Virtualität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. April 2016 um 21:59 Uhr durch Bildungsbürger (Diskussion | Beiträge) (-BKL-Link mit AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Virtualität ist die Eigenschaft einer Sache, nicht in der Form zu existieren, in der sie zu existieren scheint, aber in ihrem Wesen oder ihrer Wirkung einer in dieser Form existierenden Sache zu gleichen. Das Wort führt über den französischen Begriff virtuel (fähig zu wirken, möglich) zurück auf das lateinische Wort virtus (Tugend, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Kraft, Männlichkeit).

Virtualität spezifiziert also eine gedachte oder über ihre Eigenschaften konkretisierte Entität, die zwar nicht physisch, aber doch in ihrer Funktionalität oder Wirkung vorhanden ist.

Virtualität spielt im modernen Verständnis auch auf die Sphäre der Möglichkeit an, wenn man einige Bedeutungen des Adjektivs virtuell zugrundelegt, wie „entsprechend seiner Anlage als Möglichkeit vorhanden“ und „die Möglichkeit zu etwas in sich begreifend“.[1]

Verwendung

Physik
Virtuelles Bild
Virtuelle Arbeit
Virtuelles Teilchen
Virtuelle Masse (Elektronik)
Mathematik
Virtuelle Klasse
Informatik
Virtualisierung als ein Verfahren zur Ressourcenteilung
eine Eigenschaft von bei Vererbung überschreibbaren Methoden, siehe Objektorientierte Programmierung
Virtuelle Realität (engl. virtual reality; kurz VR)
Virtueller Arbeitsspeicher
Virtuelle IP-Adresse
Virtuelles Laufwerk
Virtual Local Area Network (VLAN)
Virtuelle Maschine
Pädagogik
Virtuelles Klassenzimmer
Betriebswirtschaft
Virtuelle Organisation
Virtuelles Team
Erziehungsberatung
Virtuelle Beratungsstelle
Energiewirtschaft
Virtuelles Kraftwerk
Philosophie
Virtuelle Ethik

Einzelnachweise

  1. Virtualität, Etymologie und Wortbedeutung. Aus: Glossar der Bild-Philosophie. G.I.B.(Eberhard Karls Universität Tübingen. Philosophische Fakultät - Institut für Medienwissenschaft)