teil von Boeing). Der Erst­flug fand im Novem­ber 1978 statt, die Indienst­stellung folgte im Janu­ar 1983. Eine umfas­sende Weiter­entwick­lung stellt die F/A-18E/F Super Hornet dar, die um etwa 30 % größer ist als die ursprüng­liche Hornet und über eine stark moder­nisierte Avionik verfügt. Der Erst­flug dieser Variante fand im Novem­ber 1995 statt. Im Jahr 2001 wurde die Super Hornet in Dienst gestellt. Die Bezeich­nung „F“ steht für Jagd­flug­zeug (Fighter); der Buch­stabe „A“ für Erd- oder See­kampf­flugzeug (Attack). Die F/A-18 wurde primär für den Einsatz auf den Flug­zeug­trägern der Nimitz-Klasse der United States Navy konzi­piert. Durch ihre Flexibi­lität bei der Bekämpfung von Boden-, See- und Luft­zielen auf große Entfer­nung stellt sie die wich­tigste offen­sive und defen­sive Kompo­nente einer US-ameri­kani­schen Flug­zeug­träger­kampf­gruppe dar. Im Laufe der Zeit erwar­ben auch einige andere Staaten die Hornet, wobei sie die Maschine aus­schließ­lich von Flug­plätzen an Land aus einsetzen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für McDonnell Douglas F/A-18 Hornet:
US-amerikanisches Mehrzweckkampfflugzeug (Bearbeiten)


Was geschah am 18. Juni?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Wiki-Kalender

Heute ist Dienstag, der 18. Juni 2024


Was geschah am 18. Juni?


Überraschungsbild des Tages
Apfelstrudel