Wikipedia Diskussion:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen/Archiv/2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Automatischer Textvergleich

Mir ist aufgefallen, dass hier in letzter Zeit viel mit automatischen Textvergleichen gearbeitet wird. Da sehr viele Websites Inhalte von der Wikipedia übernehmen, würde mich interessieren: Berücksichtigt das Tool bzw. berücksichtigen die Abarbeitenden systematisch das jeweilige Alter der Texte, d.h. wird immer darauf geachtet, wer hier von wem übernommen hat? Gestumblindi 22:26, 12. Jul. 2021 (CEST)

Ich wurde bei der Einweisung darauf hingewiesen und bemühe mich jeweils, die Situation zu verstehen, bevor ich agiere. Das Tool selbst kann das natürlich nicht berücksichtigen. BG, --Leserättin (Diskussion) 23:39, 12. Jul. 2021 (CEST)
Das Tool berücksichtigt es nicht. Wir - also zumindest ich - prüfen aber soweit möglich, ob es von der Wikipedia übernommen ist. Das Tool berücksichtigt nur neu im ANR veröffentlichte Artikel, wenn da nicht zufällig innerhalb kurzer Zeit schon eine Kopie stattgefunden hat, dann ist das immerhin eher selten eine Kopie aus dem neuen Artikel selbst. Meist ist es dann eher eine Kopie aus einem anderen Artikel, aber dann kann man meist noch mal überprüfen, ob ein Versionsimport stattfindet. Der Großteil der monierten Artikel stammt von Neulingen und oft von Unternehmenswebsites, wo man meist recht gut abschätzen kann, wo's zuerst stand. Manchmal übersieht man vielleicht was, aber wenn wir den URV-Hinweis auf die Benutzer-Disk stellen, dann beobachten wir die Disk meist auch, also wenn die Person einen Hinweis gibt, dass es erst in der Wiki stand, dann schauen wir das noch mal näher an. Aber wie gesagt, beim Tool werden die Artikel ganz kurz nach der Erstellung überprüft. --CaroFraTyskland (Diskussion) 23:51, 12. Jul. 2021 (CEST)
Danke für die soweit beruhigenden Antworten. "Das Tool berücksichtigt nur neu im ANR veröffentlichte Artikel" ist natürlich ein wichtiger Punkt, der meine Bedenken schon zu einem guten Teil ausräumt. Ich kenne und nutze das Tool selber nicht, es war mir also nicht klar, wie es "arbeitet". Theoretisch wäre es ja aber übrigens durchaus denkbar, auch ein Tool zu programmieren, das berücksichtigt, wann ein Text in die Wikipedia eingestellt wurde, und wann dieser ungefähr (etwa anhand von archive.org) zum erstenmal woanders im Netz zu finden war. Das könnte natürlich nie sehr genau sein. Gestumblindi 12:06, 13. Jul. 2021 (CEST)

Hans Kreutzberger (Maler)

Ich bin grade über diesen Artikel gestolpert und wollte ihn wegen URV melden (Original). Es gab aber bereits einen automatischen URV-Eintrag dieses Artikels, den Benutzer:Doc Taxon erledigt hat mit "Schöpfungshöhe der Textübernahme nicht ausreichend" (siehe Archiv). Mir leuchtet das nicht so recht ein, da der Text durchaus individuell formuliert ist. Wenn man den abschreiben darf, dann doch so ziemlich alles. Vielleicht bin ich aber nur nicht auf dem aktuellen Stand. Meinungen?--Berita (Diskussion) 19:35, 30. Okt. 2021 (CEST)

Tatsächlich hätte ich den wohl markiert, muss aber natürlich auch sagen, dass ich hier seit Längerem nichts mehr getan habe. Denn wenn man das - meiner Meinung nach - grammatikalisch falsche "müsste" wie im Original durch "musste" ersetzt, dann kommt man auf vier Sätze am Stück, rechnet man den Seit/Ab-Austausch weg kommt man auf sieben Sätze am Stück. Das ist dann doch etwas zu viel. Den geringen Wortaustausch würde ich zumindest nicht als ausreichend ansehen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 20:28, 30. Okt. 2021 (CEST)
Also ich hätte es vermutlich auch durchgewunken. Es geht doch weniger um Länge der genauen Textübereinstimmung, mehr um Schöpfungshöhe. Die meisten Begriffe im Text sind "Fakten" ("Europäischen und Internationalen Vagabundentreffen"), die Eigenformulierungen sind kaum vorhanden ("Danach resignierte er sowohl künstlerisch als auch gesellschaftlich."). Aber ich bin auch gespannt auf DocTaxons Begründung.
In meiner Admin-Anfangszeit hatte ich mal eine Biographie über 4 Absätze, bei der abgesehen von der Änderung der Zeitform alles (!) übereinstimmte. Erstellt von einem langjährigen Benutzer, Admin. Ich war fassungslos - und ließ mich beraten. Ergebnis war eine steile Lernkurve. Von wegen Länge der Textübereinstimmung, Standardformulierungen wie "studierte von ... bis ... Jura an der Universität ..." sind Schöpfungshöhenfrei. Mir wurde der Rat gegeben: Lese den Text durch, gehe ins Nebenzimmer und gib das Gelesene wieder. Das ist dann mein eigener Text. Seitdem achte ich vor allem auf Verben, Adjektive, blumige Phrasen. Ich hätte aber den Wunsch zu mehr praktischer Schulung. Als ich danach fragte, hieß es, für die meisten Admins seien das alte Hüte. Kann sein, aber es kommen doch ständig Admins nach und URVs identifizieren auch Nicht-Admins. Ich freue mich auf den Workshop im Januar [1]. BG, --Leserättin (Diskussion) 20:59, 30. Okt. 2021 (CEST)
Nee, ich hab da wohl nicht ausreichend ausgiebig drüber geschaut. Ich bin hier der Meinung, dass der Artikel zu sehr am Original hängt, nicht ausreichend paraphrasiert ist und daher eine Urheberrechtsverletzung darstellt. Wir müssen weitere Neuanlagen, jeweils die erste Version dieses Benutzers auch noch checken. Da von diesem Lexikon keine Freigabe zu erwarten ist, wird der Artikel gelöscht. Danke, – Doc TaxonDisk. 07:01, 1. Nov. 2021 (CET)