Wilhelm Friedrich (Brandenburg-Ansbach)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. August 2007 um 09:55 Uhr durch QBay (Diskussion | Beiträge) (+ja). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (* 8. Januar 1686 in Ansbach; † 7. Januar 1723 in Unterreichenbach) war Markgraf des fränkischen Fürstentums Ansbach.

Wilhelm Friedrich war der vierte Sohn des Markgrafen Johann Friedrich von Brandenburg-Ansbach und entstammte aus der Ehe mit dessen zweiter Frau Eleonore Erdmuthe Luise von Sachsen-Eisenach.

Er war der Nachfolger seines älteren Stiefbruders Markgraf Georg Friedrich d. J. von Brandenburg-Ansbach, der 1703 im Spanischen Erbfolgekrieg gefallen war und keine Nachkommen hatte. Da Wilhelm Friedrich zu diesem Zeitpunkt noch minderjährig war, musste zunächst erneut (wie bei seinen vier Vorgängern) eine Vormundschaftsregierung die Regentschaft übernehmen. Seine Schwester war Wilhelmine Karoline, Königin von England.

Nachkommen

Er war seit 1709 mit Christiane Charlotte von Württemberg (1694-1729) verheiratet.

  • Karl Wilhelm Friedrich (1712-1757), Markgraf von Brandenburg-Ansbach
  • Eleonore (1713-1714)
  • Friedrich Karl (1715-1716)

Literatur

  • M. Spindler, A. Kraus: Geschichte Frankens bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts, München 1997. ISBN 3-406-39451-5

Vorlage:VD17


VorgängerAmtNachfolger
Georg Friedrich d. J.Markgraf von Brandenburg-Ansbach
1703-1723
Karl Wilhelm Friedrich