Vorlage:faS
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dokumentation
Anzeige des Sprachnamens sowie ggf. einer Textpassage in persischer Sprache und arabischer Schrift einheitlich und lesbarer darstellen, da die Schreibrichtung (linksläufig) ein- und abgeschaltet wird.
Weil die Schrift des Textes (= arabisch) angegeben ist, wird Hilfe:Schriftunterstützung ermöglicht. Außerdem hilft das Browsern, Suchmaschinen und Screenreadern mit dem Text besser umzugehen.
Optional können verschiedene Transkriptionen sowie die Bedeutung des Wortes angegeben werden.
Weil die Schrift des Textes (= arabisch) angegeben ist, wird Hilfe:Schriftunterstützung ermöglicht. Außerdem hilft das Browsern, Suchmaschinen und Screenreadern mit dem Text besser umzugehen.
Optional können verschiedene Transkriptionen sowie die Bedeutung des Wortes angegeben werden.
Vorlagenparameter
Parameter | Beschreibung | Typ | Status | |
---|---|---|---|---|
Text | 1 | Persischer Text in arabischer Schrift
| Zeichenfolge | erforderlich |
WP | 2 w | Zeichenfolge | optional | |
DMG | DMG d |
| Zeichenfolge | optional |
Deutsch | de b | Deutsche Bedeutung des Wortes (Übersetzung)
| Zeichenfolge | optional |
neupersisch | neu | Linkbeschriftung „neupersisch“
| Boolesch | optional |
Format: inline
![]() |
Diese Vorlage ist vielfach eingebunden. Wenn du die Auswirkungen genau kennst, kannst du sie bearbeiten. Meist ist es jedoch sinnvoll, Änderungswünsche erst auf Vorlage Diskussion:FaS abzustimmen. |
Kopiervorlage[Quelltext bearbeiten]
{{faS |Persischer Text in persischer Schrift |Wikipedia-Transkription |DMG=DMG-Transkription |de=Deutsche Bedeutung}}
Beispiele[Quelltext bearbeiten]
Quelltext | … und so sieht es aus |
---|---|
'''Iran''' ({{faS|ایران‎|Eyrān|DMG=Irān}}) |
Iran (persisch ایران Eyrān, DMG Irān) |
Der '''Taj Mahal''' ({{faS|تاج محل‎|DMG=Tāǧ Maḥal|de=Krone des Ortes}}) ist ein … |
Der Taj Mahal (persisch تاج محل, DMG Tāǧ Maḥal, ‚Krone des Ortes‘) ist ein … |
Siehe auch[Quelltext bearbeiten]
Lua[Quelltext bearbeiten]
Diese Vorlage wurde ganz oder teilweise mit Hilfe der Programmiersprache Lua erstellt.
Die Module sind mit #invoke
eingebunden. In der Dokumentation der einzelnen Module finden sich auch weitere Hinweise zu Rückfragen.
Verwendetes Modul: TemplUtl #faculty
Bei technischen Fragen zu dieser Vorlage kannst du dich auch an die Vorlagenwerkstatt wenden. Inhaltliche Fragen und Vorschläge gehören zunächst auf die Diskussionsseite. Sie können ggf. auch an eine passende Redaktion, Portal usw. gerichtet werden.
- Verwendungen dieser Vorlage
- Cirrus-Suche zu Einbindungen dieser Vorlage (zunächst nur ANR) mit weiteren Möglichkeiten
- Anzahl der Einbindungen
- Liste der Unterseiten.
- Diese Dokumentation befindet sich auf einer eingebundenen Unterseite [Bearbeiten].
- Test-/Beispielseite erstellen.
- giftbot/vorlagenparser: CSV herunterladen (ANR).