Wikipedia Diskussion:Übersetzungen/Archiv/2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Kerchemer in Abschnitt Übersetzungstool (Beta)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Babelbaustein

Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage:Übersetzer Ich habe einen Babelbaustein entworfen, (Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage:Übersetzer; einzubinden mit {{Benutzer:Sebastian Wallroth/Vorlage:Übersetzer}}) mit dem man sich als Wikipedia-Übersetzer zu erkennen geben kann. Man kann angeben, von welcher, in welche Sprache man übersetzt. Was mein ihr dazu? Der Babelbaustein sortiert außerdem in eine Kategorie ein, zum Beispiel Englisch nach Deutsch in  Kategorie:Übersetzer en-de. Diese Kategorien existieren (noch) nicht. Das wäre der zweite Punkt der zu diskutieren wäre. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 20:21, 10. Mai 2018 (CEST) @UKoch, AeAnBr, EricSchreyer, Asset Alemap, VT98Fan:@Mateo K 01: was meint ihr? --Sebastian Wallroth (Diskussion) 07:09, 11. Mai 2018 (CEST)

Da sich innerhalb einer Woche niemand gemeldet hat, gehe ich in die Umsetzung. --Sebastian Wallroth (Diskussion) 08:00, 19. Mai 2018 (CEST)
Gute Idee, dann weiß man, wen man bei sprachlichen und inhaltlichen Zweifeln ansprechen kann. Ich fürchte, meine Programmierkenntnisse sind noch nicht gut genug um mitzuhelfen... --Lesendes Okapi (Diskussion) 01:48, 22. Mai 2018 (CEST)

Übersetzungstool (Beta)

Ich bin etwas verwundert, warum hier nicht die weitaus leichteste Variante (für Übersetzungen von ganzen Artikeln) erwähnt wird (oder ich habe es überlesen), dass Content translation tool. Alle anderen hier genannten Wege sind irgendwie doch sehr technisch… --rugk (Diskussion) 18:50, 7. Okt. 2018 (CEST)

Eine berechtigte Frage, ich werde weiter unten zur Frage der hier sehr stark abgewerteten autormatischen Übersetzungshilfen Stellung nehmen. Ansonsten hier der Link zur deutschsprachigen Version von "Content translation": [1]. --Kerchemer (Diskussion) 10:27, 1. Jun. 2020 (CEST)