Wikipedia:Meinungsbilder/Einführung eines Entwurfsnamensraums

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieses Meinungsbild befindet sich noch in Vorbereitung, bitte noch nicht abstimmen. Diskussionen zum Thema sind auf der Diskussionsseite erwünscht. Sei mutig und beteilige dich an der Ausarbeitung.

 Info: Bitte beachten, dass die genauen Start- und Endtermine für das Meinungsbild nur von einem der Initiatoren, erst nach Erreichen der notwendigen zehn stimmberechtigten Unterstützer und möglichst mit einem Starttermin ab frühestens eine Woche nach Eintragung des Termins eingetragen werden sollen, damit das Meinungsbild gültig ist. Am besten dazu den Starttermin vor dem Eintrag mit den Unterstützern abstimmen, damit sichergestellt ist, dass das Meinungsbild fertig ist, bevor es startet. Üblicherweise werden bei Meinungsbildern zwei Wochen Laufzeit angesetzt. Beim Eintragen der Startzeit bitte diesen Hinweistext löschen und danach das Meinungsbild unter Wikipedia:Meinungsbilder#Start angekündigt eintragen.


Mit diesem Meinungsbild soll geklärt werden, ob ein neuer Namensraum „Entwurf“ eingeführt werden soll.

Initiatoren und Unterstützer

[Quelltext bearbeiten]

Initiatoren

Unterstützer
Die Unterstützer sind mitverantwortlich dafür, dass dieses Meinungsbild nur startet, wenn es zur Abstimmung geeignet ist.
Bitte trage dich deshalb erst ein, wenn das Meinungsbild startbereit und auch grundsätzlich sinnvoll ist. Solltest du das Meinungsbild unterstützen wollen, es aber noch unfertig vorfinden, beteilige dich stattdessen an der Fertigstellung, bevor du dich einträgst. Falls du feststellen solltest, dass du dich bereits vor Ausformulierung des Meinungsbildes eingetragen hast, solltest du deinen Eintrag hier zurückziehen. Nach Start des Meinungsbildes ändern Ein- oder Austragungen nichts mehr an der Gültigkeit des Meinungsbildes.
Die Unterstützung ist unabhängig von der Befürwortung oder Ablehnung der Fragen im inhaltlichen Teil des Meinungsbildes (mind. 10 stimmberechtigte Unterstützer erforderlich; Unterstützer-Stimmberechtigung überprüfen, dabei gilt der Eintragungszeitpunkt, diesen beim Tool in UTC-Zeit eintragen).

Bitte die hier im Quelltext verborgene Zahl aktualisieren, wenn sich Unterstützer eintragen

Problembeschreibung

[Quelltext bearbeiten]

Die Wikipedia lässt sich frei bearbeiten, dies gilt auch für die Anlage von Artikeln. Neben sinnvollen Werken werden allerdings auch Vandalismus, Selbstdarstellungen und qualitativ schlechte Artikel eingestellt. Hinzu kommen Nachrichtenartikel mit meist zweifelhafter Relevanz. Zwar können Entwürfe im eigenen Benutzernamensraum angelegt werden, allerdings funktioniert das gemeinsame Bearbeiten aufgrund des Hausrechts dort nicht. Unangemeldete müssen zudem mangels Benutzernamen auf die Artikelstube zurückgreifen.

Ein Meinungsbild dazu gab es bereits, dies ist allerdings schon 17 Jahre her.

Vorschlag 1
Es werden die Namensräume Entwurf (Kürzel: E) und Entwurf Diskussion (Kürzel: ED) eingeführt. Dort sollen Artikelentwürfe bearbeitet werden, bis sie reif für den Artikelnamensraum sind. Im neuen Namensraum soll es keine gesichteten Versionen geben, eine Indizierung durch Suchmaschinen ist unerwünscht. Bezüglich Eigentum an Artikeln sowie Umgang mit Vandalismus und Benutzerkonflikten sollen die selben Regeln wie im Artikelnamensraum gelten.
Entwürfe dürfen nicht Aufgrund mangelnder Relevanz, niedriger Qualität, falscher Sprache oder fehlender Belege gelöscht werden, beim Vorliegen eines Schnelllösch- oder rechtlichen Grundes hingegen schon, außer bei Kopien/Importen aus anderssprachigen Wikipedien. Wurde der Entwurf 90 Tage nicht bearbeitet, liegt seit mehr als zwei Jahren im Entwurfsnamensraum oder wurde der/die Hauptautor(en) unbefristet gesperrt, kann ein Löschantrag gestellt werden. Der Entwurf wird behalten, sofern wieder aktiv daran gearbeitet wird.
Die Namenskonventionen gelten wie im Artikelnamensraum, eine Verschiebung innerhalb des Entwurfnamensraums soll nur bei klar unpassendem Lemma erfolgen. Entwürfe können auch weiterhin im Benutzernamensraum angelegt werden.
Vorschlag 2
Das Anlegen von Seiten im Artikelnamensraum wird auf (automatisch) bestätigte Benutzer beschränkt. Das Bearbeiten bestehender Artikel soll weiterhin allen Benutzern möglich sein.
  • Nur noch „fertige“ Artikel im Artikelnamensraum
  • Weniger Vandalismus im Artikelnamensraum
  • Keine Nachrichtenartikel mit zweifelhafter Relevanz mehr im Artikelnamensraum
  • Keine Indizierung durch Suchmaschinen von unfertigen Entwürfen
  • Entwurfsbereich für alle mit Wikiprinzip
  • Klare Löschregeln verhindern „Müllhalde“ im Entwurfsnamensraum
  • Kein „Verschiebebahnhof“ wärend der Entstehungsphase des Artikels
  • Zusätzlicher Aufwand bei der Artikelerstellung
  • Neue Artikel sind nicht sofort für alle sichtbar.

Die Abstimmung über das Meinungsbild gliedert sich in zwei Abstimmungen. Stimmberechtigt sind nur allgemein stimmberechtigte Benutzer.

Formale Gültigkeit
Hier wird über die Zulässigkeit, die formale Korrektheit des Verfahrens und die inhaltliche Korrektheit des Antragstextes entschieden. Jeder allgemein stimmberechtigte Benutzer hat in dieser Teilabstimmung genau eine Stimme. Entfallen auf die Annahme des Meinungsbildes mehr Stimmen als auf die Ablehnung, so ist dieses Meinungsbild formal angenommen (einfache Mehrheit). Wird diese Mehrheit verfehlt, so hat die in der inhaltlichen Abstimmung getroffene Entscheidung keine Gültigkeit. Enthaltungen werden nicht berücksichtigt. Selbstverständlich können auch diejenigen, die bei der Abstimmung über die formale Gültigkeit mit Nein abstimmen, an der inhaltlichen Abstimmung teilnehmen.
Inhaltliche Abstimmung
Zur Abstimmung stehen zwei Vorschläge zur Änderung. Für beide Vorschläge kann jeweils mit „Pro“ oder „Contra“ abgestimmt werden. Vorschlag 1 (Einführung des Entwurfsnamensraums) gilt als angenommen, wenn mehr dafür als dagegen stimmen (einfache Mehrheit). Vorschlag 2 (Beschränkung der Artikelanlage) gilt als angenommen, wenn zum einen Vorschlag 1 angenommen wurde und zum anderen mindesten dreimal so viele dafür wie dagegen stimmen (Dreiviertelmehrheit).

Formale Gültigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Ich nehme das Meinungsbild an

[Quelltext bearbeiten]

Ich lehne das Meinungsbild ab

[Quelltext bearbeiten]

Enthaltung bezüglich der formalen Gültigkeit

[Quelltext bearbeiten]

Inhaltliche Abstimmung (Vorschlag 1)

[Quelltext bearbeiten]

Soll der Namensraum „Entwurf“ eingeführt werden?

Ich bin für die Umsetzung des 1. Vorschlags

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gegen die Umsetzung des 1. Vorschlags (Status Quo)

[Quelltext bearbeiten]

Enthaltung bezüglich des 1. Vorschlags

[Quelltext bearbeiten]

Inhaltliche Abstimmung (Vorschlag 2)

[Quelltext bearbeiten]

Soll das Anlegen von Seiten im Artikelnamensraum auf (automatisch) bestätigte Benutzer beschränkt werden?

Ich bin für die Umsetzung des 2. Vorschlags

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin gegen die Umsetzung des 2. Vorschlags

[Quelltext bearbeiten]

Enthaltung bezüglich des 2. Vorschlags

[Quelltext bearbeiten]

Zur Diskussionsseite