Wikipedia:Redaktion Medizin/Projekt DGOU/Polyarthrose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia Dieser Artikel ist im Entstehen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.

Solltest du über eine Suchmaschine darauf gestoßen sein, bedenke, dass der Text noch unvollständig sein und Fehler oder ungeprüfte Aussagen enthalten kann. Wenn du Fragen zu dem Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Mitarbeitern des Wikipedia:Redaktion Medizin/Projekt DGOU auf.
Eine Mitarbeit an den entstehenden Artikeln ist grundsätzlich erwünscht.

Klassifikation nach ICD-10
M15 Polyarthrose (inkl. Arthrose mit Angabe von mehr als einer Lokalisation)
M15.0 Primäre generalisierte (Osteo-) Arthrose
M15.1 Heberden-Knoten (mit Arthropathie)
M15.2 Bouchard-Knoten (mit Arthropathie)
M15.3 Sekundäre multiple Arthrose (Inkl. Posttraumatische Polyarthrose)
M15.4 Erosive (Osteo-) Arthrose
M15.8 Sonstige Polyarthrose
M15.9 Polyarthrose, nicht näher bezeichnet
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Eine Polyarthrose (poly: altgriech. πολυπολύς = ‚viel‘; arthrosis: ἄρθρον = ‚Gelenk‘), auch multiple Arthrose genannt, ist eine schmerzhafte verschleißbedingte Gelenkerkrankung (Arthrose), die gleichzeitig in mehreren Gelenken auftritt.

Symptome und klinisches Bild[Quelltext bearbeiten]

[1]

Bei Frauen liegt die Prävalenz für eine Finger-Polyarthrose zwischen 20 und 30 Prozent. Bei Männern liegt der Wert zwischen 5 und 20 Prozent.[1] Damit ist die Polyarthrose die häufigste Erkrankung der Fingergelenke. Isolierte Heberden-Arthrosen haben dabei in 40 Prozent aller Fälle den höchsten Anteil.[2]


Typ Polyarthrose Anteil an Polyarthrosen
der Finger
isolierte Heberden-Arthrosen 40%
kombinierte Heberden- und Bouchard-Arthrosen 30%
kombinierte Rhiz- und Interphalangeal-Arthrose 15%
isolierte Bouchardarthrose 10 %
isolierte Rhizarthrosen 2%

Konservative Behandlung[Quelltext bearbeiten]

Operative Maßnahmen[Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Quelltext bearbeiten]

  1. a b T. Meißner:Der diagnostische Blick - ist es eine Polyarthritis oder eine Polyarthrose? In: Ärztezeitung vom 4. November 2008
  2. A. Schuh: Blickdiagnose: Patientin kann ihre Finger immer schlechter bewegen. In: MMWonline vom 5. September 2009

Kategorie:Krankheitsbild in Orthopädie und Unfallchirurgie Kategorie:Krankheitsbild in der Inneren Medizin