Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Hinweis zur Zuverlässigkeit von Wikipedia-Artikeln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von -jkb- in Abschnitt Nachdem...
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aber bitte nicht als Baustein

[Quelltext bearbeiten]

... der dann per Bot in jeden Artikel gesetzt werden müsste. Wenn dann ist es besser dies (IMHO ohne Icon) unten im "Footer"; also dort wo auch "Der Text steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation" steht als zusätzlichen Satz hinzufügen. Das ist deutlich eleganter, effektive und auch unaufdringlicher. --JuTa Talk 18:55, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Eine sehr gute Idee. Kannst du das mal demonstrieren? Stullkowski 19:33, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Demonstrieren kann ich's nicht, aber ich geh' eigentlich davon aus, dass der Text aus irgeneiner [[Mediawiki:????]] stammt. Wenn man die gefunden hat, könnt man den Text auch anpassen. --JuTa Talk 20:02, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ha, doch gefunden: MediaWiki:Copyright. --JuTa Talk 20:03, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
MediaWiki:Copyright ist nur ein teil des footers, den ich aber auf der de.wiki wo alles übersetzt wurde nicht finde. -jkb- 20:06, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Der Rest wird irgendwie per PHP eingebunden, denn MediaWiki:Privacy, MediaWiki:About und MediaWiki:Disclaimer werden anscheinend nicht mehr benötigt. Debianux 21:49, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Falls ein Teil nicht mehr benötigt wird, kann dieser allerdings umbenannt und mit einem anderem Text versehen werden, soweit ich weiß. -jkb- 23:38, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Meine Fresse noch mal...

[Quelltext bearbeiten]

Habt Ihr echt nix besseres zu tun? Ich warte ja immer noch auf das MB zur Zulässigkeit des Atmens. *koppschüttel* --Björn 18:58, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Endlich das ultimative Bapperl, das man in wirklich jeden Artikel setzen kann. Gut, daß ich das wegen des Datums nicht ernst nehmen muß... --Fritz @ 19:04, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Die Aprilscherze in der Wikipedia waren auch schon mal besser... --Felix fragen! 19:11, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ach, da sind ja binnen Minuten die üblichen Herzinfarktkandidaten beisammen und regen sich pflichtschuldig auf. Stullkowski 19:37, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mein Tipp: Ja: 36, Nein: 285, Enthaltung: 12, Ablehnung: 41 Stimmen. --Hans Koberger 20:06, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Glaub' ich nicht. Es gibt viele, die hätten gerne über jedem Artikel einen Baustein, der gar nicht groß genug sein kann, mit der Warnung: Glaubt Wikipedia nicht! Rot umrandet und in Fettschrift. Von Lehrern mal ganz zu schweigen. Beispiel in diesem Spiegel-Artikel: Naumann wünscht sich auf der Wikipedia-Seite deutlichere Informationen, wie das Lexikon gespeist wird. "Und einen Hinweis: Bitte auch noch andere Nachschlagewerke nutzen!" Ich finde das sehr berechtigt. Es geht schließlich nur um einen ganz kleinen Hinweis am Ende der Seite. Es wird nichts verboten, es geht nicht um ein Bapperl an sich, es geht - wie extra vierfach geschrieben - um eine möglichst dezenten Rezeptionsanweisung, die auf reale Probleme reagiert. Stullkowski 20:26, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich werde dem Vorschlag auf jeden Fall nur zustimmen, wenn man diesen Hinweis als angemeldeter Benutzer über die Einstellungen deaktivieren kann. Debianux 21:26, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Genau für solche Anregungen steht das MB zur Diskussion. Der Hinweis soll sich speziell an externe Leser wenden, denn die Mitarbeiter der WP sind ja mit dem Problem vertraut. Deshalb wäre eine Ausblendung für angemeldete Benutzer absolut mit dem Sinn des Hinweises vereinbar und also überhaupt kein Problem. Ich habe wirklich nicht aus Versehen viermal „dezent“ und „unaufdringlich“ in den Antrag geschrieben, jeder Vorschlag zur weiteren Abrüstung ist willkommen. Stullkowski 22:12, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Versuch's mit nem SLA. Das ist meines Erachtens der beste Vorschlag... --Björn 22:14, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
ich wär ja eher für rot und blinkend und dafür können wir dann die ganzen halben lösungen die rumgeistern einstampfen. entspannt uns, weil wir nicht dauernd einem unerfüllbaren anspruch hinterhercheln und bringt vielleicht den ein oder anderen wirklich zum nachdenken woher er seine infos hat. -- southpark 22:18, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Das wäre mein größter Wunsch: All die bescheuerten Bausteine überflüssig zu machen, aber das kriegt man ja eh' nicht durch. Und noch besser wäre, die Bausteinschubser zu entsorgen, die mir von Herzen zuwider sind. Aber wie gesagt, das ist absichtlich nicht thematisiert. Stullkowski 22:28, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bausteine und Hinweise werden eh nicht gelesen. Weder der Signierhinweis über jeder Disku noch die Afforderung, Quellen zu liefern, noch der Hinweis, dass es verboten ist, urheberrechtlich geschützte Texte zu kopieren und hier einzustellen. Ein solcher weiterer Baustein wäre reine Augenwischerei, es ändert rein gar nix am Leserverhalten. Das Interface ist obendrein eh schon völlig überladen, also ist die beste Idee, noch mehr reinzupappen. Wie gesagt: Aprilscherze in der Wikipedia waren auch schon mal besser. --Felix fragen! 22:22, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ja. Und daran ändert man auch nix, indem man versucht, das als „pflichtschuldige Aufregung“ der „üblichen Herzinfarktkandidaten“ vom Tisch zu wischen. --Björn 22:25, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Würdest du mal was inhaltsreicheres sagen, als „meine Fresse“ und „Aprilscherz“ würde ich auch auf dich eingehen. Stullkowski 22:28, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Scherze weiterzutreiben, wenn sie als solche entlarvt sind, ist nicht witzig, sondern in höchstem Maße lächerlich. --Felix fragen! 22:49, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
OK, obwohl nichts von euch kommt, versuche ich es mal mit Kommunikation. Austausch von Argumenten und so, ihr versteht? Was z.B. ist so unerträglich an der Vorlage:Rechtshinweis und dem Erscheinungsbild von Artikeln wie Garantie. Klar, ist nicht das gleiche, es gibt das Rechtsberatungsgesetz. Das zwingt uns allerdings auch nicht zu irgendwas. Stullkowski 22:56, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Weswegen man *den* Bapperl auch gerne entsorgen kann. --Björn 22:57, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
*Augenroll* Das ist ja nun schon wieder kein Argument. Was hast du denn nun zu sagen mit deinen vielen Edits? Geh' doch mal in dich, denk nach und dann formuliere irgendein Argument. Mein Gott, das kann doch nicht so schwer sein. Stullkowski 23:01, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Geh Du doch mal besser in Dich und formuliere irgendein Argument für die Verunstaltung von Artikeln mit Bauklötzchchen. Gerade der Rechtshinweis ist hochgradig unfugig, weil in einem Enzyklopädieartikel niemal Rechtsberatung betrieben werden kann. Man zeige mir ein anderes Nachschlagewerk, welches solches Blödsinn betreibt. Geschweige denn, bei jedem einzeln Eintrag extra „alles nicht ernstzunehmender Unsinn“ drüberschreibt. --Björn 23:05, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
*Immer noch augenrollend*: Ich habe den ganzen Antrag formuliert inklusive der Pro-Argumente. Stullkowski 23:10, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Aha. Toll. Und das soll jetzt bedeuten, dass man nicht dagegen sein darf? Und sich hier persönlich anpissen lassen muss? Oder was? --Björn 23:12, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Imo hast du mit den anpissen begonnen. -- -- 23:37, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
(BK:)Der Hinweis, daß ich die Pro-Argumente formuliert habe, ist lediglich die Antwort darauf, daß du mich aufgefordert hast, Pro-Argumente zu formulieren. Nichts weiter. *Augenroll* Stullkowski 23:45, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Mit diesem Hinweis würden wir de.Wikipedia abwerten und das zu Unrecht, da, wenn ich mich richtig erinnere, Wikipedia im Vergleichstest des Stern, im Punkt Zuverlässigkeit der Informationen, am besten aller geprüften Enzyklopädien abgeschnitten hat. --Hans Koberger 22:46, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Genau das habe ich auch als Contra-Argument formuliert, halte es aber trotzdem nicht für überzeugend. Man kann auch selbstbewußt gute Artikel liefern und gleichzeitig darauf hinweisen, daß man nicht blind auf alle Informationen vertrauen sollte. Letztendlich steigert das meiner Meinung nach sogar unsere Seriösität. Stullkowski 22:51, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Mensch Hans, vergiss doch endlich mal diesen Stern-Test. So wie Du ihn an jeder Ecke und bei jeder Gelegenheit als Argument für alles Mögliche aus der Tasche ziehst, könnte man denken, der hätte tatsächlich irgendeine Bedeutung. Bei Lichte betrachtet war das vielleicht eine reißerische Story für den Stern, aber mit Sicherheit kein brauchbarer Vergleichstest und auch kein Qualitäts- oder Gütesiegel. -- Uwe 15:43, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Soweit ich dashier verstanden habe, geht es darum, auf Fehlinfos hinzuweisen ohne die WP offen zu diskreditieren - also im Prinzip nur um ein reineres Gewissen aller... Hab nichts dagegen solange es ausblendbar ist und im Footer steht.--HarryDisk+/-BauMail 23:11, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also ganz ehrlich - so schlecht ist Wikipedia nicht. Sie enthält nicht mehr Fehler als redaktionell erstellte Lexika mit bezahlter Redaktion. Ich weiß nicht mehr in welcher der wissenschaftlichen Untersuchungen zur wikipedia das steht, aber es wurde untersucht und bestätigt.

Selbstverständlich ärgern wir uns hier regelmäßig über dumme Witze und entdecken alle Jubeljahr mal einen Artikel der Grottenschlecht ist und über ein Jahr lang nicht bearbeitet wurde, aber die bezahlten Lexika enthalten ebenfalls Fehler, nur dürften die Ursachen für diese Fehler etwas abweichen. Zum Ausgleich für das Problem mit Leuten die unsere qualitätsstandarts nicht begriffen haben und den ständigen nervigen Vandalismus, haben wir so viele regelmäßige Mitarbeiter mit so unterschiedlichen Interessen, wie keine kommerzielle Redaktion über einen so langen Zeitraum hinweg bezahlen könnte.

Kersti 13:15, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Ich finde...

[Quelltext bearbeiten]

...die Idee ja nicht grundsätzlich schlecht, aber auch nicht besonders gut. Schließlich könnten die Informationen in einem Artikel richtig sein, weshalb der vorgeschlagene Hinweis auf eine mögliche Unzuverlässigkeit den geschätzten Leser irritieren könnte. Es ist daher dringend eine Hinweisvorlage zu erstellen, die darauf hinweist, dass Hinweisbausteine ebenfalls nicht zuverlässig sind. Außerdem frage ich mich, ob ich mir auch so einen Hinweis auf eventuelle Unzuverlässigkeit auf die Benutzerseite packen muss, oder ob ich mir irgendwo, etwa per Meinungsbild, bestätigen lassen kann, dass ich eine 100% zuverlässige Parkuhr bin. -- Parkuhr Erzähl's mir 23:06, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Irritation ist ja durchaus gewollt, weil sie zum Nachdenken anregt. Für Benutzerseiten ist der Hinweis natürlich nicht sinnvoll. Stullkowski 23:14, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wer...

[Quelltext bearbeiten]

... trägt diesen Hinweis eigentlich in derzeit 886.907 Artikeln nach? --Geos 23:10, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Der der ihn beantragt hat, und zwar per Hand, maximal einen pro Minute. Und heimlich macht ein Bot die nachts wieder raus. *hrhr* --Thogo BüroSofa 23:15, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Weia, bissu fies, ächt ;c) --Geos 23:18, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
(BK) Du liest zu viele griechische Sagen. Du solltest an einer Enzyklopädie mitarbeiten ;) -- Parkuhr Erzähl's mir 23:18, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

So wie ich mir das Vorstelle: ein Bot. Mit dem Vorschlag von JuTa (s.o.) geht's aber vielleicht auch eleganter. Irgendwie im Frame oder so. Weiß, nicht, ich bin kein Informatiker. Für Hinweise bin ich dankbar. -Stullkowski 23:20, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Wenn wirklich eine Mehrheit der Benutzer meint, dass wir sowas brauchen, würde ich es in die Fußzeile einbauen, wo jetzt "Datenschutz - Über Wikipedia - Impressum" steht. Dann wird die GUI wenigstens nicht weiter belastet. --Fritz @ 23:45, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Medienkompetenz

[Quelltext bearbeiten]

Medienkompetenz, kritischer Umgang mit Material 'aus dem Internet', wird nicht durch Bapperl oder ähnliches erzeugt. Ebensowenig hat der Warnhinweis 'Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit' auf allen Zigarettenpackungen etwas signifikantes bewirkt. Und wie Felix oben schon schrieb: Disclaimer werden nicht wahrgenommen (erwiesenermaßen) und das WP-Gui ist eh schon überladen. --Gnu1742 23:17, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das sind ernstzunehmende Argumente, die ich nachgetragen habe. Aber was ist das Gui? Wenn ich mir einen x-beliebigen Artikel anschaue, sehe ich nichts überladenes. Stullkowski 23:31, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Meld dich ab und gucks dir dann an... und für den Ober-DAU: GUI --Felix fragen! 23:34, 1. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Drei Sätze und drei Links finde ich zwar nicht so überladen, aber ganz so klein habe ich mir das dann bei aller Unaufdringlichkeit auch nicht gedacht. In die Richtung der Vorlage:Rechtshinweis sollte es meiner Meinung nach schon gehen. Sonst ist es ganz richtig, daß das keiner zur Kenntnis nimmt. Stullkowski 23:56, 1. Apr. 2009 (CEST).Beantworten
Also ich finde die Idee sehr gut. Bei der Reichweite die, die Wikipedia hat sollte man einen deutlichen Hinweis für die Leser platzieren. Wir sind hier Vorreiter und da es etwas vergleichbares noch nie gegeben hat und die Leute das nehmen wie ihre Enzyklopädie aus dem Regal sollte man sie deutlich darauf hinweisen dass es eben nicht so einfach ist. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 00:43, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Humorarchiv

[Quelltext bearbeiten]

Bitte das jetzt ins Humorarchiv oder in den Mülleimer verschieben. Der 1. April ist vorbei, wir haben alle sehr gelacht (mehr oder weniger) und weiter gehts mit der projektorientierten Arbeit. Danke. --Thogo BüroSofa 00:05, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Bot...

[Quelltext bearbeiten]

Falls sich dieses nicht als Aprilscherz erweisen sollte und das MB doch angenommen wird, setzt den Baustein nicht per Bot in jeden Artikel... Dies erzeugt nur sinnlose Versionen, dann wirds immer Artikel geben, die ihn nicht haben (neue z.B.) und Editwars. Stellt dafür in bugzilla: einen Antrag, dass dies automatisch unter jeden Artikel geklopft wird. 10 Zeilen Programmcode, kann jeder MediaWiki-Programmier umsetzen. —Wuzur 17:29, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Dann könnte man dass auch in den persönlichen Einstellung ausschalten oder Farbe, Text und Bebilderung austauschen. sугсго 17:39, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nochmal zur Begründung

[Quelltext bearbeiten]

Ich wiederhole mich zwar ungerne, aber wegen der grenzwertigen „Diskussion“ hier doch noch mal in anderen Worten die Argumentationskette: 1.) Es ist ein unbestreitbarer Fakt, daß die Wikipedia Fehler enthält und aufgrund ihres offenen Charakters niemals frei davon sein wird 2.) Fakt ist: die Wikipedia ist nicht zitierfähig und wird dies vermutlich auch nie sein 3.) weiter ist es ein Fakt, daß die WP dennoch zitiert wird und zwar massenhaft selbst noch im universitären Bereich 4.) einer der Hauptgründe, wenn nicht der Hauptgrund dafür ist, daß in weiten Teilen der Leserschaft gar nicht bekannt ist, wie unzuverlässig die WP ist. Das ist zwar kein Fakt, aber eine an Sicherheit grenzende Vermutung (vgl. z.B. diesen Spiegel-Artikel) 5. Fakt ist nun wieder, daß die WP von nicht wenigen, v.a. von Lehrern und Hochschuldozenten, geradezu dafür gehaßt wird, daß sie teilweise desinformiert, und wenig bis nichts tut, den Anschein der Zuverlässigkeit zu relativieren. Soweit die Analyse der Fakten. In der öffentlichen Meinung ist genau diese Diskrepanz zwischen Sein und Schein ein Kernpunkt der Kritik an der WP (vgl. Wikipedia#Qualität und Verlässlichkeit der Inhalte). Daraus ergibt sich meiner Meinung nach logisch, zumindest darüber nachdenken zu müssen, ob die Wikipedia nicht selbst deutlich darauf hinweisen sollte, daß man ihr nicht mit Ansprüchen begegnen kann, die sie selbst gar nicht erfüllen will.

Das ist meine Meinung, die ich hier zur Diskussion gestellt habe - mehr erstmal nicht, es handelt sich nur um die Diskussion zu einem Meinungsbild in Vorbereitung mit offenem Diskussionsausgang. Außer polemischen Wortblasen wie Aprilscherz und Humorarchiv und was-haben-wir-gelacht habe ich nur wenig an Argumenten gelesen. Die hatte ich selbst schon unter den Contra-Argumenten vorformuliert, halte sie aber keineswegs für zwingend. Daß Disclaimer nicht sehr wirkungsvoll sind, daß es das ästhetische Empfinden stört, unten auf der Seite einen kleinen Hinweis zu haben - schön und gut. Damit kann man natürlich eine Meinung begründen, aber doch nicht eine andere, begründete Meinung zum Witz erklären. Stullkowski 22:05, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das muss man nicht zum Witz erklären, es wird so empfunden, weil es schlichtweg Unsinn ist. Es ist weder unser Problem, wenn Leute von der Wikipedia abschreiben und die Fehler mit übernehmen, noch kann ein solcher Hinweis das irgendwie ändern. Das passiert bei gedruckten Enzyklopädien - ja sogar bei Fachbüchern - ganz genauso und da steht auch nicht auf der ersten Seite ein großer Hinweis, dass das alles Mist sein könnte, was in dem Buch steht. Wenn die Leute zu faul sind, die Informationen, die sie verwenden wollen, mit anderen Quellen abzugleichen, dann haben sie eben Pech gehabt. Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass Leute, die nachweislich Fachleute in ihrem Bereich sind, und die hier ihre Freizeit opfern, um dieses Fachwissen einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen, es irgendwie akzeptieren werden, dass da unter den Artikeln ein Hinweis steht, dass man das bloß nicht verwenden sollte, weil ja ein Fehler drin sein könnte. Da können wir das Projekt auch gleich einstampfen, denn es ist genau dafür da, dass Leute dieses Wissen, das hier dargeboten wird, weiterverwenden sollen. Sorry, Stullkowski, es ist nicht persönlich gemeint, aber dieser Vorschlag ist wirklich der unsinnigste, den ich in der Wikipedia je gelesen habe. Ich wäre im Traum nicht darauf gekommen, dass du das ernst meinen könntest. --Thogo BüroSofa 23:16, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Erstens sind gedruckte Enzyklopädien zitierfähig, das ist der Unterschied und der Grund, warum man sowas dort natürlich nicht findet. Zweitens finde ich "wir sind nicht dafür verantwortlich" und "dann haben sie eben Pech gehabt" eben alles andere als überzeugend, drittens kann ich dir versichern, daß ein Fachmann sicher ein Problem damit hat, wenn ein anderer Benutzer einen Fehler in "seinen" Artikel einfügt und dies, womöglich noch mit seinem Namen unter den Autoren, auch noch zitiert wird. Stullkowski 23:24, 2. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Daß wir in Wikipedia - außer für die Ein-Satz-Definitionen der BKLs - Wikipedia nicht an Quelle verwenden hat einen simplen Grund: Wikipedia ist das, was wir schreiben, nicht das, woher wir unsere Informationen beziehen. Wikipedia wird durchaus als Quelle verwendet, und ich halte das grundsätzlich auch für statthaft - sofern man darauf achtet, daß man nicht drei Wikipediaartikel als die drei wichtigsten Quellen für eine wissenschaftliche Hausarbeit verwendet, sondern für die Kernaussagen seiner Arbeit entsprechend wissenschaftliche Literatur verwendet und in Wikipedia (wenn man mal von der Suche nach dort verlinkten Originalquellen absieht) nur die Dinge nachschaut, die man auch sonst in einem Lexikon nachschauen würde - also die Bedeutung von Begriffen, die in irgendwelchen Nebensätzen erwähnt werden sollen und verhältnismäßig weit ab vom zentralen Thema der eigenen Arbeit liegen. Kersti 15:29, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

zu den pro-argumenten des entwurfs

[Quelltext bearbeiten]

moin,

step by step:

  • Die Wikipedia ist mitverantwortlich für die Schärfung der Medienkompetenz ihrer Leser. Insbesondere muss sie auf solche Gefahren der Desinformation hinweisen, die unmittelbare Folge des Wiki-Prinzips sind

satz 1 geht fehl. würden wir uns den schuh anziehen den lesern etwas derartiges vorschreiben zu wollen, wären solche hinweise nicht sinnvoll. auch uni-vorträge, schul-projekte wären unzureichend. verantwortlich ist dieses projekt für die bereitstellung möglichst freiem qualitativem wissens in optimal hinreichender quantität. leserbelehrung ist nicht aufgabe dieses projekts und wäre auch nicht zu leisten ohne den zugang zu beschränken (sonst kann die belehrung ja nicht gewährleistet werden). das projektziel ist, wie southpark richtig darlegte, maximal approximierbar aber damit ist dieses projekt nicht allein. dem gesellschaftlichen teilsystem wissenschaft geht es, behauptet diese nase, nicht anders. ist also kein real-bedrohliches problem vor dem wir den leser schützen müssten. das können wir nicht

  • Die Vorlage:Gesundheitshinweis und die Vorlage:Rechtshinweis haben sich bewährt (Beispielartikel: Pseudologie, Garantie)

korrekt (imho) aber hat so weit mir bekannt mit Wikipedia:Impressum weit mehr zu tun als mit epistemologie. bewährt heißt bei diesen hinweisen, das kein rechtshändel verloren wurde. ob z. B. lebewesen durch die gesundheitshinweise vor schaden bewahrt wurden, können wir nicht gesichert feststellen. das argument hat über die ersichtlichen rechthändel hinaus keine aussagefähigkeit

  • Die existierenden formulierten Hinweise darauf, dass Informationen fehlerhaft sein können, befinden sich alle im Wikipedia-Namensraum und sind somit für außenstehende Leser zu versteckt

das ist nicht korrekt. jede seite hat diese hinweise. es steht Bearbeiten drauf

  • Die bestehenden Mängelbausteine (die durch dieses Meinungsbild nicht abgeschafft werden sollen) sind nicht geeignet, systematisch auf die Möglichkeit falscher Informationen hinzuweisen. Sie werden punktuell, zufällig und nicht selten als Kampfmittel in einem Meinungsstreit gesetzt und sind damit noch viel unzuverlässiger, als üblicherweise die Informationen in Artikeln. Schlimmstenfalls erwecken sie beim außenstehenden Leser den Eindruck, dass dort, wo sie fehlen, alle Informationen geprüft seien. So können sie sogar kontraproduktiv für die Schärfung der Medienkompetenz sein

satz 1) jo, sind untauglich satz 2) jo, liegt aber an uns und hat nichts mit dem leser als aktiv beteiligtem zu tun. das argument würde nur rein passiv verfangen 3,4) unbelegte these. es ist hier nicht ersichtlich wie der imho korrekt dargestellten untauglichkeit des instruments baustein durch noch mehr bausteine geheilt werden soll.

  • Der vorgeschlagene Baustein ist dezent

ein nicht vorhandener baustein ist dezenter. das argument ist inhaltsfrei und basiert zudem auf subjektiven elementen

  • Mit einem entsprechenden Warnhinweis kämen wir einer häufigen Forderung, besonders von Lehrern und Hochschuldozenten, nach

das argument klammert die meinungspluralität innerhalb der angesprochenen gruppe ebenso aus wie das faktum, das dieses projekt mehr Stakeholder-gruppen hat als die benannten. zudem ist nicht ersichtlich in wie weit die erfüllung dieser forderung zum projektziel beitragen sollte

  • Auch Zeitschriften, Internetseiten u.ä. sichern sich häufig ab: „alle Angaben ohne Gewähr“

Wikipedia:Impressum

ad hoc fallen mir noch ein:

1) die bausteine haben das potential das ideologische und finanzielle fundament des projekts zu untergraben. ersteres durch die auch für dritte sichtbare abkehr vom ziel gesichertes wissen zu sammeln, letzteres durch den umstand, das die zahl der spender für ein solches sich selbst aufgebendes projekt eher gering sein dürfte. ganz unabhängig von dem epistemologischen aspekt

2) die zitierfähigkeit gedruckter werke ist nur partiell. die gleichung gedruckt = zitierfähig trifft auch bei enzyklopädien nicht zu. zudem erschließt sich mir nicht warum wir den schritt zurück in ein sich im niedergang befindliches modell machen sollten, während hierjeden tag an pädy gearbeitet wird, gruß --Jan eissfeldt 00:04, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Das was du hier aufgezählt hast ist alles schon richtig. Ich kann trotzdem die Problematik die der Antragstellers anspricht nachvollziehen. Meiner Ansicht nach hat so ein Hinweis nichts damit zutun dass man das Projekt aufgibt. Der Warnhinweise wie er hier gefordert wird ist auch unsinnig. Trotz allem sollte man den Leser besser hinweise. Es geht hier nicht nur um Zitierfähigkeit oder die Medienkompetenz der Leser. So wie ich das sehe ist das größte Problem dass die meisten Leute Wiki an sich nicht verstehen. Das ist schon die Wurzel des Problems. Ich treffe immer wieder Leute(unabhängig von Bildung, Beruf etc.) die keinen blassen Schimmer haben wie Wikipedia oder ein Wiki funktioniert. Ich finde man sollte an dieser Stelle ansetzen und einfach versuchen den Leuten das Prinzip-Wiki etwas näher zu bringen. So ein Baustein ist dafür nicht der richtige Weg. Man könnte sich aber vielleicht etwas überlegen dass die Leser deutlicher auf Wiki hinweist und eine gute Einführung zum Thema anbieten. Wenn die Leute verstehen wie das funktioniert dann werden die auch beispielsweise etwas mit dem Reiter Versionen/Autoren anfangen können. Damit wäre aus meiner Sicht die geschilderte Problematik entschärft. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 01:30, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
das unkritischer umgang mit wp-inhalten ein problem ist, würde ich ebenso wenig in frage stellen, wie du oder Stullkowski. ich halte es neben der qualität für das zentrale projekt-problem im gesellschaftlichen diskurs. ich besuchte vor einger zeit eine universitäre veranstaltung zur theoretischen informatik bei der wikipedia als beispiel diente. nach abschluss der veranstaltung unterhielt ich mich mit dem dozenten über lizenzrechtliche fragen und als wir auf das vortragsbeipiel wp zurückkamen fragte er: "autoren? welche autoren?" unter dem gesichtspunkt würde ich dir also doppelt zustimmen. ja, wir haben da ein grundsätzliches problem und ja, die hier diskutierte lösung geht am problem vorbei, gruß --Jan eissfeldt 01:47, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nachdem...

[Quelltext bearbeiten]

mit jan eissfeldt hier endlich jemand was substantielles beigetragen hat, mal was selbstverständliches: Daß ich kein Meinungsbild starten werde, das fast einhellig auf Ablehnung stößt, sollte wohl klar sein. Ich habe es also aus der Liste der MBs in aktiver Vorbereitung rausgenommen. Daß man ein Problem trotzdem unaufgeregt und inhaltlich besprechen kann, hätte ich allerdings schon erwartet. Nun ja, letztlich scheint alles auf "häßlich", "wir sind dafür nicht zuständig" und "andere haben sowas auch nicht" hinauszulaufen. Gerade mit letzterem Argument bestätigt sich eine meiner Befürchtungen, daß die WP-Community es nicht für selbstverständlich hält, daß sich die WP in Sachen Zuverlässigkeit nicht mit Werken von bezahlten, mit ihrem Namen verantwortlich zeichnenden Fachleuten, die redaktionell betreut sind und in die nicht Kreti und Pleti hineinschreiben dürfen, vergleichen kann. Ganz im Gegenteil wird sogar der Vergleich zu gedruckten Werken als Argument verwendet. Das scheint mir eine extreme Wahrnehmungsstörung zu sein. Verbunden mit der Aussage "wir sind dafür nicht verantwortlich" scheint mir das eine fatale mia-san-mia-Mentalität zu ergeben. Nun hat die WP ja ganz andere Stärken als Zuverlässigkeit, die ich natürlich sehr schätze. Man wundert sich allerdings, daß das Ergebnis WP so relativ gut ist, wo die Diskussionen auf derart allerniedrigstem Niveau sind, wie auch hier über weite strecken eindrucksvoll bewiesen. Um Meinungen zu diesem Thema zu hören, hatte ich den Vorschlag zur Diskussion gestellt. Aber da spritzt der Geifer, da erklären Benutzer ihren Account zum 175. mal für deaktiviert, weil ein Benutzer (ich) in einer Diskussion eine Meinung hat, die man nicht teilt. Denke ich an die WP-Community wie sie diskutiert, dann habe ich immer die haßverzerrten Gesichter der Hieronymus Bosch-Passionsbilder vor Augen. Stullkowski 11:16, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Also ich wäre einer, der Pro stimmen würde. Was hier aufschlug, ist ja nicht die repräsentante Vertretung der Gemeinschaft und auf den, der sich sperren lassen will braucht man keine weitere Rücksicht zu nehmen. Den Bezug zu hier sehe ich grad nicht. Und er kommt eh wieder, ist ja nix neues. Also von mir aus kann der Vorschlag weiter verfolgt werden. -- -- 11:37, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also in dieser jetzigen Form würde ich nicht mit dafür stimmen. Allerdings würde ich es auch nicht ablehnen. Ich finde wir müssen uns nicht sofort den Stempel "UNZUVERLÄSSIG" aufdrücken. Das ist zwar eine überall lauernde Gefahr, aber zum Glück nicht Alltag. Vielleicht könnte ein Hinweise wie

"Diese Seite ist durch die Zusammenarbeit verschiedener Autoren nach dem Wiki-Prinzip entstanden und ist nicht redaktionell überprüft."

"Diese Seite ist durch die [{{fullurl:{{FULLPAGENAME}}|action=history}} Zusammenarbeit verschiedener Autoren] nach dem [[Wiki]]-Prinzip entstanden und ist nicht redaktionell überprüft."

einfügen. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 15:03, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Nun, dieses Prinzip kennt die Wikisource. Text wird eingestellt, dann (zumindest auf der de.source) zweimal korrekturgelesen (="redaktionell überprüft") mit entsprechenden hinweisen, und danach gesperrt. Da aber eben die Artiekl in der Wikipedia nie redaktionell überprüft werden können (es wird ja auch danach ständig editiert), macht dies keinen Sinn. Da sehe die Möglichkeit wie vorgeschlagen, am besten allerdings im Footer, für besser geeignet. -jkb- 15:13, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ich meine ja auch nicht dass man das als Baustein machen sollte. Allerdings könnte man in den Footer auch die gesamte GFDL abdrucken, das würde niemand mitbekommen. --DaSch/Feuerwehrkontrolle 16:17, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Also, da ich schon mal die GFDL in font-style=15% zur Sicht bekam, würde ich gegen den Abdruck votieren :-), auch so waren es etliche vertikale Monitor-Seiten. Aber sonst... -jkb- 16:53, 3. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Man könnte den Langtext der GFDL im Footer verlinken, und genauso könnte man einen Hinweis verlinken, ohne das Seitenlayout oder die Benutzeroberfläche übermäßig zu verändern. Es stellt sich aber ernsthaft die Frage, ob ein derartiger Hinweistext nicht kontraproduktiv wäre. Es ist echt kein Wikipedia-Problem, dass Tatsachen falsch beschrieben werden, das kommt halt vor und wird in 99,9% der Fälle erkannt und richtig gestellt. Ich kann damit leben, und die Mehrheit der Autoren, denke ich auch. Sonst hätte ich mehr positive Resonanz auf dieser Seite entdeckt. Auch die Mehrzahl der Leser kann damit leben; ernsthafte Klagen kommen ja nicht über Fehler in Artikeln, sondern über Klarnamensnennungen und das juristisch Angreifbare.
Wenn unkritische Benutzer WP-Artikel ungeprüft als einzige Referenz verwenden, ist das ein Problem anderer Leute und nicht ein Problem der Wikipedia. Und dass die Lehrer, die mit der Anleitung zum kritischen Medienkonsum überfordert sind, deutliche Hinweise erwarten, ist unbillig (um nicht zu sagen unverschämt). Und "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie" und kein pädagogisches Projekt zu kritischer Quellenrecherche.
Und noch zum Schluss: welcher ernsthafte Autor stellt einen ernsthaften Text unter einem wie pflaumig auch immer formulierten Vorbehalt ein? Ich und viele andere nicht (siehe oben). Das Meinungsbild beweist nur die fast unbegrenzte Freiheit, zu fragstwürdigsten (sic!) Themen Meinungsbilder abzuhalten. Aber es gibt ja auch die Freiheit, das Meinungsbild abzulehnen oder dagegen zu stimmen (was hoffentlich nicht nötig sein wird, weil der Initiator ein kluger Wikipedianer ist). --Slartibartfass 22:38, 5. Apr. 2009 (CEST)Beantworten
Ernsthaft. Klar dass der Großteil der Internetseiten unter dem Verdacht der Tratschhaftigkeit etc. leidet, es betrifft alle. Nur: die Wikipedia, vor allem auch die deutsche, hat ihr heutiges Renomé nicht durch die Seitenanzahl oder die Häufigkeit der Edits pro Minute erlangt. Sondern durch u.a. die eigene kritische Herangehensweise auch an sich selber. Dies würde das Renomé nur erhöhen. Und ich bin sicher, ein renomierter, ernsthafter und bekannter Wissenschaftler hätte damit absolut keine Probleme. -jkb- 00:51, 6. Apr. 2009 (CEST)Beantworten