Vorlage Diskussion:Navigationsleiste Städte, Gemeinden und Gemarkungen in Kulturlandschaft bayerischer Rupertiwinkel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 3 Jahren von HerrZog in Abschnitt Surberg?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Surberg?

[Quelltext bearbeiten]

Wenn Lindach und Heiligkreuz eingetragen sind, müsste die Gemarkung Lauter (Gde. Surberg) dann nicht auf auf der Navigationsleiste sein? --XVR (Diskussion) 10:58, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten

Nein, siehe Karte liegt Surberg nicht im Rupertiwinkel, die beiden anderen genannten Gemeinden bzw. Ortschaften schon ... --HerrZog (Diskussion) 16:22, 23. Mär. 2021 (CET)Beantworten
Ich meine dabei ja auch nicht die gesamte Gemeinde Surberg, sondern nur die ehemalige Gemeinde Lauter (bis 1968 Kapell), welche 1970 nach Surberg (ein kleiner Teil auch nach Neukirchen) eingemeindet wurde und sehr wohl im Rupertiwinkel liegt. Lindach und Heiligkreuz sind ja auch ehemalige Gemeinden und werden aufgeführt. --XVR (Diskussion) 22:56, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten
Mein Vorschlag: Ergänze den den Artikel Gemarkung Lauter um entsprechende Belege und Zuordnungen, die deine Aussage zweifelsfrei machen - für die Aussage, dass auch der Surberger Ortsteil Lauter (vormals Kapell) zum Rupertiwinkel gehört, fehlt jedenfalls ein nachvollziehbarer Quellenbeleg. Ferner sollte in dem Zusammenhang auch der zweite Teil von "Lauter" oder "Kapell" in Teisendorf bestimmt und dazu ein Artikel mit entsprechenden Belegen erstellt werden. Interessant wäre in dem Zusammenhang auch, ob sich in Lauter z.B. auch das örtliche Brauchtum von dem im Chiemgau unterscheidet und noch als eins vom Rupertiwinkel kenntlich ist. --HerrZog (Diskussion) 23:58, 30. Mär. 2021 (CEST)Beantworten