Wikipedia Diskussion:Benutzersperrung/Archiv/Benutzer:Keigauna1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Jahn Henne in Abschnitt Kommentar zum Kontra
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Es muss zum Editcount angemerkt werden, dass nach der Löschung und Wiederherstellung von Benutzer- und Benutzerdiskussionsseite Keigaunas der Replication Lag des Toolservers einem bei Kate (bzw. Interiot's tool) einen Streich spielen kann. --Gardini · Spread the world 22:31, 25. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Mein Name

Natürlich freue ich mich immer, wenn ich meinen Namen irgendwo erwähnt sehe. Aber meinen Namen zu mißbrauchen, um womöglich den Eindruck zu erwecken, daß ich mit Keigauna irgendwelche Probleme hätte, die ich nicht allein lösen könnte, empfinde ich als ziemlich dreist und plump. Wieviel Punkte gibt s hier eigentlich für nen Benutzersperrungs-Antrag? Jahn SPRiCH miT miR ... 10:00, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Punkte? Wetten? Ihr habts ja echt.. --BLueFiSH  (Langeweile?) 11:39, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Naja, BLueFiSH, die Seite Playing WIKIPEDIA hat Southpark sich wohl kaum einfach mal eben so nebenbei aus Fingern und Hirn gesogen, weil s so lustig ist. Jahn SPRiCH miT miR ... 11:59, 26. Okt. 2006 (CEST) PS Von Wetten hab ich nix geschrieben, BLueFiSH. Und davon weiß ich auch nix. Da verwechselst Du was, nämlich mich mit Keigauna. fz Jahn SPRiCH miT miR ... 12:08, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ich schrieb "ihr", ich hab nichts verwechselt. --BLueFiSH  (Langeweile?) 12:19, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
OK. Dann vermischst Du da was. Jahn SPRiCH miT miR ... 12:32, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das ist wohl richtig. --BLueFiSH  (Langeweile?) 12:46, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja ... und ich trenne das. Mir wär s auch ganz lieb, wenn mein Name da draußen aus der Begründung für den Benutzersperrungs-Antrag verschwindet. Jahn SPRiCH miT miR ... 12:59, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Warum wollen eigentlich alle irgendwo mauscheln, und nicht zugeben, dass sie Mist gebaut haben? Kostet euch das vielleicht einen Job? oder vielleicht sogar das Leben, wenn der Chef rauskriegt, dass irgendetwas schiefgelaufen ist, was nicht hätte schieflaufen sollen? Ich frage bloss. Also kein Grund zur Aufregung!--Keigauna 15:35, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Ja, Keigauna, is ja gut ... aber, @ Fullhouse: Was ist? Muß ich meinen Namen da draußen selbst löschen oder machst Du das von Dir aus? Jahn SPRiCH miT miR ... 22:26, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Formalitäten

Nach Punkt 11 müssen ohne VA insgesamt 5 Benutzer den Antrag gemeinsam stellen, die sich nicht an der Abstimmung beteiligen. Es ist unverständlich, wieso die Regeln immer unnötige Probleme bereiten. 217﹒125﹒121﹒169 22:36, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

(hierher samt richtigem Hinweis verschoben, da besser passend) Bestätigung des Antrages als inhaltlich berechtigt und formal zulässig: Müssten es nicht 5 statt 2 Unterstützer sein (Punkt 11), damit keine formelle Vermittlung notwendig ist? Vgl. auch [1]. Tut mir leid, dass es mir nicht früher aufgefallen ist. --Hei_ber 00:10, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Guck mal zwei Etagen höher unter Formalitäten. --Streifengrasmaus 00:11, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Kommentar zum Kontra

Kurz zur Begründung für meine Contra-Stimme: Die bisherigen Zwischenfälle hab ich zum Teil "live" mitbekommen und habe stellenweise auch selbst den Kopf geschüttelt. Allerdings sehe ich darin noch keinen Sperrgrund. Auch, dass sie viel auf Diskussionsseiten schreibt ist nicht zu übersehen. Allerdings kamen trotzdem produktive Beiträge, weshalb ich auch das nicht als störend empfand. Das Ziel ist die Erstellungen einer Enzyklopädie. Das sehe ich dadurch noch nicht gefährdet. Davon abgesehen, dass viele nebenher Gespräche über fachfremde Dinge führen (mal mehr, mal weniger. Mich eingeschlossen.). Was mit dagegen besonders auffiel war das Verhalten einiger Benutzer in letzter Zeit ihr Gegenüber. So wurde Keiguana ziemlich grundlos (oder zumindest unverhätnismäßig) angegriffen und beleidgt (so zB. auf der Auskunft oder FZW gesehen). Leider war die Person oft zu feige, dabei die Idendität zu zeigen und versteckt sich hinter einer IP. Mir kam das so vor, als versuchten einige Wikipedianer sie zwanghaft rauszuekeln. Und das widert mich an. Ob diese Sperrung damit im Zusammenhang steht weiß ich nicht, aber ich denke, dass man es trotzdem nicht unbeachtet lassen sollte, da es möglicherweise einen Einfluss darauf hatte. Manchmal habe ich das Gefühl, die Wikipedia sei ein riesiger Kindergarten (wobei Kleininder eigentlich nicht so pubertär reagieren) und sie habe von irgendwem ein Schäufelchen geklaut. Ihre Stellungnahme zur Sperre ist offensichtlich eine (meiner Meinung nach recht kontraproduktive aber menschliche) Trotzreaktion. Wohl auch aufgrund der Vorgeschichte. Sie überzeugt jedoch nicht gerade dafür, gegen die Sperre zu stimmen. Passt eigentlich gut in den Kindergarten. Wie auch immer: Ich sehe bisher keinen ausreichenden Grund für eine dreimonatige Sperre, auch wenn das Verhalten stellenweise zu kritisieren ist (insbesondere Ausrutscher im Umgangston). Was soll diese Sperre eigentlich langfristig bewirken? Was wäre danach? --StYxXx 23:20, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

@ StYxXx: Interessant ... Deine Worte bestätigen, so, wie ich es, POV-mäßig, sehe, den von Jeanpol mir gegenüber mal geäußerten Gedanken, daß "das Gute bislang in WIKIPEDIA immer gesiegt hat". Meine Söhne, und ihre Freunde, würden sagen: Muß ja! :o) fz Jahn SPRiCH miT miR ... 23:29, 26. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Aha - weil keine Langfristige Verbesserung zu erwarten ist, lassen wir sie also für immer werkeln wie sie will? Und den Vandalismus auf fremden Seiten lassen wir auch so durchgehen? Interessant. "Es gibt nichts "Gutes" in der Wikipedia, das noch siegen könnte. Es wurde zu lange solcher Ballast mitgeschleppt. Wer nicht konstuktiv und richtig mitarbeitet muß gehen. Lesen kann hier jeder - mitarbeiten aber nur die Person, die etwas brauchbares beisteuern kann. Dieses Beisteuern kann in vieleirlei Weise geschehen. Keigauna hat leider keine der vielen Möglichkeiten gewählt. Ganz im Gegenteil. Sie hat sich resitent gegenüber jeder Beratung gezeigt und nur die Personen angegriffen, die ihr helfen wollten. und als sie deswegen zurecht Gegenwind bekam, hat sie sich mit Vandalismus gewehrt. Keigauna mag Probleme haben - baer wir sind nicht der Ort, wo sie sich selbst finden kann oder mit ihren Problemen fertig wird. Marcus Cyron Bücherbörse 00:13, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Kaigauna braucht Hilfe in ihrem realen Leben und keine Beschäftigungstherapie in WP. Diejenigen, die sie hier provozieren und sich dann über sie lustig machen, sollten gleich mit gesperrt werden. In jedem Fall ist es besser, Kaigauna von der öffentlichen Zurschaustellung ihrer privaten Probleme zu schützen und sei es auch nur in dem sie in die IP gedrängt wird, wo niemand den Ausdruck ihrer Probleme in dieser profilierbaren Form nachvollziehen kann.
Wie auch immer, wenn sich keine 5 Antragssteller finden, ist der Sperrantrag ungültig. Gleiches Recht für alle. 217﹒125﹒121﹒169 00:24, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Nicht nur dieser. Jahn SPRiCH miT miR ... 01:04, 27. Okt. 2006 (CEST)Beantworten