Wikipedia:WikiProjekt Fußball/Portsmouth/Peter Higham

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Peter Higham
Personalia
Geburtstag 8. November 1930
Geburtsort WiganEngland
Position Mittelstürmer
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1948–1949 Wigan Athletic 4 0(0)
1949–1950 FC Portsmouth 1 0(0)
1950–1952 Bolton Wanderers 0 0(0)
1952–1955 Preston North End 15 (10)
1955–1958 Nottingham Forest 61 (20)
1958–xxx Doncaster Rovers 22 0(6)
1959–1960 Wigan Athletic 29 (20)
1960– Rhyl
1961–1962 Wigan Athletic 31 (26)
FC Morecambe
Stalybridge Celtic
FC Altrincham
FC Buxton
AFC Mossley
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Peter Higham (* 8. November 1930 in Wigan)[1] ist ein ehemaliger englischer Fußballspieler.

Higham kam in den Spielzeiten 1948/49 und 1949/50 zu vier Einsätzen für Wigan Athletic in der Lancashire Combination.[2] Durch seinen Militärdienst bei der Royal Navy gelangte Higham nach Portsmouth, spielte für das dortige Militärteam („Royale Marine Barracks, Portsmouth“) und trat auch regelmäßig für das Reserveteam des FC Portsmouth in Erscheinung.[3] Im November 1949 war er von Portsmouth als Amateur bei der Football League registriert worden, nach einer Verletztenmisere kam er für den amtierenden Meister im Februar in der Football League First Division gegen Birmingham City zu einem Einsatz. Neben Higham als Mittelstürmer debütierte auf Linksaußen Ron Bennett und beide wurden presseseitig für ihre Leistung beim 2:0-Heimsieg gelobt.[4] Am Saisonende verteidige Portsmouth aufgrund des bessere Torquotienten den Meistertitel, Higham erhielt mit nur einem Einsatz allerdings keine Meisterschaftsmedaille. Nach seinem Militärdienst kehrte er nach Lancashire zurück und schloss sich dort den Bolton Wanderers an, da die Mittelstürmerposition aber mit Nat Lofthouse besetzt war, blieb er trotz 93 erzielten Toren in zwei Jahren für die Reserveteams ohne Pflichtspielauftritt für die erste Mannschaft und Trainer Bill Riding verzichtete auf eine Vertragsverlängerung.

Im Sommer 1952 schloss sich Higham ablösefrei Preston North End an, auch dort spielte er zunächst im Reserveteam in der Central League, erst im November 1953 kam er eher zufällig zu seinem Pflichtspieldebüt für die erste Mannschaft. Für einen Lehrgang der Royal Navy hielt sich Higham in Portsmouth auf, als sein Klub kurzerhand für das dortige Erstligaspiel auf Ersatz angewiesen war. Als Mittelstürmer an der Seite von Tom Finney, Ray Evans, Jimmy Baxter und Angus Morrison aufgeboten, äußerte sich die heimische Presse trotz des 3:1-Siegs kritisch, die bezugnehmend auf Highams Militärtätigkeit vermerkte: „Hindernisparcours mit Wassergräben, Mauern und Seilen bringen keine Fußballer hervor.“[5] Weitere Einsätze folgten erst in der Spielzeit 1954/55, sein Heimdebüt Ende Oktober gegen Sheffield Wednesday krönte er dabei mit einem Hattrick. Die Lancashire Evening Post revidierte derweil ihr Urteil und vermerkte hierzu: „Higham spielte mit erfrischendem Schwung und Kraft und gab pausenlos eine Darbietung von fohlenartigem Enthusiamus und Fleiß.“[6] Zuvor hatte Preston den bisherigen Stammmittelstürmer Charlie Wayman überraschend an Middlesbrough verkauft und die Leistungen des Teams schwankten in der Folge erheblich, nach dem Vizemeistertitel 1954 belegte man ein Jahr später nur noch den 14. Tabellenplatz. Higham hatte bis Saisonende zehn Tore in 14 Einsätzen erzielt, Trainer Frank Hill setzte in der Folge aber nicht mehr auf den 24-jährigen sondern transferierte ihn sechs Tage vor Saisonbeginn Mitte August 1955 für eine Ablöse von etwa 5500 £ zum Zweitligisten Nottingham Forest.[7]

Kurze Zeit später folgte auch Eric Jones zu Nottingham, die beiden Offensivspieler verband eine lebenslange Freundschaft.


In seiner ersten Saison in Nottingham war Higham als Mittelstürmer in der Mannschaft gesetzt, die sich vom 15. Platz in der Vorsaison auf den 7. Platz in der Spielzeit 1955/56 und sich bis kurz vor Schluss noch im Aufstiegsrennen befand. Mit 16 Ligatoren war er dabei hinter Jimmy Barrett zweitbester Torschütze seiner Mannschaft. Zu Beginn der folgenden Saison setzte Trainer Billy Walker auf Tommy Wilson auf der Mittelstürmerposition, Higham rückte zum Jahresende hin anstelle von xxx auf die rechte Außenstürmerposition und trug mit vier Toren und 20 Einsätzen zur Vizemeisterschaft und dem damit verbundenen Erstligaaufstieg bei. Bei Nottingham spielte Higham keine Rolle mehr und kam bis zu seinem Abgang im März 1958 in lediglich zwei Erstligaeinsätzen zum Einsatz, auf den Sturmpositionen xxx udn xxx.

Higham wechselte gemeinsam mit Jones zurück in die Second Division zu den Doncaster Rovers, die Ablöse lag bei 4500 £.[8] Highams vier Tore in neun Einsätzen änderten aber nichts daran, dass der Klub als Tabellenletzter in die Third Division abstieg. Auch dort besserten sich die Ergebnisse nur unwesentlich, Higham wirkte an 13 Partien (2 Tore) mit, als der Klub die Saison abermals auf den Abstiegsplätzen abschloss und in die Fourth Division durchgereicht wurde.


1959/60 mit 20 Toren bester Torschütze von Wigan in der Lancashire Combination, Vizemeister. Zwei Finalniederlagen (Lancashire Combination Cup und Liverpool Non-League Senior Cup) sowie Gewinn des Lancashire Junior Cups.[2]


1961/62 erneut in Wigan, mittlerweile Cheshire League (26 Tore), erneut zwei Pokalfinalniederlagen. insgesamt 70 Tore in Pflichtspielen für Wigan.[2]


https://www.lep.co.uk/sport/football/big-interview-1079671

https://www.lep.co.uk/sport/football/big-interview-part-two-ex-pne-striker-peter-higham-1077528

[9]

Während seiner Zeit als Teilzeitprofi studierte Higham drei Jahre an einem College in Chorley die Fächer Soziologie, Englisch und Sport. Er war in der Folge Sportlehrer in Bootle und Maghull, bevor er im Park Lane Hospital Prison, einem psychiatrischen Krankenhaus für Straftäter, als Sportlehrer tätig war. Später war er in Teizeit noch in einer Tagesbetreuung in Southport aktiv.


Fußballerisch blieb Higham nach seiner aktiven Laufbahn mit Trainertätigkeiten in Sambia, Südafrika aktiv, zudem verbrachte er zehn Jahre lang die Sommermonate in den Vereinigten Staaten

Einzelnachweise

[Quelltext bearbeiten]
  1. WikiProjekt Fußball/Portsmouth/Peter Higham in der Datenbank von barryhugmansfootballers.com (englisch). Abgerufen am 15. Februar 2022.
  2. a b c vgl. Dean Hayes: The Latics: The Official History of Wigan Athletic F.C. Yore Publications, Harefield 1996, ISBN 978-1-874427-91-9.
  3. NAVY 'KEEPER IN R.M. CUP GAME. In: Western Morning News. 31. Januar 1950, S. 8 (Online – British Newspaper Archive: Quelle nur gegen Entgelt zugänglich).
  4. Two Newcomers. In: Sunday Mirror. 26. Februar 1950, S. 20 (Online – British Newspaper Archive: Quelle nur gegen Entgelt zugänglich).
  5. Finney shows North End way to fine away victory. In: Lancashire Evening Post. 16. November 1953, S. 2 (Online – British Newspaper Archive: Quelle nur gegen Entgelt zugänglich).
  6. North End back to winning form. In: Lancashire Evening Post. 1. November 1954, S. 2 (Online – British Newspaper Archive: Quelle nur gegen Entgelt zugänglich).
  7. SPORTS FLASHES. In: Ripley and Heanor News and Ilkeston Division Free Press. 19. August 1955, S. 8 (Online – British Newspaper Archive: Quelle nur gegen Entgelt zugänglich).
  8. Garth Dykes: Nottingham Forest FC Who's Who 1946–1974. SoccerData, Nottingham 2019, ISBN 978-1-911376-13-2, S. 47.
  9. mossleyweb.com: COMPLETE A-Z OF PLAYERS from 1919 to current | * Hackney to Hypolite*, abgerufen am 24. März 2022