Magnus Manske

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Dezember 2012 um 08:16 Uhr durch Chris.urs-o (Diskussion | Beiträge) (→‎Leben: typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Magnus Manske 2012

Heinrich Magnus Manske (* 1974 in Köln) ist ein deutscher Biochemiker und Entwickler der MediaWiki-Software.

Leben

Von 1984 bis 1993 besuchte Magnus Manske das Hölderlin-Gymnasium in Köln. Sein anschließendes Biochemie-Studium an der Universität zu Köln schloss er 2006 mit einer Dissertation ab zum Thema GENtle, a Free Multi-purpose Molecular Biology Tool[1]

Manske ist seit April 2007 am Wellcome-Trust-Sanger-Institut in Cambridge tätig.

Software-Entwicklung

Manske entwickelte noch als Student speziell für die Wikipedia die erste Version der später MediaWiki genannten Wikisoftware, als sich die zuvor eingesetzte, in Perl geschriebene UseModWiki-Engine den Anforderungen nicht gewachsen zeigte. 2002 wurde die erste Version, eine damals Phase II genannte MySQL-basierte PHP-Applikation, erstmals eingesetzt. Insbesondere Lee Daniel Crocker überarbeitete Manskes Software 2002, was zur Phase III genannten verbesserten Version und Neufassung führte, die ab Juni 2002 eingesetzt und ab 2003 MediaWiki genannt wurde. Die Software wird inzwischen auch in den Wikimedia-Schwesterprojekten sowie in zahlreichen Organisationen, Unternehmen und Institutionen eingesetzt.

Veröffentlichungen (Auswahl)

Literatur

  • Robert Zeschke: WikiHooks – eine prototypenhafte Webhook Extension für MediaWiki. Verlag für akademische Texte. ISBN 978-3-640-96452-9. S. 9.

Einzelnachweise

  1. Magnus Manske (2006): [1] Dissertation, Universität zu Köln.