Benutzer Diskussion:Marmenu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Jahren von Marmenu in Abschnitt Danke für die Hilfe
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Essbare Stadt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Marmenu!

Die von dir angelegte Seite Essbare Stadt wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 13:38, 10. Feb. 2017 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo und erstmal Willkommen in der Wikipedia.

[Quelltext bearbeiten]

Danke für den Artikel. Über den Ausgang der Löschdiskussion kann ich nichts sagen, da ich das nicht entscheide. Ich sehe aber ein nachvollziehbares Interesse und eine Verbreitung der Idee. Für Füllworte und aussagekräfigen/-fähigen Text, klappe Dir bitte den Reiter Versionsgeschichte runter. Dort findest Du nur bei Artikeln im Artikelnamensraum WP:ANR, wo der Artikel Essbare Stadt jetzt steht und hoffentlich bleiben wird, das Tool „Wikilint“. (sieht so aus) Das zeigt Dir die offensichtlichen Schwächen im Text. Darauf basieren die meisten meiner Bearbeitungen. Daher auch Vorsicht mit dem Blick in die Zukunft. Das ist Werbung, Propaganda, Politik und kommt oft hinterher anders. Darum bleibt das aus einem Lexikon bzw. einer Enzyklopädie draußen. Aber wenn ein Ziel formuliert ist, ist das eine Tatsache oder ein Ereignis. Ist es relevant genug, landet es im Artikel. Ich möchte jetzt nicht den ganzen WP:WSIGA runterbeten, ich will dass Deine Artikel so wird, dass er bleiben kann. --Hans Haase (有问题吗) 15:13, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Danke für die Hilfe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo und Danke für die Hilfe. Für Neu-Autoren ist das alles ganz schön kompliziert. Ich hatte es eigentlich nur übernommen, für die essbaren Städte einen Eintrag anzulegen. Jetzt habe ich diese Woche ganz schön viel Zeit da reinstecken müssen, und bin froh, dass du viele der nötigen Anpassungen für mich gemacht hast. Das hätte ich nie geschafft, ich hätte ja gar nicht gewusst,was alles verkehrt ist. Wie schon gesagt, hoffe ich, dass andere dann auch bald da drüber gehen, damit es inhaltlich besser wird, vor allem bei der Beschreibung des Konzeptes, das dahinter steht.Beste Grüße, Maike

Gerne. Auf Diskussionsseiten unterschreibe bitte mit --~~~~ (oben im Editor dritte Knopf) daraus wird dann Deine Unterschrift. Es ist so, die Leute sind keine geborenen Journalisten und werden auch nicht dazu gemacht. So schwer ist das aber nicht. Mein Beruf ist auch ein anderer. Könntest Du die Facebook-Seiten, die eigentlich keine Referenzen sind, noch auf Impressum (wer schreibt das) und Projektstand prüfen. Es geht darum, ob die letztes Jahr schon was gemacht haben. Wenn die nur davor schreiben, dass sie was vorhaben, würde ich das streichen. Schreibt die lokale Presse etwas, nimm das als Referenz. --Hans Haase (有问题吗) 18:12, 18. Feb. 2017 (CET)Beantworten

ok, sobald ich Zeit dazu finde wird die Liste nochmal durchgegangen. --Marmenu (Diskussion) 23:48, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten