Wikipedia:Förderung/WikiProjekt BUGA 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Für Hinweise zur Vorbereitung von Förderanfragen siehe hier.

Projektstatus

[Quelltext bearbeiten]
  Dieses Projekt bzw. diese Projektidee befindet sich derzeit im Ruhezustand.

Der Projektstatus gibt an, ob sich der Projektplan noch in Vorbereitung oder das Projekt sich in der Umsetzungsphase befindet, bereits abgeschlossen oder ausgesetzt wurde. Bearbeite diesen Absatz um den Projektstatus zu ändern. Weitere Informationen zur Angabe der Projektstatus findest du unter Vorlage:Projektstatus.

Vorbereitung der BuGa Erfurt 2021

Ziel ist Wissen zusammenzutragen mit Hilfe der Experten vor, das sonst nicht leicht zugänglich ist, damit könnten dann Artikel ergänzt oder einige Artikel neu erstellt werden.

Mit dem Ziel der Erweiterung der Fähigkeiten und Erfahrungen durch persönlichen Austausch in Form von zwischenmenschlichen Kontakten und Anbahnung von Kontakten mit Vertretern von Institutionen entstand die Idee ein Projekt rund um die BUGA 2021 ins Leben zu rufen.

Ziele sind Verbesserungen und Ausbau der entsprechenden Wikipedia-Artikel, erstellen von Fotos und Drohnen-Aufnahmen der Freigelände. Sowohl die neugestalteten Parkanlagen als auch die historischen Parkanlagen sind Kernthema dieser Veranstaltungsreihe. Dabei soll das interessante Spannungsfeld zwischen neuer Gestaltung und Erhalt von alten Parkanlagen herausgearbeitet werden. Schwerpunkte sollen auch Obstbau und Erwerbsgartenbau sein. Dies auch in den interessanten Spannungsfeld von Gartenbau in unterschiedlichen Jahrhunderten. Dazu ist angedacht, dass Experten vor Ort Ihr zusammengetragenes Wissen mit den WikipedianerInnen teilen.

Die Corona-Pandemie hat dem einen Riegel vorgeschoben und stellt uns vor die Herausforderung uns ständig mit Planungen an die gerade geltenden Regeln anzupassen, so ist leider kein exakter Plan erstellt. Aber da alle Teilveranstaltungen dieses Projektes im Freien durchgeführt werden sollte es möglich sein insgesamt ein abwechslungreiches Programm ablaufen lassen zu können. Die geltenden Hygiene- und Abstandsregelungen werden eingehalten und die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.

Das Programm ist auch zeitlich ausgeweitet um doch wenigstens einigen Wikipedianern Möglichkeiten einer Teilnahme zu gewähren. So ist der angedachte Zeitraum jeweils wenige Tage von Mitte Juni bis Mitte Oktober angepeilt.

Angedacht ist, dass ein Teil der Veranstaltungsreihe online durch Videoschaltungen mit Vertretern von Institutionen verläuft, dies kann die Zahl der Wikipedianer erhöhen, die aus dem Projekt Nutzen ziehen können. (noch in Verhandlung mit den Institutionen)

Der Anteil von Fotoerstellen ist in diesem Projekt nur noch marginal.

Rahmenbedingungen

[Quelltext bearbeiten]
Orga: BotBln und Holger Plickert (WMDE)
Wer: Teilnehmer/-innen insgesamt aber nie gleichzeitig mehr als 5 Personen
Wann: Sommer/Herbst 2021
Wo: Erfurt + Weimar und weitere Austragungsorte der BUGA2021

Weitere Informationen

[Quelltext bearbeiten]
Projektseite: derzeit im Aufbau Wikipedia:GLAM/BUGA 2021
Hygienekonzept: entspricht den jeweils geltenden Regeln für den Aufenthalt im Freien und gegebenenfalls für einen Restaurantbesuch lfd. angepasst
Ergebnisse: werden auf der Projektseite dargestellt

Zusätzliches

[Quelltext bearbeiten]

Achtung: Diese Angaben dienen der ersten Information. Insbesondere Technikbestellungen bitte dann konkret an [1] schicken.

  • Möchtest du Unterstützung von Wikimedia Deutschland bei der Projektplanung in Anspruch nehmen?
  • Werden Geräte aus dem Bestand von Wikimedia Deutschland benötigt? (mehr: Wikipedia:Technikpool)
    • Vermutlich, dies wird zu gegebener Zeit kommuniziert.

Vorläufiger Kostenplan

[Quelltext bearbeiten]

Mit diesem Formular kannst du eine erste Berechnung der voraussichtlichen Kosten vornehmen. Damit diese erste grobe Kostenschätzung einfacher ist, sind teilweise bestimmte Erfahrungswerte voreingetragen, die du nur auf die geplante Zahl der Teilnehmenden hochrechnen musst. In den anderen, optionalen Feldern kannst du weitere Positionen eintragen, hier reichen einfach recherchierte Werte als Kalkulationsgrundlage.

DAS EINHOLEN VON ANGEBOTEN IST ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH NICHT NOTWENDIG!

Reise/Unterkunft Kosten pro Person Gesamtkosten
Übernachtung mit Frühstück
für 2 Teilnehmende und 7 Tage
70 € 980 €
Fahrtkosten
für 2 Teilnehmende 3 mal
130 € 780 €
Verpflegung
für 2 Teilnehmende und 7 Tage
28 €/Tag 392 €
Zwischensumme 2.152 €
Räumlichkeiten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Raummiete nicht erforderlich
Raumtechnik (z. B. Beamer, Leinwand, OHP, Internet) Einzelpreis pro Tag nicht erforderlich
Sonstige Projektkosten Kosten für Einzelposten Gesamtkosten
Hygienekonzept (Mehraufwand) offen offen
Gesamtkosten Summe 2.152

Nachdem der Kostenplan eine Förderzusage erhalten hat, findest du an dieser Stelle eine Bestätigung mit der Vorlage:Förderzusage.