Wolfgang Weitnauer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wolfgang Weitnauer (* 1954) ist ein deutscher Jurist mit einem Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich außerbörslicher Unternehmensfinanzierung.

Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Wolfgang Weitnauer studierte Rechtswissenschaft in Heidelberg, Lausanne und Freiburg. In Freiburg promovierte er 1980 mit der Arbeit „Der Vertragsschwerpunkt - eine rechtsvergleichende Darstellung des amerikanischen und deutschen internationalen Vertragsrechts sowie des EG-Übereinkommens über das auf vertragliche Schuldverhältnisse anwendbare Recht“ zum Dr. iur.[1] Ein Jahr zuvor erwarb er am Standort Urbana-Champaign der University of Illinois den Master of Comparative Law (M.C.L.). Er ist seit 1982 in München als Rechtsanwalt zugelassen.[2]

Die von ihm im Jahr 1995 gegründete Kanzlei mit Hauptsitz in München und drei Niederlassungen in Berlin, Hamburg und Mannheim berät vor allem Venture Capital-Fonds und Technologieunternehmen und begleitet vornehmlich Finanzierungsrunden sowie M&A-Transaktionen.[3][4]

Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hat er eine Reihe Fachbücher veröffentlicht, darunter das „Handbuch Venture Capital“, von dem im Jahr 2022 die 7. Auflage erschien, sowie „Management Buy-out“ (bislang zwei Auflagen) und „Beck'sches Formularbuch IT-Recht“ (bislang drei Auflagen). Als Geschäftsführender Herausgeber trägt er die inhaltliche Verantwortung für die Fachpublikation „Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht“ (GWR).[4] Zudem ist er Mitherausgeber der Zeitschrift für „Bank- und Kapitalmarktrecht“ (BKR).[5]

Im Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) ist er Mitglied der Arbeitsgruppe „Recht und Steuern“.[4]

Veröffentlichungen (Auswahl)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Handbuch Venture Capital: Von der Innovation zum Börsengang. 7. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2022, ISBN 978-3-406-76860-6.
  • mit Lutz Boxberger: KAGB: Kommentar zum Kapitalanlagegesetzbuch. 3. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-74217-0.
  • mit Tilman Mueller-Stöfen: Beck'sches Formularbuch IT-Recht. 5. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2020, ISBN 978-3-406-74218-7.
  • Management Buy-Out: Handbuch für Recht und Praxis. 2. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64008-7.
  • mit Henning Mennenöh: Life Sciences Agreements in Germany. Verlag C. H. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-65320-9.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Universitätsbibliothek Heidelberg > Angaben zu Wolfgang Weitnauers Promotion, aufgerufen am 27. März 2015.
  2. weitnauer.net: Profil Wolfgang Weitnauer, PDF
  3. Business Angels Netzwerk Deutschland > Kurzlebenslauf Wolfgang Weitnauer, aufgerufen am 27. März 2015.
  4. a b c Website von „Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht“ > Herausgeber und Redaktion, aufgerufen am 27. März 2015.
  5. Website von „Bank- und Kapitalmarktrecht“, aufgerufen am 27. März 2015.