Wikipedia Diskussion:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Schreivögel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Toxoplasma II. in Abschnitt Stand IOC
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Aktueller Bearbeitungsstand

[Quelltext bearbeiten]

Sind die Schreivögel auch auf dem neusten Stand der IOC? @CWitte: --Toxoplasma II. (Diskussion) 13:51, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Ja, die hatte ich ja als erstes bearbeitet, bevor du die ausgegliedert hattest. --CWitte (Diskussion) 13:55, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Botlauf

[Quelltext bearbeiten]

@Toxoplasma II., Cactus26: Ich würde dann hier auch einen Test-Botlauf "beantragen". --CWitte (Diskussion) 19:34, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Könnten wir bitte erstmal dem Lauf bei den restlichen Sperlingsvögel abschließen. Die neu erstellten Weiterleitungen und Kategorien in der Hinweis-Liste könntest du mal überprüfen ob da die Trivialnamen aktuell sind, weil man das da schonmal bei Bedarf aktualisieren könnte. Ich versuche mich morgen mit den restlichen widersprüchlichen Autoren Angaben auseinander zu setzten und eindeutige Belege für die Autoren zu suchen wo es nicht eindeutig und strittig sein könnte. --Toxoplasma II. (Diskussion) 20:29, 23. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@CWitte, Toxoplasma II.: II.Gegen einen Testlauf spricht ja nichts, ist kein großer Aufwand. Die Seite war syntaktisch fehlerfrei (!), hier die Hinweise: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20221124.Schreivögel.Hinweise. Hier wären es nur 100 Artikel die geändert würden. Schön wäre natürlich schon, bei den Sperlingsvögeln zu einem prodktiven Lauf zu kommen.--Cactus26 (Diskussion) 10:53, 24. Nov. 2022 (CET)Beantworten
@Toxoplasma II., Cactus26: Start könnte auch zeitgleich mit den Singvögeln erfolgen. Irgendwie sollte es auf jeden Fall weiter gehen. Das ruht ja jetzt schon wieder einen Monat.--CWitte (Diskussion) 15:29, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Auch hier würde ich sagen kann los gehen.--Toxoplasma II. (Diskussion) 19:02, 22. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@CWitte, Toxoplasma II.: Habe eine Testlauf gemacht: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20230125.Sperlingsvögel.Hinweise. Viele Grüße --Cactus26 (Diskussion) 18:34, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

So denke ich hab alle Autorenangabenwidersprüche beseitigt. Bei allen anderen steht ein Hinweis auf der Def-Seite. --Toxoplasma II. (Diskussion) 19:31, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Hier auch nchmal die Schreivögel: Benutzer:Cactus26/Taxobot.20230125.Schreivögel.Hinweise.--Cactus26 (Diskussion) 18:41, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ok, hier sind die Autorenangabenwidersprüche jetzt auch erledigt. Kann für beide jetzt losgehen. --Toxoplasma II. (Diskussion) 20:04, 25. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@CWitte, Toxoplasma II.: Soll nun für beide ein produktiver Lauf durchgeführt werden? --Cactus26 (Diskussion) 09:52, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Ja, bitte @Cactus26: --Toxoplasma II. (Diskussion) 10:04, 27. Jan. 2023 (CET)Beantworten
@CWitte: Von Dir auch ein ok?--Cactus26 (Diskussion) 13:29, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten
CWitte hat mich gerade per Email kontaktiert, weil er gerade im Ausland Probleme mit dem Zugriff auf Wikipedia hat und sagt das es auch vom ihm aus losgehen kann. --Toxoplasma II. (Diskussion) 19:01, 28. Jan. 2023 (CET)Beantworten

@CWitte, Toxoplasma II.: Die Schreivögel sind gemacht: Hinweise, Edits. Bei den Sperlingsvögeln wäre es vllt. ganz gut, wenn wir sie auf WP:RBIO ankündigen, da etwa 1600 Edits zu erwarten sind.--Cactus26 (Diskussion) 11:51, 29. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Besprechung nach dem Botlauf

[Quelltext bearbeiten]

Schaut euch diese Punkte bitte mal an. @CWitte, Haplochromis:

  • Unterfamilie Scytalopodinae Trivialname = Tapaculos ?
  • Gattung Myiopagis Trivialname = Olivtyrannen ?
  • Gattung Iodopleura Trivialname = Zwergbekarden ?
  • Tachuridinae überall ändern in Tachurisinae siehe hier]
  • Flammenkopf Oxyruncidae Familie oder Unterfamilie Oxyruncinae Tityridae?

--Toxoplasma II. (Diskussion) 15:57, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten

  • Tapaculos für Unterfamilie Scytalopodinae ist nicht ok, 3 Arten aus der Unterfamilie Rhinocryptinae werden ebenfalls als Tapaculos bezeichnet.
  • Der Trivialname Olivtyrannen wird auch für die Gattung Elaenia benutzt.
  • Zwergbekarden für Iodopleura ist ok.
  • Tachurisinae ist ok.
  • Familie Oxyruncidae ist kompliziert, ist bei birdsoftheworld.org eine Familie mit 7 Arten, nicht nur die Flammenkopfbekarde.

--Haplochromis (Diskussion) 16:06, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Moment hatte mich geirrt das hier hat der Bot entfernt also Unterfamilie Elaeniinae = Trivialname Olivtyrannen? Und was sagst du zu dem Flammenkopf? --Toxoplasma II. (Diskussion) 16:17, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Du warst schneller, ok dann mach ich einen Vermerk in die Kommentarspalte bei Oxyruncinae und wir warten erstmal ab.--Toxoplasma II. (Diskussion) 16:21, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten
Die Tyrannen werden früher oder später sowieso in mehrere Familien geteilt. Es gibt ein halbes Dutzend schon beschriebene aber vom IOC noch nicht anerkannte Familien.--Haplochromis (Diskussion) 16:31, 30. Jan. 2023 (CET)Beantworten
OK, das ist ja eine interessante Aussage in dieser Klarheit. Hast du da Genaueres (Link, Quelle)? Etwas über Ohlson et al.(2013) Phylogeny and classification of the New World suboscines hinausgehendes? --CWitte (Diskussion) 09:37, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Meine Aussage von oben betrifft die Tyrannen und die Bekarden. Zwei Paper die ich auf der Schnelle in meinem Chaos gefunden habe sind:

  • Jochen Martens & Norbert Bahr: Dokumentation neuer Vogel-Taxa, 15 – Bericht für 2019. Vogelwarte 59, 2021: S. 87–106 PDF
  • Rafael Kretschmer, Ismael Franz, Marcelo Santos de Souza, Analía Del Valle Garnero, Ricardo José Gunski, Edivaldo Herculano Corrêa de Oliveira, Rebecca E O'Connor, Darren K Griffin, Thales Renato Ochotorena de Freitas: Cytogenetic Evidence Clarifies the Phylogeny of the Family Rhynchocyclidae (Aves: Passeriformes). Cells. 2021 Oct 4;10(10):2650. doi: 10.3390/cells10102650

Bei birdsoftheworld.org gibts schon eine Familie Oxyruncidae als Abspaltung von den Bekarden. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 15:35, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

Autoren Überfamilien

[Quelltext bearbeiten]

Wie ich bereits mit CWitte besprochen habe waren die bisherigen Autoren nur „im Sinne von“ (Sensu) zu verstehen hier bei Vogel, Rafael Metri, Cláudio Henrique Zawadzki & Maurício Osvaldo Moura Seite 202] sieht man auch wie dort die Autoren für die Überfamilien angeben sind. Autor einer Überfamilie ist immer auch der Autor der Familie von deren Name sich die Überfamilie ableitet. Diese Regel gilt nur für Familien, Überfamilie und Unterfamilien. Für Ränge darüber wie Ordnungen, Teilordnungen, ranglose Taxa usw. gibt es keine solche Regel und die Wortwörtlich erste Nennung bzw. Erstbeschreibung unter dieser Nennung zählt. --Toxoplasma II. (Diskussion) 11:56, 2. Feb. 2023 (CET)Beantworten

In der Quelle oben sieht man Ames, 1971 ist auch nicht Autor des Taxons Furnariida. Er nennt hier nur ein Taxon Furnarii zum erstenmal und beruft sich dabei auf Hellmayr der selbst hier und in folgenden Bänden jedoch kein solches Taxon verwendet hat und nur ein Taxon Mesomyodi nennt, das genau wie Clamatores und Suboscines ein Synonym für die Unterordnung Schreivögel (Tyranni) ist. Die beiden Taxa Furnarii und Furnariida mögen zwar mehr oder weniger synonym bzw deckungsgleich sein, trotzdem muss man die Autoren von Taxa oberhalb des Überfamilien Ranges genau betrachten. Man kann sie zwar als Synonyme betrachten aber nicht den Autor des jeweiligen Taxons beliebig verschieben. Die Autoren von Furnariida sind wie oben in der Quelle angeben Sibley, Ahlquist & Monroe, 1988.

Stand IOC

[Quelltext bearbeiten]

@CWitte: Ist dann jetzt alles hier auf dem Stand IOC 13.1 ? Dann kann man die Version noch in den Quellen ändern Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Schreivögel/Quellen. Bei den Restlichen Sperlingsvögeln auch? Wikipedia:Taxoboxen/Taxobot/Systematik/Sperlingsvögel/Quellen LG --Toxoplasma II. (Diskussion) 12:40, 21. Feb. 2023 (CET)Beantworten