Womrather Höhe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Februar 2013 um 19:20 Uhr durch TOMM (Diskussion | Beiträge) (Überarbeitung u. a. laut neu/nun genanntem Einzelnachweis "RP-LANDIS" mit Ausbau der geographischen Lage; IB-Update; usw.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Womrather Höhe
Höhe 599,1 m ü. NN [1]
Lage Rhein-Hunsrück-Kreis und Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebirge Lützelsoon (Hunsrück)
Koordinaten 49° 51′ 14″ N, 7° 26′ 57″ OKoordinaten: 49° 51′ 14″ N, 7° 26′ 57″ O
Womrather Höhe (Rheinland-Pfalz)
Womrather Höhe (Rheinland-Pfalz)

Die Womrather Höhe im Rhein-Hunsrück-Kreis und Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz, ist mit 599,1 m ü. NN[1] die höchste Erhebung des Lützelsoons, einem Teil des Mittelgebirges Hunsrück.

Der bewaldete Berg liegt auf der Grenze zwischen Schlierschied (Rhein-Hunsrück-Kreis) im Nordwesten und Kellenbach (Landkreis Bad Kreuznach) im Südosten. Er wurde nach der rund 7 km nördlich gelegenen Hunsrück-Gemeinde Womrath benannt, die bis zum umfangreichen Waldtausch in der Region im Jahr 1966 auf der Schlierschieder Gemarkung unterhalb der Womrather Höhe drei Parzellen besaß.

Eine Aussichtsmöglichkeit über Lützelsoon und Umgebung ist am rund 2 km südwestlich stehenden Teufelsfels-Aussichtsturm „Langer Heinrich“ möglich.

Einzelnachweise

  1. a b Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)