Wikipedia:Förderung/Konflikt-Training

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
Dieses geförderte Projekt wurde bereits fertiggestellt.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

  • Fortbildung für Mitglieder des WikiMUC-Orga-Teams und andere Interessierte aus der Münchner Wikipedia-Community zum Umgang mit Konflikten und toxischem Verhalten.
  • Die Fortbildung hat zum Ziel, dass sich das Orga-Team und bei Interesse auch andere Menschen aus dem Münchner Wikipedia-Umfeld besser für aktuelle und kommende Herausforderungen aufstellen können. Das WikiMUC ist eine feste Anlaufstelle für die Community im Raum München, die zahlreichen durch das Orga-Team organisierten Veranstaltungen unterstützen neue und bestehende Community-Mitglieder bei ihrer Arbeit in den Wiki-Projekten.
  • Wo viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen zusammenkommen, gibt es gruppendynamische Prozesse, Konflikte und toxische Verhaltensmuster. Durch eine Fortbildung zu diesem Thema möchte sich das Orga-Team dafür stärken, einen produktiven Umgang damit zu finden. Da auch Menschen, die nicht zum Orga-Team gehören, aber sich ab und zu an Aktivitäten des WikiMUC beteiligen, die o.g. gruppendynamischen Prozesse erleben, möchten wir den Workshop auch für sie anbieten.
  • In der Vergangenheit waren Workshops, z.B. das Konflikttraining 2019, gute Gelegenheiten, andere Wikipedianer*innen kennenzulernen, sich mit ihnen auszutauschen und das WikiMUC als Anlaufstelle bekannter zu machen. Das ist ein weiterer Grund, warum wir den Workshop auch für Nicht-Orgateam-Mitglieder öffnen möchten.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
  • Orga: Kaethe17 (Hauptansprechperson)
  • Wer: WikiMUC-Orga-Team, ggf. Außenstehende, ca. 7–9 Personen
  • Wann: aller Voraussicht nach am 05.11.2022
  • Wo: Im WikiMUC in München (keine Kosten für Räumlichkeiten)

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
  • Projektseite: Projektseite
  • Ergebnisse: Die Ergebnisse werden sich nachhaltig in der verbesserten Resilienz gegenüber Konflikten und Herausforderungen des Orga-Teams zeigen und sich entsprechend positiv auf die Durchführung sämtlicher vom WikiMUC ausgehenden Aktivitäten auswirken.

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
    • Unterstützung bei der Organisation von geeigneten Referent*innen. (Ist durch die Ansprechperson im Lokale-Räume-Team bei WMDE gegeben.)
    • Unterstützung bei der Organisation des Catering. (Lief 2019 sehr gut, gerne wieder so)
  • Wird eine Freiwilligenversicherung benötigt? (Haftpflicht und Unfall, mehr: Wikipedia:Versicherung)
    • Nein (Ist über das WikiMUC vorhanden)

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Programmkosten (z. B. Honorare) Einzelpreis Gesamtsumme
Honorar für Referent*in x2 400 € 800 €
Fahrtkosten Referent*in Hin- und Rückfahrt x2 200 € 400 €
Unterkunft Referent*in für 1 x2 Übernachtung 80 € 160 €
Verpflegung in der Mittagspause für max. 9 Teilnehmende und 2 Referent*innen 24 € 264 €
Summe Gesamtkosten 1624 €

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.

Förderzusage: Die Förderung dieses Projektes wurde mit dem oberen vorläufigen Kostenplan von Wikimedia Deutschland zugesagt. Es gelten die Förderrichtlinien von Wikimedia Deutschland. Sollten sich jetzt noch inhaltliche Änderungen ergeben, wende dich bitte direkt an community@wikimedia.de. --Sandro (WMDE) (Disk.) 19:40, 4. Okt. 2022 (CEST)[Beantworten]