Wikipedia Diskussion:Münster/Archiv/2023

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 7 Monaten von Hans-Ludwig Meyer (WMDE) in Abschnitt Melde dich für eine Train-the-Trainer-Schulung an!
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Tag des offenen Denkmals 2023

Bis zum 10.9. ist es zwar noch ein bisschen hin, aber!

Die Eröffnung findet dieses Jahr in Münster statt: Bundesweite Eröffnung.

Deshalb hier einmal von mir die Frage in die Runde, wer wäre interessiert bereits jetzt im Vorfeld Aktivitäten zu organisieren?

Überarbeiten der Liste der Baudenkmäler in Münster? Wir haben eine unterschiedliche Sortierung für die Straßen von A-S (nach Stadtteilen) und T-Z (noch unsortiert?

Fotowalks, oder ein interner Wettbewerb zum Schließen der Lücken von noch unfotografierten Denkmalen, vor allem in den Außenbezirken?

Wollen wir als Wikipedianer anbieten im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung präsent zu sein? Infostand, Fotoausstellung oder ähnliches?

Ich bin möglicherweise am 10.9. selbst gar nicht in Münster, aber im Vorfeld, bis August könnte ich mich voll engagieren.

Interessenten

  • Wuselig: Fotowalks, Klärung wer Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung für Organisation des Denkmaltages, Vorgespräche

--Wuselig (Diskussion) 08:30, 18. Jan. 2023 (CET)

Zugang Gestalten (4.), 5./6. Oktober 2023 in Münster

Die jährliche Konferenz Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe findet in diesem Jahr am Donnerstag und Freitag, dem 5. und 6. Oktober in Münster statt.

Am Programm der Veranstaltung sind auch Wikipedianer beteiligt. Am Donnerstag von 11:20 - 11:40 stelle ich im Panel 1 "Zugang, Kontrollverlust und Partizipation" das Projekt Kulturbotschafter vor.

Das Panel 5 "Kollaboration und Mitgestaltung" am Freitag von 10:00 - 12:00 wird von Heike Gleibs moderiert.

Die Keynote "A global cultural commons: Building Linked Open Datawith the Wikiverse (englisch)" hält Lucy Patterson.

In mehreren parallelen Vertiefungsgruppen werden unterschiedliche Aspekte des Wikiversums erklärt.

In "How to Wikipedia" versuche ich Neulingen in unserer Welt aus der Kulturszene die Welt hinter dem Google-Suchergebnis zu erschließen und mögliche Wege der Partizipation aufzuzeigen, aber auch vor den Fallstricken auf diesem Weg zu warnen.

Etwas spezieller geht es bei "Why and how to Wikibase (englisch)" zu, was von Valerie Wollinger und Christos Varvantakis geleitet wird.

Heike und Lambert Heller erklären "How to Kulturhackathon" und

Alexander Winkler und Lucy erklären "Why and how to Wikidata"

Das restliche Programm ist natürlich auch sehr interessant und spannend.

Die Anmeldung ist kostenlos. --Wuselig (Diskussion) 15:37, 2. Aug. 2023 (CEST)

Melde dich für eine Train-the-Trainer-Schulung an!

Du möchtest Menschen für das Schreiben in der Wikipedia begeistern? Einführungskurse sind eine gute Einstiegsmöglichkeit für Neue. Neben angeleiteten Praxisübungen wird auch ein persönlicher Kontakt zur bestehenden Community aufgebaut. Die Train-the-Trainer-Schulungen vermitteln dir das Handwerkszeug, um interaktive Einführungskurse für die Wikipedia zu geben oder deine Methoden zu erweitern. Melde dich für eine der nächsten Schulungen an: 8. bis 10. Dezember in Hannover, 26.–28. Januar in Berlin oder 8.–10. März in Köln. Schöne Grüße Hans (WMDE) (Diskussion) 21:31, 7. Nov. 2023 (CET)