Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Archiv/2019/November

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bitte meine Benutzerseite für IP sperren

Auf meiner Benutzerseite gibt es nichts, was zu bearbeiten wäre. Deshalb sollte sie halbgesperrt werden. --enihcsamrob (Diskussion) 09:46, 1. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Engie 09:55, 1. Nov. 2019 (CET)

Ich hätte da mal eine Frage (erl.)

Diskussion:Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung ist gesperrt, daher hier.

Der Begriff Leugnung des Klimawandels (englisch climate change denial) ist seit etwa 2005 allgemein verbreitet. siehe: Sven Ove Hansson: Science and Pseudo-Science, in: Edward N. Zalta (Hrsg.): Stanford Encyclopedia of Philosophy. Version vom 11. April 2017. Abgerufen am 1. Dezember 2017.

Wieso heisst der Artikel: Leugnung der menschengemachten globalen Erwärmung, wenn die genannte Quelle das nicht her gibt? (nicht signierter Beitrag von 84.58.93.252 (Diskussion) 11:00, 1. Nov. 2019 (CET))

Die Frage ist hier zwar falsch, weil inhaltliche Fragen nicht von Admins entschieden werden. Aber wenn Du schon mal da bist: Die Quelle belegt unter Punkt 5.1 durchaus die Aussage: "The term “climate change denial” became common around 2005 (e.g. Williams 2005)." Die Verbindung zwischen Lemma und dieser einen Quelle ziehst Du selbst. Das aber kann nicht dem Artikel angekreidet werden. --Zinnmann d 11:13, 1. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zinnmann d 11:13, 1. Nov. 2019 (CET)

Dauerhafte Kontosperrung

Werte Administratoren,

ich habe leider nie wirklich die Zeit gefunden, an der Wikipedia mitzuarbeiten. Daher möchte ich mein Konto dauerhaft sperren lassen.

Viele Grüße Valondrum (nicht signierter Beitrag von Valondrum (Diskussion | Beiträge) 15:01, 1. Nov. 2019 (CET))

Wunsch umgesetzt. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:30, 1. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:30, 1. Nov. 2019 (CET)

Bitte um administrative Meinung

Hallo,

ich habe mich auf dieser Sperrprüfung geäußert. Nun wurde mir von einem Diskussionspartner vorgeworfen meine dortigen Wortmeldungen wären gemäß Seitenintro nicht zulässig und würden bald administrativ abgeräumt, was ich nicht nachvollziehen kann da ich mich meiner Ansicht nach zur Sache geäußert habe. Diesem Vorwurf dort zu entgegnen würde tatsächlich die SP sprengen, weswegen ich auf den Beitrag nicht mehr geantwortet habe.

Kann ein bis dato nicht beteiligter Admin überprüfen ob meine Äußerungen dort zulässig sind? Sollte ich gegen das Seitenintro verstoßen haben, hätte ich dann was dazugelernt und die betreffenden Äußérungen können entfernt werden. Sollten meine Äußerungen zulässig sein wird das von mir auch nicht als Lizenz zum Weitersenfen gewertet werden, denn dass was ich sagen wollte habe ich gesagt. Ich möchte hier niemand auf die Nerven fallen, aber ich weiß mir leider nicht anders zu helfen. Lieben Gruß -- Nasir Wos? 13:55, 1. Nov. 2019 (CET)

Ich bin zwar mehr als involviert, aber als zulässig würde ich Deine Beiträge schon erachten, nur leider nicht als zielführend, weil mehr als offensichtlich wird, dass Du zwar ein verdienter & erfahrener Mitarbeiter bist, aber vom Meta-Bereich absolut keine Ahnung hast (so etwa, wenn Du völlig sinnbefreit einen Hinweis auf das Drop-down-Menü zitierst, obwohl dort eine solche Sperrbegründung nicht vorhanden ist); und um was für eine Couleur von Benutzer es sich beim Antragsteller handelt, sollte eigentlich auch für jeden Benutzer mit hinlänglich Meta-Erfahrung rasch erkenntbar (für Dich leider offensichtlich nicht). Insofern hast Du zwar eine eigene Meinung, die Dir auch gerne unbenommen sei, nur ob es klug ist, bei völliger Ahunungslosigkeit in Meta-Angelegenheiten, diese dort kund zu tun, ist eine andere Sache. Entscheidender, als sich mit Deinen Auslassungen zu beschäftigen, wäre es allerdings, einfach mal die SP so langsam abszuarbeiten (begründet wurde die Sperre hinreichend und genügend ausführlich) --Artregor (Diskussion) 15:39, 1. Nov. 2019 (CET)
Danke für die Admineinschätzung betreffs Zulässigkeit meiner Aussagen trotz unserer gegenteiligen Positionen in der Sache. Über den Rest deiner Aussage werde ich nachdenken. Gruß -- Nasir Wos? 16:04, 1. Nov. 2019 (CET)
Wenn Du jetzt denkst, dass ich über Dein Stöckchen hüpfe, irrst Du. Nur mal so zum Nachdenken, erinnert sich jemand noch an die krassen Aufräumarbeiten von @Lustiger seth: bei entsprechenden Anlässen? Unbeteiligte haben sich rauszuhalten und das bist Du in diesem Fall, Nasir und achte mal darauf, für wen Du Partei ergreifst. 😉 --Wienerschmäh Disk 15:56, 1. Nov. 2019 (CET)
Es gibt kein Stöckchen dass ich dir hinhalte, ich wollte nur die Validität deiner Aussage auf der SP wonach meine dortigen Wortmeldungen unzulässig seien prüfen lassen. Das ist hiermit geschehen. Man sieht sich sicherlich mal unter konkordanteren Vorzeichen. Gruß -- Nasir Wos? 16:22, 1. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:46, 2. Nov. 2019 (CET)

Bitte zwei Versionen verschwinden lassen

Die ersten beiden Versionen hier sind in dieser Form URV-Kopien von Anti-Atomkraft-Bewegung in Deutschland. Wird wohl nicht mehr benötigt.

Z.K. an A11w1ss3nd: Wikipedia-Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Namensnennung der Autoren veröffentlicht werden. Man darf sie also nicht einfach so kopieren. Wie man lizenzkonform kopiert, ist unter Hilfe:Artikelinhalte auslagern erklärt. --PM3 04:45, 2. Nov. 2019 (CET)

Ich hatte dies gemacht um eine Formatierungsstruktur für eine Baustelle zu übernehmen. Können gerne gelöscht werden. --A11w1ss3nd (Diskussion) 04:50, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 07:50, 2. Nov. 2019 (CET)

Korrektur nach Artikelverschiebung

Hallo,

durch Benutzer:Pirags wurde die Seite Jammu und Kashmir auf Jammu und Kashmir (Bundesstaat) verschoben. Die Seite Jammu und Kashmir wurde dafür in eine Begriffsklärung umgewandelt. Jetzt verlinken 585 Seiten auf diese Weiterleitung, was nicht sinnvoll ist. Ist es möglich diese Verlinkungen quasi automatisiert auf die neue Seite Jammu und Kashmir (Bundesstaat) zu ändern? Das alles manuell tun zu müssen wäre eine Tagesarbeit. Danke --Furfur Diskussion 11:24, 2. Nov. 2019 (CET)

Quasi automatisiert heißt per Bot. Wobei nicht jeder Link sinnvollerweise auf eine nicht mehr existente Verwaltungseinheit weisen sollte, z.B. bei Verbreitungsgebieten von Tierarten. Ich fürchte, das ist Handarbeit. NNW 12:16, 2. Nov. 2019 (CET)
Übrigens muss auch noch viel umkategorisiert werden. Spätestens da ist es vorbei mit Automatisierung. NNW 12:27, 2. Nov. 2019 (CET)
Vielleicht zunächst zurücksetzen? Aus meiner Sicht ist das erst sinnvoll, wenn der andere Artikel vorliegt und man absehen kann, welche Art BKL gebraucht wird. --MBq Disk 12:49, 2. Nov. 2019 (CET)
Eine Diskussion, unter welchem Lemma das neue Unionsterritorium Jammu und Kashmir laufen soll (mit oder ohne Klammerzusatz), halte ich auch für sinnvoll. Ohne Klammer würde einiges an Arbeit ersparen. Was zu Ladakh gehört, kann aber schon entsprechend umgearbeitet werden. NNW 12:50, 2. Nov. 2019 (CET)
Ich habe einen Thread auf Portal Diskussion:Indien gestartet. NNW 13:34, 2. Nov. 2019 (CET)

Hier wohl erledigt. – Siphonarius (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 16:41, 2. Nov. 2019 (CET)

Werbesprech Technics SL-1200

Technics 1200er werden oft in Tonstudios und bei nicht-elektronischer Live-Performance eingesetzt. Es wurden insgesamt über drei Millionen Einheiten verkauft. Die Geräte sind weithin anerkannt als die haltbarsten und zuverlässigsten jemals hergestellten Plattenspieler.

Warum kann man sowas auf Wikipedia lesen, bei so skrupellosen werbeschreibern wird mir schlecht ... --87.134.227.217 18:51, 2. Nov. 2019 (CET)

Wikipedia lebt vom Mitmachen. Du kannst den Artikel selbst anpassen. Davon abgesehen sind inhaltliche Fragen hier auf dieser Seite kein Thema. --Zinnmann d 18:59, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zinnmann d 18:59, 2. Nov. 2019 (CET)

Signaturfälschung?

Eventuell sollte dieser Edit versionsgelöscht werden, die IP wurde kürzlich wegen Unterschriftsfälschung gesperrt. @Nicola: zur Kenntnisnahme. fg & schönen Abend, Agathenon 18:57, 2. Nov. 2019 (CET)

Ergänze @Reiner Stoppok: ebenfalls zur Kenntnisnahme. Agathenon 19:03, 2. Nov. 2019 (CET)
Ich denke, da ist die Benutzersperre ausreichend. – Siphonarius (Diskussion) 20:43, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 22:02, 2. Nov. 2019 (CET)

Wurde als Adolf Harbers am 25. November 2014 gelöscht und am 21. Februar 2015 um 10:44 als Wiedergänger. Hat Sportfreund.php aber nicht daran gehindert, den Artikel eben als Adolf Harbers (Generaldirektor) am 21. Februar um 18:46 wieder zu erstellen, gegen unsere Regeln: AktuellVorherige 18:46, 21. Feb. 2015‎ Sportfreund.php Diskussion Beiträge‎ 3.768 Bytes +3.768‎ Harbers ist offenkundig relevant (General-Direktor) zweier bedeutender Unternehmen). Bei Bedarf bitte wenigstens eine intensive Löschdiskussion führen und nicht einfach löschen. danken [automatisch gesichtet]. Bitte kann das einer erneut schnellöschen sowie beide Lemmata sperren? --Jack User (Diskussion) 20:59, 2. Nov. 2019 (CET)

Wenn ich die beiden Artikel vergleiche, finde ich signifikante Ergänzungen was Quellen und Inhalt betrifft. Ob diese über die Relevanzschwelle heben, kann man diskutieren, eine Schnellöschung als Wiedergänger halte ich für nicht sachgerecht. Ich rate zu der Stellung eines neuen LA, dann kann das geklärt werden.--Karsten11 (Diskussion) 21:18, 2. Nov. 2019 (CET)
Hat jetzt einen LA. --Jack User (Diskussion) 21:27, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jack User (Diskussion) 21:27, 2. Nov. 2019 (CET)

AK-Disk

Hallo, könnte jemand diesen Unsinnsbeitrag entfernen? Ich möchte nicht auf der Disk meiner eigenen (letztjährigen!) Kandidatur werkeln. Danke und Gruß --Rmcharb (Disk.) 23:27, 2. Nov. 2019 (CET)

erl. – Siphonarius (Diskussion) 23:29, 2. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 23:29, 2. Nov. 2019 (CET)

Hallo, könnte ein Admin den Artikel aus meinem Benutzernamensraum in den Artikelnamensraum zurückverschieben? Ein anderer Benutzer hat ihn einfach in meinen Benutzernamensraum verschoben, weil ihm die Belege nicht ausreichen. (Kurzer Hinweis: jeder einzelne Satz ist belegt, ich weiß daher nicht so genau, ob das ernst gemeint ist, aber er beharrt darauf.) Bitte dann auch den Neutralitätsbaustein entfernen. Flugscham (Diskussion) 16:31, 3. Nov. 2019 (CET)

Zurückgeschoben @PM3: bitte vermerke Kritikpunkte konkret auf der Diskussionsseite des Artikels und verschiebe nicht eigenmächtig Artikel, die eindeutig ANR-tauglich sind. --Itti 16:39, 3. Nov. 2019 (CET)
Bitte sehr. Der Artikel unterläuft unserere Mindestanforderungen bei weitem, mangels reputabler Belege und neutraler Darstellung. Ein Selbstdarstellungs- und Werbebeitrag für eine Jungunternehmerin. --PM3 16:42, 3. Nov. 2019 (CET)
Du, ich denke, so etwa 10 bis 15 Bausteine mehr würden den Artikel tatsächlich so richtig verbessern. --Itti 16:44, 3. Nov. 2019 (CET)
1. Es ist Aufgabe des Autors, einen Arikel abzuliefen, der den Mindestanforderungen genügt.
2. Die Bausteine dienen primär als Hinweise an die Leser, dass dies noch kein enzyklopädischer Artikel ist. --PM3 16:45, 3. Nov. 2019 (CET)
Sei doch so gut, und entferne diese Bausteine bitte selbst. Ansonsten bleibt mir wohl nur eine Vandalismusmeldung. Jeder kann mal über die Strenge schlagen, wir sind alle nur Menschen. Flugscham (Diskussion) 16:49, 3. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 17:13, 3. Nov. 2019 (CET)

Genug ist genug

Bitte

  • meinem Account infinite Leserechte erteilen,
  • meine Benutzerseite in dieser und meine BD in dieser Version vollschützen.

Danke. --PM3 17:07, 3. Nov. 2019 (CET)

Danke soweit und bis hoffentlich bald. --JD {æ} 17:08, 3. Nov. 2019 (CET)

Als Anmerkung für das Archiv: Ich empfinde solche Vorgänge als höchst bedauerlich. Der Wert langjähriger Mitautoren wird bisweilen für das Projekt IMHO zu gering geschätzt. Grüße --Tom (Diskussion) 17:59, 3. Nov. 2019 (CET)

Diese Anmerkung würdigt den Vorgang jedoch nicht. --Itti 18:10, 3. Nov. 2019 (CET)
Liebe Itti, Du kannst bezüglich einzelner Vorgänge gern deutlicher werden. Ich sehe meinen Ausdruck des Bedauerns eher auf langfristigem Hintergrund. Grüße --Tom (Diskussion) 18:16, 3. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --JD {æ} 17:08, 3. Nov. 2019 (CET)
Ich weiß nicht, ich fand die Aktion von PM3 eben zwar daneben, aber deswegen eine unbeschränkte Sperrung? Das finde ich jetzt ehrlich gesagt auch dem Sachverhalt nicht ganz angemessen. Möglicherweise war heute ein schlechter Tag und alles etwas überhitzt. Solche Tage gibt es. Aber ich hoffe, dass PM3 sich das noch einmal überlegt. Seine Sacharbeit ist, so weit ich das als Fachfremder einschätzen kann, ja sehr löblich. Und dass mit dem Artikel nehme ich ihm auch morgen schon nicht mehr krumm. Immerhin hat es von anderer Seite dadurch einige Verbesserungen am Artikel gegeben. Dass man bei Wikipedia leider ein sehr dickes Fell braucht, ist leider auch eine Tatsache. Flugscham (Diskussion) 18:38, 3. Nov. 2019 (CET)
PM3 läßt sich sperren, selber? Wtf? Ich brauche Gegner, keine Memmen. Bitte nochmal überlegen. Lieber einen ehrlichen Feind als einen verlogenen Freund. Don't like WP:DIVA. MfG --Jack User (Diskussion) 19:03, 3. Nov. 2019 (CET)
Nein, Wikipedia braucht MitarbeiterInnen, die sich auf die Sacharbeit konzentrieren und das Projekt nicht als Kriegsschauplatz oder Ort der Ideologieverbreitung begreifen. Wir sollten hier stets offen für andere Meinungen sein und für Kompromisse aufgeschlossen sein. Wir sollten akzeptieren, dass andere ganz andere Weltbilder haben und auch diese in Artikeln dargestellt werden sollten. Flugscham (Diskussion) 19:22, 3. Nov. 2019 (CET)
bitte erledigt-Vermerkt beachten. -- hgzh 19:25, 3. Nov. 2019 (CET)

Beobachtungslistentext

Es geht um den Satz am Anfang der Beo: "Änderungen an Seiten, die du seit ihrem Auftreten nicht besucht hast, sind fett markiert." Das ist sprachlich etwas ungeschickt bis falsch. Ich schlage vor: "Seiten, die nach deinem letzten Besuch verändert wurden, sind fett markiert." Weiss jemand, wo dieser Text abgelegt ist und könnte ihn ändern? Mit bestem Gruss, --Alpöhi (Diskussion) 09:05, 3. Nov. 2019 (CET)

MediaWiki:Rcfilters-watchlist-showupdated. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 09:09, 3. Nov. 2019 (CET)
Besser zentral Translatewiki. —MBq Disk 09:58, 3. Nov. 2019 (CET)
Ist geändert. Evtl. erst nach ein paar Tagen lokal wirksam --MBq Disk 14:03, 4. Nov. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MBq Disk 14:03, 4. Nov. 2019 (CET)

Verschieben von Yusuf Kanguel (bitte wieder in den BNR zurück, wo er herkam)

Habe den Artikel vorzeitig aus dem BNR verschoben, ehe ich merkte, dass dem Boxer noch die "nötige Relevanz" fehlt, die er sich im nächsten Kampf aber gewinnen kann.LennBr (Diskussion) 12:46, 4. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 12:55, 4. Nov. 2019 (CET)

Persönliche Dokumente in Artikeln?

Hallo, in den Artikel Gioacchino Collica hat ein neuer Benutzer gestern eine Datei mit eingescanten Originaldokumenten, darunter Personalausweis u.a., eingefügt. Ich halte das für datenrechtlich problematisch und habe die Datei zunächst entfernt. Nun bitte ich um Prüfung, ob auch eine VL angebracht ist. Möglicherweise steckt die Lemmaperson selbst hinter der Datei (vgl. Benutzername desjenigen, der es auf Commons hochgeladen hat), aber verifiziert ist der Benutzer nicht, hat vielmehr auf eine Aufforderung zur Verifizierung nicht (öffentlich) reagiert.--05:20, 5. Nov. 2019 (CET)

Datei wurde auf Commons gelöscht, deshalb auch hier erl.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Zweioeltanks (Diskussion) 11:01, 5. Nov. 2019 (CET)

Bitte (erl.)

... die WL Harry Oelke löschen, damit Harry Karl Otto Oelke regelgerecht dorthin verschoben werden kann. Die GND setzt ihn unter diesem Namen an, der auch auf allen Buchtitelseiten steht, auch die Website der Fakultät kennt nur den einen Vornamen.--Zweioeltanks (Diskussion) 07:16, 5. Nov. 2019 (CET)

Ist gelöscht. --Gereon K. (Diskussion) 08:04, 5. Nov. 2019 (CET)
Und verschoben. Ein normaler SLA hätte es auch getan. :) --Gereon K. (Diskussion) 08:07, 5. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gereon K. (Diskussion) 08:07, 5. Nov. 2019 (CET)

VL

Siehe bitte hier (kaum jemand guckt wohl noch hin, cu beendet) -jkb- 15:30, 5. Nov. 2019 (CET)

OK. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:02, 5. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:02, 5. Nov. 2019 (CET)

Wurde heute von Man77 dorthin verschoben. Warum? Ist ein absolut normaler Artikel zu einem Opersänger. Mehr nicht. Wo ist das Problem, außer das er von M&M ist? Bevor ich mir die Finger verbrenne: wann darf ich den zurückverschieben? Und darf ich überhaupt? --Jack User (Diskussion) 23:55, 5. Nov. 2019 (CET)

Info, wie so oft, auch hier verstehst du bahnhof, also lass die finger davon. -jkb- 23:58, 5. Nov. 2019 (CET)
Das hier ist eine Adminanfrage, keine Ex-Adminanfrage. --Jack User (Diskussion) 00:00, 6. Nov. 2019 (CET)
Wo ist das Problem, außer das er von M&M ist? Falsche Frage. Die Community hat per MB das Vorgehen legitimiert, unter Admins fand eine öffentliche Abstimmung statt, ob MuM unter diese Regel fallen soll. Links weiter oben auf dieser Seite, bzw. auf Wikipedia:Artikelwerkstatt
wann darf ich den zurückverschieben? Und darf ich überhaupt? Erstens nach einer vollständigen inhaltlichen Prüfung und zweitens ja.
LG … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 00:06, 6. Nov. 2019 (CET)
Welches MB? Wo ist die Abstimmung? Und warum werden M&Ms Artikel verschoben, die inhaltlich korrekt sind, aber z.B. GLG darf uns mit seinen Müllstubs belästigen, ohne Verschub? --Jack User (Diskussion) 00:13, 6. Nov. 2019 (CET)
Dann verschiebe ich mal zurück, denn ich habe überprüft. Und finde, außer dem Verschub, keinen Fehler. --Jack User (Diskussion) 00:16, 6. Nov. 2019 (CET)
Der Wiener Admin mit Privatfehde zu MuM möge uns doch bitte mal zeigen, wo das legitimiert worden sein soll. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 01:22, 6. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jack User (Diskussion) 00:22, 6. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Sperre einer eindeutigen Socke

Bitte das Konto Benutzer:Tomás66 als eindeutige Socke von HpS, Cronista und co. sperren. Unter anderem durch Einrichtung von Prangerseiten wurde das Konto missbräuchlich eingesetzt.

Indizien:

Aktiv vom 12. Juli 2011 bis zum 8. Juni 2013, sichtete aber noch am 4. Juli 2013 einen 19 Minuten zuvor getätigten Beitrag seiner neuen Socke Benutzer:Dos Vientos (Diese Socke wiederum hat sogar nach über einem Jahr Inaktivität einen Beitrag der per CUA aufgedeckten Socke Benutzer:Mode-Tante gesichtet, Sichtung bereits sieben Minuten nach dem Abspeichern - Respekt!). -- Kickof (Diskussion) 09:29, 6. Nov. 2019 (CET)

Interessant auch die letzten Log-Einträge des Kontos:
--77.0.226.0 10:05, 6. Nov. 2019 (CET)
Ein seit sechs Jahren inaktives Konto benötigt keine Sperre. --Itti 10:14, 6. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:15, 6. Nov. 2019 (CET)

Dreimal Hausmeister/in

Bitte

  1. Modul:WLink aus BETA aktualisieren.
    • Der Bearbeitungskommentar sollte mit 2019-11-04 beginnen.
    • Um Meldungen wegen Aktualisierung auf Wikidata kümmere ich mich dann schon.
  2. edit=Dreiviertel move=sysop für:
  3. SLA auf Modul:Multilingual/unicodes

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 14:06, 6. Nov. 2019 (CET)

Die Schutzeinrichtungen sind gesetzt. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:13, 6. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. NNW 14:13, 6. Nov. 2019 (CET): Aufgabenteilung mit Grand-Duc

Persönl. Anliegen

Hallo Admins, ich habe folgendes Anliegen. Gestern bekam ich auf meiner Disk eine Anfrage von Benutzer:Thema321. Bei diesem – wenn ich es richtig sehe – allerersten Disk.beitrag dieser Benutzerin hat sie u. a. personenbezogene Daten (Klarname, E-Mailadresse) angegeben. Ihr war wohl nicht bewusst, dass nicht nur ich ihre Nachricht lesen kann, sondern die ganze Welt. Ich hab ihr deshalb (gestern, 12:37 Uhr) per Wiki-Mail angeboten, ihre personenbez. Daten zu verstecken, was sie mir heute morgen per E-Mail-Antwort bestätigte (E-Mail könnte ich an Euch weiterleiten, falls notwendig). Daher meine Bitte: Würdet Ihr bitte die sechs betroffenen Versionen meiner Disk. dauerhaft verstecken (ich meine so „löschen“, dass man mind. Admin-Status braucht, um die Versionen einsehen zu können) ?! Dies war die auslösende Nachricht; und das müsste dann wohl die erste wieder allg. sichtbare Version sein. Vielen Dank im Voraus! Grüße, --rolf_acker (DiskussionBeiträgeLogbücher) 13:35, 7. Nov. 2019 (CET)

Hat ein Kollege erledigt. alles OK - bei solchen sachen wie E-Mail-Adressen braucht man keine weitere Rechtfertigung für Versionslöschungen. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 13:47, 7. Nov. 2019 (CET)
Checkt es ruhig trotzdem noch mal, denn möglicherweise sind Itti und ich uns dabei in's Gehege geraten. --Wwwurm Ping mich nicht an! 13:49, 7. Nov. 2019 (CET)
Alles bestens. Ist versteckt. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 14:04, 7. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 13:47, 7. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Sperre einer eindeutigen Socke

Bitte das Konto Benutzer:Tomás66 als eindeutige Socke von HpS, Cronista und co. sperren, auch wenn das Konto seit sechs Jahren nicht mehr benutzt wurde. Eine Sperre halte ich trotz der mittlerweile verstrichenen Zeit für sinnvoll, da in einem anderen Fall die hinter dem Konto Benutzer:Tomás66 stehende Person mit einer anderen Konto genau nach sechs Jahren wieder aufgeschlagen ist, um einem Kontrahenten einen reinzuwürgen. In dem konkreten Fall handelt es sich um die Socke Benutzer:Alfaomega, die nach sechs Jahren Inaltivität ausgegraben wurde, um dem Lieblingsgegner Benutzer:Oltau einen zu verpassen. Zudem würden mit einer Sperre zwei Signale transportiert. An Benutzer:Chianti, der trotz Anfeindungen kein schlechtes Gewissen haben muss, da er keinen Benutzer dauerhaft aus der deutschsprachigen Wikipedia vertrieben hat. Zudem an den Sockenbetreiber alias Benutzer:HpS, Benutzer:Cronista, Benutzer:Pedro Servera, Benutzer:Drachenhauch usw., dass seine Socken erkannt und gesperrt werden.

Indizien zu Tomás66:

Aktiv vom 12. Juli 2011 bis zum 8. Juni 2013, sichtete aber noch am 4. Juli 2013 einen 19 Minuten zuvor getätigten Beitrag seiner neuen Socke Benutzer:Dos Vientos (Diese Socke wiederum hat sogar nach über einem Jahr Inaktivität einen Beitrag der per CUA aufgedeckten Socke Benutzer:Mode-Tante gesichtet, Sichtung bereits sieben Minuten nach dem Abspeichern - Respekt!). -- Kickof (Diskussion) 15:06, 7. Nov. 2019 (CET)

Dir wurde doch hier bereits gesagt, dass Sperren für seit sechs Jahren inaktive Konten unnötig sind, warum also die erneute Anfrage? – Siphonarius (Diskussion) 15:10, 7. Nov. 2019 (CET)
Darum. Dem aufmerksamen Beobachter sollte nicht entgangen sein, dass meine erneute Anfrage etwas ausführlicher begründet wurde. -- Kickof (Diskussion) 15:45, 7. Nov. 2019 (CET)
Es ist mir nicht entgangen, aber trotzdem werde ich kein Konto sperren, das zuletzt 2013 aktiv war. Das ist sinnlos. – Siphonarius (Diskussion) 16:58, 7. Nov. 2019 (CET)
Ich hatte auch eher auf einen erfahrenen Admin gesetzt, der beurteilen kann, was die Person hinter den ganzen Socken bereits für einen Schaden angerichtet hat (seit anderthalb Jahrzehnten). RCler sind in diesem Zusammenhang nicht die erste Wahl - sorry. -- Kickof (Diskussion) 17:47, 7. Nov. 2019 (CET)
Auch ich schließe mich da Siphonarius und Itti an. Das ist eine sehr lange Zeit, seitdem keine Aktivität mehr erfolgt ist. Der Sinn einer Benutzersperre ist ja auch, vor aktiven Schaden zu schützen. Ich sehe es auch als sinnlos an, einen User jetzt noch zu sperren, der schon lange nicht mehr aktiv ist. Wenn er wiederkommen sollte, können wir gerne nochmal darüber reden. Aber so sehe ich keinen Grund dafür. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:05, 7. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Otberg (Diskussion) 19:10, 7. Nov. 2019 (CET)

Bitte mal komplett entsichten. Der Mann kann schlecht 1930 verstorben sein, wenn er 1931 Direktor der Eremitage gewesen sein soll. GLG-Schrott mal wieder. :( --Jack User (Diskussion) 13:30, 1. Nov. 2019 (CET)

Steht übrigens auch so in unserem (vermutlich durch eine andere Socke) und im russischen Artikel zur Eremitage. Wenn ich [1] (S. 88) richtig verstehe, wurde der Nachfolger Legrand erst am 4. Januar 1931 zum Direktor genannt und war zuvor seit dem 26. September 1930 nur kommissarischer Direktor, sodass daraus wohl wurde, dass Obolenski bis 1931 Direktor war. NNW 14:00, 1. Nov. 2019 (CET)
Я не говорю по русски. --Jack User (Diskussion) 14:04, 1. Nov. 2019 (CET)

Artikelwerkstatt - Wartung

Hallo, nach einer VM wurde ein Benutzer als "Friedjof" gesperrt. Es gibt einen Artikel-Entwurf von ihm, den ich in die Werkstatt verschoben habe. Soweit so gut, aber wird die jeweilige Liste auf Wikipedia:Artikelwerkstatt händisch gepflegt, oder macht das ein Bot? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:43, 8. Nov. 2019 (CET)

@Grand-Duc: Das machen wir händisch, der Bot weiß ja nicht, wessen Reinkarnation das nun war. Gruß Kein Einstein (Diskussion) 15:46, 8. Nov. 2019 (CET)
Die Artikel werden doch über eine Vorlage eingebunden? Von welcher Seite reden wir gerade? Bin etwas irritiert und Danke fürs Verschieben. --Itti 15:49, 8. Nov. 2019 (CET)
(nach BK) Die Listen werden nicht händisch gepflegt und auch nicht durch einen Bot. Die werden über den Präfix bestimmt. Du hast den Artikel ja korrekt nach Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/Menschenschmuggel-Kriminalfall von Grays verschoben, deshalb taucht er automatisch unter Friedjof auf, wie alle Artikel, die den Präfix Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof/ haben. --Count Count (Diskussion) 15:50, 8. Nov. 2019 (CET)
ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/pein  Das mit der Vorlage und dem Präfixindex habe ich eben auch festgestellt, als ich mit den Quelltext ansah... Naja, lieber eine überflüssige Frage gestellt als Mist gebaut. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:52, 8. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:52, 8. Nov. 2019 (CET)

Aufnahme in die Liste IP-Sperren ausgenommener

Guten Abend, Aus vergangenen Erfahrungsberichten von Aktionstagen habe ich gehört, dass man auch immer mit Störern rechnen muss. Wer die Veranstaltung stören will, tut das am besten, indem er die outbound-ip des Hotspots durch kWzeMe sperren lässt. Daher bitte ich für Benutzer:IBits, Benutzer:FordPrefect42 und Benutzer:Frank C. Müller und mich um ipblock-exempt von 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr am 10. November (kommenden Sonntag). Karsten ist eigentlich auch da, aber nachher ist er krank und dann haben wir den Ärger. --Keks Ping mich an! 18:15, 8. Nov. 2019 (CET)

Je eine Woche. Welcher Karsten? Das macht keinen Ärger ein lächelnder Smiley  Grüße −Sargoth 18:17, 8. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 18:17, 8. Nov. 2019 (CET)
Hallo Keks!
Was heißt denn "die outbound-ip des Hotspots durch kWzeMe sperren" und "ipblock-exempt"?
gruß, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 18:28, 8. Nov. 2019 (CET)
Nehmen wir an, wir zeigen den Besuchern etwas und einer der Besucher der uns nicht mag schreibt böse Wörter in den Artikelnamensraum oder spammt bei Seewolf rum. Dann wird dieser jemand ja anhand seiner IP gesperrt. Seine IP ist auch gleichzeitig unsere IP, weil wir alle zusammen in einem öffentlichen Netzwerk (WLAN-Hotspot dort vor Ort) editieren, welches eine IP nach draußen (die outbound ("ausgehende, abgehende") IP) hat. Wird diese IP gesperrt hat er uns lahmgelegt und schön blamiert. --Keks Ping mich an! 18:31, 8. Nov. 2019 (CET)
Nachtrag: ipblock-exempt ist ein Recht, das den Benutzer, der dieses Recht inne hat von IP-Sperren ausnimmt. Du kannst mit deinem accoutn also weiterhin editieren, wenn deine IP gesperrt wurde. kWzeMe ist "kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar", ein Sperrgrund, der den vielen kleinen Kobolden da draußen gerne verhängt wird. --Keks Ping mich an! 18:33, 8. Nov. 2019 (CET)

Automatische Sichterrechtevergabe

Kann es sein, dass die automatische Vergabe der Sichterrechte (nach WP:Sichter) seit Juni nicht mehr funktioniert? Im Logbuch[2] gibts den letzten automatischen Eintrag am 24. Juni 2019. Seitdem werden sowohl passive als auch aktive Rechte scheinbar nur mehr händisch vergeben.

Ist das so gewollt? Wenn ja, dann sollte man WP:Sichter ändern. Wenn nein, dann sollte es wohl korrigiert werden, um den Admins unnötige Arbeit zu ersparen. --Colazivi (Diskussion) 13:32, 3. Nov. 2019 (CET)

das hatte ich auch bereits vermutet, siehe bspw. diese Anfrage. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:36, 3. Nov. 2019 (CET)
Das ist mit Sicherheit ein Bug. Es gab allerdings zu dem Zeitpunkt kein Mediawiki-Softwareupdate. Ich habe dazu Bug Report phab:T237191 aufgemacht. --Count Count (Diskussion) 13:46, 3. Nov. 2019 (CET)

Filter?

Kann das Wort "Höcke" für Neusocken gefiltert werden? Siehe VM. --91.2.124.92 20:16, 8. Nov. 2019 (CET)

Wohl nicht bzw. nicht mehr nötig --MBq Disk 14:05, 10. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 14:05, 10. Nov. 2019 (CET)

Werbung für die eigene kommerzielle Webseite

Es geht um den Neuautor DeinTaschenrechner, dessen Motivation offenbar im Wesentlichen in der Verlinkung seiner eigenen Affiliate-Webseite besteht. Das im Artikel ergänzte Detail ist zwar nicht falsch, aber auch nicht ausreichend umfassend und dient offensichtlich vor allem als „Teaser“, um seine eigene Webseite zu promoten. Da er offenbar über Kenntnisse in diesem Bereich verfügt, die wir nutzen sollten, wenn er bereit ist, aus enzyklopädischem Interesse beizutragen, und ich ihn deshalb nicht verprellen möchte, hatte ich zuerst überlegt, ihn höflich anzusprechen, dass seine halbgewerbliche Webseite nicht unseren Richtlinien entspricht, aber schon sein Username ist mMn problematisch.
Ich bitte um eine administrative Einschätzung. Troubled @sset  Work    Talk    Mail   14:11, 9. Nov. 2019 (CET)

Danke für die Meldung. Der User bewirbt eine aus fremdem Content und Maschinenübersetzungen zusammenkopierte SEO-Seite ohne Impressum. Ich werde ihn deshalb sperren.--MBq Disk 13:56, 10. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 13:59, 10. Nov. 2019 (CET)

Alle Tage Sonntag? :-)

In meiner BEO ist seit gestern abend aller Tage Sonntag? (So.) Hoffe, das ist kein Fehler, sondern Programm!!!--Brainswiffer (Disk) 07:59, 10. Nov. 2019 (CET)

??? Gruß --Schniggendiller Diskussion (ohne Zeit/Datum signierter Beitrag von Schniggendiller (Diskussion | Beiträge)) 13:34, 10. Nov. 2019 (CET)
guckst du in deine BEO, wo die Datums stehen - und da steht dann vor jedem Tag So. ;-) Nicht dass das aus der Monobook.js kommt...--Brainswiffer (Disk) 16:26, 10. Nov. 2019 (CET)
In meiner BEO sehe ich brav So-Sa-Fr. Kein Einstein (Diskussion) 16:31, 10. Nov. 2019 (CET)
Nich dass das nur am IPhone ist - da gabs ja die nächste Updateorgie zur 13.2.2, die ich auch gestern installierte. Ist also noch da. Wochentag kommt ein Mü später, zuerst steht nur das Datum da. --Brainswiffer (Disk) 16:38, 10. Nov. 2019 (CET)
Partielles Heureka: Datumsformat wieder auf Standard gestellt, hatte das Datumsformat explizit gewählt. Und es geht wieder richtig. Dürfte aber auch nicht sein... --Brainswiffer (Disk) 16:45, 10. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:Schnark/js/wochentag. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 16:48, 10. Nov. 2019 (CET)

Scheint geklärt, bei mir funktionierts; wäre zudem kein Fall für A/A. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:51, 10. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 18:51, 10. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Kontosperrung

Ich habe mich nach längerer Abwägung entschieden, Wikipedia nicht zu bebildern und den Account dauerhaft stillzulegen. Eine besondere Freude wäre es mir, von Benutzer:Doc.Heintz gesperrt zu werden. --Muerte en Hawaii (Diskussion) 15:33, 10. Nov. 2019 (CET)

Leider kann Doc.Heintz das nicht mehr, er hat die dafür erforderlichen Softwarerechte abgegeben. Ich habe ihn vertreten. Grüße und vielleicht bis bald, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:34, 10. Nov. 2019 (CET)
...das tut mir dann aber doch leid. --Doc. Heintz (Diskussion) 22:05, 10. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:38, 10. Nov. 2019 (CET)

Zweimal klick klick klack klick klick

Bitte

  1. Modul:WLink aus BETA aktualisieren.
    • Der Bearbeitungskommentar sollte mit 2019-11-10 beginnen.
    • Um Meldungen wegen Aktualisierung auf Wikidata kümmere ich mich dann schon.
  2. edit=Dreiviertel move=sysop für:

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 18:48, 10. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:10, 10. Nov. 2019 (CET): Erfolgt, bitte schauen ob das beim Modul auch OK ist.

Benutzer:VR Bank Oldenburg Land West eG

VR Bank Oldenburg Land West eG (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann entsperrt werden. Eine Verifizierungsanfrage liegt im OTRS vor. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 21:55, 10. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 22:08, 10. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Schließen einer 3M

Moin. Vor etwas mehr als einer Woche fand ich eine bildüberladene Version des Artikels Uluru, in dem ich dann die Bilder mit ZuQ-Begründung reduzierte. Es folgte ein Rwevert und Geplänkel über meine anamaßende Aktion, so dass ich per 3M eine Klärung herbeizuführen versuchte. Sowohl in Diskussion:Uluru#Galerie, Bilder wie vor allem dann in Portal Diskussion:Australien#3M image overkill wurde meine meinung bestätigt. Dqa die Diskussion auf der DS des Artikels jedoch drohte ad personam abzugleiten möchte ich gerne den Vorschlag (Portal Australien, Roll-Stone 09:06, 1. Nov. 2019) aufgreifen und bitte hiermit um eine administrative Rücksetzung. Es bietet sich die von mir gecleante Version an, wobei man, wie ich anbot, über Alternativen reden kann. Danke. -jkb- 23:35, 3. Nov. 2019 (CET) - - - P.S. Weil solche Exzesse zunehmen, müsste das Problem der mäßigen Bebilderung wohl problematisiert werden (Hilfe:Bilder, Hilfe:Galerien, Wie schreibe ich einen guten Artikel usw.) und dort an entsprechenden Stellen deutlicher als heute herovorgehoben werden.

Kann es denn Adminaufgabe sein in einem Artikel inhaltlich tätig zu werden? Und in beiden Diskussionen gab es sowohl Stimmen die Deine Meinung bestätigt haben als auch welche die sie eben nicht bestätigt haben.--Steigi1900 (Diskussion) 02:05, 4. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:24, 11. Nov. 2019 (CET)

Schnell-Archivierungen entfernt. Placet?

Moinsen,

ich habe vorhin "Schnell-Archivierungen" hier entfernt. Motivation: Es sah mir ganz danach aus, dass gewisse Benutzer mithilfe dieses Mittels Diskussionen "abwürgen" wollten. Ich hoffe, mein Eingriff findet Euer Placet. Falls nicht: Bitte hier "senfen" und meine Änderung revertieren. Danke für Euer Interesse! Gruß, --2003:EE:8713:C600:2030:AC7A:E01E:A105 22:27, 10. Nov. 2019 (CET)

Nachtrag: Sofern es sich hier aus Sicht der Administratoren um den Versuch einer Diskussionsunterdrückung handelt, bitte ich darum, den Initiator der "Schnell-Archivierungen" entsprechend zu ermahnen und "hinzuweisen". --2003:EE:8713:C600:2030:AC7A:E01E:A105 22:44, 10. Nov. 2019 (CET)

Ich kann das Problem nicht nachvollziehen: dort werden Abschnitte nach 3 Tagen archiviert, die mit {{Erledigt}} markiert sind, alles andere nach 180 Tagen. Das ist auf vielen Seiten so oder ähnlich eingestellt. Ich sehe auch keine Diskussionsbeiträge von dir, die irgendjemand unterdrückt hätte. Die Diskussion zu "Babylon Berlin" hat seit 11 Monaten keinen Beitrag mehr bekommen --MBq Disk 10:01, 11. Nov. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MBq Disk 10:01, 11. Nov. 2019 (CET)

Kopie eines gelöschten Skripts

Für mein privates Archiv hätte ich gerne eine Kopie meines alten Skripts Benutzer:Schnark/js/statistik.js. Entweder es schickt mir jemand den Inhalt der letzten Version per E-Mail oder er stellt die Seite kurz wieder her, dass ich mir es selbst kopieren kann und löscht sie anschließend wieder. –Schnark 09:18, 11. Nov. 2019 (CET)

Ich bekomme eine Fehlermeldung und fürchte, dass Du einen WP:BOA brauchst --MBq Disk 09:52, 11. Nov. 2019 (CET)
Ach, stimmt, phab:T202989 harrt immer noch seiner Behebung, ich stelle die Anfrage auf Wikipedia:Technik/Skin/MediaWiki/Änderungen (auch wenn es dem Titel nach dort nicht wirklich passt). –Schnark 10:07, 11. Nov. 2019 (CET)
@Schnark, habe dir mal die vorletzte Version wieder hergestellt (letzte ist mit SLA). Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 18:31, 11. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hier erledigt. –Schnark 10:07, 11. Nov. 2019 (CET)

Änderungen eines Namen

https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=gastern

Hallo! Der Name Bürgermeister gehört geändert, siehe link? aktuell zum Sehen - Bürgermeister: Alois Österreicher Name gehört bitte auf - Bürgermeister: Roland Datler geändert Können sie das bitte ändern! Mfg Andrea Hirsch Bürgerservice der Marktgemeinde Gastern (nicht signierter Beitrag von Andrea Elisabeth Hirsch (Diskussion | Beiträge) 10:25, 11. Nov. 2019 (CET))

Sie sind hier an der falschen addresse, das was sie geändert haben wollen, wird von google gemanagt, nicht von der DE Wiki. Im Artikel Gastern steht:"Bürgermeister: Roland Datler (ÖVP)". Sie müssen das Google melden.--Conan (Eine private Nachricht an mich? Bitte hier lang.) 10:29, 11. Nov. 2019 (CET)
Ja, die falsche Info steht im Google Knowledge Graph, der zwar größtenteils unsere Inhalte "auswertet", aber auch andere Quellen verwendet und auf den wir keinerlei Einfluss haben. --MBq Disk 11:19, 11. Nov. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --MBq Disk 11:19, 11. Nov. 2019 (CET)

Artikel aufteilen

Der Artikel Microbus Gruau Électrique beschreibt ein altes Produkt und 1-2 neue sowie ein Unternehmen, welches das alte Produkt herstellte. Ich hab auf der Diskussionsseite unter #Umbenennen, Aufteilen vorgeschlagen, zwei Artikel daraus zu machen. Beide sollten m.E. die bisherige Versionsgeschichte erhalten. Ist sowas möglich und wie wäre ggf vorzugehen, falls nach angemessener Diskussionsfrist kein Widerspruch vorliegt? --KaPe (Diskussion) 21:19, 5. Nov. 2019 (CET)

Wenn Du Texte anderer Autoren in beiden Versionen behalten willst, müsste der Artikel gemäss Hilfe:Artikelinhalte_auslagern#Lizenzkonforme_Auslagerung_durch_Duplikation verdoppelt werden, dafür gibt es die Seite WP:IU. Wenn Du allerdings eigene Formulierungen verwendest, kannst Du den Artikel einfach kürzen und umbenennen, und das zweite Lemma neu anlegen. --MBq Disk 14:11, 10. Nov. 2019 (CET)

merci, danke, sowas hab ich gesucht. Ich hab' die Vorlage für Ankündigung eingefügt sowie die maßgeblichen Mitautoren benachrichtigt und um ihre Meinung gebeten. --KaPe (Diskussion) 19:28, 11. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:46, 12. Nov. 2019 (CET)

Hallo, diese Umfrage läuft bis zum 12. November. Wäre einer der Admins bereit, zum Abschluss ein neutrales Resümee zu ziehen? Ich möchte mich nicht dazu äußern, da ich schon angefeindet wurde, weil ich gewagt hatte, diese Umfrage anzustossen. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 21:59, 7. Nov. 2019 (CET)

Hallo Nicola, da Umfragen dazu dienen, sich ein generelles Bild zu machen oder ein MB vorzubereiten, muss es gar nicht bzw. kann auch durch dich ausgewertet werden. Anders als ein Mb hat es ja nur empfehlenden Charkter. Grüße −Sargoth 11:49, 11. Nov. 2019 (CET)
Ich habe gar nichts von "Auswertung" geschrieben, aus guten Grunde, sondern um ein "Resümee" gebeten, das ist etwas anderes. Warum ich das nicht selbst machen möchte, sondern darum bitte, dass jemand "neutrales" das macht, habe ich erläutert. -- Nicola - kölsche Europäerin 16:03, 11. Nov. 2019 (CET)
Wenn es Zeit hat bis übermorgen, kann ich dort gerne resümieren. (Darf aber auch jeder andere Benutzer mit und ohne erweiterte Rechte, und es bleibt unverbindlich.) --MBq Disk 17:33, 11. Nov. 2019 (CET)
@MBq: Das hat Zeit bis übermorgen, und ich bedanke mich schon jetzt. -- Nicola - kölsche Europäerin 09:38, 12. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 09:40, 12. Nov. 2019 (CET)

Löschung von fälschlich angelegten Benutzerkonten

Hi, im Rahmen meines Jobs bei Wikimedia Deutschland habe ich mir zwei Benutzerkonten angelegt. Bei beiden ist jedoch die Namensgebung nicht korrekt. Daher würde ich diese gerne löschen, um dann ein Konto mit korrektem Namen anlegen zu können. Die Namen der Konten lauten:

Vielen Dank.

--Max klemm WMDE (Diskussion) 09:59, 12. Nov. 2019 (CET)

@Max klemm WMDE Löschungen von Konten können nur von Stewards durchgeführt werden, werden aber meines Wissens nicht gemacht. Du kannst den Benutzernamen aber ändern lassen.Wikipedia:Benutzernamen_ändern--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 10:01, 12. Nov. 2019 (CET)
Hab die Benutzerseite dort hin zurückverschoben, wo sie momentan zweifelsohne hingehört. WMDE-Benennungsdirektiven stehen nicht über den Regeln der MediaWiki-Technologie. Bitte Konto umbenennen lassen. Danach ist alles, so es hingehört. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 11:47, 12. Nov. 2019 (CET)
Konto wurde von MBq umbenannt. Hier erledigt? … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:50, 12. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:19, 12. Nov. 2019 (CET)

James Le Mesurier

Bitte bereinigen: James LeMesurier, James Le Mesurier. Thx, 46.253.189.50 12:34, 12. Nov. 2019 (CET)

+1 Erste Schreibweise ist falsch, kann auf zweites Lemma (aktuell Weiterleitung) übertragen werden. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 12:39, 12. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. NNW 12:44, 12. Nov. 2019 (CET): Verschoben

Zusammenführung

Bitte die Seite Benutzer:Schlesinger/Das Eisenwalzwerk mit dem bestehenden Artikel Eisenwalzwerk (Moderne Cyklopen) mit den Versionsgeschichte zusammenlegen. --Schlesinger schreib! 17:06, 12. Nov. 2019 (CET)

Ich kümmere mich drum. -- hgzh 18:05, 12. Nov. 2019 (CET)
Vielen Dank! --Schlesinger schreib! 19:50, 12. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 18:10, 12. Nov. 2019 (CET)

mein „passiver Sichter“-Status

Hallo, kann mal ein Admin nachschauen, ob mir der Status als „passiver Sichter“ entzogen wurde? In der Versionshistorie des Artikels Kontaktschuld wird angezeigt, dass meine letzte Bearbeitung auf Sichtung wartet. Das sollte mit Status als „passiver Sichter“ eigentlich nicht der Fall sein oder? Schöne Grüße--AllIC (Diskussion) 18:37, 12. Nov. 2019 (CET)

Das kannst du sogar selbst nachschauen: auf Special:ListUsers/AllIC stehen in Klammern deine Benutzerrechte. Im Fall der Version von Kontaktschuld wurde die Version nachträglich „entsichtet“, siehe Special:Redirect/logid/120418983. Gruß, -- hgzh 18:46, 12. Nov. 2019 (CET)
OK, von dieser Möglichkeit wusste ich bisher nichts. Danke! Erledigt. VG--AllIC (Diskussion) 18:50, 12. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 19:15, 12. Nov. 2019 (CET)

Honeypot

Kann nicht auf AN die Auflage für Benutzer:A11w1ss3nd eingetragen werden, sich von Honeypot fernzuhalten? Dafür, dass er angeblich nicht weiß, was das ist, trifft er sie zufällig ständig. Die Chance, den Account dichtzumachen, wurde ja leider bislang vertan. --DaizY (Diskussion) 21:53, 12. Nov. 2019 (CET)

Ich darf jetzt nie wieder, Artikel(diskussionen) editieren, die entfernt mit Politik zu tun haben, obwohl die standrechtliche infinite Sperre meines Accounts als klar falsch revidiert wurde? Wer sich meine Edits anguckt, sieht dass ich immer sachlich bleibe; und wenn du ein Problem mit einem bestimmten Edit hast, kannst du mir das auch gerne persönlich sagen, bevor du diese Seite hier für die (von anderen begonnenen) Hexenjagd gegen mich missbrauchst. Freundliche Grüße --NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:11, 12. Nov. 2019 (CET)
+1 Heute auch wieder zuverlässig mit Anetta Kahane in den nächsten Honeypot gesprungen und mir in die mühsame Vermittlung gefahren. --Kurator71 (D) 22:13, 12. Nov. 2019 (CET)
Das kann ja wohl nicht euer ernst sein; es geht um diesen Edit. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:22, 12. Nov. 2019 (CET)
Doch, ich stimme DaizY und Kurator71 zu. Das das verbockt wurde, hängt ja an Felistoria, die die vollkommen zu Recht erfolgte infinite Sperre von Artregor aufheben mußte. --Jack User (Diskussion) 22:26, 12. Nov. 2019 (CET)
Initiiere ein BSV oder ein CU, aber diese Hexenjagd sollte selbst dir zu billig sein. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:36, 12. Nov. 2019 (CET)
Quatsch, erstens ist mir egal, welche SoPu du bist und zweitens reicht dafür ein einfacher Adminentscheid. Das ist kein Hexenjagd, sondern eine Entenjagd, sofern man unbedindgt das Wort Jagd gebrauchen will. Du hast den Ententest vollauf bestanden. --Jack User (Diskussion) 22:39, 12. Nov. 2019 (CET)
Kannst du mir mal den "Ententest" in den in den Wikipedia-Richtlinien zeigen, ich find ihn nicht. Meiner Meinung nach hast du den Hexenjäger-Test auch mit Bravour bestanden, aber ich glaube kaum, dass irgendwas dergleichen reale WP-Regeln sind. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 22:44, 12. Nov. 2019 (CET)

 Info: 3 Tage Sperre wegen KPA / Diff gegen Benutzer:A11w1ss3nd. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:48, 12. Nov. 2019 (CET)

Was das (wahrscheinliche / mutmaßliche) Konfliktsurfen angeht, sollen andere Kollegen entscheiden. Ich hätte da den Vorschlag, eine Sperre von etwa 1 Jahr zu setzen, müsste als "Breitband-Antitrollikum" ausreichend demotivierend wirken. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 22:50, 12. Nov. 2019 (CET)

*seufz* Ich vermute, dass es jetzt eine SP gibt und irgend ein Admin den Benutzer wieder entsperrt. Sockenzucht ist nicht gut, aber so wird es hier enden. Trotzdem Danke für die Sperre (manchmal ist die Wikipedia bitter). Gruß. --Jack User (Diskussion) 22:58, 12. Nov. 2019 (CET)
So vergeht der Ruhm der Welt. Ist jetzt bei WP:SP. Dammit hier: erledigt. --Jack User (Diskussion) 23:05, 12. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:A11w1ss3nd wird sich nach Ablauf seiner Sperre hüten, direkt in die nächsten Politik-Konfliktbereiche wie die Artikel Anetta Kahane, Alternative für Deutschland, Björn Höcke und Germanophobie einzusteigen. Das Fortführen dieses Verhaltens wird über kurz oder lang bei sich wiederholenden Regelverstößen zur Sperre führen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:07, 12. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 23:07, 12. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Verschiebung von Artikeln eines gesperrten Benutzers in die Artikelwerkstatt

Ich bitte um Verschiebung der Artikelneuanlagen der folgenden Socken und IPs von Meister und Margarita (siehe Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag_Meister_und_Margarita_8#Entscheid_und_Ergebnisse) in die Artikelwerkstatt, gemäß dem MB Meinungsbilder/Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern und dieser Abstimmung:

--Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 00:15, 5. Nov. 2019 (CET)

Ich hab mal unten angefangen und bin bis zum Studiosus aus Leibnitz gekommen. Die ANR-Anlagen (bzw. die eine, die noch betroffen war) sind entsprechend verschoben. Es gibt dann noch diese BNR-Seite. Hinsichtlich der zahlreichen Ergänzungen zu bestehenden Artikeln bietet das MB ja keine Handhabe. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 11:57, 5. Nov. 2019 (CET)
Ergänzungen im Bereich Stolpersteine sollen gemäß der den Benutzer betreffenden Schiedsgerichts-Auflagen administrativ zurückgesetzt werden. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 12:38, 5. Nov. 2019 (CET)
So, ich hab mich mit Ausnahme der obersten beiden durchgekämpft. Bei Lela Karagianni, Die unbewohnbare Erde und David Wallace-Wells bitte ich um Vieraugenprinzip: Da ist der Textanteil der MuM-Socken jeweils zwischen 50 und 67 %. Dacia Bridges und Louise Jaide waren jeweils schon in der Artikelwerkstatt und wurden von Donna Gedenk wieder in den ANR verschoben. Ein paar weitere Entwürfe schlummern noch in den BNRs der gelisteten SOcken.
Was die Ergänzungen zu anderen Artikeln angeht: Da muss wer anderer ran. Als Teil des damaligen SGs werde ich als Admin nicht "meinen" Schiedsspruch umsetzen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:54, 5. Nov. 2019 (CET)
Update:Bei Neutraler Berichterstatter verschoben, wo es mir angebracht schien. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:09, 5. Nov. 2019 (CET)
Bei Stay Grounded interferiert das hier beantragte Vorgehen mit einem LA. Wenn der LA in eine Löschung mündet, sei es so; wenn behalten wird, dann brauchen wir Regelexegese vom Feinsten. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 21:56, 5. Nov. 2019 (CET)
Was die Ergänzungen zu anderen Artikeln angeht: Mit dem Skript zum benutzerdefinierten Zurücksetzen aller Beiträge ginge das recht flott. Als SGler werde ich das aber nicht selbst durchführen, auch wenn es nicht "mein" Beschluss ist. --Ghilt (Diskussion) 22:04, 5. Nov. 2019 (CET)
Na ja, es wäre ohne weiteres zu verstehen, wenn ein Noch-SGler, der sich an der Anfrage beteiligte, hier Skrupel hätte - das steht ja gar im Regelwerk (SG setzt seine Beschlüsse nicht durch). In diesem Fall wie Man77 oder Ghilt ist das aber zu viel Rücksicht auf Benutzer, die ohnehin alles was ein Admin, SHler oder das SG tun, zerreißen. Traurig aber wahr. -jkb- 00:05, 6. Nov. 2019 (CET)

Liebe laut Liste fast 200 Mitadmins! Die obenstehenden Accounts hab ich im Prinzip durchgeackert, bei folgenden Artikeln bitte ich untertänigst darum, dass jemand anderer entscheidet, ob er oder sie meint, dass sie quasi als vorab im ANR geprüft im Geiste des MBs gelten können:

Dann wäre diese Anfrage eigentlich abgearbeitet. Die eigentlich gemäß SG-Auflagen durchzuführenden Zurücksetzungen bzw. die diesbezügliche Prüfung stehen ja auf einem anderen Blatt Papier, um das man sich natürlich noch weniger reißt. Mit kollegialem Gruß, … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 17:10, 8. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 15:30, 13. Nov. 2019 (CET)

Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen bei zahlreichen Wikidata-Arbeitslisten überschritten

Hallo liebe Admins,

ich weiß nicht, wohin ich mich mit dem folgenden Problem sonst noch wenden kann, da ich zum nachfolgenden Thema mehrere betroffene Nutzer angeschrieben bzw. angepingt habe (z.B. hier):

Zum Problem: Einige Wikidata-Arbeitslisten von Benutzer:Holger1959, der seit zwei Jahren inaktiv zu sein scheint, haben die maximale Seitengröße überschritten und können von Benutzer:ListeriaBot nicht mehr aktualisiert werden. Siehe hierzu die Benutzerunterseiten von Holger1959 und die zahlreichen Einträge "Benutzer:Holger1959/..." in der Wartungs-Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten

Viele Nutzer arbeiten gerne mit diesen Arbeitslisten, die Verknüpfungen zwischen den verschiedenen Projekten (Wikidata, Wikipedia, Commons) aufzeigen und anhand derer Lücken und Fehler schnell auffallen.

In den oben geschilderten Fällen müsste eine Aufteilung der Listen erfolgen, damit diese wieder vom Bot aktualisiert werden können und weiterhin einen sinnvollen Nutzen für die Wikipedia stiften können. Da Holger1959 wohl nicht so schnell zurückkommt, könnte dies auch auf anderen Benutzerunterseiten bewerkstelligt werden, falls niemand auf seinen Unterseiten editieren darf bzw. eine Aufteilung der Arbeitslisten vornehmen möchte.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 14:55, 9. Nov. 2019 (CET)

Ich denke nicht, dass es ein Problem wäre, wenn jemand die gewünschten Seiten von Holger1959 adoptiert, gerne auch in seinem eigenen BNR. NNW 15:53, 9. Nov. 2019 (CET)
Ich habe mal zwei Teilstücke aus Benutzer:Holger1959/MV-1 ausgelagert. Dauert schon ziemlich lange, die einzelnen Ausschnitte zu markieren. Bitte daher um Feedback, ob das so richtig war, bevor ich weitermache. Findet der Bot die neuen Seiten automatisch? Und was wäre bei den gelisteten Items konkret zu tun? Das Bundesland durch den Landkreis ersetzen? Oder zusätzlich Landkreis und wenn vorhanden Gemeinde einsetzen? --Heinrich Siemers (Diskussion) 19:37, 9. Nov. 2019 (CET)
Ist das grundsätzlich der richtige Weg? Laut Versionsgeschichte hat der Bot sich ja selbst die Listen aufgehäufelt. Müsste man da nicht an der Botparametern basteln, damit er das selbst aufteilt? Ich fürchte, der Bot füllt die Liste gleich wieder auf, da in den Items das Problem nicht gelöst wurde. --Heinrich Siemers (Diskussion) 19:46, 9. Nov. 2019 (CET)
Wenn ich es richtig verstehe, bearbeitet der Bot automatisch alle Seiten, in denen oben die Vorlage {{Wikidata list}} steht. Demnach könntest Du Dir eigene Seiten in Deinem BNR oder als Unterseite eines Wikiprojekts/Redaktion befüllen lassen, wenn Du dich in die Syntax der Vorlage etwas einarbeitest. Die Seiten des inaktiven Benutzers können natürlich als Vorlage dienen. Die dysfunktionalen Seiten selbst muss man vielleicht irgendwann löschen. --MBq Disk 14:19, 10. Nov. 2019 (CET)
@NordNordWest: @MBq: Danke für das Feedback. Das habe ich in meinem BNR einmal ausprobiert für die Main-Tauber-Kreis-Arbeitsliste unter Benutzer:Triplec85/BW-TBB und diese anhand der 18 Kommunen des Kreises unterteilt. Die Aktualisierung per Bot für die Unterseiten funktioniert in diesem Fall wieder.
Die dysfunktionale Seite Benutzer:Holger1959/BW-TBB, die der Bot nach über 1.000.000 Bytes und über 8.000 Wikidata-Items nicht mehr aktualisieren konnte, habe ich als Weiterleitung auf die angepasste Seite in meinem BNR bestehen lassen. Vielleicht kann dieses Vorgehen oder das Vorgehen von @Heinrich Siemers: auf andere Listen angewendet werden, damit die dysfunktionalen Seiten durch funktionierende Seiten ersetzt werden. Gruß -- Triple C 85 |Diskussion| 20:23, 11. Nov. 2019 (CET)

Problemlösung

Nachdem meine Adminanfrage in diese Richtung nichts konkretes ergab und Benutzer:Holger1959 nicht zurück zu kommen scheint, hatte ich mich dazu entschieden das selbst in Angriff zu nehmen und die Vorlage für Baden-Württemberg mit den Kreisen, siehe: Benutzer:Holger1959/DE-BW-Vorlage...

...für den Main-Tauber-Kreis, dessen Arbeitslistengröße überschritten war, mit dessen Gemeinden nachzubauen, siehe: Benutzer:Triplec85/BW-TBB-Vorlage. In Baden-Württemberg war dies von den 44 Landkreisen bisher die einzige Liste, welche zuvor die Größe überschritten hatte.

Dafür habe ich mir einfach angeschaut, welchen Arbeitsauftrag der Bot in den Teillisten von Baden-Württemberg für die "Kreise" bekommt und lasse in den selbst gebastelten Teillisten des Kreises stattdessen nach "Gemeinden" suchen. Zuvor hatte ich experimentiert einen Kreis von "A-K" und "L-Z" aufzuteilen, das hat aber nicht richtig funktioniert mit dem Bot, daher eine Aufteilung nach Gemeinden.

Nach den ersten Praxiserfahrungen finde ich jedoch die Aufteilung nach Gemeinden super, da man so Lücken innerhalb einer Gemeinde schneller erkennen kann, als in der zusammengefassten alten Kreisliste.

Diese Vorgehensweise kann auch für alle anderen Wikidata-Listen der Wartungs-Kategorie:Wikipedia:Maximale Seitengröße durch Vorlageneinbindungen überschritten angewendet werden.

Viele Grüße -- Triple C 85 |Diskussion| 13:35, 9. Jan. 2020 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 15:30, 13. Nov. 2019 (CET)

Anonyme VM

Ein anonymer Beutzer hatte am 8. Nov. 22:14 h gegen mich anlässlich meines Zitats in Luisa Neubauer eine Vandalismusmeldung (VM) verfasst - die erste in den nun 13 Jahren meiner WP-Mitarbeit.
Um es gleich klar zu machen: Ich halte den NZZ-Beitrag, aus dem ich zitiert hatte,[3] für unwürdig dieser bedeutenden Zeitung, ja: angesichts des umfangreichen Raums, den die NZZ diesem unsachlichen (und nmM unanständigen) Beitrag eingeräumt hat, für erschreckend.
Aber WP sollte jedenfalls von großen Medien nicht nur zitieren, was gefällig ist. Wenn große Medien wie die NZZ derart umnfangreich unsachlich (und unanständig) veröffentlichen, ist das ein Teil der Wirklichkeit, der durch WP nicht zensiert werden sollte. Und man kann auch einwenden, dass mein Zitat nur die beiden Zuspitzungen in dem NZZ-Beitrag enthielt. Aber wie von mir im Lemma Carola Rackete angemerkt: Manche Texte fallen auf die Schreiber / Zeitung, nicht die Beschriebenen, zurück. Und die Zitate hatte ich bewusst in einem Absatz "Kritik" einsortiert, den es bisher nicht gab (und den es - s.u. - nun wieder nicht gibt). Der Anonyme hat in seiner VM zu beiden Zitat-Teilen (BND und Neomarxisten) nachweislich falsch bzw. unvollständig zitiert. Das wurde nicht richtiggestellt. Er hat "justiziable" Folgen für mich angesprochen. Letzteres finde ich zusammen mit dem Verstecken hinter Anonymität ähnlich unanständig wie die Frage der NZZ-Redakteurin nach "kritischer Aufmerksamkeit" durch den BND. Auch zu dieser kaum verhüllten anonymen Drohung vermisse ich eine Erwiderung. Der Anonyme hat nicht versucht, das NZZ-Zitat kritisch zu editieren. Der Anonyme hat auch nicht versucht, vor seinem Revert und seiner VM meinen Edit zu diskutieren. Auch zu beiden Punkten Schweigen.
Der Absatz "Kritik" im Lemma wurde durch Benutzer Seeler09 wiedereingeführt und durch Benutzer Georg Hügler geringfügig editiert. Benutzer Toni Müller hat dann das Lemma gesperrt. Nur wenige Sekunden später wurde das Lemma durch ihn entsperrt und dann durch itti der Absatz "Kritik" ersatzlos gestrichen.
In meinen 13 Jahren Mitarbeit bei WP habe ich einen derartigen Vorgang noch nicht erlebt.
Ich bitte um Kommentar. --Havaube (Diskussion) 12:09, 10. Nov. 2019 (CET)

Kein Admin, sondern auch „nur“ anonym: Ich kann und will inhaltlich nicht beurteilen, ob die Publikationen von Frau Neubauer und Frau Rackete sie für eine „kritischer Aufmerksamkeit“ durch den BND qualifizieren. Vandalismusmeldungen aber werden von Anonymen oft auch bar jeder Grundlage erstellt (das kriegen zumeist nur die RCler zu spüren); so was wird in offensichtlichen Fällen per „Melder gesperrt“ schnellerledigt. In der hier fraglichen VM sehe ich einen Versuch Ittis, zu deeskalieren bzw. zu klären, der dir, Havaube, offenbar nicht so recht gefallen hat – vermutlich, weil Itti sich in das Problem nicht eingelesen hat und daher nur relativ allgemeine Bitten („WP:BIO gibt dir vor, extrem sorgfältig zu arbeiten, je diffiziler die Aussagen sind“) aussprechen konnte, statt zu erkennen, ob die Meldung unsubstantiiert war (oder nicht). Problematischer sehe ich, dass Itti dann den Abschnitt „Kritik“ ersatzlos gestrichen hat – inhaltlich dürfen Admins sich nämlich nicht einmischen… --77.1.92.7 13:50, 10. Nov. 2019 (CET)
Das ist kein Fall für A/A, sondern sollte auf der Artikeldisk geklärt werden.
Da ich hier angepingt wurde, nur soviel: "Nur wenige Sekunden später wurde das Lemma durch ihn entsperrt" stimmt nicht, wie aus der VG hervorgeht; ich hatte nach der VM wegen Editwars gesperrt, warum das zwei Edits produzierte, weiß ich nicht; ich habe das sicherlich nicht zweimal innerhalb von fünf Sekunden gemacht. Gruß, -- Toni (Diskussion) 18:32, 10. Nov. 2019 (CET)
Definitiv gehört die Fragestellung auf die entsprechende Artikel-Disk. Dort wurde ich im übrigen gebeten, bis zur Klärung ob und wenn wie solch ein Abschnitt formuliert werden kann, den vorhandenen zu entfernen, da befürchtet wurde, dass er eben mit WP:BIO korreliert. Diese inhaltliche Frage müssen schlussendlich die Autoren treffen, die in dem Artikel aktiv sind, aber, um Schaden von allen: Wikipedia, Autoren und auch der/den Lemmapersonen abzuwenden, habe ich den Abschnitt zunächst entfernt. Das ist keine inhaltliche Entscheidung und wenn die Autoren zu dem Entschluss kommen, ist so oder anders ok, dann wird das auch so umgesetzt. Gruß --Itti 22:39, 10. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 15:31, 13. Nov. 2019 (CET)

Was sind eigentlich Honeypots?

Was für eine Frage. Sie kommt nicht von mir. Ein Anwender, der vornehmlich im AfD/IB/Deutsche Themenbereich tätig war, wurde von Administrator A gesperrt. Der Anwender wollte sofort eine SP, die hat er bekommen. Plötzlich tauch Administrator F auf und entsperrt, mit dem Hinweis, der entsperrte solle sich aus Honeypots raushalten, genau das tut er nicht, er editiert genau dort weiter, weswegen er gesperrt wurde, einschlägiges. Wie soll man hier vorgehen? Was denkt Ihr da zu unternehmen? So ein Autor belastet die WP ungemein. Zudem wurde er innerhalb weniger Tage bei so vielen Admins auf der Disk vorstellig, dass eigentlich eh jeder weiß, um wen es geht. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 21:30, 10. Nov. 2019 (CET)

Also ich weiß nicht, um wen es geht und offen gestanden auch nicht, was deine Anfrage an Admins ist. – Siphonarius (Diskussion) 22:07, 10. Nov. 2019 (CET)
Es geht um [4] und die Anfrage an Admins soll wohl dahingehen, ob die SP-Entscheidung nicht besser revidiert werden sollte --Artregor (Diskussion) 23:55, 10. Nov. 2019 (CET)
Gute Frage werter Slartib; für genau diese Frage wurde ich jedoch angemault. Eine exakte Liste an Artikeln, die ich lebenslang nicht mehr editieren darf und eine zugehörige Begründung, welche dazu richtlinienkonform ist, wäre wirklich hilfreich. Jeder wache Geist kann ja anhand meiner Edits und meiner VM-Historie (zB auch bei einem Vergleich mit deiner VM-Historie) sehen, inwiefern ich ein MoM bin oder nicht, der willens oder nicht willens ist, sich an WP-Regeln zu halten oder nicht. Und da du sich selbst öfters mal beschwerst, wenn hinter deinem Rücken gesprochen wird, ist es schon seltsam, dass du jetzt mit Abkürzungen hantierst. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 00:17, 11. Nov. 2019 (CET)

Ich finde es auch frustrierend, dass wir uns da nach einer kontroversen SPP einen doch sehr offensichtlichen Polit-POV-Wiedergänger (vgl. z.B. [5][6][7][8]...) "an Bord geholt" haben. Ein Blick auf die letzten 100 Edits des Users zeigt fast ausschließlich Aktivitäten im einschlägigen Artikelumfeld (Björn Höcke, Deutschenfeindlichkeit (Begriff), Identitäre Bewegung, Bürgerkrieg in Syrien seit 2011, Roman Möseneder, Zwischenfälle der Bundeswehr in Afghanistan, Kettenhund (vgl. [9]), Germanophobie, Alternative für Deutschland, Soldatenhandel, Fridays for Future, Kontaktschuld,...). --JD {æ} 00:07, 11. Nov. 2019 (CET)

Ich muss mir widerspruchslos Sockenpuppen-Geraume anhören, von Leuten die nicht den Mumm haben einen CU-Antrag zu stellen? Und wenn ich mal kontere, ohne selbst solche PAs zu fahren, bin ich der Böse? Und mein Themenfeld ist jetzt schon ein Schuldspruch? Einfach mal meine Edits alle lesen, dann sieht jeder, dass ich gegen Rechtspopulismus oÄ bin, und kein MoM. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 00:23, 11. Nov. 2019 (CET)
Meint jemand, der Leuten, die "den Mumm haben", Falschverdächtigung (der Name eines Straftatbestands) unterstellt... --Habitator terrae Erde 16:47, 11. Nov. 2019 (CET)
Wie würdest du es finden, wenn gewisse Konten unentwegt versuchen, selbst nach (für mich erfolgreiche) CU und SP, sowie ohne stichhaltige Beweise mit Sockenpuppen-Verdächtigungen zu diskreditieren, anstatt einfach einen CUA zu machen, wie es sich gehört? Da ist meine Wortwahl trotz deiner Wortklauberei eine äußerst höfliche Reaktion. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:02, 11. Nov. 2019 (CET)
(nach Bearbeitungskonflikt) Rein vom zeitlichen Ablauf ist deine Wortwahl natürlich keine Re-Aktion auf sondern eine Aktion, aber lassen wir diese Wortklauberei: Wie definierst du eine für dich erfolgreiche CU? Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass du nach der CUA erstmal enruhe gelassen wurdest und ich mich selbst nach deinem Edit-War zur Identitären Bewegung nicht in deiner Angelegenheiten eingemischt hatte. Aber wenn du diese Themen wählst kann ich nichts dafür. Habitator terrae Erde 17:14, 11. Nov. 2019 (CET)
Für mich erfolgreich ist ein CU(A), wenn er aufgrund fehlender Stichhaltigkeit keine administrativen Folgen für mich hat. Am besten wäre natürlich, wenn irgend jemand der Accounts, die mich mit Sockenpuppen-Vorwürfen/Geraune bewerfen, fähig wäre, einen stichhaltigen CU-Antrag zu machen, der eine CU-Abfrage nach sich zieht, damit diese Hexenjagd ein Ende hat. PS: Es geht hier nicht nur um dich. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 17:28, 11. Nov. 2019 (CET)
ein CU wurde ja gar nicht durchgeführt. Aber darauf würde ich an Deiner Stelle nicht so rumreiten. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:19, 11. Nov. 2019 (CET)
ICH "reite" darauf herum? Wer bewirft mich denn immer noch mit Sockenpuppen-Andeutungen? --NichtA11w1ss3ndDiskussion 18:26, 11. Nov. 2019 (CET)
ich habe lediglich Dein über die Jahre seltsames Editierverhalten thematisiert, die ersten Jahre immer so 10 Edits und dann plötzlich ganz viele. Das ist merkwürdig und das wolltest Du auch nie erklären. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 18:29, 11. Nov. 2019 (CET)
Und ich habe bereits erklärt, dass es lediglich mit meinem nicht konstanten Interesse und der nicht konstant zur Verfügung stehende Freizeit zu tun hat. Wenn dir diese Erklärung nicht ausreicht, du trotzdem keinen CU-Antrag machst, mich aber gleichzeitig überall mit Socken-Verdachts-Geraune diffamieren willst, bist DU es, der sich erklären muss, nicht ICH. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 19:06, 11. Nov. 2019 (CET)
Diese Erklärung sollte ausreichen. Wer dann weiter mit Dreck schmeißt, sollte sich fragen lassen, ob er hier in diesem Projekt überhaupt richtig ist. --Benatrevqre …?! 11:46, 12. Nov. 2019 (CET)
Ich verstehe dieses Sperrumgehungs/Wiedergänger-Geraune nicht. Stellt eine CUA oder bringt wenigstens mal etwas Konkretes dazu, wer das sein soll. Wenn es nur darum geht, „Polit-POV“-Konten rauszuschmeißen, müssten wir uns allerdings noch von einigen anderen Usern trennen. --Icodense 00:13, 11. Nov. 2019 (CET)
Das sind doch bisher nur halbgare Vorwürfe ohne belastbare Substanz gewesen, denn schon in der besagten VMSP wurden keine erhellenden Fakten über diesen User zutage gefördert; außer dass er sich gegen unbewiesene Vorwürfe eben auch zur Wehr setzt. Dagegen drängt sich hier nun der Verdacht auf, dass der werte Kollege Slartib augenscheinlich nach einem anderem Weg sucht, einen argumentativen Widersacher „wegzubeißen“, nachdem es über eine VM doch nicht so geklappt hatte, wie man sich das scheinbar zunächst erhofft hatte. Was soll das werden, ist es wirklich so schwer, sich mit jemandem auf sachlicher Ebene auseinander zu setzen? Soll außerdem ernsthaft jemandem verboten werden, sich bei tagespolitisch schwierigen Themen mit rationalen Argumenten zu beteiligen? Ich finde eigentlich, eher diese AA mit diesem subtilen CU-Geraune „belastet die WP ungemein“, um es mit den Worten des Threaderöffners Slartib wiederzugeben. --Benatrevqre …?! 00:47, 11. Nov. 2019 (CET)
Ich würde hier nur noch präzisieren, dass es keine einzige VM gegen mich gab; du meinst wohl die (für mich erfolgreiche) SP, in der die Unrechtmäßigkeit der "standrechtlichen" (ich kenne nicht die korrekte Begrifflichkeit für eine Sperre ohne vorherige Diskussion/Anhörung) infiniten Sperre festgestellt wurde. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 01:32, 11. Nov. 2019 (CET)
Ups, ja sorry. Die SP hab ich gemeint. Benatrevqre …?! 01:36, 11. Nov. 2019 (CET)

Eine exakte Liste an Artikeln, die ich lebenslang nicht mehr editieren darf und eine zugehörige Begründung, welche dazu richtlinienkonform ist, wäre wirklich hilfreich schreibt Benutzer:A11w1ss3nd weiter oben. Wieso hat er trotz zig Anfragen keine Antwort bekommen? Naja, weil er es weiß, weil es alle wissen, welche Artikel gemeint sind. Explizit wurde A11w1ss3nd auf einige aufmerksam gemacht, die er dann eher stärker als schwächer bearbeitet hat, so zum Beispiel die Germanophobie. Wie genau bezeichnet man dieses Verhalten? Wie ist der Umgang damit? Autoren werden per EW und andere Methoden dazu gebracht, dass sie auf VM gemeldet werden, es ist schlicht extrem zeitraubend und belastend. Und ganz ehrlich, diese Frage habe ich bei mehreren Admins und Funktionsseiten gesehen, welche Honeypots? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:19, 11. Nov. 2019 (CET)

Wen stört es eigentlich, könnte man Fragen. Wenn ich mir sowas anschaue [[10]] denke ich mir, wir sind alle in der Verantwortung einzuschreiten, wie kann man die Vertreibung der Deutschen aus den ehemals besetzten Gebieten als "deutschenfeindlich" bezeichnen, das ist doch reinste Täter Opfer Umkehr und das in einem historisch heiklen Themenbereich. Nein, da muss man eingreifen. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:31, 11. Nov. 2019 (CET)
Der einschlägig bekannte Threaderöffner, der selbst überwiegend durch seine Aktivität in Honeypots auffällt, soll doch bitte ein WP:BSV starten, wenn ihm das Konto nicht in seinen Polit-POV passt. Administrativ gibt es hier nichts zu tun. --Icodense 08:44, 11. Nov. 2019 (CET)
ganz langsam, keine PA´s bitte. Ich weise Dich darauf hin, dass Du kein Admin bist. Weiters scheint es andere, die Admins sind, durchaus auch zu stören, wie hier vorgegangen wird. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 08:54, 11. Nov. 2019 (CET)
Nicht ich nenne das so, sondern die Literatur, weshalb dieser Abschnitt nun wieder mit Einzelnachweis drinnen steht. Wer die ganze Passage gelesen hat, kann auch wirklich nicht von Täter-Opfer-Umkehr reden. Aber der geeignete Ort für diese Frage ist die Diskussionsseite. Und zu "weil er es weiß, weil es alle wissen, welche Artikel gemeint sind": Unsinn. Und ich habe immer gesagt, dass ich auch weiterhin bei Germanophobie mitdiskutieren werde, weil ich es ja auch war, der den Artikel reingestellt habe. Wenn du mit konkreten Äußerungen ein Problem hast, mach eine VM, ansonsten kannst du ja gerne einen CUA oder ein BSV anstoßen. Für Profis gäbe es noch eine weitere Möglichkeit: sich mit meinen Argumenten auseinandersetzen. --NichtA11w1ss3ndDiskussion 09:53, 11. Nov. 2019 (CET)
Ich hatte bei der Sperrprüfung an eine alte Sockenanlage gedacht, konnte aber kein zugehöriges "Primärkonto" identifizieren. Solange der User sich weiter regelgerecht verhält (keine Editwars, keine PA), gibt es also zumindest von mir keine Adminaktion gegen ihn. Auch wenn wir alle den Eindruck haben, dass er hier Meinung verbreiten möchte. Es kann ja auch sein, dass da tatsächlich jemand mit brutalrechter Orientierung seine Liebe zu einem internationalen, multiethnischen Projekt mit Fokus auf Diversität entdeckt hat. Die Leute machen die merkwürdigsten Dinge. --MBq Disk 09:45, 11. Nov. 2019 (CET)
Bitte vorsichtig mit falschen Etikettierungen wie "mit brutalrechter Orientierung", v. a., wenn unbelegt. Gruß --NichtA11w1ss3ndDiskussion 09:56, 11. Nov. 2019 (CET)
bei der Entsperrung gab es das Versprechen, sich nicht mehr in Honeypots zu bewegen, sich rauszuhalten. Ich würde es als Auflage der SP sehen. Aber es wird immer weiter genau dort editiert, also gegen die Auflagen verstoßen. Wieviel Sinn machen solche Auflagen, wenn man so einfach dagegen verstoßen kann? Das sind meines Erachtens nach merkwürdige Dinge, die passieren. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 09:50, 11. Nov. 2019 (CET)
Diese Auflage gab es so m.E. nicht, denn sie beschränkte sich in meinen Augen auf das unreflektierte oder überhastete Melden auf VM. Und selbst wenn man dem User A11w1ss3nd verbieten wollen würde, in Honeypots beizutragen, so stellt sich die Frage, inwiefern dadurch ein Diskurs zur Artikelverbesserung ermöglicht werden könnte. Und eine solche einseitige Auflage müsste sehr weit hinter sachlich-rationalem Diskussionsverhalten zurücktreten, denn niemandem sollte in einem kollaborativen Projekt der Mund verboten werden, wenn er gewillt ist, mit Sachargumenten mitzuarbeiten. Ich sehe daher keinen hinreichenden Verdacht, um jemanden von der Mitarbeit auszuschließen. Dass dabei jeder der Kontrahenten für sich seine Meinung verbreiten möchte, gehört zu einem ausgewogenen Diskurs dazu. Solange dies auf der Artikeldisk in geordneten Zügen vonstatten geht, kann man nichts dagegen haben. Kriterium für die Artikelarbeit bleibt einzig die einschlägige Literatur; unsere Grundprinzipien sind WP:BLG und WP:KTF, wobei dabei auch WP:AGF zu keinem Zeitpunkt unberücksichtigt bleiben darf. Ich würde mir daher wünschen, dass unsubstantiierte Socken-Verdächtigungen administrativ unterbunden werden. Gruß Benatrevqre …?! 10:29, 11. Nov. 2019 (CET)

@Felistoria: was sagst du? Grüße −Sargoth 11:42, 11. Nov. 2019 (CET)

Felistoria ist leider gerade unterwegs, grüßt aber alle schön und verweist auf ihre Entsperrbegründung ein lächelnder Smiley Sargoth 12:38, 11. Nov. 2019 (CET)

Der Wunsch, dass Neulinge nirgends und niemandem negativ auffallen und Dinge tun, die niemanden stören, ist zu einem gewissen Grad nachvollziehbar, ebenso, dass A11w1ss3nd diesem Ideal nicht entspricht. Aber mal ehrlich: Den Vorwürfe gegen ihn mangelt es an Substanz. Das wurde in der Sperrprüfung auch schon gesagt, und hier erneut. Eine als solche zu erkennende Auflage oder eine Zusage, nicht mehr im nicht definierten Themengebiet "da wo es SlartibErtfass nicht passt" aktiv zu sein, finde ich nicht. Neulinge dürfen grundsätzlich, unter Einhaltung der üblichen Regeln, editieren, wo sie wollen. Neulingen ist zuzugestehen, dass sie nicht alles auf Anhieb perfekt machen. Ich seh hier adminseitig keine Interventionsgrundlage, zumindest ist keine dargestellt. Wenn A11w1ss3nd laufend Mist produziert, Redaktionsarbeit stört, Inhalte manipuliert etc., dann eindeutig ja, aber das wär halt schon aufzuzeigen. So sehe ich mich ber gezwungen, Konten zu verteidigen, die mir eigentlich nicht wirklich sympathisch sind. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 12:26, 11. Nov. 2019 (CET)

Du hast aber die Aufzählung von JD gesehen? Ist etwas weiter oben mit den vielen Links. Und die Sperraufhebungsbegründung war keineswegs "da wo es SlartibErtfass nicht passt" nicht zu editieren, sondern, nicht in Honeypots zu editieren. Aber man glaubt es kaum, auch hier wird nach dieser "Liste" gefragt. Möglicherweise magst Du ihm ja die "Liste" mitteilen. Jedenfalls wird nach einem kurzen Blick auf die Themen, die Art und den Rest alles klar, zumindest dem erfahrenen Autor, Administratoren scheinen das zu ignorieren, auch eine Möglichkeit, kann man machen, auch wenn das nicht so sympathisch wirkt. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 13:46, 11. Nov. 2019 (CET)
Diese Liste ist eigentlich nur ein Beispiel für Association Fallacy. Vielleicht liest du einfach mal all meine Edits. Gruß, --NichtA11w1ss3ndDiskussion 13:49, 11. Nov. 2019 (CET)

Um einfach mit die titelgebende Frage zu beantworten: es gibt 2 Sorten an Pötten die nebeneinander stehen, Honigtöpfe und Teergruben. Aus der Sicht des Infrastrukturnutzers sind die Honigtöpfe süß und die Teergruben giftig. Aus der Sicht des Infrastrukturbetreibers ist es eher umgedreht: da sind die Honigtöpfe eventuell nur von begrenzter Wirkung und die Teergruben potentiell hilfreicher. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:01, 11. Nov. 2019 (CET)

inwieweit beantwortet das die Frage, oder trägt etwas zur Diskussion bei? Oder wollte der Absatz einfach nur lustig sein? Oder ist es WP:BNS? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 16:12, 11. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 15:29, 13. Nov. 2019 (CET)

Kritik am Betreiben der Löschung von Artikel von immer denselben Leuten, die etwas gegen meine Artikel zum Thema "Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern" haben

Titel moderativ und sinnerhaltend geändert, Versuch der Förderung der Deeskalation. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion)


Hallo zusammen,

ich möchte bitte Administratoren aufmerksam machen auf eine Reihe von Löschanträgen, die gegen meine Artikel gerichtet wurden. Ich habe eine Reihe von Artikel gegen kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern geschrieben.

@Domitius Ulpianus: hat mich dann regelrecht gestalkt und immer wieder meine Artikel zum Löschen vorgeschlagen. Ich denke aus persönlichen Gründen und eben. Er hat dabei auch andere Leute dazu animiert sich gleich für Löschungen auszusprechen zum Beispiel @Chz:. In meiner ganzen Reihe ging es um Themengebiete, die den Menschenhandel umfassen. Bei den Löschanträgen wurden wie von anderen Nutzern erwähnt nicht die Regeln eingehalten @𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫:. Erstmal mit dem Autor zu versuchen den Artikel zu verbessern. Oder überhaupt den Artikel zu verbessern. Es geht nur darum die Artikel zu löschen. Um mir damit persönlich weh zu tun einerseits und andererseits um das Thema Zwangsprostitution und Menschenhandel totzuschweigen.

@Prüm: den ich auch nicht kenne, hat das als Autorenmobbing bezeichnet, was auch der Fall ist. Ich hatte bei der Erstellung der Artikel nur gute Intentionen. Die Löschungen sind nicht gerechfertigt.

Die Verschiebung von Sextortion in meinem Namensraum auch nicht. Der Artikel ist nicht schlecht und soll eigentlich Minderjährige davor Schützen Opfer von Pädophilen übers Internet zu werden. Zum Beispiel haben sich @Blobstar:, @Aschmidt:, @Sunshine Cruise Line: und @Louis Wu: gegen eine Löschung ausgesprochen. Es liegt nur an der benannten Gruppe, dass der Artikel überhaupt verschoben wurde. Ich würde bitten, dass die Admins hier sich die ganzen Vorgänge noch mal anschauen. Ich finde dieses Verhalten nicht in Ordnung. Der Tonfall ist so auch nicht OK. Von allen beteiligten her. Es geht eben ins Mobbing und das sollte nicht erlaubt sein. Es sollten sich auch alle an die Regeln halten und nicht Artikel löschen nur weil man die Autorin des Artikels nicht mag. Ich bitte, dass die Sperrung für die Erstellung der Seite Sextortion aufgehoben wird und der Artikel wieder in den ANR verschoben wird. Falls etwas weggenommen werden muss oder verbessert werden, dann würde ich bitten, dass das schnell jemand macht. Ich habe es bereits mehrmals versucht und bessere Quellen eingefügt (BKA, Europol, Schweizerische Kriminalprävention und Präzedenzfall aus dem deutschen Sprachraum).

Ich habe zum Beispiel viel zum Artikel Nordisches Modell beigetragen. Dieser wurde hier ja auch schon besprochen und gehört sicher weder aus Qualitätsgründen noch aus Relevanz gelöscht.

@Lutheraner: mag mich schon seit langem nicht. Ich weiß nicht wieso. Ich kann dem Benutzernamen niemandem persönlich zuordnen. Aber er setzt sich auch nur aus persönlichen Gründen und nicht aus Gründen der Relevanz oder Qualität für die Löschung meiner Artikel ein.

Ich hoffe, dass man irgendwas dagegen unternehmen kann, dass eine Gruppe gegen die Regeln verstößt, die Normalerweise beim Löschen eingehalten werden müssen.

Ich finde das Verhalten der Gruppe von Leuten auch so furchtbar, dass da in irgendeiner Weise eine Konsequenz folgen muss oder dass man sie zumindest dazu bringen sollte meine Artikel in Ruhe zu lassen, da es ihnen offensichtlich nicht um Qualität geht...

Es ist überhaupt nicht so, dass man nicht mit mir an Artikeln zusammen arbeiten könnte. In der Englischen Version vom Nordischen Modell hat das zum Beispiel sehr gut funktioniert.

Ich weiß ganz ehrlich gesagt auch nicht ganz, was ich überhaupt getan habe, dafür so gehasst zu werden, dass Stunden von Arbeit von mir einfach so zu nichte gemacht werden sollen.

Hier die Löschdiskussionen:

Ich habe für die gesamte Reihe, in der auch Leute aus anderen Ländern etwas beigetragen haben,

  • Interviews geführt mit relevanten Personen,
  • mit Leuten telefoniert,
  • Dokumentationen und Interviews transkribiert, damit die Inhalte in schriftlicher Form auf Wikipedia zu finden sind.
  • Mit Fachleuten per Mail kommuniziert und nach Fachliteratur und Formulierungsvorschlägen gefragt oder Einschätzungen zu Themen

Ergebnisse hieraus sind meistens in englische Artikel geflossen bis jetzt. Aber ich möchte das nur erwähnen, damit klar ist, dass ich Arbeit hier ein gesteckt habe. Mir liegt das Thema am Herzen. Ich möchte mich gegen den sexuellen Missbrauch von Kindern einsetzen. Ich habe erst dieses Jahr vollkommen verstanden, in wie vielen Aspekten der Missbrauch, den ich als Kind ertragen musste, mich bis heute zerstört hat. Ich habe das erst als Erwachsene (wenigsten beginnt Verjährung erst ab dem 18. Lebensjahr) angezeigt und auch einen Schuldspruch erhalten, aber was ich während dessen über das Strafrecht, Prozessrecht und Zivilrecht gelernt habe, hat mich schockiert. Dazu gehört, dass

  • bei mehreren Missbrauchopfern oder wiederholten Taten nicht insgesamt die Haftstrafen addiert werden, damit die Täter möglichst lange aus der Gesellschaft sind, sondern die Haftstrafen zusammengezogen werden, sodass dann am Ende Urteilssprüche vom BGH wie 3 1/2 Jahre für den Missbrauch von 20 Kindern herauskommen.
  • dass die Leiden des Opfers irrelevant für das Strafmaß sind (was gerade bei Sexualstraftaten schwer wiegt) sondern die Haftstrafen nur eine abschreckende Wirkung für den Rest der Gesellschaft haben sollen, um gesellschaftliche nicht zuträgliches Verhalten zu vermeiden. Selbst dann finde ich die Strafmaße immer noch zu gering. Ich erinnere mich hier an einen Fall an dem ein 20 jähriger Familienangehöriger eine 13 Jährige von einem Familienfest gelockt hat und dann im Wald vergewaltigte. Dafür bekam er 2 Jahre Bewährung. "Weil die 13 jährige zum Tatzeitpunkt schon sehr reif war und erst ein Jahr später Anzeige gestellt hat". 14 ist das Schutzalter in Deutschland. Das finde ich zu jung. Und selbst wenn das Strafmaß nur abschreckende Wirkung haben soll und die Leiden des Opfers egal sind, dann sind 2 Jahre zu wenig. 12-13 Jahre sind "Grauzone" und die Strafmaße hier oft sehr niedrig. Zweifelsohne als Kind gilt man also nur mit eingeschlossen unter 11 Jahren.

Im Prozessrecht hat mich gestört, dass ich eine Opferanwältin (die mir glücklicherweise bezahlt wurde, dank des Lobbyings von Opferverbänden in dem Bereich) haben musste, um über den Prozessfortschritt informiert zu werden. Während der Angeklagte ein Recht auf Akteneinsicht etc hat. Also vollkommene Benachteiligung. Im Zivilrecht muss man auf Risiko gehen und in Vorkasse, um Ansprüche geltend zu machen. Das ist alles belastend. Und sollte anders sein.

Gerade weil ich diese Erfahrungen gemacht habe, wollte ich gerne über verschiedene Gesetzgebung oder Missstände auf dem Gebiet aufklären. Auch wenn ich mir nur privat mit Strafrecht, Prozessrecht und Zivilrecht auseinander gesetzt habe und nur im Wirtschaftsrecht Kurse abgeschlossen habe, denke ich, dass es mir gestattet sein sollte auch auf dem Rechtsgebiet Artikel zu schreiben. Gerade auch wenn ich das tue, um andere Kinder und Minderjährige vor Missbrauch zu schützen. Und objektiv gesehen, sind die Artikel, die ich hierzu erstellt habe, wirklich nicht schlecht.

Ich habe bis jetzt schon viel dazu gelernt und verarbeitet. Viel über andere Überlebende und Ermittler/ Aktivisten, die einem Hoffnung geben, gelernt. Zum Beispiel ist das Thema Sextortion hier sehr relevant, weil es wirklich massenhaft von Leuten, die Kinder und Minderjährige missbrauchen wollen, eingesetzt wird und die Opfer sich den Gefahren nicht bewusst sind. Gerade deswegen finde ich es furchtbar, dass der Artikel einfach so verschoben und gelöscht wird.

Ich habe in das Ganze wirklich Arbeit gesteckt. Und ich denke nicht, dass objektiv sichtbar wäre, dass die Artikel qualitativ schlecht wären. Wenn sie nicht von mir geschrieben wären, sondern von jemand anderem, wären sie auch nicht zur Löschung vorgeschlagen worden.

Ich hoffe, dass dieses Verhalten irgendwie unterbunden wird. Ich finde das Ganze auch irgendwie schade, weil ich davon ausgehe, dass meine gesamte Intention bei Allem vollkommen missverstanden wurde.--Sparrow (麻雀) 🐦 20:55, 12. Nov. 2019 (CET)

Ich verbitte mir die dreisten Unterstellungen des Anfragers. Mir ist dieser Benutzer überhaupt kein Begriff und ich habe keinerlei positives wie negatives Verhältnis zu diesem Benutzer. Es mag sein, dass ich mich zum einen oder anderen seiner Artikel geäußert habe, aber ich arbeite rein sachorientiert. Satzteil vorsichtshalber wegmoderiert um mögliche Eskalationen zu vermeiden. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion)--Lutheraner (Diskussion) 21:06, 12. Nov. 2019 (CET)
Nun muss man Löschanträge und Löschungen auseinanderhalten, und wahrlich nicht alle Artikel des Benutzers wurden bisher gelöscht. Da es nun aber Admins sind, die hier angesprochen werden und die ein "Verhalten unterbinden" sollen, andererseits aber auch Admins über Löschungen entscheiden, ist mir unklar, wer jetzt hier was machen soll. -- Nicola - kölsche Europäerin 21:09, 12. Nov. 2019 (CET)
Aus meiner Sicht wäre das ein klarer Fall für einen Wikipedia:Vermittlungsausschuss. Ich wäre auch bereit, als mittelbar Beteiligter dort meine Einschätzung abzugeben. --Prüm  21:10, 12. Nov. 2019 (CET)
(BK) Langer Text, aber dennoch zunächst nicht TL;DR. Und ein-zwei kurze Fragen @Sparrow (麻雀): hast Du meinen Kommentar bei der Abarbeitung hier gelesen? Verstehst Du WP:WWNI und WP:KTF? So ehrenwert dein Engagement in dieser sozialpolitischen Fargestellung auch ist, die Diskrepanz zur enzyklopädischen Arbeit ist nicht zu übersehen. In der Wikiepdia müssen Autoren sich nur an Bestehendes halten und dieses Material sachlich und neutral zusammenstellen. Eigene Recherchen haben in der Wikipedia keinen Platz, eine Enzyklopädie ist kein geeignetes Publikationsumfeld dafür. Außerdem beißt sich die Erfordernis der Sachlichkeit mit dem Ziel, einen beliebigen Personenkreis vor irgendetwas zu schützen. Mehr als zu sagen "das gibt es" und "diese Methoden existieren" funktioniert nicht - Lehr- und Aufklärungsmaterialien sind per se wenig enzyklopädisch. Kannst Du diesen Perspektivwechsel realisieren? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 21:13, 12. Nov. 2019 (CET)
Die Anfrageerstellerin übersetzt vorwiegend in hoher Frequenz oberflächlich und den hier geltenden Qualitätsansprüchen nicht genügende Artikel aus dem englischsprachigen Wikipedia. Sie ist, wie im Beispiel Sextortion erkennbar, offenbar nicht bereit sich kooperativ einzubringen. Sie scheint außerdem zur Bildung von Stereotypen zu neigen, die ihrer gesinnungspolitischen Arbeit zuwiderlaufen, wie man hier erkennen kann. Folge ist, dass sie jede Form der sachlichen Auseinandersetzung was "ihre Artikelreihe" angeht vermeidet, und stattdessen die Teilnehmer der Diskussion dann persönlich angreift. Genau das ist hier im Übrigen wieder der Fall. Des Weiteren möchte ich hier auf diese LD verweisen, in der sie explizit noch einmal von anderen Benutzern darauf hingewiesen wird. Die von ihr nicht gewünschte sachliche Auseinandersetzung lässt sich auch bei der LD zum Thema Nordisches Modell erkennen, in dem sie den Diskutanten inzident zumindest vorwirft, wenigstens pornografische Vorlieben zu hegen.
Qualitätsanmerkungen werden komplett ignoriert oder darauf verwiesen, dass derjenige, der sie bemängelt, die Fehler ja gerne selbst beheheben könnte. Wenn man sich das Logbuch von Sparrow anschaut, stellt man zum einen fest, dass sie hier auf einer Mission zu sein scheint, was WP:WWNI und WP:NPOV widerspricht. Zum anderen stellt man fest, dass Artikel in den ANV gesetzt werden, die "fast fertig" sind. Sehr zu Freude insbesondere der Fachportale, die dann ggf. die Artikel vollständig überarbeiten dürfen.
Ich habe mir nach der Diskussion zum Thema Sextortion in der Tat einige Artikel der Anfrageerstellerin angeschaut, allerdings nur, weil ich an der so genannten Artikelserie interessiert war. Aus neutralen Erwägungen heraus sind dann entsprechende Löschanträge und QS Anfragen entstanden, die jedenfalls nicht willkürlich und auch nicht subjektiv bezogen erstellt worden, zumal ich die Anfrageerstellerin nicht kenne. Sie sollte also etwas vorsichtiger mit ihren Unterstellungen sein, die ich mir an dieser Stelle ebenfalls verbitte.
Ich würde ihr empfehlen zu entschleunigen, sich auch den QS Anfragen hier und hier Zeit zu widmen, und generell ihre Artikel im BNV und ANV so zu überarbeiten, dass sie den hier geltenden Kriterien genügen. Ansonsten zweifel zumindest ich persönlich an ihrer ernsthaften Absicht hier redlich mitarbeiten zu wollen. --Chz (Diskussion) 21:43, 12. Nov. 2019 (CET)

Vielleicht ein kurzes Statement von mir, auch wenn Sparrow mich hier nicht erwähnt; sie hat mich aber auch schon übel angefaucht. In keinem Fall ging die Kritik gegen die Autorin und ihr Anliegen. Es ging ausschließlich um enzyklopädische Ansprüche, die die von ihr verfassten Artikel nicht erfüllen - bei weitem nicht erfüllen. [Verstoß gegen KPA entfernt] Wird Sachkritik zu ihrem Arbeitsstil geäußert, manipuliert sie ihre Kritiker, indem sie sie als Befürworter von Menschenhandel, sexuellen Missbrauch von Kindern und Prostitution darstellt, siehe nur hier. Die Frau scheint [Verstoß gegen KPA entfernt] keinem Hinweis zugänglich. Ihre Beiträge wurden zu Recht von Administrationen wegen der sehr schlechten Qualität gelöscht. Auf Hinweise, auch von mir, sich zu mäßigen, damit überhaupt Bereitschaft besteht, aus dem einen oder anderen Lemma einen qualitativ hochwertigen Artikel zu machen, ist sie nicht eingegangen. Sie will jetzt "komplett auswandern" und sieht dieses Land als "ohnehin komplett verloren" an. Wir haben alles getan, ihr zu helfen, insbesondere das komplette Portal/Recht. Der Frau ist leider nicht zu helfen; wir alle haben nach dem Knopf an ihr gesucht, wo man den [Verstoß gegen KPA entfernt] ausstellen kann, und ihn nicht gefunden. --Opihuck 21:47, 12. Nov. 2019 (CET)

+1. Gerade in diesen sensiblen Bereichen sollten Artikel in der WP gewissen Mindestansprüchen genügen. Leider sind die Artikel dieser Autorin samt und sonders von dermaßen erschreckend schlechter Qualität, dass wir nur hoffen können, dass sie gelöscht werden, bevor „die Presse“ davon Wind bekommt. Wenn jemand einen negativen Bericht über grausame Artikel in wichtigen Bereichen in der WP schreiben möchte – diese Artikel bieten alles Material, das man dazu braucht.
Troubled @sset  Work    Talk    Mail   22:55, 12. Nov. 2019 (CET)
Konzertierte Männeraktion gegen eine einzelne Autorin, mit deutlichem Verfolgungscharakter. Ich schlage vor, das Portal:Recht macht sein eigenes Wiki auf. Es wäre für die Wikipedia in toto kein großer Verlust, wenn uns die selbsternannten Jura-Granden infinit verlassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:57, 12. Nov. 2019 (CET)
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Diese Nutzerin hat mit ihren -pardon- zusammengekritzelten Pamphleten die inhaltliche Arbeit eines ganzen Themenbereichs für eine Woche lahmgelegt. Ein Wille zu enzyklopädischer Mitarbeiter ist nicht zu erkennen und in näherer Zukunft wohl auch nicht zu erwarten; der Wille zum Missbrauch von Wikipedia für persönliche politische Ziele hingegen schon. Ihre Mission setzt sie trotz aller Hinweise, Ermahnungen und administrativen Verwarnungen -siehe oben- fort. Prüms Vorschlag in allen Ehren, aber ich sehe für einen VA vor diesem Hintergrund überhaupt keine Erfolgsaussichten. Stattdessen sollte man langsam erwägen, diesen Fall in ähnlicher Weise wie die causa ’Friedjof’ zu behandeln. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 23:02, 12. Nov. 2019 (CET) PS: Wie man mit Konten umgeht, die unter permanenter Stichelei gegen Diskussionsgegner zielsicher allen hier auftretenden politischen Agitatoren zur Seite springen, wäre wohl auf lange Sicht auch mal zu klären! --Domitius Ulpianus (Diskussion) 23:05, 12. Nov. 2019 (CET)
Allerdings! --Chz (Diskussion) 23:06, 12. Nov. 2019 (CET)
Es steht den Usern Domitius Ulpianus + Chz jederzeit frei, ein BSV gg mich anzuleiern. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:51, 12. Nov. 2019 (CET)

Bin dem Problemkomplex anhand dieses Beispiels selbst begegnet. Mir fehlt hier leider die Selbsterkenntnis, zumindest zu einem Teil kritikwürdiges Verhalten an den Tag zu legen, und erkennbarer Wille oder erkennbares Bemühen, diesbezüglich voranzukommen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:47, 12. Nov. 2019 (CET)

Da ich angepingt worden bin, möchte ich am späten Abend nur kurz darauf hinweisen, dass ich mich mitnichten gegen die Löschung des Artikels Sextortion ausgesprochen hatte, sondern von Anfang an Zweifel an der Ernsthaftigkeit und an der Kooperationswilligkeit der Autorin hatte, die sich dann auch als durchaus begründet erwiesen haben. Das Problem sind qualitativ minderwertige Übersetzungen von Artikeln aus anderen Sprachversionen, die den hiesigen Qualitätsstandards nicht genügen sowie die völlig uneinsichtige Position der Autorin. Sie macht immer weiter und behauptet, sie werde verfolgt. So ein Konflikt ist nicht zu lösen, wenn sie ihr Verhalten nicht einsieht und einstellt. Im übrigen schließe ich mich den Statements der Kollegen vom Portal Recht an. Wäre schön, wenn wir jetzt wieder zur Arbeit zurückkehren könnten und der Spuk ein Ende hätte.--Aschmidt (Diskussion) 23:58, 12. Nov. 2019 (CET)

Daß Dauerdiskutieren im Portal:Recht Arbeit ist, wäre mir neu. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:04, 13. Nov. 2019 (CET)
Im übrigen rate ich zu einer differenzierenden Betrachtung. Artikel wie Sextortion oder Nordisches Modell hätten mMn gute Chancen, unseren QS-Ansprüchen zu genügen. Andere Artikel vllt. weniger. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:06, 13. Nov. 2019 (CET)
Dabei beschwerst Du Dich doch seit Monaten über das „Diskutierportal“?! Dass man bei den Artikeln differenzieren muss, ist übrigens vollkommen richtig, wobei die beiden von Dir genannten Artikel ohne komplette Neuanlage als Nicht-Essay kaum ein Potenzial haben. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 00:13, 13. Nov. 2019 (CET)
Die Artikel sollte man wirklich im einzelnen betrachten. Teilweise z.B. ob hier Versuche der Begriffsetablierung vorliegen: was im englischen Sprachraum verbreitet ist ist im deutschen oft völlig unbekannt und was die en-wiki akzeptiert erfüllt nicht immer unseren Anforderungen. In der Hinsicht gebe ich hier keine Wertung ab, dass soll anderswo geklärt werden (z. B. in den laufenden Löschdiskussionen). Allerdings fällt mir eine mangelnde emotionale Distanz zum Thema auf und das ist grundsätzlich kritisch. Vor allem wenn es soweit zu gehen scheint, dass Kritik an der Artikelqualität oder -relevanz auf das beschriebene Thema statt dessen Artikel bezogen wird (wenn ich den Artikel zur Internationalen Raumstationen suboptimal finde heißt das ja nicht, dass ich gegen Raumfahrt bin). Autoren empfiehlt man dann oft, sich aus dem Thema (zunächst) zurückzuziehen. Was vermutlich hier recht abwegig ist. Dass die Sache hier parallel noch als Arena anderer Autoren und ihrer Konflikte genutzt werden ist jetzt nicht gerade deeskalierend. --StYxXx 00:34, 13. Nov. 2019 (CET)
Die Art und Weise, wie selbst noch hier gegen eine unbescholtene Autorin gehetzt und gehöhnt wird, von Leuten die es eigentlich besser wissen sollten, ist nicht mehr hinnehmbar. Insofern ist mein Vorschlag von oben natürlich hinfällig. Die Sperre gegen Sparrow(!) durch Toni Müller setzt dem ganzen noch die Krone auf. Hier wird gerade Porzellan zerdeppert ohne Sinn und Verstand. --Prüm  06:19, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich sehe hier vor allem einen Interessenskonflikt der Autorin, der sich halt auch in den Artikeln niederschlägt und die Diskussion derartig emotional aufkochen lässt. --Hic et nunc disk WP:RM 08:30, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich habe für die gesamte Reihe, in der auch Leute aus anderen Ländern etwas beigetragen haben, Interviews geführt mit relevanten Personen, mit Leuten telefoniert ... klingt übrigens stark nach einem Verstoß gegen WP:NOR. --HH58 (Diskussion) 09:13, 13. Nov. 2019 (CET)
(BK) Ich sehe das ähnlich. Wobei das Problem in der Tat nicht der IK ist (den hätte ich auch, ich habe in grauer Internet-Urzeit auf einer Betroffenenseite von Opfern sexuellen Missbrauchs Rechtsfragen beantwortet), sondern der Niederschlag in den Artikeln. Dazu kommen inhaltliche Schwächen sowohl der Ausgangsartikel als auch neu eingebaute: Der innere Widerspruch in Kommerzielle sexuelle Ausbeutung von Kindern) findet sich nicht in en-wp. Bei Hurtcore habe ich stichprobenmäßig einige der Nachweise überprüft, die belegen teilweise nicht das, was sie belegen sollen. Das ist mit IK nicht zu erklären. -- .Tobnu 09:20, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich habe mir nur den Artikel Hurtcore vorgenommen. Meiner Meinung nach war der Artikel unglaublich voyeuristisch geschrieben. Diese schrecklichen Taten so genüsslich zu beschreiben, finde ich völlig unangebracht für eine Enzyklopädie. Und dass es aus mehreren Gründen daneben ist, einem Pädophilen eine Stimme zu geben, der sich "wirklich wohl" mit seiner "Neigung" fühlt (mit "Neigung" ist gemeint: Vergewaltigung, Folter und Mord), sollte klar sein. Wenn die anderen Artikel auch so sind, halte ich Löschen für absolut angebracht. Wikipedia ist nicht dazu da, die Lust am Gruseln zu befriedigen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 11:56, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich hatte bewusst darauf verzichtet, in den Artikel einzugreifen. Ich halte ihn insgesamt für entbehrlich - das Lemma ist eine Begriffsbildung der englischsprachigen Presse, die an zwei realtiv prominenten Fällen aufgehangen wird. Und bei Sätzen wie „Jedoch ist das, was auf den Aufnahmen zu sehen ist für die meisten pädophilen inakzeptables Verhalten.“ (sic!) mit Beleg auf Zitate eines Täters in einem Presseartikels (der das auch nicht so sagte, sondern dass solche Aufnahmen auf Pädophilenseiten nicht geduldet würden, weshalb er seine eigene Platform geschaffen hätte) wird mir einfach nur schlecht. Danke für Deine Arbeit, aber das Lemma bleibt Mist. -- .Tobnu 12:13, 13. Nov. 2019 (CET)
Wie etabliert der Begriff tatsächlich ist, habe ich mich auch gefragt. Und für das Thema an sich gibt es ja bereits einen Abschnitt im Artikel Sadismus: Sexuell motivierter Sadismus. Ob es da noch einen separaten Artikel braucht, der diesen kranken Gestalten eine Plattform bietet, ist fraglich. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 12:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Natürlich braucht es für kriminelle Komponenten bestimmter Sexualpraktiken eigene Artikel. Es drängt sich jedenfalls jetzt der Eindruck auf, dass in dieser Diskussion diejenigen das Wort führen, denen die ganze Thematik zu schmutzig ist, und die ihre heile Wikipediaidylle philologischen Zuschnitts möglichst frei von dieser Art von Dreck halten wollen. --Schlesinger schreib! 13:13, 13. Nov. 2019 (CET)
Nein, Pfui ist natürlich kein Argument, um das Thema überhaupt nicht zu erwähnen. Da hast du natürlich Recht. Und ss ist ja auch bereits in Sexuell motivierter Sadismus beschrieben. Aber es gibt gewichtige Argumente dagegen, diese "Sexualpraktiken", wenn man Missbrauch, Vergewaltigung und Mord denn unbedingt als "Sexualpraktiken" bezeichnen will, genüsslich und im Detail zu beschreiben. Der Artikel Sadismus beschreibt keine einzige sadistische Praktik, in Vergewaltigung werden die Praktiken auch nicht beschrieben, auch Gewaltpornografie enthält keine Nacherzählungen. Und schon gar nicht gibt man den Tätern in diesen Artikeln die Gelegenheit zu erklären, wie wohl sie sich mit ihrer "Neigung" fühlen. Ich finde solche detaillierten Darstellungen nicht angemessen und finde es richtig, dass sie in solchen Artikeln nicht vorkommen (bei konkreten Fällen, wie z.B. Recy_Taylor#Tathergang, sieht es evtl. anders aus, aber auch hier sollte man sich sehr stark zurückhalten und nicht rape pornography produzieren). Aber man kann das natürlich anders sehen. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:25, 13. Nov. 2019 (CET)
Pädophilie ist übrigens bereits eine kriminelle Sexualpraktik und dazu haben wir auch bereits einen Artikel. Und selbst dort werden die sexuellen Handlungen, anders als es im Artikel Hurtcore der Fall war, nicht anhand von Einzelfällen explizit beschrieben. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 13:49, 13. Nov. 2019 (CET)
Das ist schon mal falsch. Pädophilie ist zunächst einmal "nur" eine entsprechende Veranlagung. Kriminell wird es erst, wenn diese Veranlagung wirklich in Taten umgesetzt wird. --HH58 (Diskussion) 14:26, 13. Nov. 2019 (CET)
Stimmt natürlich. Es geht um Sexuelle Kontakte mit Kindern bzw. Sexueller Missbrauch von Kindern. Der eigentliche Punkt war allerdings, dass es auch dort keine detaillierte Darstellung der sexuellen Handlungen einzelner Täter gibt. --MatthiasGutfeldt (Diskussion) 15:28, 13. Nov. 2019 (CET)

<linksruck>Nein, Schlesinger, es geht nicht um das Themengebiet. Es geht auch um andere Themenbereiche (meine Erfahrung habe ich mit Wasserknappheit gemacht, der mal auf SG? vorgeschlagen worden war. Gleiches Vorgehen: wer kritisiert, hat was gegen Thema oder Autorin; Verbesserungen werden revertiert, obwohl wirklich offensichtliche Fehler enthalten sind; "ich bin fertig, wer meint, der Artikel wäre nciht i.O., kann ja selbst verbessern". Wir haben doch öfter solche Fälle - das Problem ist, dass es nicht ernst genommen wird. Sobald diese Disk hier archiviert ist, geht wieder alles seinen sozialistischen Gang, weil oft die Diskussion weg vom Thema geht und sich nur noch auf Accounts bzw. Gruppenbildung bezieht (hier geht es _nicht_ um das Portal:Recht und auch _nicht_ um Pädophile, bzw., ob man sie verharmlost oder nicht! (Genauso wie mit einer VM von heute: der Artikel und Autor wurde mehrmals gemeldet, weil POV usw. Es muss aber erst außen berichtet werden, bevor hier was getan wird.) --AnnaS. (DISK) 18:55, 13. Nov. 2019 (CET)

Anna, es mag sein, dass die Artikel von Sparrow nicht optimal sind. Und dass es mit der Verbesserung meist nicht klappt, ist wikipediaspezifisch und trifft auf Tausende anderer Artikel zu, die diesmal aber nicht das Ziel sind. Jedenfalls drängt sich verstärkt der Eindruck auf, dass eine Gruppe von Leuten aus einer ganz bestimmten Interessenslage heraus in einer offenbar konzertierten Aktion jemanden zermürben (wollen). Das muss nicht unbedingt von vornherein so geplant gewesen sein, aber durch die communitytypische Eigendynamik hat sich ein Bild ergeben, das keinen anderen Schluss, jedenfalls für mich, zulässt. Fast alle Artikel eines Autors mit Löschanträgen zu überziehen, ist Mobbing, Sparrow tut mir leid. --Schlesinger schreib! 20:05, 13. Nov. 2019 (CET)
Letzteres glaube ich dir gern. Aber mein Mitleiden hält sich in diesem Fall in gewissen Grenzen, denn sie teilt ja ganz schön aus, sie kann ganz schön persönlich werden, und dann geht es schnell tit for tat hin und her. Wer ihre Artikel für handwerklich schlecht gemacht hält, bekommt zu hören, er sei für eine bestimmte frauenfeindliche Position oder verwende sich für bestimmte kriminelle Praktiken usw. Inhaltlich bringt das gar nichts, und in der Community sorgt es für miese Stimmung und Leid. Das liegt aber eher an dem Verfahren Löschantrag, der genauso kaputt ist wie das Verfahren Benutzersperrverfahren. Sachbezogene Kritik wird persönlich genommen und kommt auf der Beziehungsebene als Retourkutsche zurück. Eine virtuelle Gemeinschaft, die ohnehin schon seit Jahren am Lagerkoller erkrankt ist, zermürbt sich gegenseitig. Sparrow ist nur ein Fall. – Und die Artikel sollten übrigens tatsächlich nicht in dieser Form im ANR verbleiben.--Aschmidt (Diskussion) 20:50, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich denke, @Schlesinger:, was Aschmidt gerade geschrieben hat, trifft es ziemlich genau. Ich möchte bei dieser Gelegenheit eins klar stellen: Die Mitglieder des Portals/Recht haben sich nicht abgestimmt oder gar verbündet und schon gar keine "konzertierte Aktion" verabredet, um eine Autorin zu mobben. Die Autorin fragte beim Portal an, ob wir ihr bei der juristischen Aufarbeitung von Sextortion helfen könnten. Nur so kamen wir überhaupt auf ihre edits. Wir haben uns das angesehen und kamen übereinstimmend zum Ergebnis, dass der Artikel schon von der Anlage her unenzyklopädisch ist. Die juristische Teil war zudem völlig unbrauchbar und nicht zu retten. Es wurde kurz darauf klar, dass die Autorin eine Vielzahl von Artikeln, die sie offensichtlich auf englisch verfasst auf der EN-WP abgespeichert hatte, ins Deutsche übersetzt und 1:1 in die deutsche WP importieren ließ. Alle Artikel leiden ausnahmslos an schweren Mängeln, von der die Autorin ausgeht, das andere sie beseitigen mögen. Ich habe auf Hilfeangebote an ihre Adresse keine einzige Antwort erhalten. Stattdessen hat sie Rundumschläge ausgeteilt, die männlichen Teilnehmer strafbarer Handlungen bezichtigt, ohne dass das von uns auf VM gemeldet worden wäre (jedenfalls nicht von mir als Betroffener). Wenn man schon von ihr selbst auf weitere Artikel aufmerksam gemacht wird, die dieselben schweren Mängel enthalten, liegen Löschanträge nicht außerhalb einer gewissen Wahrscheinlichkeit - gerade wegen der Unnachgiebigkeit der Autorin und ihrer mangelnden Diskussionsbereitschaft. Auch mein Mitleid hält sich nach den diversen Handreichungen sehr in Grenzen. Es ist schlussendlich nur bedauerlich, wie viel Zeit das alles kostet, die man sinnvoller hätte investieren können, wenn die Autorin stärker auf ihre Dialogpartner eingehen würde. Das tut sie bis jetzt immer noch nicht. --Opihuck 21:31, 13. Nov. 2019 (CET)
Eigentlich gibt es zu dieser Sache inhaltlich nicht mehr viel zu sagen, nur so viel: Wie schnell hier einzelne, mitunter altgediente und eigentlich auf Ausgleich bedachte User verbal völlig entgleist sind, stimmt mich sehr nachdenklich. So etwas darf nicht passieren! Ich finde weiter erschreckend, welche Rolle in dieser ganzen Diskussion eigentlich persönliche Animositäten spielen - wohl gipfelnd in einer seit Monaten/Jahren betriebenen Stänkerkampagne gleich gegen einen ganzen Fachbereich. Besonders erschreckend welcher Stellenwert dem eigentlichen Anliegen dieses Projekts -nämlich ein Lexikon zu schreiben- in den Diskussionen im Vergleich zu hier eigentlich völlig irrelevanten gesellschaftspolitischen Argumenten zukommt. Beide Aspekte treffen leider auch auf sehr erfahrene User zu, denen man eigentlich zutrauen sollte, für dieses Projekt Verantwortung zu übernehmen. Deshalb begrüße ich -in Richtung @Toni Müller: und @Gripweed:- die deutliche Intervention gegen die schlimmsten Auswüchse, wohl wissend, dass die eigentlichen geistigen Brandstifter weiterhin ungeschoren davonkommen, weil sie beim Anheizen des Disputs sehr geschickt die Grenzen des noch tolerierbaren eingehalten haben. Gerade deshalb verbinde ich das aber mit der Bitte an die hier mitlesenden Admins, doch einmal in großer Runde zu überlegen, wie man den gesamten vorgenannten Phänomenen dauerhaft beikommen will. Zumindest meine Wahrnehmung ist, dass sie die produktive Arbeit massiv behindern, die Community zermürben und leider immer weiter zunehmen. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:45, 13. Nov. 2019 (CET)
Man könnte den Fall ans SG weitergeben, vielleicht gar keine schlechte Idee als Versuch der Konfliktbefriedung. Abgesehen davon hilft nur das konsequente Vorgehen gegen Verstöße gegen die Wikiquette und KPA. Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:49, 13. Nov. 2019 (CET)
@Toni Müller: Das ginge, wenn es um die Beiträge der Autorin ginge. Das eigentliche Problem ist aber die eher graue Masse von Benutzern, die dieses Projekt hier mehr oder weniger für gesellschaftspolitische Zwecke missbrauchen oder hier ihre persönlichen Fehden austragen. Ohne die, wäre das niemals so eskaliert. Ich wüsste schlechterdings nicht, wer da Verfahrensbeteiligter sein soll.--Domitius Ulpianus (Diskussion) 22:54, 13. Nov. 2019 (CET)
Viele der in diesem Abschnitt Beteiligten und vielleicht noch ein paar mehr. Wenn eine Gesamtlösung angestrebt wird, geht das (sofern überhaupt möglich zu erreichen) nur über das SG. Admins haben schlicht nicht die Ressourcen und Möglichkeiten, einen Konflikt mit vielen Beteiligten zu lösen, sondern können höchtens VMs mit einzelnen Beteiligten bearbeiten oder Auflagen gegen einzelne verhängen. -- Toni (Diskussion) 23:02, 13. Nov. 2019 (CET)
@Toni Müller: Das sehe ich nicht ganz so, denn es geht nicht direkt um einen Konflikt mit vielen Beteiligten. Es geht eher um ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das in Wikipedia ausstrahlt und zu dem sich Wikipedia überlegen muss, wie sie damit umgehen will. Welchen Raum wollen wir typischer Reichsbürgerrhetorik gegen Sachargumente in Löschdiskussionen einräumen? - da ist mir unlängst in Fall begegnet, den ich lieber gleich wieder weggeklickt habe. Wie gehen wir mit Benutzern um, die ihre Mitarbeit ausschließlich aus persönlicher Motivation / politischer Agitation betreiben? - (neben hiesigem Fall ist mir da noch die unsägliche Argumentation eines Users in einem noch nicht ganz abgeschlossenen SG-Verfahren in Erinnerung. Tolerieren wir, dass einzelne Benutzer durch gezielte je für sich die Grenzen gerade noch einhaltende Nadelstiche Stimmung gegen andere Nutzer oder ganze Fachbereiche machen? Wie gehen wir damit um, wenn sich User Sachargumenten völlig verschließen? Wie damit, wenn sie zu keinerlei Absprachen oder Kompromissen bereit sind? Wie, wenn sie sich partout nicht an Grundregeln halten? Das sind keine Fragen, die das Schiedsgericht klären kann. Es sind auch keine Fragen, die von den Admins von oben weg zu entscheiden wären. ES sind die gesamte Community betreffende Fragen, wobei den Administratoren durchaus eine steuernde Funktion zukommen sollte.
Das Portal:Recht nimmt insoweit sicher eine besonders exponierte Stellung ein. Das liegt daran, dass fast alle Reizthemen einen juristischen Bezug/Kern haben. Wir kennen das aus unserem beruflichen Alltag. Daher haben wir aber wenig Lust in unserer kleinen Zahl auch noch ständig hier angefeindet oder schlichtweg ignoriert zu werden. Das haben Benutzer wie Aschmidt, Opihuck oder Matthias v.d.E. schon so oft formuliert. Man erntet vielleicht betroffenes Verständnis - zumindest eine wirkliche Diskussion startet hingegen nicht. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 23:19, 13. Nov. 2019 (CET)
(BK) Ich bin sehr dafür, das Schiedsgericht anzurufen – wenn dies eine hilfreiche Lösung verspricht. Aber hier? Ich glaube nicht, dass der "Problemtopf" schon so weit ist. Ja, sicher "argumentative Auseinandersetzungen von Benutzern" könnte passen, aber so oft gab es noch keine "Verstöße gegen Grundprinzipien", außerdem ist der Anteil an inhaltlichen Fragen am Konflikt noch zu groß. Ich habe die Hoffnung nicht aufgegeben, dass doch noch ein inhaltlicher Dialog mit Sparrow zustande kommt. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 23:23, 13. Nov. 2019 (CET)
Mal ernsthaft, was soll das SG denn entscheiden? Über eine Frage, ob Artikel, die bei weiten den festgelegten qualitativen Maßstäben in Wikipedia.de nicht genügen, aufgrund persönlicher Gründe der Erstautorin toleriert werden sollten? --Chz (Diskussion) 23:30, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich möchte hinzufügen: Genaugenommen ist die Ursache für all dies auch nicht eine einzelne Autorin oder eine Redaktion, sondern die seit vielen Jahren im Raum stehende Aufforderung, Artikel zwischen den Sprachversionen 1:1 zu übersetzen. Das ist eine WMF-Politik, für die eine eigene Software entwickelt wurde, die weiterhin sehr, sehr beta ist und eben inhaltlich, wie man sieht, zu Ergebnissen führt, die in dieser Weise inkompatibel sind. Und es gibt eigene Veranstaltungsreihen, in denen Neulingen so etwas beigebracht wird. Und sie machen das dann und stoßen auf Widerstand, weil das, siehe oben, zu Ergebnissen führt, die in dieser Weise inkompatibel sind. Weil jede Sprachversion über die vielen Jahre hinweg ihre eigene Kultur entwickelt hat, ihre eigenen Qualitätsansprüche hat und auch redaktionelle Entscheidungen anders trifft, beispielsweise bei der Frage, welche Themen in eigenen Artikeln behandelt werden sollen und was besser woanders eingearbeitet werden sollte. Mit anderen Worten: Das kreuzbrave Übersetzen mag sich dazu eignen, sehr kleine Sprachversionen aufzupeppeln, aber bei gut ausgebauten großen Sprachversionen führt das notwendigerweise zu Konflikten, und bei denen hilft uns dann die Foundation, die diese Ansätze propagiert hatte, nicht mehr, sondern überlässt uns den Scherbenhaufen, den wir aus Überforderung selbst angerichtet haben, zum Aufräumen. Was sollte ein Schiedsgericht da nun noch entscheiden? Mit der Situation müssen alle insgesamt als Gruppe zurecht kommen.--Aschmidt (Diskussion) 00:53, 14. Nov. 2019 (CET)
Sehr guter Aspekt, den man bei dem ganzen Problembündel nicht unberücksichtigt lassen sollte. Vielleicht sollte die Administration mit ihrer Vernetzung in WMF darauf hinwirken, dass hier ein Umdenken stattfindet. Es wäre ja schade, wenn Nachwuchsautoren eben durch eine solche Politik ein hohes Maß an Frustration aufbauen würden, weil sie in wikipedia.de bsp. feststellen, dass ein simples Übersetzen unzureichend ist. Bonne nuit! --Chz (Diskussion) 01:01, 14. Nov. 2019 (CET)

Vielleicht war es etwas unklug von mir (insbesondere im Hinblick auf die IP Anträge), nachdem ich mir die von der Autorin angelegte Artikelserie angeschaut habe, zwei davon in die Löschkandidatur zu überführen, eine die allgemeine QS, weil biographische Daten völlig fehlerhaft sind und eine in die QS der Psychologen. Das war es im Übrigen, und anders, als in der VM dargestellt, habe ich nicht unzählige LK und QS Anträge gestellt, sondern mich nur auf die bezogen, die ich offensichtlich als unhaltbar angesehen habe. Aber man versetzt sich in die Lage eines objektiven Lesers hinein und fragt sich, ob man so etwas einfach durchgehen lassen kann. Die wären früher oder später im Optimalfall auch dort gelandet. Dass ich dabei auch PA einstecken musste hätte ich auch ohne VM im Nachhinein hinnehmen können. Nun aber zur Sache: Zunächst mal hält sich die Autorin objektiv an überhaupt keine Maßstäbe. Man braucht sich nur den Diskussionsbereich anzuschauen, in dem sie an einer Stelle schreibt, sie hätte keine Lust auszubessern, das könnten andere erledigen. Sie möchte möglichst schnell ihrem Sendungsbewusstsein genüge tun, und einen Artikel nach dem anderen zum Themenkomplex sexueller Mißbrauch raushauen. Die Motivation kann ich von dem von ihr dargestellten persönlichen Hintergrund sogar nachvollziehen. Aber ist das eine Begründung für wirklich fehlende Bereitschaft zur Mitwirkung hier in Wikipedia? Sicher nicht! Meine Mutter wurde von einem schuldunfähig alkoholisierten Autofahrer tödlich verletzt und war im 9. Monat schwanger als ich 12 Jahre alt war. Darf ich jetzt in Wikipedia anfangen eine Themenreihe über Alkohol am Steuer, Schuldunfähigkeit etc. zu starten, in der mir jede Unzulänglichkeit nachgesehen wird, da ich als Kind diese traumatische Erfahrung gemacht habe? Sicher nicht, und zwar deswegen, weil nicht der Autor im Vordergrund steht, sondern der enzyklopädische Grundgedanke. Das will heißen: Bei der Bewertung ihrer Arbeit soll die Arbeit im Vordergrund stehen und nicht die Person. Ist sie nicht willens und in der Lage hier enzyklopädisch mitzuarbeiten, muss sich die Community oder Administration eben überlegen, wie sie im Interesse dieses Projektes damit umgeht. Damit wars das hoffentlich auch für mich, was dieses Thema angeht. Ich möchte, nach einer langen Pause gerne wieder aktiv im ANR mitarbeiten, und werde auch darauf meinen Schwerpunkt sicher wieder setzen können, wenn dieses leidliche Thema nun beendet ist. --Chz (Diskussion) 23:20, 13. Nov. 2019 (CET) in's OT abgleitenden Nebenstrang der Diskussion zur Deeskalation entfernt. Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 23:55, 13. Nov. 2019 (CET)

Nur, falls noch jemand auf eine Reaktion von mir wartet: Mir fallen die Augen zu. Gute Nacht, bis morgen. --Opihuck 00:04, 14. Nov. 2019 (CET)

Ich sehe hier nichts, was konkret noch administrativ getan werden könnte/sollte und schließe damit zur Nacht erst einmal an dieser Stelle. Der Benutzer wurde von mir wegen des Verstoßes gegen WP:KPA gesperrt (das hat allerdings nichts mit dem inhaltlichen Fall hier zu tun), die Artikel befinden sich nun in der LD; über sie wird unabhängig administrativ entschieden werden. Danach muss man sehen, wie sich die Situation entwickelt. Von konzentrierten Aktionen gegen einzelne Benutzer ist abzusehen. Bei offenen Diskussionspunkten ist die Disk und ggf. 3M aufzusuchen. Bei Fehlverhalten kann sich an die VM gewandt werden. Von Verstößen gegen KPA ist abzuraten. Gute Nacht, -- Toni (Diskussion) 01:52, 14. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 01:52, 14. Nov. 2019 (CET)

Artikelvereinigung

Adul Lahso und Adul Lahsoh müssten die Versionen zusammengeschoben werden. Dann können die Hauptautoren Feinheiten richten. --91.2.119.68 08:48, 13. Nov. 2019 (CET)

Ich kümmere mich drum. -- hgzh 12:00, 13. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 12:16, 13. Nov. 2019 (CET)

VM gegen mich

Möchte mal ein Admin, am besten ein relativ neutraler, die VM entscheiden? Diskussionsaccount war, ist und wird eins nie sein: ein PA. Trotzdem: ich würde gerne wissen, woran ich bin. Danke. --Jack User (Diskussion) 21:30, 13. Nov. 2019 (CET)

Dass eine VM gerade mal fünf Stunden auf ist, ist vielleicht nicht optimal, aber völlig durchschnittlich und Standard. Den Edit hättest du auch auf VM posten können, da braucht es keine Nachfrage auf A/A. Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:03, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich hätte auch die BILD, Spiegel Online oder den EGMR informieren können. Hier schien mir sinnvoller. --Jack User (Diskussion) 22:05, 13. Nov. 2019 (CET)
Das stimmt natürlich ;-) Nur so sinnvoll auch wieder nicht, denn entscheidet jetzt irgendein Admin auch nur entfernt in deinem Sinne, heißt es von der anderen Seite, es sei "auf Zuruf" geschehen. -- Toni (Diskussion) 22:15, 13. Nov. 2019 (CET)
Mir (relativ) piepe, wie entschieden wird: wird für mich entschieden, ist es auf meinen Zuruf; wird gegen mich entschieden, ist es auf Zuruf in der VM. Egal wie: irgendein Admin zieht immer die A****karte, nur: es soll entschieden werden und irgend einer muss entscheiden. C'est la vie. --Jack User (Diskussion) 22:22, 13. Nov. 2019 (CET)
Ziemlich prägnant zusammengefasst, warum das so beliebt ist.
Aber immerhin sind die Zeiten, wo tagelang Meldungen offen blieben, vorbei.
Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:25, 13. Nov. 2019 (CET)
Das Leben ist kein Ponyhof. --Jack User (Diskussion) 22:36, 13. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 22:03, 13. Nov. 2019 (CET)

nowiki

Ich brauche mal Hilfe. Gestern habe ich einen neuen Artikel Nähgewirke angelegt, den ich vorher in Word geschrieben hatte und dann als Kopie in Wikipedia eingefügt habe. Heute habe ich zwei zwei Weiterleitungen angelegt (Nähwirkstoff und Vlieswirkstoff. Jedes mal hatte ich nowiki in den Artikeln. Was mache ich falsch, dass das passiert?--Techniker71 (Diskussion) 21:41, 13. Nov. 2019 (CET)

Du hast den Artikel mit dem visuellen Editor eingestellt. Wenn du Quelltext in Reinform einstellen willst, dann musst du den Quelltexteditor benutzen. Viele Grüße, Luke081515 21:44, 13. Nov. 2019 (CET)
Vilen Dank für die rasche Antwort, aber leider weiß ich nicht, wie und wo ich da etwas ändern muss. Kannst du mir bitte noch einmal helfen.--Techniker71 (Diskussion) 21:54, 13. Nov. 2019 (CET)
Ich weiß jetzt, wo der Fehler lag. Danke.--Techniker71 (Diskussion) 21:59, 13. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sehr gut. Gruß, -- Toni (Diskussion) 22:50, 13. Nov. 2019 (CET)

Version zu einem Beitrag löschen, da nicht mit dem korrekten Benutzerkonto erstellt

Bitte um Löschung der angelegten Version, vom 13. November 2019 https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=TV_Leiselheim&oldid=194024516

Diese Version ist mit dem falschen Benuzteraccount erstellt worden und diese Daten sollen so nicht veröffentlicht werden. Nach Löschung der angelegten Version vom 13.11.2019 erfolgt umgehen ein neue Version mit dem korrekten Benutzerkonto und auch vollständigem Inhalt.

Vielen Dank (nicht signierter Beitrag von TVLeiselheim (Diskussion | Beiträge) 22:50, 13. Nov. 2019 (CET))

Ich habe die IP-Adresse der Bearbeitung versteckt. -- hgzh 22:59, 13. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 22:59, 13. Nov. 2019 (CET)

Überflüssige Weiterleitung?

Hallo zusammen, beim Sichten von Naglern bin ich darauf gestoßen, dass dies eine unerwünschte Weiterleitung sein könnte wie in der CUA Hauptkamm und weitere dargestellt, die nach dieser Diskussion noch zu löschen wäre. Die Weiterleitung wurde zwar schon 2004 angelegt, wurde aber 2018 von Branislav Radivojevic und 2019 von Balkenrest bearbeitet (beide inzwischen wg. der CUA/Massenanlage von WL gesperrt). Im Zielartikel Ernstbrunn gibt es keinerlei Informationen zu Naglern, außer einer Erwähnung in der Liste der 12 beinhalteten Ortschaften von Ernstbrunn, sowie im Fließtext einer Auflistung der beinhalteten Kastralgemeinden. Ich bitte um Prüfung (incl. Löschung falls erforderlich) und kurze Rückmeldung hier. Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 06:24, 5. Nov. 2019 (CET)

Was unterscheidet denn Naglern von den anderen 11 Weiterleitungen resp. BKS der Ortsteile? Warum soll einer von 12 nun überprüft werden? Mal davon abgesehen, dass es diese Weiterleitungen nicht nur für Ortsteile von Ernstbrunn gibt, sondern für alle Ortsteile sehr vieler österreichischer Gemeinden. --DaizY (Diskussion) 07:10, 5. Nov. 2019 (CET)
Hallo DaizY, danke für die Rückmeldung. Der einzige Grund für meine Anfrage war, dass ich aus der CUA zu entnehmen glaubte, dass diese von Hauptkamm & Co angelegten/bearbeiteten WL wieder entfernt werden sollen (Zitat aus CUA: „Und noch ein Hinweis auf die von diesen Konten angelegten unerwünschten WLs: da sind noch einige vorhanden, wären ggf. nach Gegenprüfung also noch zu löschen, vgl. Ergebnis dieser Diskussion. --Rax post 23:45, 9. Mär. 2019 (CET)“). Da ich mir nicht sicher war, ob das hier zutrifft, erstellte ich keinen SLA, sondern diese Anfrage. Ich bin auch gar nicht auf die Idee gekommen, hier Konsistenz mit den anderen genannten Gemeindeteilen zu checken, weil ich nicht systematisch nach diesen Hauptkamm-WLs suchte, sondern nur durch Zufall aus der Sichtung heraus darauf gestoßen bin. Wenn Ihr (die Admins) die Hauptkamm WLs "als erledigt" betrachtet (und sei es nur aus Aufwandsgründen), wäre das für mich genauso ein gutes Ergebnis wie wenn Ihr sagt "Oh, da war ja noch einer, hiermit gelöscht". Oder sagt "Trifft hier nicht zu, weil ...". Oder anderes. Kann ich aus Deiner Rückfrage schließen, dass die Antwort sinngemäss lautet "Trifft nicht (mehr) zu, weil es in diesem Ort noch 11 andere WLs gibt und es generell in Österreich sehr viele dieser WLs gibt"? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:43, 5. Nov. 2019 (CET)
Nachtrag: Sehe gerade, dass ich DaizY mit den Admins verwechselt habe, sorry. Ändert aber nichts an den Hintergründen. Und falls eine der "angebotenen Antworten" richtig ist, kann ein Admin seine Antwort kurz fassen. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 12:56, 5. Nov. 2019 (CET)
Ein weiterer Fall aus der Sichtungsliste ist Inkersdorf, welches auf Stetteldorf am Wagram weiterleitet. Letzte Bearbeitung durch Balkenrest. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 18:34, 5. Nov. 2019 (CET)

@Karl Gruber: Fairerweise sollte man den arrivierten Autoren anpingen, der das vor 15 Jahren angelegt hat.--Niki.L (Diskussion) 19:56, 5. Nov. 2019 (CET)

Von diesen (uralten) Weiterleitungen gibt es hunderte, vielleicht auch mehr. Was bringt es, jetzt einzelne davon zu besprechen? Über Sinn oder Unsinn dieser Weiterleitungen kann man streiten und es wurde auch immer wieder darüber diskutiert. Heute würde man es vielleicht anders machen bzw. solche Weiterleitungen nur dann anlegen, wenn im Hauptartikel tatsächlich etwas zum Weiterleitungs-Lemma steht. Damals wurden halt viele dieser WL angelegt und jetzt sind sie da. Ich bin zwar nicht glücklich damit, aber ich denke, es gibt eine Menge konstruktiverer Aufgaben, als all diese WL nun daraufhin zu prüfen, ob sie nach aktuellem Regel- und Diskussionsstand gerechtfertigt oder löschfähig sind. Damals wurden sie wohl als sinnvoll erachtet und heute müssten wir unzählige Einzelfälle prüfen. Diese Einzelfallprüfung sollte m.E. nur bei neuen Artikeln, Weiterleitungen, Rotlinks und BKS vorgenommen werden.
Sinnvollerweise gelöscht wurden u.a. die von Hauptkamm angelegten Klammerweiterleitungen, da diese in eine BKS gehören bzw. in einer solchen bereits angeführt waren. Außerdem wurden die botartig angelegten Orts-Datenblätter gelöscht, später aber von einem Admin wieder hergestellt. Seither darf Hauptkamm hier mitwirken, aktuell als QXK. --DaizY (Diskussion) 21:17, 5. Nov. 2019 (CET)
Hallo @Niki.L:, danke für deine Aufmerksamkeit, aber ich will mich da nicht mehr in die Diskussionen einmischen - ich bewundere deine Bemühungen um die Ortschaften, wie sie von einigen anderen auch im letzten Jahr aufgenommen wurden. Allerdings tu ich mir schwer, ein gemeinsames Schema zu finden. Kurz zu den Weiterleitungen: Diese haben wir am Anfang angelegt, um zu gewährleisten, eine einheitlcihe Nomenklatur zu finden. Das dürfte sich aber in letzter Zeit etwas auflösen. Ich persönlich halte sowieso Artikel unter der Gemeindeebene schon aufgrund der Quellen- und Beleglage oftmals fragwürdig, wenn auch was drin stehen soll. Aus diesem Grund zog ich mich da ins RegiowikiAT zurück, da d auch hier die Belegfrage nicht so hochwertig sein muss, das aber dem Leser mitgeteilt wird - wie mündliche Überlieferung etc. Das dort noch keine Ortsartikel sind, ist rein der Kapazität geschuldet und soweit müssen eben auch Weiterleitungen reichen. Deshalb will ich mich hier nicht weiter ausbreiten, aber nochmals danke für den Ping. Wie Rom wird eben das auch alles nicht in einem Tag erbaut :-) -- lg K@rl 22:57, 5. Nov. 2019 (CET)
Das trifft sich, denn zufällig habe ich unter Wikipedia:WikiProjekt Österreich/KO/Übersicht schon einen passenden Artikel bereitliegen. Man muss ihn nurmehr einkopieren. Braucht noch jemand einen Artikel? --QXK (Diskussion) 23:27, 5. Nov. 2019 (CET)
Hallo DaizY, irgendwie bekomme ich gerade das Gefühl, etwas falsch verstanden zu haben. Was ist der Unterschied zwischen Hauptkamms Klammerweiterleitungen und der hier vorliegenden Weiterleitung? Ich hatte nämlich diese Anfrage nur gestellt, weil ich den Verdacht hatte, dass dies eine von Hauptkamms Weiterleitungen sei, die es zu löschen gilt. Kannst Du das kurz erklären? Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 01:12, 6. Nov. 2019 (CET)
@Bicycle Tourer: Bin mir nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe. Du möchtest wissen, warum Klammerweiterleitungen (meist) unerwünscht sind? Ob eine WL zu löschen ist, sollte ja danach entschieden werden, ob sie sinnvoll und regelkonform ist, und nicht danach, wer sie angelegt hat. Ob Hauptkamms Beiträge sinnvoll und regelkonform waren/ sind, darüber gibt es auch adminseitig unterschiedliche Einschätzungen (das zeigt sich daran, dass einiges Gelöschtes durch einen einzelnen Admin wieder hergestellt wurde). Wenn Dich das Thema Strukturierung/ Aufbau/ Inhalt von österreichischen Ortsartikeln ansich interessiert, könntest Du Dich ja im Portal an den entsprechenden Diskussionen beteiligen. Ich persönlich sehe da aktuell jede Menge botgenerierter Artikelentwürfe, wie es sie z.B. in der schwedischen WP gibt. Solche botgenerierten Artikelgerüste ließen sich, so sie für die österreichischen Orte tatsächlich durchgesetzt werden, dann auch für andere Länder und schließlich auch in ganz anderen Themenfeldern (z.B. Biographien, Erfassung von Lebewesen,...) etablieren. --DaizY (Diskussion) 20:11, 8. Nov. 2019 (CET)
…und Letzteres ist in der deutschsprachigen Wikipedia (bislang) unerwünscht, wie verschiedene Diskussionen zum Thema gezeigt haben. --77.6.22.78 09:49, 11. Nov. 2019 (CET)
@DaizY: Ursprünglich war ich (wie oben schon beschrieben) auf diese eine Weiterleitung durch eine Sichtung gestoßen und kam im weiteren aus der oben zitierten CUA Hauptkamm darauf, dass diese überflüssig sein könnte, weil daraus entstanden. Da ich in "Naglern" einen potentiellen weiteren Kandidaten für eine solche Löschung sah und die Aussage von einem Admin kam, habe ich die Frage hier aufgebracht. Dabei habe ich diese WL aufgrund der Ausführung des Admins für "nicht sinnvoll" gehalten. Und ja, inzwischen erscheint es mir sinnvoll, überhaupt mal zu verstehen, was unter dem Begriff Klammerweiterleitung verstanden wird und wie das Portal Österreich die Struktur mit diesen Teilorten sieht/diskutiert. Kannst Du mir einen Einstiegslink gebe, denn auf der Portalseite selbst habe ich die Suche nach 5 Min Stöbern aufgegeben ... Danke und VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 17:50, 11. Nov. 2019 (CET)
Einstiegslink - schwierig. Da gibt es so viele immer ähnliche Diskussionen. Schau vielleicht mal, was der aktuelle Hauptkamm-Account so macht und hangle Dich so durch. Ich hatte versichert, derzeit nicht in solchen Artikeln zu editieren und verfolge Diskussionen daher nur gelegentlich. Ein Problem bei diesen WL -fällt mir gerade ein- war, dass z.T. auch aus den Hauptartikeln (Rot-)Links angelegt wurden und sich so im Kreis verlinkt wurde. Die Admins scheinen diesen Thema wohl zu schneiden.... --DaizY (Diskussion) 22:37, 12. Nov. 2019 (CET)
PS: Das vielleicht als Link? --DaizY (Diskussion) 22:44, 12. Nov. 2019 (CET)
Hallo DaizY, danke für den Link. Ich glaube, dass wir das hier jetzt als erledigt betrachten können und setze (als derjenige, der das eröffnet hat) den Erledigt-Baustein. VG --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:55, 14. Nov. 2019 (CET)
Ja klar, ein Admin wird sich hier eh nicht mehr äußern. --DaizY (Diskussion) 22:58, 14. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Bicycle Tourer (Diskussion) 22:55, 14. Nov. 2019 (CET)

File-Transfer von Commons nach de wegen fehlender FOP in Lettland

Welcher Commons-Admin kann bitte File:Арена Рига - panoramio.jpg temporär auf Commons wieder herstellen und auf de.wiki hochladen (möglich aufgrund des Schutzland-Prinzips)? Danke Xgeorg (Diskussion) 11:55, 12. Nov. 2019 (CET)

Hallo Xgeorg, vielleicht einfach einmal auf Commons nachfragen? Die Anfrage ist hier natürlich nicht genau passend. Gruß, -- Toni (Diskussion) 01:58, 14. Nov. 2019 (CET)
Dort läuft die Anfrage seit >1 Monat ins Leere Leider. Zumal hier ein DE- + Commons-Admin einfach prädestiniert ist. --Xgeorg (Diskussion) 07:21, 14. Nov. 2019 (CET)
Das hat wahrscheinlich zwei Gründe: 1. sollte die Anfrage nicht nach commons:Commons:Forum (aka Village Pump), sondern nach commons:Commons:Administrators' noticeboard ("Other/new section" klicken) 2. reagieren sie dort erfahrungsgemäß schneller auf Anfragen in englischer Sprache, auch wenn viele Commons-Admins deutsch sprechen. Dein Link oben geht ausserdem ins Leere, weil die Datei nicht mehr da ist, besser commons:File:Арена_Рига_-_panoramio.jpg. Wenn jetzt immer noch niemand reagiert, könntest Du 32X, AFBorchert, Gestumblindi, JuTa, Ra'ike, Raymond, oder Rosenzweig direkt ansprechen (diejenigen deutschsprechenden Commons-Admins, die heute auch bei uns schon aktiv waren). Gruss, --MBq Disk 14:03, 14. Nov. 2019 (CET)
@MBq - Danke. Das dortige Admin-Board war mir nicht bekannt. Xgeorg (Diskussion) 15:18, 14. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 23:59, 14. Nov. 2019 (CET)

Maßnahmen nach einem CUA

Ich bitte um Mehraugen-Ansichten bei meiner Frage zu einem CUA und dessen abschließenden administrativen Maßnahmen (klick). Danke. Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 22:01, 14. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: war adminerledigt. Gruß -- Toni (Diskussion) 15:04, 15. Nov. 2019 (CET)
Der von mir verlinkte Diskussionsabschnitt wird kaum „adminerledigt“ sein und werden können. Der dort umseitige CUA war hingegen selbstverständlich „adminerledigt“, was auch sonst. Das begründet aber meines Erachtens nicht die allgemeine Duldung des dort geschaffenen Präzedenzfalles der Mutation vom ergebnislosen CUA zum "3-Mann-BSV". Ich akzeptiere aber mit Bedauern die Interessenlosigkeit der Adminschaft und finde es beschämend, dass kein anderer Admin als die bereits am CUA beteiligten eine Meinung dazu hat. Weil's „adminerledigt“ war ...? Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 19:18, 15. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Verschiebung von Artikeln eines gesperrten Benutzers in die Artikelwerkstatt

Ich bitte um Verschiebung der Artikelneuanlagen der IP 213.99.16.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) von Meister und Margarita in die Artikelwerkstatt, gemäß dem MB Meinungsbilder/Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern und dieser Abstimmung:

--Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 11:14, 15. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 20:12, 15. Nov. 2019 (CET)

Sichterrechte

Könnte ich bitte (vorzeitig) Sichterrechte erhalten? Ich bin ausschließlich in der Bebilderung unterwegs und finde dort immer wieder ungesichtete Beiträge denen sich wohl keiner annimmt. Wenn ich, was ich nicht glaube, Fehler machen würde kann man mir das auf meine DIS schreiben oder (hoffentlich nicht) dieses Recht ja wieder entziehen. Danke. --Nikonianer (Diskussion) 11:37, 15. Nov. 2019 (CET)

Eigentlich hier, aber okay. --Seewolf (Diskussion) 11:50, 15. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Seewolf (Diskussion) 11:50, 15. Nov. 2019 (CET)

Schutzsperre

Egal, wie die VM gegen mich ausgeht: bitte mich für die nächsten zwei Stunden auf eigenen Wunsch sperren, das kann mit einer mögliche Sperre gegen mich verrechnet werden. Aber ich bin kurz vorm Platzen, wenn ich weiter mit diesen beiden Premiumautoren King Rk und Bicycle Tourer quatschen muss. Ich schalte den Computer jetzt aus. Bis später. --Jack User (Diskussion) 19:01, 15. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 19:31, 15. Nov. 2019 (CET)

Einladung zum Wiener November-Stammtisch

Bitte um eine Aussendung für den Wiener Adressatenkreis.

Wann: wenn geht, bitte noch am Sa, 16. Nov. 2019

Adressaten: siehe Wikipedia:Wien/Einladungsliste_Spec

Betreff der Nachricht: [[Wikipedia:Wien#November-Stammtisch_am_Sa,_dem_23._November_2019|Novemberstammtisch am Sa, dem 23. November 2019]]

Nachrichtentext: bitte die Vorlage {{subst:Wikipedia:Wien/Einladungstext}} verwenden.
(Es wird automatisch hinter der Unterschrift einmalig die aktuelle Uhrzeit samt aktuellen Datum ergänzt)

Für Rückfragen stehen ich gerne auf der Disk zur Verfügung.
vielen Dank und liebe Grüße --Agruwie  Disk   01:22, 16. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:35, 16. Nov. 2019 (CET): Ist versendet.

Hallo, dieser Benutzer, zu dem ich 2017 Kontakt hatte, hat einen Artikel auf seiner Benutzerseite erstellt, ich habe dazu jetzt die passenden Bilder hochgeladen. Leider habe ich keinen Kontakt mehr zu ihm - Frage: Kann ich den Artikel einfach in den ANR verschieben? --Vitamerlini (Diskussion) 17:11, 14. Nov. 2019 (CET)

Lizenzrechtlich: Ja. Du solltest aber mM trotz Inaktivität dem Benutzer zunächst eine Nachricht auf der BD hinterlassen und auch per E-Mail versuchen, wieder in Kontakt zu kommen.--Mabschaaf 17:39, 14. Nov. 2019 (CET)

[11] -- Toni (Diskussion) 00:45, 17. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 00:45, 17. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Umsetzung von Schiedsgerichts-Auflagen

Bitte die jüngsten Bearbeitungen in der Liste der Stolpersteine in Regensburg (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) durch zwei IPs, die sich recht eindeutig dem mit einem Topic-Ban belegten Meister und Margarita (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) zuordnen lassen können, gemäß den Schiedsgerichts-Auflagen zurücksetzen. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 11:10, 15. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 14:36, 16. Nov. 2019 (CET)

Lemma löschen

Hallo, ich habe Merke erstellt und erst dann bemerkt, dass es bereits Merki gibt. Ich habe den Inhalt in Merki eingebaut. Merke (Kasachstan) soll nun gelöscht werden. Soll ich einen Löschantrag stellen oder könnt Ihr das direkt erledigen? LichtStrahlen (Diskussion) 09:59, 16. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. NNW 10:59, 16. Nov. 2019 (CET): Ist weg.
Super, Danke! LichtStrahlen (Diskussion) 13:06, 16. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Verschiebung eines Artikels eines gesperrten Benutzers in die Artikelwerkstatt

Ich bitte um Verschiebung des von einer IP von Meister und Margarita angelegten Artikels Liste der Stolpersteine in Schwabach (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) in die Artikelwerkstatt, gemäß dem MB Meinungsbilder/Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern und dieser Abstimmung. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 14:43, 16. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:16, 16. Nov. 2019 (CET)

Tippfehler bei Schon gewusst

Guten Tag, gemäß Artikel Muro di Sormano sowie WD:Hauptseite/Schon gewusst#Muro di Sormano bitte unter wp:Hauptseite/Schon gewusst/Samstag „Die Muro“ in „Der Muro“ verwandeln. Danke! -Jean-Hyacinthe (Diskussion) 20:23, 16. Nov. 2019 (CET)

Danke für den Hinweis, ist korrigiert. NNW 20:33, 16. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 20:33, 16. Nov. 2019 (CET)

Bissel Hausmeisterei für verregnetes Wochenende

Hi, bitte ohne Eile:

  1. Modul:WLink aus BETA kopieren.
    • Der Bearbeitungskommentar sollte mit 2019-11-16 beginnen; siehe VG
    • Anschließend wird es eine Meldung geben, dass auf Wikidata die Versionsbezeichnung nicht mehr übereinstimmt.
      • Darum kümmere ich mich dann schon.
  2. 3* SLA, die auf Modulseiten nicht wirksam sind; Programmierung jeweils ersetzt durch: Modul:ISO15924
  3. Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Admin AHZ und Ben. Asdfj
    • Klasse prettytable durch wikitable ersetzen.

Besten Dank im Voraus --PerfektesChaos 20:38, 16. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. NNW 20:46, 16. Nov. 2019 (CET): ganz uneilig

85.216.125.235

kann nicht mal jemand der Admins den um sich schlagenden 85.216.125.235 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) einfangen? --Jbergner (Diskussion) 09:07, 16. Nov. 2019 (CET)

und jetzt bitte Vox und UM bis mindestens 3. Dezember auf Halbsperre, um die Wiederholung durch eine weitere IP zu unterbinden. Danke --Jbergner (Diskussion) 09:13, 16. Nov. 2019 (CET)
Steht der Typ auf Seewolfs Liste? --Logo 09:16, 16. Nov. 2019 (CET)
Was ist Seewolfs Liste? --Jbergner (Diskussion) 09:17, 16. Nov. 2019 (CET)
Sammlung von IPs, Alias´, Ranges und Verhaltensweisen. --Logo 09:19, 16. Nov. 2019 (CET)
Hab die IP dort nicht gefunden. Und was sagt uns das jetzt? Dass die vandalierende IP ein Einzeltäter ist? Entschuldigt das jetzt den Vandalismus, der mehrere Leute ohne Adminrechte über längere Zeit in Atem gehalten hat? --Jbergner (Diskussion) 09:24, 16. Nov. 2019 (CET)
Nichts dergleichen. Ich fragte mich, ob bestimmte Ranges gegen diesen Troll festgelegt sind. --Logo 09:38, 16. Nov. 2019 (CET)
Eine Halbierung der beiden Artikel bis 30.11. ist ungenügend, da die IP explizit Eintrgungen zum 3.12. platzieren wollte. Also sollte die Sperrung über den 3.12. hinaus reichen. --Jbergner (Diskussion) 09:37, 16. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Jbergner (Diskussion) 11:50, 17. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Umsetzung von Schiedsgerichts-Auflagen

Bitte die jüngsten Bearbeitungen in der Liste der Stolpersteine in Essen (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) durch eine Socke und eine IP, die sich recht eindeutig dem mit einem Topic-Ban belegten Meister und Margarita (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen) zuordnen lassen können, gemäß den Schiedsgerichts-Auflagen zurücksetzen. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion | Beiträge) 14:43, 16. Nov. 2019 (CET))

Guten Tag! Für die Entfernung korrekter Informationen besteht generell in der Wikipedia keine Notwendigkeit. Ich kann das alles gerne mit dem Account Brodkey65 noch einmal neu einsetzen.- Oder ich gebe MuM für diese Einfügung mein Password. Ich rege vielmehr an, das meldende Arbeits- und Nachlaufkonto zu sperren, wg . nachgewiesenem kWzeM. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:25, 17. Nov. 2019 (CET)
SG-Beschluss umgesetzt. Wiedereinsetzung der Informationen bitte nur nach inhaltlicher Prüfung und unter Angabe von belastbaren Belegstellen. Weitere Angebote zur Hilfe bei Sperrumgehungen und/oder unnötige Pöbeleien sind zu unterlassen. --JD {æ} 13:42, 17. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --JD {æ} 13:42, 17. Nov. 2019 (CET)

Wiedergänger von 2010. Bitte auf das richtige Lemma verschieben, das momentan gesperrt ist. Oder löschen. --Mielas (Diskussion) 10:59, 17. Nov. 2019 (CET)

in die LP weitergereicht. Gruß, -- Toni (Diskussion) 17:37, 17. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 17:37, 17. Nov. 2019 (CET)

Bitte EN-Artikel in meinen BNR schieben

Ich möchte en:Cauda_equina_syndrome übersetzen und damit später die 14 Jahre lang mitgeschleppte ärmliche Symptomliste Cauda-equina-Syndrom ersetzen. Bitte eine Kopie des englischen Artikels in meinen Benutzernamensraum verschieben, damit dessen Historie erhalten bleibt. Danke! --Seb12345678 (Diskussion) 15:02, 17. Nov. 2019 (CET)

Gerne, hier: Benutzer:Seb12345678/Cauda equina syndrome. (Bitte bei solchen Anfragen besser Wikipedia:Importwünsche nutzen.) —MBq Disk 20:24, 17. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 20:26, 17. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Verschiebung eines Artikels eines gesperrten Benutzers in die Artikelwerkstatt

Ich bitte um Verschiebung des von einer IP von Meister und Margarita angelegten Artikels Liste der Stolpersteine in Eichstetten (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) in die Artikelwerkstatt, gemäß dem MB Meinungsbilder/Umgang mit den Artikeln von dauerhaft gesperrten Benutzern und dieser Abstimmung. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 15:41, 17. Nov. 2019 (CET)

könnte man auch echte beweise vorlegen oder wird einfach nur noch gemacht was sense amid möchte? -- Donna Gedenk 16:00, 17. Nov. 2019 (CET)
Ist nicht von MuM. Kann ich bestätigen und, falls notwendig, eidesstattlich versichern. Hier irrt das meldende Konto. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:05, 17. Nov. 2019 (CET)

@Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly: wie kannst Du begründen, dass MuM eine deutsche Vodafone-Mobil-IP genutzt haben soll? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:09, 17. Nov. 2019 (CET)

Dass von dem Benutzer häufig Mobilzugänge aus vielen Ländern in Europa verwendet wurden ist umfangreich dokumentiert, siehe dazu die vergangenen CU-Abfragen. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 16:22, 17. Nov. 2019 (CET)
Möglw., wenn er sich dort aufhielt. Ist hier aber nicht der Fall. Neulich wurde sogar eine Kollegin für MuM gehalten, weil sie sich auf einem Flughafen mit Flughafen-IP aufhielt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:08, 17. Nov. 2019 (CET)
MuM ist in der Tat sehr mobil und beliebt, verschiedene Internetzugänge/IPs zu nutzen. In dem Zusammenhang: "Weitere der oben genannten IPs habe ich [=Alraunenstern, Anm.] nicht abgefragt, da die vorstehend aufgeführten Ergebnisse bereits eindeutig waren." Die Liste ist vom Aufbau und ihrer Entstehungsgeschichte samt Editzusammenfassungen her imho so, dass gemäß Ententest nur eine Erkenntnis naheliegend ist: Das steckt MuM dahinter. Wenn hier ein Mehraugenentscheid gewünscht ist, waren das zwei Stück. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 17:10, 17. Nov. 2019 (CET)
Besser wäre es mMn, wenn die Augen von einem nicht befangenen Admin kämen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:14, 17. Nov. 2019 (CET)
Vermutlich gelte ich ab jetzt auch als befangen. NNW 19:39, 17. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: NNW 19:39, 17. Nov. 2019 (CET)

O.g. Seite wird gerade heftigst vandaliert und revertiert. Sorry, dass ich nun hier melden musste. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 16:21, 17. Nov. 2019 (CET)

Gestrigen Seitenschutz wieder eingesetzt und auf drei Tage verlängert. – Siphonarius (Diskussion) 16:23, 17. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 16:23, 17. Nov. 2019 (CET)

Verschiebung in Artikelstube

Wir haben eine wechselnde IP, die seit Monaten konstant pro Woche 5-10 neue Artikel zu Sportlern einstellt, die irgendwann mal das Silberne Lorbeerblatt bekommen haben. Die Anlagen erfolgen alle nach Schema F und weisen stets dieselben formalen Probleme auf und landen dann in der QS. Ja, kann man alles wikifizieren, aber da die IP wiederholt darauf angesprochen wurde und nicht mal ansatzweise Lernerfolge zu erkennen sind oder sich überhaupt mal irgendwie dazu äußert, bitte ich darum, sowas, zumindest für die nächsten Wochen, in die Artikelstube zu verschieben, damit die IP das wikifizieren selbst übernehmen kann. Solange wir das weiterhin Tag für Tag machen, grenzt es Trollfütterung.

etc. --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:49, 13. Nov. 2019 (CET)

Hat meine Unterstützung. Die Artikel werden auch stets mit Pseudo-Belegen geschmückt, die keine sind (Beispiele: [12], [13]). Für genau solche lernresistente Fälle, die die QS dauerbeschäftigen, ist die Artikelwerkstatt bestens geeignet. - Squasher (Diskussion) 20:48, 13. Nov. 2019 (CET)
mit Daniela Roehle kommt frisch der nächste Lorbeerblatteintrag, wie immer 100% nach Schema F mit ungeeigneten Belegen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:03, 14. Nov. 2019 (CET)
steter Tropfen füllt den ANR... 16.11.: Andreas Johann. More is yet to come.
Es geht mir nicht um die bereits vorhandenen Artikel, da sich da immer ein Blöder gefunden hat, der die Arbeit erledigt hat, sondern um die klare Absprache, ob bei zukünftigen derartigen Einsendungen ein SLA plus Verschiebung in die Artikelstube statthaft ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:07, 17. Nov. 2019 (CET)
und grade frisch: Holger Geffers... --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:37, 17. Nov. 2019 (CET)
Versuchen wir es mit der Artikelstube. Schade, weil es an sich schon Artikel sind (im Gegensatz zu anderen Erzeugnissen, die hier aktuell besprochen werden), aber die fehlende Lernkurve sieht schon nach Ignoranz aus. Für ein kollaboratives Projekt ein No-go. NNW 19:29, 17. Nov. 2019 (CET)

Danke. Warten wir mal die nächsten Tage ab. Zur Kenntnis: Benutzerin:Nadi2018, Benutzer:Oesterreicher12. --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:14, 18. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Schnabeltassentier (Diskussion) 10:14, 18. Nov. 2019 (CET)

Copy-Paste-Verschiebung.--141.113.3.31 14:04, 18. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. NNW 16:55, 18. Nov. 2019 (CET): alles zusammengeführt

Benutzer Diskussion:Gurtenfestival official

Der Benutzer ist jetzt verifiziert. Die Disk-Seite ist noch gesperrt. --Olaf Kosinsky (Diskussion) 15:10, 18. Nov. 2019 (CET)

Freigaben erfolgt.
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 16:11, 18. Nov. 2019 (CET)

Bitte keine (über das Ausbessern von Tippfehlern hinausgehenden) Änderungen am Artikel vornehmen ohne Konsens auf der Diskussionsseite!

Siehe Artikel hier: Diese Maßnahmen gelten vorerst unbeschränkt, können aber nach Anfrage auf Admin-Anfragen nach einiger Zeit ohne Vorfälle aufgehoben werden. Daher hier: kann das mal aufgehoben werden? --Jack User (Diskussion) 18:28, 19. Nov. 2019 (CET)

bin gerade drübergestolpert, als ich einen normdaten-edits gemacht habe. daher die nachfrage: für die änderung brauchte ich übrigens keinen konsens auf der diskseite. eine leere tn gehört nicht in die nd. kann notfalls durch @Kolja21, Silewe, Raymond: bestätigt werden. --Jack User (Diskussion) 18:35, 19. Nov. 2019 (CET)
Ohne inhaltliche Antwort: Deine ND-Edits dürften im Sinne der Auflage dem Ausbessern von Tippfehlern entsprechen, eine vorherige Einigung auf der Disk also nicht erfordern. -- Perrak (Disk) 19:16, 19. Nov. 2019 (CET)
Auf welcher Seite findet man den Quelltext der Vorlage?
Die Aussage dieser Vorlage ist imho sowieso obsolet. Wenn selbst mehrere Artikelsperren nach x Editwars um denselben Streitpunkt nicht helfen und immer wieder ein neuer Editwar angefangen wird, kommt es als nächste Stufe halt zu Benutzersperren. Gruß, -- Toni (Diskussion) 19:16, 19. Nov. 2019 (CET)
Ohne inhaltliche Aussage: Das kommt von MediaWiki:Editnotice-0/Seite/Christian Michelides. @Plani. NNW 19:38, 19. Nov. 2019 (CET)
Die Auflage stammt noch aus der Zeit bevor es die technische Möglichkeit gab, Benutzern das Recht, einzelne Seiten im ANR zu bearbeiten, zu entziehen. Heute würde ich das wahrscheinlich über entsprechende (zeitlich befristete) Sperren für die Artikelbearbeitung lösen. Damals schien mir diese Variante die am wenigsten eingriffsintensive zu sein, weil sie Artikelverbesserungen, wie etwa das Ausbessern von Tippfehlern oder eben Normdaten explizit zuließ und gleichzeitig den potenziell den Editwar prolongierenden Benutzern entsprechende Sanktionen ankündigte. Nachdem mittlerweile die neue technische Möglichkeit besteht, auf Editwars zu reagieren und zudem der Artikel weitestgehend zur Ruhe gekommen zu sein scheint, kann man die Auflage freilich auch entfernen. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 20:17, 19. Nov. 2019 (CET)
OK, habe die Auflage nun gelöscht. Versuchen wir's mal ohne, nachdem es zuletzt ruhig blieb. Ansonsten müssen die von dir angesprochenen administrativen Maßnahmen her. Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:26, 19. Nov. 2019 (CET)
@Perrak: Man muss hier überstvorsichtig sein. Jedenfalls dann, wenn es sich um diesen Artikel und diese Person handelt, denn ich weiß, um wenn es sich dreht und ich kenne die Vorgeschichte. Und die kenne ich. Nur zu gut. Habe den Mann mehrfach persönlich getroffen, tausche ihn ggf. auch gegen mehrere andere Benutzer umstandslos aus. ;D --Jack User (Diskussion) 20:52, 19. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 23:26, 19. Nov. 2019 (CET)

Hallo, ich bin gerade über obiges Rotlemma gestolpert, das mir bekannt vorkam. Ich dachte, darüber eigentlich schon einmal einen Artikel verfasst zu haben, und merkwürdigerweise habe ich ihn auch in Benutzer:Port(u*o)s/Koordinatensammlung verzeichnet, wo ich eigentlich nur meine erfolgten Neuanlagen reinschreibe. Sogar die Werkliste ist dort drin. Ich erinnere mich auch noch an meine Recherche über den Mann. Allerdings sind die Lösch- und Verschiebelogbücher leer. Es kann natürlich sein, dass ich an galoppierendem Alzheimer leide, zudem ich den Artikel wenn, dann vor einigen Jahren geschrieben hätte, aber die Sache kommt mir doch mysteriös vor. Ihr habt auch keine besseren Rechercheideen für mich, oder? Gruss --Port(u*o)s 19:04, 19. Nov. 2019 (CET)

Ich habe mal in Deinen Benutzerbeiträgen nach "Wap" gesucht. Bei den gelöschten war nichts, aber nützt Dir Benutzer:Port(u*o)s/Heinrich Meili-Wapf eventuell etwas? -- Perrak (Disk) 19:23, 19. Nov. 2019 (CET)
//BK// unter Neu + Suchmaske hei ist nichts, obwohl gelöschte Seiten doert idR auftauchen. -jkb- 19:27, 19. Nov. 2019 (CET)]
Lieber Perrak, danke, ich bin vielleicht blöd! --Port(u*o)s 19:40, 19. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 19:48, 19. Nov. 2019 (CET)

Spendenaufruf

Warum bekomme ich ständig einen Spendenaufruf, wenn ich bereits gespendet habe?? Das ist Tierquälerei :-) (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:2BB7:D000:F8E0:324:1CF2:2469 (Diskussion) 21:27, 19. Nov. 2019 (CET))

Weil Du zu wenig gespendet hast. --tsor (Diskussion) 21:33, 19. Nov. 2019 (CET)
Scherz beiseite. Soweit ich weiß, und andere wissen es sicher besser: Du bekommst als IP eine feste Anzahl an Anzeigen (ich glaube 15). Die Anzahl bereits angezeigter Spendenbanner wird in einem Cookie auf deinem Rechner gespeichert. Wenn Du nur Session-Cookies aktiviert hast (die beim Schließen des Browsers gelöscht werden), fängt es beim Öffnen des Browsers wieder bei 0 an. Die Anzeige ist unabhängig davon, ob gespendet wurde oder nicht. Aber vielen Dank für die Spende! So eine Frage wird übrigens am besten auf WP:Fragen zur Wikipedia beantwortet. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 21:40, 19. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --−Sargoth 23:18, 19. Nov. 2019 (CET)

Nachschauen auf gelöschter Archivseite

Kann bitte jemand nachsehen, ob auf Seite Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband/Archiv/2009/Quartal 2 ein Abschnitt namens Die Schöne und das Biest (Begriffsklärung) stand, wie es ein alter Link nahelegt? Falls ja, ist er nämlich bei der Umsortierung der Archive verschwunden. --Katimpe (Diskussion) 00:29, 19. Nov. 2019 (CET)

Ja, den gab es, bitte schön:
== [[Die Schöne und das Biest (Begriffsklärung)]] ==

Das Grauen --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 13:49, 16. Mai 2009 (MESZ)
:Der Artikel [[Die Schöne und das Biest]] besteht zur Hälfte aus einer Auflistung von Adaptionen. Ich muss gestehen, ich kenne weder das Märchen noch irgendwelche Verfilmungen davon, aber sind nicht alle in der BKS aufgezählten Filme, Lieder usw. auf das Märchen zurückzuführen und als solche in der Adaptionsliste des Artikels aufzuzählen? --{{Hilfe/tt|1=[[Benutzer:Knopfkind|knopf]][[Benutzer Diskussion:Knopfkind|kind]]}} 14:39, 16. Mai 2009 (MESZ)

Nein. Die diversen Handlungen sind idR so sehr von der ursprünglichen Geschichte entfernt, daß sie kaum mehr als den Titel und das Motiv Beaty & Beast gemeinsam haben. Ich weiß auch nicht, was Eynre mit "Das Grauen" meint. Ich bin mal seine Beiträge durchgegangen und habe den Eindruck, daß er die Bausteinchen eher 'aus dem Bauch heraus' verteilt. [[Benutzer:Hybscher|Hybscher]] 15:34, 16. Mai 2009 (MESZ)

Dieses Kikibunti widerspricht allen Grundsätzen einer BKL. Vor der Anlage weiter BKS sei Dir [[WP:BKL]] anempfohlen. Unterlasse bitte das Entfernen von Quellbausteinen, ohne die geforderten Quellen einzufügen. --[[Benutzer:Eynre|Eynre]] 16:00, 16. Mai 2009 (MESZ)
: ach, das arbeiten wir einfach komplett in den Artikel ein, und SLA, und fertig: die BKL brauchen wir nichtmal für die markierung mit dem gadget, weil sie sowieso nicht am lemma liegt --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 17:06, 16. Mai 2009 (MESZ)

Das sieht wirklich nicht allzu schön aus.. Habe die erste Runde ausgemistet. Das in den Artikel einzuarbeiten begeistert mich nicht so sehr. Das widerspricht der Idee ''mehrere Klammerlemma, also BKS nötig''. Ich bin eher für eine saubere Trennung nach homographen. Nicht alles, was sich mit der Thematik auseinandersetzt, heißt so. Wir hätten dann im Artikel ein buntes Mischmasch.. Ich bevorzuge Redirs von fremdsprachlichen Titeln auf Hauptartikel, dort Verweis auf BKS mit dt. und Fremdsprachlichen Titeln. Lieber parallel dazu ne ordentliche BKS, auch wenn sich das in Teilen überschneidet. [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|<small>Disk.</small>]] 20:07, 16. Mai 2009 (MESZ)
::Was machen die ganzen englischen Links da drin? Die gehören schon mal gar nicht dahin...-- [[Benutzer:Louisana|Louisana]] 21:52, 16. Mai 2009 (MESZ)

das ganze hapert daran, dass die als (BKS) geklammert ist: also steht im artikel (erstes ziel): ''Dieser Artikel erläutert das französische Volksmärchen, zu Werken siehe hier im Kapitel Adaptionen oder in der BKL'' - wozu das denn?
alternav wäre eine echte synonymität anzunehen, dann ist der stoff selbst aber keinesfalls primär, das sähe dann so aus:
* [[Die Schöne und das Biest]] → [[Die Schöne und das Biest (Volksmärchen)]]
* [[Die Schöne und das Biest]] wird echte BKL
* [[Beauty and the Beast]] wird echte BKL mit siehe Volksmärchen
* [[La belle et la bête]] und [[La belle et la bete]] ditto
* und in [[Die Schöne und das Biest (Volksmärchen) #Adaptionen]] steht 
** entweder ein siehe auf die drei BKLs
** oder das ganze nochmal
** oder wir finden eine Include-möglichkeit - was 
*** bei erstem geht
*** bei zweiterem (engl.) aber schwierig ist, weil BKS nach abc/datum gehen muss, im artikel aber nach medium (Film, Musik)
vergleiche unten [[#Humboldtschule]], da liegt der fall ähnlich --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 13:01, 19. Mai 2009 (MESZ)

:Ohne diese Diskussion vorher wahrgenommen zu haben, bin auch ich über deses Lemma gestolpert, und habe alle In-Text-Interwikis rausgeschmissen - siehe [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Die_Sch%C3%B6ne_und_das_Biest_(Begriffskl%C3%A4rung)&diff=60237352&oldid=60128555 hier]. Ich hoffe das past so. --[[Benutzer:Jutta234|JuTa]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 02:54, 20. Mai 2009 (MESZ)

Finde ich gut. Sollte zu den anderen ursprünglich dort gelisteten Punkten irgendwann ein Artikel entstehen, kann der natürlich ergänzt werden. Erledigt? [[Benutzer:Aktionsheld|Aktionsheld]] [[Benutzer Diskussion:Aktionsheld|<small>Disk.</small>]] 19:23, 22. Mai 2009 (MESZ)

:<small>Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [[Benutzer:Knopfkind|knopf]][[Benutzer Diskussion:Knopfkind|kind]] 21:48, 23. Mai 2009 (MESZ)</small>
: ich bin unzufrieden, hab alles im hauptartikel eingepflegt, dort würde es fehlen, und einen LA gestellt --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] 01:46, 24. Mai 2009 (MESZ)

Ende Übertrag. Gruß, -- Toni (Diskussion) 00:39, 19. Nov. 2019 (CET)

Danke dir, Luke, fürs Entschärfen der Überschrift! [14] Nu sieht der Abschnitt aber nicht mehr sonderlich schick aus ;-) Grüße zur Nacht, -- Toni (Diskussion) 01:06, 19. Nov. 2019 (CET)
Okay, danke, aber dann gibt es jetzt einen Folgeauftrag: Jemand sollte nachprüfen, ob bei der Vereinigung der Fließband-Archive (von quartalsweise auf jährlich) noch mehr Inhalt verschütt gegangen ist. Die Rotlinks auf die alten Archive stehen in den Versionsgeschichten der neuen. Mir ist ja schleierhaft, wozu solche Umstellungen gut sein sollen, aber vollständig sollten die Archive schon bleiben. --Katimpe (Diskussion) 01:10, 19. Nov. 2019 (CET)
Ich behaupte: Das ganze zweite Quartal fehlt und müsste nachgetragen werden. -2003:C6:F23:F400:7E96:C91B:AC31:29A6 11:10, 19. Nov. 2019 (CET)
Danke für den Hinweis!
Komplettes Quartal übertragen [15]
Ich weiß auch nicht, was diese Verschiebungen für Vorteile bringen, außer dass Dinge verloren gehen. Habe ich schon bei mehreren Archiven gesehen, selbst im A/A-Archiv einmal.
Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:52, 19. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 19:48, 19. Nov. 2019 (CET)

Übersetzung des Artikels über den deutschen Kriegsingenieur Friedrich Getkant im Polnischen Dienst

Hallo zusammen,

ich möchte gerne den Artikel über den deutschen Kriegsingenieur Friedrich Getkant im Polnischen Dienst aus dem Ukrainischen ins Deutsche übersetzen https://uk.wikipedia.org/wiki/Фрідріх_Ґеткант

Katharina Glushak (nicht signierter Beitrag von Katja Dnipro (Diskussion | Beiträge) 16:11, 19. Nov. 2019 (CET))

@Katja Dnipro: Was genau ist deine Frage bzw. was können Admins nun für dich tun? Wikipedia:Übersetzungen kennst du? --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 16:19, 19. Nov. 2019 (CET)
Hallo Katharina Glushak,
danke für deine Bereitschaft. Ich möchte dich dazu auf die Seite Importwünsche verweisen, denn dort kannst du den Versionsimport von der ukrainischen Wikipedia in die deutsche Wikipedia beantragen. Das ist für die Übersetzung von ausländischen Wiki-Artikeln wichtig. Und dann mache das bitte auch nur dann, wenn du wirklich in der Lage bist, den ukrainischen Text zu übersetzen. Bitte nicht einfach irgendeinen Translator wie Google Translator verwenden. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 16:21, 19. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: [16]--Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 14:14, 20. Nov. 2019 (CET)

Umsetzung von Schiedsgerichtsauflagen

Guten Abend,

nachdem hier gültige SG-Auflagen beschlossen wurden (Abstimmdauer siehe Abschnitt Bearbeitungsstand - die Abstimmung ist abgeschlossen), warten diese noch darauf von einem Admin umgesetzt zu werden. Bitte dazu folgendes einrichten (bitte die Reihenfolge beachten):

  1. Bitte diese Seite auf dieses Lemma verschieben.
  2. Bitte diese Seite auf dieses Lemma verschieben.
  3. Bitte einen neuen Bearbeitungsfilter einrichten. Titel: SG-Auflagen Diskussion:Anetta Kahane
    Wenn fertig, sollte der Filter so aussehen wie dieser hier.
    Die Bedingungen sind:
page_title == "Diskussion:Anetta_Kahane" &
action == "edit" &
    user_name != "Kurator71" 
    & (!("sysop" in user_groups))

Entsprechende Hinweise auf WP:SGM werde ich gleich eintragen. Bei Rückfragen gerne mich anpingen. F.d.R., Luke081515 20:58, 20. Nov. 2019 (CET)

Ergänzt, da vergessen: Bitte Diskussion:Anetta Kahane gemäß des Beschlusses unbeschränkt halbsperren. F.d.R., Luke081515 21:02, 20. Nov. 2019 (CET)
Bitte noch (Fehler meinerseits) MediaWiki:Editnotice-1-Anetta-Kahane auf MediaWiki:Editnotice-1-Anetta_Kahane verschieben, danke! Luke081515 21:23, 20. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 21:25, 20. Nov. 2019 (CET)

Hypixel#Hytale -> Hytale kopiert

Ein Abschnitt wurde vom Artikel Hypixel nach Hytale kopiert. Dadurch sind die Versionen und die benutzer die den Textgeschrieben haben nicht mehr auffindbar in Hytale Zellmer (Diskussion) 10:42, 12. Nov. 2019 (CET)

Rückgängig gemacht. @P1nguin: bitte Hilfe:Artikelinhalte auslagern beachten; einfaches Kopieren genügt nicht den Lizenzbestimmungen. Gruß, -- hgzh 18:17, 12. Nov. 2019 (CET)
Zur Beachtung. Viele Grüße, Grueslayer 21:31, 12. Nov. 2019 (CET)
Hmm, ja, hatte die LD auf WL entschieden. Das sieht man nur über die Links auf diese Seite. Daher ohne vorherige Rücksprache/Diskussion oder LP gar nichts auslagern. @ZellmerLP, P1nguin: zur Info. Danke und Gruß, -- Toni (Diskussion) 01:57, 14. Nov. 2019 (CET)

Stubspammer I. Synchronsprecher

SDeniz97 in Sachen C&P-Arbeitsbeschaffung /deutsche Synchronsprecher, antwortet auf mehrfache Ansprachen nicht und reagiert statt dessen renitent mit der unverzüglichen Anlage einer neue Socke Ds0007. Vmtl. Sperrumgehung Simplicius oder Friedjof? Artikel sind das alles keine. Bitte um zweite Adminmeinung zu sperren und löschen. --LexICon (Diskussion) 03:24, 14. Nov. 2019 (CET)

Friedjof isses nich. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:19, 14. Nov. 2019 (CET)

... bitte auf Ionenpaar verschieben, danke. (nicht signierter Beitrag von 77.59.124.135 (Diskussion) 15:48, 21. Nov. 2019 (CET))

Ich habe den Autor, der den Artikel erst vor kurzem erstellt hat, auf der Artikeldisk danach gefragt, ob der Plural einen besonderen Grund hat. Er wird mir antworten und dann werden wir sehen. Eine Admin-Aktion ist hier völlig unnötig. Danke für den Hinweis Kein Einstein (Diskussion) 16:19, 21. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein Einstein (Diskussion) 16:19, 21. Nov. 2019 (CET)

Dreimal Kleinvieh

Bitte ohne Eile:

  1. MediaWiki:Linkshere aus BETA
  2. edit=Sichter move=sysop; routinemäßig ungeeignet für Anfänger:
  3. Modul:URLutil aus BETA kopieren.
    • Der Bearbeitungskommentar sollte mit 2019-11-17 beginnen; siehe VG
    • Anschließend wird es eine Meldung geben, dass auf Wikidata die Versionsbezeichnung nicht mehr übereinstimmt.
      • Darum kümmere ich mich dann schon.

Danke im Voraus --PerfektesChaos 16:50, 21. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: hgzh 17:13, 21. Nov. 2019 (CET)

Ich hoffe .....

..... ich bin hier richtig? Auf der Seite Cäcilia von Rom möchte ich den String

„Es kam der Tag, auf den die Hochzeit festgesetzt war, und zum Klang der Instrumente sang sie in ihrem Herzen allein dem Herrn mit den Worten: ‚Mögen mein Herz und mein Leib unbefleckt sein, damit ich nicht zuschanden werde‘.)

ändern in

„Es kam der Tag, auf den die Hochzeit festgesetzt war, und zum Klang der Instrumente sang sie in ihrem Herzen allein dem Herrn mit den Worten: ‚Mögen mein Herz und mein Leib unbefleckt sein, damit ich nicht zuschanden werde‘“.)

ändern. Um einen Fehler bei den Typographischen-Anführungszeichen zu ändern. Was ich aber als Nicht-Admin nicht darf. Daher die Änderungs-Bitte an einen Admin.

vG Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 20:56, 21. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:10, 21. Nov. 2019 (CET): " ist nun drin.

Content Model

Hallo! Ich versuche gerade, die Seite der Redaktion Musik neu zu stylen. Könnte mir bitte jemand die dafür notwendige TemplateStyles-Seite Wikipedia:Redaktion Musik/styles.css auf sanitized css stellen? Danke und Gruß–XanonymusX (Diskussion) 21:57, 21. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Filzstift (Diskussion) 22:20, 21. Nov. 2019 (CET): done

Versionsgeschichte wiederherstellen

Club Alpin Français wurde gelöscht und eine neue Version aus dem BNR darüber gebügelt. Wo sind die alten Versionen des Artikels, wo ist die alte Diskussionsseite? Bitte Versionen wiederherstellen. --тнояsтеn 15:26, 17. Nov. 2019 (CET)

Die Diskussion kann (und werde ich jetzt) ich wiederherstellen. Da der aktuelle Text aber eine Übersetzung des französischen Artikels ist, können und sollten meiner Meinung nach alte DE-Versionen da nicht reingebastelt werden. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 15:56, 17. Nov. 2019 (CET)
Danke. Ist es denn tatsächlich üblich, in so einem Fall den deutschen Vorgängerartikel einfach so verschwinden zu lassen? --тнояsтеn 16:49, 17. Nov. 2019 (CET)
Das geht wohl nicht anders mit unserer Software. —MBq Disk 20:36, 17. Nov. 2019 (CET)
Es wäre möglich, ihn in einem anderen Namensraum, zum Beispiel auf einer Unterseite der Diskussion, wiederherzustellen. --MGChecker – (📞| 📝| Bewertung) 00:40, 19. Nov. 2019 (CET)
Der sogenannte Vorgänger Artikel ist nicht verschwunden, wenn man gefragt hätte ... er ist im Artikel mit dem Französischen Teil und neueren Quellen zu diesem Artikel verschmoolzen. Daher ja der Re-Import. Fragen können auch an die Mitarbeiter daran gestellt werden. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 15:45, 20. Nov. 2019 (CET)
Es geht um die alten Versionen und die Nachvollziehbarkeit der Artikelentstehung. --тнояsтеn 22:14, 20. Nov. 2019 (CET)
Vorschlag: alte deutsche Versionsgeschichte unter Fédération française des clubs alpins et de montagne wiederherstellen, anschließend Weiterleitung nach Club Alpin Français drüberbügeln und auf Diskussion:Club Alpin Français darauf hinweisen, wo die alten Versionen zu finden sind. -Jean-Hyacinthe (Diskussion) 10:56, 21. Nov. 2019 (CET)
Guter Vorschlag. --тнояsтеn 17:07, 21. Nov. 2019 (CET)
Warum nicht unter Version von CAF, und eine Weiterleitung? Wenn schon unter einem nicht üblichen Lemma dann doch zumindest Erkennbar Falsch @Jean-Hyacinthe. Verstehe den Titel nicht wieso sollte da die History stehen? Benutzer:Doc Taxon hat es auf meinen Wunsch hin Verschoben, damit kann er wohl die History die ja noch vermisst wird Herstellen. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 16:57, 21. Nov. 2019 (CET)
Die Vorversionen brauchten nicht durch eine unvorteilhafte Versionsverschmelzung per Import integriert zu werden, da diese vor Beginn des Artikelumbaus noch keine Schöpfungshöhe hatten. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 12:56, 22. Nov. 2019 (CET)
Prima Lösung! Danke @Doc Taxon —MBq Disk 23:25, 22. Nov. 2019 (CET) :Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: —-MBq Disk 23:25, 22. Nov. 2019 (CET)

Sparkassen DirektVersicherung

Liebes Wikipedia-Team,

vor mehreren paar Jahren hatten wir hier eine Seite über unser Unternehmen angelegt. Diese wurde wegen Irrelevanz deaktiviert, weil unser Jahresumsatz damals unter 100 Mio. Euro lag.

In der Zwischenzeit sind wir stark gewachsen - und übertreffen diese Summe mittlerweile locker. So bat mich die Geschäftsleitung, unsere Firmen-Info wiederherzustellen. Diese Bitte leite ich hiermit weiter.

Gern würde ich auch den Artikel vorab einsehen, um für die Wiederveröffentlichung entsprechende Aktualisierungen vorzubereiten.

Ich freue mich auf eine Rückmeldung - und stehe natürlich auch bei Fragen gern zur Verfügung!

Viele Grüße aus Düsseldorf vom Ulrich Lütkemeyer

Sparkassen DirektVersicherung AG IT-Koordination / Online-Marketing Telefon: 0211 729-8496 Telefax: 0211 978-48496 www.sparkassen-direkt.de www.facebook.com/sdv24 E-Mail: ulrich.luetkemeyer@sparkassen-direkt.de (nicht signierter Beitrag von 88.79.195.12 (Diskussion) 18:27, 22. Nov. 2019 (CET))

Für die Revision von Löschungen ist die Wikipedia:Löschprüfung zuständig. Bitte das Vorliegen von erfüllten Relevanzkriterien dort belegen. Den Quelltext des gelöschten Artikels habe ich an die angegebene E-Mail-Adresse geschickt. -- Perrak (Disk) 18:59, 22. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 18:59, 22. Nov. 2019 (CET)

Korrektur Umsetzung SG-Maßnahme

Liebe Admins, bei /Archiv/2019/November#Umsetzung von Schiedsgerichtsauflagen hat sich ein Fehler eingeschlichen (nicht bei der Ausführung, sondern der Vorlage). Bitte um Änderung von Spezial:Missbrauchsfilter/290 entsprechend dieser Vorlage. Danke vorab! --Wibramuc 18:31, 22. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 18:41, 22. Nov. 2019 (CET)

Mal davon abgesehen, das das wieder mal ein M&M-Artikel ist: was stimmt daran nicht? Bitte um Rückverschub in den ANR. Am besten von einem Admin, der 1.) mehr Ahnung hat und 2.) nicht reflexartig auf M&M-Artikel reagiert. Ich mache das besser nicht, sonst kommen nur wieder die üblichen unabdingbaren Reflexe. --Jack User (Diskussion) 19:35, 22. Nov. 2019 (CET)

Du meinst abgesehen davon, dass der Text komplett ohne Belege auskommt? --185.65.134.170 21:21, 22. Nov. 2019 (CET)
Wenn wir jeden verdammten Neuartikel ohne Belege in den BNR verschieben, dann haben wir nicht mehr viele Artikel im ANR. Das ist ein QS-Fall (bestenfalls), aber die QS wird proaktiv durch die Verschiebung verhindert, weil es eben ein M&M-Artikel ist, der natürlich jeden Buchstaben extra belegen muss: was für ein grober Unfug. Und meld dich bitte wieder an, egal wer du bist. --Jack User (Diskussion) 21:28, 22. Nov. 2019 (CET)
Sorry Jack, das wäre ein QS-Fall, wäre es von jemanden geschrieben, der neu ist, sich nicht auskennt. Das dürfte auf MuM nun wirklich nicht zutreffen. Der Artikel ist wie üblich schmalspur, einziger Beleg Twitter, auch nur weil es um Greta geht. en:Teresa Ribera ist ein völlig anderes Kaliber und zeigt, dass nur sehr wenig mehr Mühe nötig gewesen wäre, einen guten Artikel zu schreiben. MuM erstellt nur Arbeitsaufträge, mehr nicht und das ist das Problem. Er wird den Themen und den Artikeln nicht gerecht. Gruß --Itti 21:31, 22. Nov. 2019 (CET)
Quatsch, nur Man77 erstellt Arbeitsaufträge. Nur am falschen Ort. Hier wird Man77 dem Auftrag der Wikipedia nicht gerecht, der da lautet: Artikel. Nicht: M&M-Bashing. Nicht mal beknackte GLG-Stubs werden so behandelt, die werden gesichtet und meist nicht mal mit dem QS-Baustein belegt. Hier wird mal wieder administratives Benutzerbashing betrieben, auf eine besonders böswillige Art und Weise. --Jack User (Diskussion) 21:36, 22. Nov. 2019 (CET)
Dass du wegen deinem Gelaber, PAs und Trollschutz noch nicht gesperrt wurdest, ist mir ein Rätsel. -jkb- 21:39, 22. Nov. 2019 (CET)
Jack, laß es, es bringt nix. Für Itti sind MuM's Artikel eben halt es zum Bekämpfendes. Die Sperrumgehungsartikel von Tusculum dagegen etwas Gutes. Und das wohl aus ganz bestimmten Grund. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:40, 22. Nov. 2019 (CET)
Würde ich sie bekämpfen wollen, hätte ich nicht zuletzt ausgebaut, bzw. Quellen gesucht. Und was soll der Link zeigen? Ist es schlimm, jemanden, der Ahnung hat, zu fragen? Dennoch ändert es nichts an der Tatsache, dass qualitative Probleme bei den MuM-Artikeln vorhanden sind. Andere dafür zu beschimpfen, ändert daran nichts. Gruß --Itti 21:44, 22. Nov. 2019 (CET)
(nach BK) Vorhin habe ich William "Honey" Mellody auf William Mellody (per WP:NK) verschoben. en:William "Honey" Mellody hat da etwas mehr. Wurde der Artikel in den BNR von Ragomego verschoben? Nö. Da reicht ein Baustein. Zweierlei Maß halt. Und -jkb-: warum du wegen deines Gelabers nicht infinit gesperrt bis: (k)ein Rätsel. Aber deine Quittung hast du bereits bei der SG-Wahl bekommen. --Jack User (Diskussion) 21:45, 22. Nov. 2019 (CET)
Es zeigt, Itti, Dein Messen mit zweierlei Maß und Deine Befangenheit im Fall MuM. Damit sage ich Dir aber nix Neues. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:46, 22. Nov. 2019 (CET)
Weder das eine, es zeigt mehr eure Befangenheit, denn ihr möchtet die Probleme nicht sehen, sie schon gar nicht benennen. Wenn man sie benennt, heißt das nicht, dass man jemanden ablehnt, oder schlimmer "bekämpft" diese Unterstellung ist nicht in Ordnung, es hießt mehr, dass man versuchen möchte, dass es zukünftig besser wird. Jacks Beispiel ist dafür im übrigen wirklich ein Beispiel. Der Artikel ist von 2015. Damals hat es große Probleme mit den Boxer-Artikeln von Ragomego gegeben. Die unter anderem auch ich angesprochen habe. Das ist inzwischen besser geworden. Auch wenn die ollen Stummel noch immer da sind, aber auch das ist ein Problem, welches viele nicht gerne sehen möchten. Es macht sich fast niemand die Mühe, diese ollen Stummel auszubauen. Deshalb greift das markige "gültiger Stub" auch nicht wirklich. Gruß --Itti 21:52, 22. Nov. 2019 (CET)
Und bezgl. Umgangston, ich versuche immer mit jedem zunächst zu reden, wenn etwas nicht in Ordnung ist und ich bitte darum, entweder selbst zu entschärfen, oder eine solche zu akzeptieren und zukünfig einfach mehr darauf zu achten und das sollte auch bekannt sein. --Itti 21:55, 22. Nov. 2019 (CET)
Wegen "Honey": Was willst da noch viel schreiben? Der wurde irgendein Weltmeister und danach ist er gestorben. Mehr war da wohl nicht. Wer mit 35 stirbt, hinterlässt eben nicht so viele Spuren. --Wurgl (Diskussion) 21:57, 22. Nov. 2019 (CET)

Ganz ehrlich, hat einer von Euch sich wirklich mal mit dem Artikel befasst? Rechtschreibfehler, Geschwurbel, POV, ich hab mal eine Aufstellung [17] erstellt, da sonst mit den hier Vertretenen die nächste VM-Party starten würden. Entweder schlecht recherchiert oder schlecht übersetzt, sowas würde bei jeder IP sofort in die QS wandern und generalüberholt werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:02, 22. Nov. 2019 (CET)

Ich fürchte fast, Benutzer:Zinnmann muß heute am Abend ein 2. Mal hier eingreifen. Letztendlich geht es hier um Ideologisches. Die Standpunkte wurden numehr noch einmal ausgetauscht. Ich halte das aus Gründen der Psychohygiene und des Sich-Bewußt-Machens für wichtig und richtig. Es ist aber auch völlig OK, wenn Itti + -jkb- lieber mit Tusculum zusammenarbeiten, und Jack und Brodkey lieber mit MuM. Hier geht es ausschließlich darum, zu prüfen, ob ein Artikel ANR-tauglich ist. Und mir wäre die Verantwortung für ein Verschieben aus QS-Gründen zu groß. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:04, 22. Nov. 2019 (CET)
Warum bildest du Fronten, die gar nicht da sind, um dann zum Schluss zu kommen, dass die Qualität doch das Problem ist. Mehr habe ich doch auch nicht gesagt. Du drängst mich in eine Ecke, legst mir Dinge in den Mund und verbiegst mich. Warum? --Itti 22:09, 22. Nov. 2019 (CET)
Itti, das, was bei MuM Sperrumgehung ist, ist bei Tusculum ...nichts. Ich denke, es ist Dir durchaus bewußt, daß das Messen mit zweierlei Maß ist. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:41, 22. Nov. 2019 (CET)
Brodkey65, ist es auch zweierlei Maß, wenn ich dir Brücken baue? --Itti 22:55, 22. Nov. 2019 (CET)
@Itti: Selbstverständlich habe ich gemerkt, daß Du vermitteln wolltest. Wir beide sind aber lange genug dabei. Du weißt, dass ich nach JD's Meldung auch eine Sperre von 7 Tagen in Kauf genommen hätte, um einmal deutlich meine Meinung über ein ganz bestimmtes Konto loszuwerden. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:32, 23. Nov. 2019 (CET)

//BKBK// Dies ist eine wichtige Funktionsseite. Könnte ein Admin und zwar administrativ diesen Schwachsinn hier entfernen und zwar incl. der ZÜ am Anfang? Dieses Gelaber und diedse Zerfaserung kann man nicht mehr lesen. Danke. -jkb- 22:53, 22. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 23:20, 22. Nov. 2019 (CET)

Dartmoor

der weblink "Walking Dartmoor" führt auf eine scheinbar gewerbliche seite, die nichts mit ´walking´ in ´dartmoor zu tun hat´ (nicht signierter Beitrag von 2001:16B8:600F:1C00:5001:ABF3:7026:E0F8 (Diskussion) 23:19, 22. Nov. 2019 (CET))

Danke für den Hinweis, ist entfernt. XenonX3 – () 23:22, 22. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: XenonX3 – () 23:22, 22. Nov. 2019 (CET)

Sperrprüfung erbeten

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Jack_User&diff=194291025&oldid=194290934&diffmode=source. -- Donna Gedenk 23:29, 22. Nov. 2019 (CET)

Hat sich geklärt. -- Toni (Diskussion) 23:42, 22. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 23:42, 22. Nov. 2019 (CET)

Stubspammer II. russische Dörfer / Kolchosen

Seit gestern werden von einem russischen SUL-Gast im 2-Minuten-Takt botmäßig angelegte Intros mit Infobox eingestellt, die man auch beim besten Willen nicht als Artikel bezeichnen kann. (bisher sind es erst 58) Als Quellen sind stets nur ein Kartenlink und eine nicht online verfügbare Bevölkerungsstatistik angegeben. Der Einsteller hat in den Vormonaten bereits die en.wp mit tausenden von Stubs geflutet. Es ist nach vorläufiger Schätzung kurzfristig mit über 15.000 solcher "Artikel"neuanlagen zu rechnen! Ist diese Aktion in irgend einer Form konsensiert oder erwünscht? --LexICon (Diskussion) 17:58, 14. Nov. 2019 (CET)

Nein und nein? Vorschlag: Sperre wegen nicht deklariertem Bot? Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:09, 14. Nov. 2019 (CET)
Schaut botverdächtig aus. Vielleicht sollte man mit ihm und nicht nur über ihn sprechen, bzw. den Versuch sich gönnen, ihm zu erklären, dass hier manches anders läuft als in anderen Wikipedien. Wenn er dafür nicht empfänglich ist, sei festgestellt, dass diese Stubs sogar gegenüber denen von Hauptkamm schlecht sind. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:21, 14. Nov. 2019 (CET)
Die Anlage muss keineswegs mit Bot erfolgen, die Artikel können durchaus offline automatisch erstellt und händisch eingefügt sein. Vielleicht hat man auch nur viel zu lange die Augen vor solchen absehbaren Aktionen verschlossen und es versäumt, Regeln aufzustellen. Es ist ja auch leichter, mit dem Finger auf "Bot"-Sprachversionen zu zeigen als intern einen Konsens zu finden. Derzeit sind Automatenartikel nun mal nicht verboten. MBxd1 (Diskussion) 18:30, 14. Nov. 2019 (CET)
Auf eine Ansprache bezüglich der Transliteration kam nur ein lapidares "Danke" als Antwort. Auf Ansprache bezüglich der "Robot-like creations" in der en:wp hat er dort überhaupt nicht reagiert, ebensowenig wie auf zahlreiche Löschungen. @Biologe 2, SteEis, Wikinger08: haben zwar bereits sporadisch angefangen zu sichten, aber ich befürchte, das die Qualitätssicherung diese Flut wohl keinesfalls stemmen und es lediglich auf ein mehr oder weniger unkontrolliertes "Abnicken" hinauslaufen könnte. Gruß, --LexICon (Diskussion) 18:31, 14. Nov. 2019 (CET)
Die Transkription der zuletzt erstellten Artikel ist korrekt. --MBxd1 (Diskussion) 19:37, 14. Nov. 2019 (CET)
Mit „Automatenartikeln“ meinst du aber keine Bot-Artikel? --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:46, 14. Nov. 2019 (CET)
Wir haben Regelungen zu Botbearbeitungen, und wir haben das Problem automatisch erzeugter Artikel. Wie oben bereits beschrieben können diese Artikel durchaus offline aus einer Datenbank erzeugt werden und dann von Hand angelegt werden. Das ist dann kein "Bot-Artikel", aber trotzdem Mist. Und eine Handhabe dagegen gibt es praktisch nicht. MBxd1 (Diskussion) 20:43, 14. Nov. 2019 (CET)
Wenn sie so popelig sind wie diese schon - ab in den BNR des Erstellers zur Ausarbeitung zur ANR-Reife (die wohl nie geschehen wird), Berihert ♦ (Disk.) 21:01, 14. Nov. 2019 (CET)

Was für Österreich billig, sollte doch für Russland recht sein. --DaizY (Diskussion) 21:57, 14. Nov. 2019 (CET)

Ich werde demnächst eine Doku schreiben, wie man Bots regelkonform einsetzt, aber wer übersetzt das ins russische? --QXK (Diskussion) 12:03, 15. Nov. 2019 (CET)
Alle Stubs haben die selben Einzelnachweise, nur Anzahl der angeblichen Strassen sind unterschiedlich. Löschen--Kreuzfahrer (Diskussion) 12:11, 15. Nov. 2019 (CET)
Die Straßen zählt er anscheinend von einer Karte ab. Das ist Theoriefindung und damit ein wunderbarer Löschgrund, Berihert ♦ (Disk.) 12:25, 15. Nov. 2019 (CET)
Praktisch alle Geografie-Abschnitte in den Artikeln basieren auf Karten, genauso wie Film- oder Buchinhalte auf Film schauen bzw. Buch lesen basieren. Wenn das alles zu Löschgründen wegen TF führen soll, dann haben wir sehr viel zu löschen. NNW 14:52, 15. Nov. 2019 (CET)
Ups, hab vergessen einen lustigen Smiley anzufügen, damit auch alle die Ironie erkennen. 'tschuldigung NNW, Berihert ♦ (Disk.) 19:45, 15. Nov. 2019 (CET)

An dieser Stelle möchte ich gerne das Stubistische Manifest von 2010 in Erinnerung bringen. Ein Zitat des Autors an anderer Stelle: Ein noch so bescheidener Stub ist immer noch besser als nichts; ein oberflächlicher Artikel ist besser als ein Stub; und ein vertiefender Artikel ist das, was letztlich immer anzustreben sein sollte. --95.88.147.116 21:30, 15. Nov. 2019 (CET)

Nette Rosinenpickerei aus Beiträgen einer einzelnen Person, die nicht gerade einen Meinungswandel in der breiten Community hinterlassen haben. Ich lese da auch Aber wir sollten zumindest versuchen, mehr zu leisten, wo es möglich ist. Ein kurzer Blick nach ru:wp zeigt, dass es durchaus möglich gewesen wäre. Und noch ein Ping@Nikolai Kurbatov, denn es ist nach wie vor besser mit als über jemanden zu reden. NNW 11:35, 16. Nov. 2019 (CET)
Der Kurierbeitrag war mir eben noch in eindrücklicher Erinnerung, Rosinenpicken war nicht meine Absicht. Und ich widersprche auch nicht, dass mehr Inhalt in solchen Fällen wünschenswert wäre. Es ist nur irritierend, dass wir einerseits Mindestvorgaben haben und andererseits Benutzer, die sich knapp an diese halten, sich auf Funktionsseiten wie hier als Spammer bezeichnen lassen müssen. Wenn eindeutig relevante Kurzeinträge à la Brockhaus hier nicht mehr erwünscht sind, sollte das auf einschlägigen Regelseiten explizit festgehalten werden. Es kann nicht angehen, dass solche Einträge als popeliger Mist und die Ersteller als Spammer bezeichnet werden und die Artikel, die korrekte Grundinformationen bieten, schließlich aus dem ANR wegverschoben werden. Du hast recht, dass es keinen Meinungswandel in der breiten Community gibt, allerdings gibt es da auch keine klare Meinung. Es gibt eingeschlafene MBs zu Mindestanforderungen und zum Verschieben, schon stattgefundene MBs konnte ich zu dem Thema nicht finden. Ich wage aber zu behaupten, dass die Mehrheit der Benutzer in einem entsprechenden MB für diese Art von Brockhaus-Artikel votieren würde. --95.88.147.116 21:53, 16. Nov. 2019 (CET)
Schön, dass du Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen verlinkst: Ein häufiger Fehler von Anfängern ist der Versuch, in kurzer Zeit eine Reihe zusammenhängender, kurzer Artikel anzulegen. (…) Man sollte vielmehr einen Artikel so lange erweitern, bis man zu dem Thema kein Material mehr findet, und sich erst dann an das nächste Thema setzen. Zu jedem der Ortsartikel ließe sich sehr schnell mehr finden. Wenn man denn will. Will man aber offensichtlich nicht. Und das ist dann Spam. Nochmal: Wo diese Informationen sinnvoll unterzubringen sind, ist Wikidata, auch ein tolles Projekt und vermutlich in Zukunft mit noch viel größerer Außenwirkung als Wikipedia. Warum also soll das unbedingt in Wikipedia stehen, wenn es hier nicht wirklich erwünscht ist, in Wikidata aber durchaus? NNW 12:37, 17. Nov. 2019 (CET)
Wir liegen da vermutlich nicht so weit auseinander, wie es scheint. Ja, es ist wünschenswert, wenn Artikel erstmal ausrecherchiert werden, bevor gleich der nächste angelegt wird. Das nicht zu tun ist ein Fehler, den Anfänger gerne machen, und auf den man diese auch gerne hinweisen darf. Aber: Es ist aber auch nicht verboten, wie gerne immer mal wieder insinuiert wird. Und nein, kurze Artikel sind kein Spam. Auch wenn sie sich bei gleichartigen Themen im Aufbau ähneln, unterscheiden sie sich alle in den entscheidenden Daten.
Was ich mir wünschen würde: Entweder die einschlägigen Regelseiten dergestalt konsensuell ändern, dass aus ihnen klar hervorgeht, dass die reihenweise Anlage von Stubs unerwünschtes Verhalten ist, das zur Entfernung der Artikel aus dem ANR oder gar Sanktionierung des Benutzers führen kann. Was beides gelegentlich gefordert wird und beides auch schon passiert ist. Oder auf unfreundliche Titulierungen wie Stubspammer zukünftig zu verzichten und mit diesen Artikeln und den anlegenden Benutzern umzugehen, wie mit allen anderen auch. D.h. die Benutzer ansprechen und auf gewünschte Anforderungen Hinweisen (bevor über sie auf Funktionsseiten als Stubspammer gesprochen wird), Einschalten von Projekten, Portalen, bekannten themenaffinen Benutzern, QS... Es gibt viele Möglichkeiten.
Die letzte Umfrage zu Geographie-Stubs ist erst vier Jahre her, wenn ein Meinungswandel in der Community stattgefunden haben sollte, der in die andere Richtung geht, dann sollte der abgefragt und entsprechend dokumentiert werden. Dann kann darauf verwiesen werden, ohne dass sich Benutzer abwertend titulieren lassen müssen oder ihre zweifellos vorhandene Arbeit ohne konsensuell niedergeschriebene Grundlage aus dem ANR entfernt zu werden droht. --95.88.147.116 21:06, 18. Nov. 2019 (CET)

Ich habe noch nie einen Bot benutzt. Weder in Englisch noch in Deutsch Wikipedia. Wenn eine Person schnell etwas tut, bedeutet dies nicht, dass sie einen Bot benutzt. Nikolai Kurbatov (Diskussion) 14:27, 16. Nov. 2019 (CET)

Hallo Nikolai, deine Aussage ist klar und glaubwürdig. Einige hier meinen, dass deine Artikel sehr kurz sind. Sie sagen das aber nicht, sondern sie sagen stattdessen, dass du einen Bot benutzt. Vielleicht kannst du in jeden Artikel noch zwei Sätze schreiben. --QXK (Diskussion) 15:44, 16. Nov. 2019 (CET)
Es geht um den Unterschied von Quantität und Qualität. Es sollte möglich sein, über jedes Thema mehr als drei dürre Sätze zu schreiben, die enzyklopädisch relevant sind. Die Anzahl der Straßen in einem Ort gehört nicht dazu. Es gilt WP:WWNI, Punkt 7: keine Rohdatensammlung. Genau das sind aber deine Artikelanlagen. Der bessere Ort dafür wäre Wikidata. Ich plädiere dafür, die Artikel in den BNR zu verschieben, da sich anders als im Fall Österreich wohl kein Wikiprojekt findet, das das haben will. NNW 16:09, 16. Nov. 2019 (CET)
@Nikolai Kurbatov Wenn eine Person schnell etwas tut, bedeutet dies nicht, dass sie einen Bot benutzt. Aber in deinem Fall bedeutet es zumindest, dass sie es schlecht tut. Also lieber was langsamer und dafür besser, dann kannst du dir auch solche Diskussionen über deine Artikel ersparen. Welcher Artikelschreiber will schon, dass über seine Arbeit hergezogen wird? Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 19:23, 16. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 16:35, 23. Nov. 2019 (CET)

Karl Brunner

Hier hat jemand etwas gesagt was für mich Verherrlichung der NS Regimes ist. Ich bitte das zu löschen.--Sanandros (Diskussion) 07:13, 23. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Ist weg. --Alraunenstern۞ 07:52, 23. Nov. 2019 (CET)

Seite löschen

Hallo zusammen,

ich habe diese Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Relevanzkriterien Lebende Personen überflüssigerweise angelegt. Könnte die bitte jemand löschen, sie wird nicht benötigt und ist redundant unter anderem Titel. --Chz (Diskussion) 11:19, 23. Nov. 2019 (CET)

durchgeführt. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:22, 23. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 11:22, 23. Nov. 2019 (CET)

Meine Benutzer-Disk.-Seite Benutzer Diskussion:Udo T. bitte schützen

Hallo zusammen,

der sog. Unitymedia-Troll gibt bei mir (natürlich) weiterhin nicht auf. Da er auch im Wiktionary herummtrollt und dort entsprechend von mir öfters gesperrt werden muss, verfolgt er mich natürlich leider auch weiterhin hier in der WP wann immer er die Gelegenheit dazu hat. Der letzte Seitenschutz war jetzt kurz vor Mitternacht abgelaufen und danach hat es nur ca. 9 Stunden gedauert...

Kann man deshalb bitte meine Benutzer-Disk.-Seite Benutzer Diskussion:Udo T., falls möglich bitte etwas länger, erneut vor Bearbeitungen durch IPs und neue Benutzer schützen?

Es hat nun schon einige Seitenschutze meiner Disk.-Seite gegeben und immer kurz nach Ablauf hat es dann meist nicht sehr lange gedauert...

Ich bin hier in der WP nur sporadisch unterwegs, weshalb die Wahrscheinlichkeit, dass mich eine IP oder ein neuer Benutzer direkt auf meiner DIsk.-Seite anschreiben möchte, eher sehr gering sein dürfte. Ein Anschreiben (mit zusätzlichem Ping) auf einer Artikel.-Disk bleibt ja bei Bedarf auch weiterhin möglich.

Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:36, 23. Nov. 2019 (CET)

Hoffe, drei Monate (wie bei der letzten Sperre) reichen erstmal. Länger mag ich eine Benutzerdisk nicht sperren. Gruß, -- Toni (Diskussion) 11:43, 23. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 11:43, 23. Nov. 2019 (CET)

Umsetzung von SG-Auflagen

  • Bitte einmal diesen Filter einmal hierhin kopieren. Dabei auch beachten: Die Aktion "drosseln" (ganz unten) muss auch angepasst werden, bitte das alte "user" entfernen und durch "user,page" ersetzen. (Beide Wörter eingeben, dann enter drücken).
  • Bitte einmal diese Nachricht durch diese ersetzen. Danke. Für das SG, Luke081515 16:24, 23. Nov. 2019 (CET)
Ich habe es (hoffentlich) so gemacht, wie du es oben geschrieben hast. Ansonsten kannst du dich ja noch mal melden. Gruß --Jivee Blau 17:18, 23. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jivee Blau 17:17, 23. Nov. 2019 (CET)

wurde neu angelegt, haben wir schon auf korrektem Lemma Sahlkamp. Müsste zusammengeführt und das Klammerlemma gelöscht werden. --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:57, 23. Nov. 2019 (CET)

wurde erledigt von Ephraim33. Gruß, -- Toni (Diskussion) 01:17, 24. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Toni (Diskussion) 01:17, 24. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Umfragenauswertung

Hallo! Da ich nicht weiß, wer später noch aktiv sein wird, stelle ich die Anfrage hier mal allgemein: Ich suche jemanden, der die Wikipedia:WikiProjekt Charts und Popmusik/Umfrage zu Schallplattenicons, die heute um Mitternacht endet, „offiziell“ auswertet. Könnte ich natürlich auch selber tun, aber mir wäre es fürs Archiv lieber, wenn ein Unparteiischer das übernehmen könnte. Einfach irgendein abschließender Kommentar mit Auszählung der Handvoll Stimmen und Hervorhebung des siegreichen Vorschlags (einfache Mehrheit reicht natürlich) wäre auch schon alles. Würde mich freuen! Gruß–XanonymusX (Diskussion) 22:34, 23. Nov. 2019 (CET)

Guten Abend XanonymusX, mit etwas Glück erklärt sich vielleicht Funkruf dazu bereit, der dankenswerterweise immer alle Meinungsbilder, Kandidaturen und Co. extrem zuverlässig und professionell auswertet. Gruß, -- Toni (Diskussion) 00:32, 24. Nov. 2019 (CET)
Lieber Toni, auch du, als Umfragekundiger, könntest hier schlicht und ergreifend der Bitte nachkommen. Gruß zur Nacht. --Itti 00:38, 24. Nov. 2019 (CET)
Hi Itti, ja kann ich und habe ich. Es sieht aber wahrscheinlich nicht so professionell aus, als wenn es Funkruf machen würde. Das war kein Jemand-anderes-Aufgaben-in-die-Schuhe-schieben-wollen, sondern schlicht Anerkennung. Gruß, -- Toni (Diskussion) 00:50, 24. Nov. 2019 (CET)
Funkruf ist ein User. Du bist ein User, ich bin ein User. Was macht eine Auswertung von ihm, dir oder mir professioneller als die eines weiteren? Sind hier einige würdiger als andere??? --Itti 00:54, 24. Nov. 2019 (CET)
Hach Itti, du weißt wie es gemeint war. Er hat Vorlagen, Statistiken, Tools. Ich kanns natürlich auch, du kannst es, jeder kann es, ich habs mal gemacht. Gute Nacht, -- Toni (Diskussion) 00:59, 24. Nov. 2019 (CET)
Ähm Toni, warum muss das hier "so professionell" aussehen? Ein einfacher Satz reicht vollkommen. Das ist eine Umfrage, da muss nicht "mit voller Montur" aufgefahren werden. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:21, 24. Nov. 2019 (CET)
Funkruf ist wie jeder andere, ein User. Gruß --Itti 01:23, 24. Nov. 2019 (CET)
So sieht es aus. Darum gute Nacht. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 01:27, 24. Nov. 2019 (CET)
Ja, gute Nacht. Immer gut. Nur was da sonst ist, verstehe ich nicht. --Itti 01:57, 24. Nov. 2019 (CET)
Wenn du ein Problem hast, rede mit mir und jammere nicht rum! . Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 02:26, 24. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 01:57, 24. Nov. 2019 (CET)

Problematischer Post (erl.)

Ich poste das mal hier, weil sich auf VM zu viele Zuschauer tummeln. Das (Diff) sollte sich mal jemand ansehen. Wir sind weder ein Schwurgericht, das „lebenslänglich“ verhängt (nebenbei: es heißt lebenslang), noch werden hier Menschen gesperrt, sondern Accounts. Artikel werden nicht allein deshalb gelöscht, weil sie von einem Sperrumgeher stammen könnten. Aber das Wichtigste: Ein derart problematischer Post mit möglichen Klarnamen solte nicht auf der Disk zu einer Lemmaperson stehen. Der Kollege wurde von mir angesprochen, ist aber offenbar offline und zu unerfahren. Versionslöschen? Gruß Zweimot (Diskussion) 11:21, 24. Nov. 2019 (CET)

@Zweimot: Danke für den Hinweis. Habe ich soeben wegen potenziellen Verstoßes gegen WP:ANON versionsgelöscht. Auch gesperrte Benutzer haben selbstverständlich das Recht auf Wahrung ihrer selbstgewählten Pseudonymität innerhalb der Wikipedia. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 11:27, 24. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Plani (Diskussion) 11:27, 24. Nov. 2019 (CET)

Logbücher durchsuchen

Hallo, gibt es ein Verfahren, bei denen man (Sperr-)Logeinträge nach dem Vorkommen einer bestimmten Zeichenkette durchsuchen kann? Interessant/benötigt ist das jetzt von mir, weil ich mich nur teilweise an einen mutmaßlichen Troll-Benutzernamen erinnern kann, so dass eine Suche im Benutzersperrlog nicht direkt über die Maske geht. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 14:28, 21. Nov. 2019 (CET)

Ja. Wenn du SQL kannst, bietet sich Quarry an --Seewolf (Diskussion) 15:21, 21. Nov. 2019 (CET)
Mist, SQL kann ich bisher noch nicht. Gibt es was anderes? Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:04, 21. Nov. 2019 (CET)
Wenn es nicht öffentlich sein soll, dann schreib mir eine Wikimail und ich führe die SQL-Abfrage durch, ansonsten schreib einfach hier, nach was du suchen willst. --Count Count (Diskussion) 18:13, 21. Nov. 2019 (CET)
@Count Count: Ich glaube nicht, dass "öffentlich" hier ein Problem ist. Es geht um Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv/2019/11/21#Benutzer:Deinecalzone,_Benutzer:SDeniz97,_Benutzer:Ds0007_(erl.) - mir ist so, als wäre vor mehr als 2 und weniger als 8 Wochen mal eine VM wegen KWzeM gestellt worden, gegen einen Benutzer, der auch den String "deniz" und IIRC die Initiale "S" im Benutzernamen hatte. Deswegen würde ich ein Vergleich der beiden Geschehnisse interessant finden. Grüße, Grand-Duc ist kein Großherzog (Diskussion) 18:48, 21. Nov. 2019 (CET)
Mit der Zeichenkette „deniz“ (ohne Beachtung der Groß-/Kleinschreibung) wurden seit dem 1. September nur Benutzer:SDeniz97 und Benutzer:Deniz-Emre_Özkan gesperrt (siehe Abfrage). --Count Count (Diskussion) 18:51, 21. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:58, 25. Nov. 2019 (CET)

Bitte mein Konto sperren. --Sik Imarg (Diskussion) 12:43, 25. Nov. 2019 (CET)

@Sik Imarg, für wie lange? – Siphonarius (Diskussion) 12:43, 25. Nov. 2019 (CET)
@Sik Imarg, neu angepingt. – Siphonarius (Diskussion) 12:44, 25. Nov. 2019 (CET)
Da keine Antwort kam, unbeschränkt. Falls der Wunsch nach Sperraufhebung besteht, bitte melden. – Siphonarius (Diskussion) 19:15, 25. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 19:15, 25. Nov. 2019 (CET)

Inhalt von gelöschten Artikeln

Die BKS Telekom (Begriffsklärung) wurde nach Telekom verschoben. Vorher wurde der ursprüngliche Artikel gelöscht. Ich vermute es war eine Weiterleitung. Mich würde der Inhalt des ursprünglichen Artikels interessieren, da viele Links auf Telekom zeigen und diese anzupassen sind. --Vfb1893 (Diskussion) 12:51, 25. Nov. 2019 (CET)

@Vfb1893, war in der Tat eine Weiterleitung auf Telekom Deutschland. MfG – Siphonarius (Diskussion) 12:53, 25. Nov. 2019 (CET)
(BK) Zunächst lag die BKS Telekom (Begriffsklärung) dort, die nun wieder auf diesem Lemma liegt. Wurde dann zur Weiterleitung auf Deutsche Telekom und 2016 auf Telekom Deutschland. -- hgzh 12:55, 25. Nov. 2019 (CET)
Danke für die schnelle Antwort. --Vfb1893 (Diskussion) 12:58, 25. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 13:10, 25. Nov. 2019 (CET)

Automatisch gesichtet (erl.)

Hallo könnte jemand den Nutzer Cb65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) die automatischen Sichterrechte entziehen? Er schreibt auf der Diskussionsseite von Original Play lauter Verschwörungstheorien und bearbeitet gleichzeitig den Artikel und versucht die Pädophilie im Artikel raus zu halten und den Esoterischen Schwachsinn zu schönen. --2A01:598:818D:C511:CD25:D903:BD69:F88B 15:13, 25. Nov. 2019 (CET)

So sieht es für mich nicht aus, obzwar er natürlich einen gewissen Interessenskonflikt haben könnte, als Anbieter des aktuell umstrittenen Verfahrens. Du selbst scheinst dem Lemma gegenüber auch nicht neutral zu sein? Jedenfalls würde ich dort erst eingreifen, wenn ihr als Autoren keine Einigung hinbekommt. —MBq Disk 18:49, 25. Nov. 2019 (CET)
"Verschwörungstheorien?" hallo, geht's noch? Wer bist Du, Anonymus? Danke an MBq für Deine neutrale Reaktion. Ich denke, es ist das gute Recht, in einer Demokratie der Meinungsfreiheit, mehrere Standpunkte und Meinungen gelten zu lassen.--Cb65 (Diskussion) 22:00, 25. Nov. 2019 (CET)

Hier wurde bereits ein ähnliches Gesuch abgelehnt; solange keine genauere Begründung folgt, sehe ich, wie MBq, keinen Grund einzugreifen. – Siphonarius (Diskussion) 22:54, 25. Nov. 2019 (CET)

Jetzt wo du den Abschnitt von der VM beigefügt hast, sehe ich einen möglichen Zusammenhang beider IPs. Haben beide gleiche Provider und kommen beide aus gleichen Gebiet. Sollte man beobachten. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 23:41, 25. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 22:54, 25. Nov. 2019 (CET)

Herbert Müller (Musiker) wurde nach LD im März 2012 gelöscht. Der im September 2013 eingestellte Artikel Herbert Müller (Musiker, 1924) ist eine Kopie dieses Artikels. Wenn der Artikel behalten werden soll, sollte eine Versionsvereinigung mit dem gelöschten Artikel durchgeführt werden. -- Reise Reise (Diskussion) 21:21, 25. Nov. 2019 (CET)

Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 23:48, 25. Nov. 2019 (CET): Leider handelt es sich um einen Wiedergänger, der fast identisch von der alten Version war, die gelöscht wurde.

Änderungen von Beiträgen

Guten Morgen liebe Admins,

eine Frage, sind solche nachträglichen Änderungen eigener Beiträge regelkonform, wenn schon darauf geantwortet wurde? Ich finde das nicht ok um ehrlich zu sein. Lg. --Wienerschmäh Disk 09:04, 26. Nov. 2019 (CET)

Guten Morgen, Wienerschmäh, s. dazu die WP:Disk-Konvention unter Punkt 1. - eigentlich also nicht ok, andererseits scheint mir beim Drüberfliegen nichts Entscheidendes geändert worden zu sein, ist ja nur 1 Art linkfix auf den ersten Blick. --Rax post 09:23, 26. Nov. 2019 (CET)
Wenn ich einen meiner Beiträge noch ändere, setze ich üblichweise ein korr. ~~~~~ hinter meine Signatur (5 Tilden erzeugen den Zeitstempel). Gruß --Schniggendiller Diskussion 12:49, 26. Nov. 2019 (CET)

Jedenfalls nichts, wo wir weiter eingreifen könnten. – Siphonarius (Diskussion) 14:29, 27. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: – Siphonarius (Diskussion) 14:29, 27. Nov. 2019 (CET)

Übersichtlichere VM-Seite?

Während der Schulzeit sind oft sehr viele Vandalismusmeldungen aus unterschiedlichen Gründen auf der VMSeite, das macht die VM-Seite sehr unübersichtlich. Deshalb die Frage, wie viel Aufwand wäre es diese Seite (bzw. die Infrasturktur wie Bots) zu ändern? Ich hätte auch schon eine ungefähre Skizze wie man die VM-Seite überarbeiten könnte, um diese übersichtlicher zu machen. Benutzer:WikiBayer/VMSeiteVorschlag --𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 21:13, 23. Nov. 2019 (CET)

Du meinst in etwa drei bis vier VM-Seiten, für jede Vandalitätsart eine andere?? ManMan, zieh deinen Vorschlag zurück. -jkb- 21:16, 23. Nov. 2019 (CET)
Ich persönlich finde die Seit nicht unübersichtlich. Unten stehen die neuesten Schülervandalen und oben die Dauerkonflikte. Liegt einfach daran, dass erstere naturgemäß schnell abgearbeitet werden und die Dauerkonflikte dann nach oben rutschen. Abschnitte mit (Erl.) in der Überschrift kann man einfach ignorieren. --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 22:43, 23. Nov. 2019 (CET)
Die Sache ist wie folgt: ob es sich um drei Seiten oder drei Abschite handelt ist pupsegal. Es kann abe nie klappen, denn es gibt 1) keine ascharfe grenze zweiaschen den einzelnen Vandalismusarten, und ferner 2) nicht die erfahrenen Admins sondern unerfahrene Melder diese Trennung vornehmen müssten, was dann naturgem. zu taubenascjhlagähnlichen Zuständen führen würde. Vergisst es. -jkb- 00:19, 24. Nov. 2019 (CET)
Für die Konflikte und Diskussionen in der WP zwischen zwei oder mehreren Usern, die durchaus fruchtbar sein können, aber oft in PA und EW enden, ist die Bezeichnung "Vandalismus" einfach grob falsch und undifferenziert. Entsprechend eingeschränkt sind auch die Lösungsmöglichkeiten. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 02:36, 24. Nov. 2019 (CET)
jkb und Regiomontanus, das ist zur Zeit nur eine grober Vorschlag wie es aussehen könnte."unerfahrene Melder" jkb welche Erfahrung ist deiner Meinung erforderlich? Regiomontanus, wenn ein PA während eines Editwars fällt gehört der zum Editwar, dazu und muss in die VM miteingebracht werden.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 09:53, 24. Nov. 2019 (CET)
Die Bezeichnung Vandalismus ist und war nie exakt, weil vieles auf VM geahndete (egal, ob aus Dauernkonflikten resultierende oder nicht) nicht primär aus böser Absicht geschah. Sondern aus Naivität, Ahungslosigkeit oder dem unerschüttlichen Gefühl, Recht zu haben. Ist aber lange bekannt, und disktuiert
Aber egal, wie man es nennt: PA und EW, die aus Dauerkonflikten resultieren, genauso zu behandeln, wie solche aus anderen Anlässen, finde ich nicht "falsch und undifferenziert", sondern im Gegenteil richtig und nötig.
Ich finde es umgekehrt selten geglückt, wenn auf VM ausgiebig die Ursache des Konflikts gesucht wird, statt einfach nur den EW/PA zu beurteilen, so wie er ist.--Global Fish (Diskussion) 13:25, 25. Nov. 2019 (CET)

Hatten wir schon mal: WP:VM für Schülervandalismus, WP:KM für "Dauerkonflikte". Grandios gescheitert. --Filzstift (Diskussion) 10:04, 24. Nov. 2019 (CET)

Ich finde die Seite auch nicht unübersichtlich. Ansonsten wie Filzstift. -- Nicola - kölsche Europäerin 10:18, 24. Nov. 2019 (CET)

@WikiBayer: Gibt es von dir hierzu noch etwas oder kann das als erledigt betrachtet werden? --Filzstift (Diskussion) 21:52, 26. Nov. 2019 (CET)

dann hier erledigt.-𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 12:35, 28. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: WvB 12:37, 28. Nov. 2019 (CET)

Viele Benutzer – gleichartige Edits

Hallo, folgende Auswahl immer gleichartiger Edits in Artikeln Schweizer Städte und Gemeinden mit vielen frischen Benutzernamen (außer Benutzer:Eire1974 von 2018) lassen aufmerken:

26. November 2019

  • 15:05 Genf UnterschiedVersionen +108 Bildbearbeiter 1 Diskussion Beiträge Luftbild hinzugefügt
  • 14:45 Schaffhausen UnterschiedVersionen +127 Smokine20 Diskussion Beiträge Luftbild hinzugefügt
  • 14:12 Neuenburg NE (Aktuell | Vorherige) +102 Eire1974 Diskussion Beiträge Luftbild eingefügt
  • 12:29 Bern UnterschiedVersionen +128 DieAnreichernde Diskussion Beiträge Luftbild hinzugefügt
  • 11:45 Chur UnterschiedVersionen +146 Theodora Walser Diskussion Beiträge Luftbild hinzugefügt
  • 10:47 Basel 10:41 (Aktuell | Vorherige) +131 MariaKathrin Diskussion Beiträge

26. November 2019:

  • 16:31 Ilanz/Glion UnterschiedVersionen +180 FluraFlu Diskussion Beiträge
  • 16:29 Ilanz/Glion (Stadt) 4 Änderungen Versionsgeschichte +169 [FluraFlu (4×)]

Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:37, 27. Nov. 2019 (CET)

Schau hier. --Magnus (Diskussion) 16:38, 27. Nov. 2019 (CET)
Misstrauen, Misstrauen, Misstrauen. Typisch, hier wie da. --2003:E7:BF12:DA01:ED83:CF0F:702E:F1F7 16:48, 27. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 09:23, 28. Nov. 2019 (CET): Kann auf Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Schweiz weiterdiskutiert werden. -Filzstift (Diskussion) 09:23, 28. Nov. 2019 (CET)

SLA Vorlage

Kann bitte jemand die SLA Vorlage reparieren. Wenn ein löschantrag signiert wird ist der Grund nicht sichtbar. --🧦 09:21, 28. Nov. 2019 (CET)

Kann ich nicht bestätigen, siehe z.B. Tsarong. Es gibt ja auch nur einen Parameter für Grund + Signatur. --Magnus (Diskussion) 09:25, 28. Nov. 2019 (CET)
@Xn--wv9h: Aufgrund deiner ungünstigen Signatur (mit Gleichzeichen im Quelltext) musst du den Parameter explizit angaben, also {{sla|1=Signatur}} statt {{sla|Signatur}}. --Magnus (Diskussion) 09:28, 28. Nov. 2019 (CET)
OK.--🧦 09:31, 28. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift (Diskussion) 10:19, 28. Nov. 2019 (CET)

VL

[18], [19]. IP bitte sperren, siehe VM. --Gustav (Diskussion) 18:00, 28. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 18:33, 28. Nov. 2019 (CET)

Eine Art Homepage

Hallo, wird dies nach erfolgloser Platzierung im ANR nicht langsam zu einer Art Homepage, vgl. WWNI Pkt. 6? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 21:46, 28. Nov. 2019 (CET)

gelöscht und angesprochen. Gruß --Itti 21:48, 28. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 21:48, 28. Nov. 2019 (CET)

Mein Benutzerkonto bitte unbeschränkt sperren

Liebe Administratoren, ich habe mich dafür entschieden, der Wikipedia endgültig den Rücken zu kehren. Auf meiner Benutzerseite hatte ich dies bereits angekündigt. Bitte sperrt mein Benutzerkonto unbeschränkt. Ich halte meine Mitarbeit aus wissenschaftlicher Sicht für nicht weiter tragbar, denn hier wird nicht dem Benutzer Recht gegeben, der sich auf konkrete Literatur berufen kann, sondern  dem, der sich am besten darzustellen weiß. Andere Benutzer, die nicht die Literatur gelesen haben, versuchen dann sogar noch dessen Ansichten theoriefinderisch zu stützen. Schlesinger selbst hat in diesem Fall einfach nur die Sätze und Halbsätze aus der Literatur, die seinem Artikelkonzept entsprechen, erwähnt. Alles andere, was seine Position in Fragen stellt, wurde einfach vorenthalten. Das ist Unterschlagung von Informationen und muss auch so benannt werden. Aber stattdessen wird es als Vandalismus verstanden, wenn man diesen Missstand aufdeckt. Das es gegen Schlesingers Vorgehen keinen Aufschrei gegeben hat, sagt alles über die fehlende Wissenschaftlichkeit dieses Projektes. Kompromissbereitschaft wurde darüber hinaus nur von meiner Seite erwartet, aber Schlesinger hat mehrfach kundgetan, die Erweiterungen von vorneherein grundsätzlich abzulehnen - auch trotz einiger Beiträge der Dritten Meinung und trotz der Literatur. Aber zensiert nur diese Passagen, löscht sie. Das passt zur Wikipedia, die die Wahrheit nicht hören will und deshalb unter Autorenschwund leidet. Gruß und Tschüss --Geschichtsfanatiker (Diskussion) 09:23, 29. Nov. 2019 (CET)

Entsperrung jederzeit, falls Du willst. Grüße −Sargoth 09:44, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 09:44, 29. Nov. 2019 (CET)

Auch mein Benutzerkonto bitte unbeschränkt sperren

Bitte mein Konto stillegen. Ich habe entgültig dei Nase voll mich hier wegen ein paar Bildern zu zoffen. Das wird sowieso nichts mehr und mir ist meine Zeit zu wertvoll.--Nikonianer (Diskussion) 11:38, 29. Nov. 2019 (CET)

Der Weg zurück ist immer für Dich offen. Grüße −Sargoth 11:50, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 11:50, 29. Nov. 2019 (CET)

Entsperrwunsch

Könnte bitte jemand die Seite Ford Mondeo VN entsperren? Ich habe vor, Benutzer:SteEis/Ford Mondeo VN dorthin zu verschieben. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 16:24, 29. Nov. 2019 (CET)

Kannst loslegen, SteEis. Gruß --Schniggendiller Diskussion 16:26, 29. Nov. 2019 (CET)
Dankeschön. --SteEis (Diskussion | Bewertung | Beiträge) 16:26, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 16:26, 29. Nov. 2019 (CET)

ist gesperrt, daher haben wir jetzt das IMDB-Datenblatt Misha Arobelidze(Schauspieler). Man möge bitte überlegen, was hier wie passieren soll. --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:35, 29. Nov. 2019 (CET)

Dieser wurde wiederum auf Misha Arobelidse verschoben, ich habe dort sowie die WL mit der falschen Klammer gelöscht. Wer einen Artikel schreiben wil, mag das tun, und dann die Löschprüfung aufsuchen. -- Perrak (Disk) 20:16, 29. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 20:16, 29. Nov. 2019 (CET)

Umsetzung von SG-Auflagen (erl.)

Bitte diesen Filter 1:1 hier anlegen und aktivieren. (Entscheidung dazu). Für das SG, Luke081515 01:55, 30. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Spezial:Missbrauchsfilter/291 --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 02:13, 30. Nov. 2019 (CET)

Nachfrage zur Stimmberechtigung

Verstehe ich das so richtig? Zumindest wurden die Stimmen von Nur Narr! Nur Dichter! gestern als ungültig gestrichen. Bislang wurden (meiner Kenntnis nach) Stimmen von solchen geduldeten Accounts nicht für ungültig erklärt (z.B. aktuell Kanisfluh), wenn der Account die formale Stimmberechtigung erfüllt und der Benutzer nicht mehrfach abstimmt. Mir geht es um die Frage allgemein und diese beiden Benutzer sollen nur zur Veranschaulichung dienen. --DaizY (Diskussion) 21:13, 23. Nov. 2019 (CET)

Gute Frage, der ich mich anschließen möchte. Wir haben einige unbeschränkt gesperrte Benutzer, die mit neuem Account mitarbeiten und von denen bekannt ist, wer sie waren. Teilweise nehmen diese regelmäßig und völlig unbeanstandet an Abstimmungen teil. Als unbelasteter Neuaccount sozusagen. Auf der anderen Seite haben wir immer wieder Accounts, die zwar nicht unbeschränkt, aber für einen empfindlich langen Zeitraum gesperrt wurden. Legen die sich einen Neuaccount zu und arbeiten ansonsten produktiv mit, werden diese idR geschlossen und die Ursprungsaccounts unbeschränkt gesperrt, sobald das erkannt wird. Insbesondere aber, wenn sie mit diesem Neuaccount an Abstimmungen teilnehmen. Wobei diese Accounts dann kaum mehr eine Chance für einen nochmaligen Neuanfang erhalten.
Ein bekannter Nachfolgeaccount eines unbeschränkt gesperrten Benutzers ist de facto bessergestellt als ein bekannter Nachfolgeaccount eines nur sehr lange gesperrten Benutzers. Auch wenn dieser seinen Ursprungsaccount aufgeben wollen würde.
Die Regelungen unter WP:SB, WP:SOP, WP:BS haben im Großen und Ganzen nichts miteinander zu tun, aus Fragmenten daraus wird aber immer wieder argumentiert. Das müsste irgendwie mal zu einer einheitlichen Linie zusammengeführt werden. --2A02:810C:C200:34D8:ADCB:A0F:2E49:EF17 00:13, 24. Nov. 2019 (CET)
So lange keine Beispiel für die Behauptungen vorliegen, stehen hier nach wie vor zwei Fälle im Vergleich. Zwei sind auch ein Plural, gewiss; aber um wie viele sonst noch handelt es sich, um hier administratives Denken & Handeln (denn darum geht es) anzufordern? --Felistoria (Diskussion) 00:24, 24. Nov. 2019 (CET)
Was erwartest du jetzt hier? Dass Beispiele für offenbar bekannte und geduldete Nachfolgeaccounts aufgelistet werden? Das werde ich sicherlich nicht tun, den Sperrgrund "keine Besserung erkennbar" gibt es nicht ohne Grund. --2A02:810C:C200:34D8:ADCB:A0F:2E49:EF17 00:59, 24. Nov. 2019 (CET)
Grundsätzlich ist das richtig: Faktisch kann ein ungesperrter Benutzer, wenn er unbeanstandet mit einem neuen Konto mitarbeitet, davon ausgehen, dass dieses nicht als Sperrumgehung angesehen wird. Das bedeutet unter anderem, dass eine Teilnahme an Abstimmungen erlaubt ist. Ein befristet gesperrtes Konto hingegen macht jedes neue Konto bei Verwendung zu einer Sperrumgehung, was unter anderem impliziert, dass auch bei ansonsten konstruktiver Mitarbeit eine Teilnahme an Abstimmungen eine Regelverletzung darstellt.
Das ist nicht völlig nachvollziehbar, aber gelebte Praxis, die ich so auch bei CU-Anträgen berücksichtige. -- Perrak (Disk) 19:57, 24. Nov. 2019 (CET)

WP:SB ist leider nicht so eindeutig verfasst, dass man die Regelungen zur Doch-Nicht-Stimmberechtigung nicht zu interpretieren braucht. Mir behagt es aber nicht so wirklich, wenn wir das rein nach Gefühl von Fall zu Fall neu interpretieren, und bezweifle, dass dieses Interpretieren ein Adminjob ist. Ja, es ist unser Job, über Konsequenzen zu befinden, aber die Stimmberechtigung selbst kommt nicht par ordre du admin. Nachfolgekonten, die nicht als Socken zu verstehen sind, sind von den Regelungen bisher eigentlich gar nicht erfasst, sofern man "Benutzer" und "Person" als zwei verschiedene Dinge sieht. Man sollte die Regelung wohl mal überarbeiten und eine allgemein anwendbare Lösung finden, und nicht nur über zwei Einzelfälle debattieren. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 11:16, 25. Nov. 2019 (CET)

@Perrak: "Faktisch kann ein ungesperrter Benutzer, wenn er unbeanstandet mit einem neuen Konto mitarbeitet, davon ausgehen, dass dieses nicht als Sperrumgehung angesehen wird. Das bedeutet unter anderem, dass eine Teilnahme an Abstimmungen erlaubt ist" - Mag sein, das war aber nicht die Frage. Es ging nicht um Zusatzkonten von ungesperrten Benutzern, sondern um die Gültigkeit von Stimmen gesperrter Benutzer.
Die Frage, warum nun die eine Socke stimmberechtigt ist und die andere nicht, sehe ich im Unterschied zu MBq leider nicht beantwortet.
Falls meine Frage (den Beitrag von Man77 aufgreifend) nach der Stimmberechtigung nicht (z.B. aus unseren Regeln) zu beantworten ist, wäre die Nachfrage wie folgt zu modifizieren: Nach welchen Kriterien werden Stimmen von geduldeten Konten gesperrter Benutzer entfernt?
Da hier leider schon erledigt wurde und der Abschnitt daher heute Nacht archiviert wird, wäre ich über eine zeitnahe Antwort hier oder ansonsten auf meiner BD sehr dankbar. --DaizY (Diskussion) 18:59, 30. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:34, 30. Nov. 2019 (CET)

Nennung von Opfernamen

Ich würde gerne wissen, ob sowas in Ordnung ist, Terroropfer mit vollem Namen zu nennen? Wenn nicht dann bitte administrativ löschen. --Jack User (Diskussion) 18:41, 26. Nov. 2019 (CET)

cf. WP:FZW#Nennung von Opfernamen -- hgzh 18:45, 26. Nov. 2019 (CET)
[BK] Bei aller Tragik und allem, was dazugehört: Wikipedia hat nicht den Zweck den Opfern Namen zu geben. Also die Begründung ist imho keine hinreichende. Wir bilden bekanntes Wissen ab. Wenn die Namen allgemein in der Berichterstattung keine große Rolle spielen, was oft der Fall ist, wenn es keine aus anderen Gründen bekannten Personen sind, dann sollten wir das imho auch so angehen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 18:47, 26. Nov. 2019 (CET)
Das ist eine inhaltliche Frage, und meines Wissens entscheiden Admins nicht über Inhalte. Das Aniegen ist auf dieser Seite falsch platziert. Bitte die Disk dort fortführen, wo sie begonnen hat. Gruß Zweimot (Diskussion) 19:09, 26. Nov. 2019 (CET)
Wenn das eine inhaltliche Frage wäre, gehörte sie nicht hier her, stimmt. Aber meines Erachtens ist das eine Regelfrage, und für die Umsetzung der Regeln sind wir zuständig. -- Perrak (Disk) 16:45, 27. Nov. 2019 (CET)
Du weißt nicht viel, Zweimot, das weiß ich nun wieder über dich. Und genau deswegen ist das auch hier gelandet, damit es im Auge behalten wird. Und natürlich entscheiden Admins auch über Inhalte. Eine Seite dazu findet man zB. bei den Löschanträgen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich bin dann mal weg, jedenfalls aus dem Thema. --Jack User (Diskussion) 19:30, 26. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: MBq Disk 10:34, 30. Nov. 2019 (CET)

Eine Serie Nachimporte

Ich hoffe das geht hier so: Bitte für sämtliche Artikel von Burtek38 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch), außer bei Precious Moloi-Motsepe, die Versionsgeschichte aus der en:WP nachimportieren. --King Rk (Diskussion) 00:28, 30. Nov. 2019 (CET)

Danke für deinen Hinweis, gemacht. Viele Grüße --Itti 10:35, 30. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:35, 30. Nov. 2019 (CET)

Benutzerkonto löschen

Bitte meine Kontodaten dauerhaft löschen und vor Zugriff schützen. Danke schönes Wochenende --Kreuzfahrer (Diskussion) 09:24, 30. Nov. 2019 (CET)

Auf eigenen Wunsch gesperrt. Du bist herzlich willkommen, dir dies zu überlegen. Dann bitte einfach melden. Viele Grüße --Itti 10:22, 30. Nov. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 10:22, 30. Nov. 2019 (CET)

Benutzer:Bay Staatsoper

Bay Staatsoper (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) kann entsperrt werden, die Benutzerverifizierung ist erfolgt. — DCB (DiskussionBewertung) 11:32, 30. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 11:32, 30. Nov. 2019 (CET)

VG bitte

[20] [21] --Autumn Windfalls (Diskussion) 13:51, 30. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 14:05, 30. Nov. 2019 (CET)

Seitenschutz bitte

Bitte Wikipedia:WikiProjekt Begrüßung von Neulingen/Begrüßungsteam auf Sichterstufe schützen. Es werden sowieso nur Benutzer mit Sichterrechten als Begrüßer vom Bot ausgewählt. Würde dort Unfug getrieben, könnte der Bot im Namen von Dritten, die das nicht wollen, Begrüßungen tätigten. --Count Count (Diskussion) 18:28, 30. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 18:29, 30. Nov. 2019 (CET)

Verschieben in Artikelwerkstatt

Bitte gem. diesem MB und dieser Adminentscheidung den Artikelentwurf Runet verschieben nach Wikipedia:Artikelwerkstatt/Friedjof. --DaizY (Diskussion) 19:53, 30. Nov. 2019 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: −Sargoth 22:12, 30. Nov. 2019 (CET)

Unsere Löschregeln sind ein sehr wichtiger Teil des Projekts und nichts, das einzerlne Personen "einfach mal so" verändern sollten. Auch wenn die Gesamtzahl der Edits nicht sehr hoch ist, so machen die unbefugten Manipulations- und Änderungsversuche doch einen erheblichen Anteil aus (inkl. Reverts mehr als die Hälfte!). Ich schlage daher vor, diese Seite dauerhaft mit 3/4-Sperre (Bearbeiten: Nur Sichter, Verschieben: Nur Administratoren) zu belegen, damit an diesem sensiblen Teil der de:WP nicht so viel "herumgefummelt" wird. Änderungen sollten sowieso vorher diskutiert werden und dann ist auch ein Nutzer mit Sichterstatus für eine Bearbeitung zu finden. Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:19, 30. Nov. 2019 (CET)

Du hast mit deiner Analyse recht: Die Seite sollte nicht einfach so geändert werden, und neue Benutzer sind dazu eher weniger geeignet. Ich habe aber auch kein Problem damit wenn eine IP was vorschlägt und dann nach Diskussion selbst umsetzt. --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 20:27, 30. Nov. 2019 (CET)
Das ist sehr unwahrscheinlich und nach einer Diskussion kann das auch jemand übernehmen. Vorschläge können auf der D-Seite jederzeit geäußert verden. Ich sehe die Gefahr, dass eines Tages eine Manipulation doch mal übersehen wird. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 23:53, 30. Nov. 2019 (CET)
In diesem Falle müsste man mit WP:RK (kein Schutz), WP:WEB (kein Schutz), WP:BLG (Halbschutz wegen VAND), WP:NK (kein Schutz) und sicher noch vielen anderen Regelseiten analog verfahren. --Filzstift (Diskussion) 13:45, 1. Dez. 2019 (CET)
Sicherlich. Wenn ein manipulativer Edit - z.B. zum Zweck, eine LD zu beeinflussen - übersehen wird, dann könnte man später vermuten, dass das irgendwann einmal per Diskussion festgeklpoft wurde. Das gilt besonders auch für die sehr umfangreicheren RKs, etwas abgemildert auch für WP:WEB und WP:NK. ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 21:19, 1. Dez. 2019 (CET)
Eine grundsätzlich frei bearbeitbare Seite ist ein Grundprinzip von Wikipedia. Sollten "Manipulations- und Änderungsversuche" akut überhand nehmen, kommt wie immer eine temporäre Sperre in Frage. Die Versionsgeschichte der Seite von 2019 zeigt nur einen solchen Moment und der war im Februar. Damit ist das IMHO hier erledigt, --He3nry Disk. 22:51, 1. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 22:51, 1. Dez. 2019 (CET)

Verdacht auf massiven Interessenkonflikt

Benutzer:Cb65 ist seit 18. November 2019 nur noch in den Artikel Fred Donaldson und Original Play, in denen er seinen POV im Sinne der Person und deren umstrittener Methodik einbringt, und den zugehörigen Diskussionsseiten bzw. auf den Diskussionsseiten von Benutzern, die seinen POV korrigieren, aktiv. Er hat in diesem Themenbereich mit 56 Bearbeitungen in den knapp zwei Wochen seit dem 18. November 2019 schon das Fünffache seines bisherigen Jahresdurchschnitts geschafft.[22] [23] Es handelt sich wohl um einen offensichtlichen Interessenkonflikt, weil massiv zugunsten von Original Play und Fred Donaldson agiert wird, obwohl Donaldsons Methodik keinerlei wissenschaftlichen Hintergrund hat und daher zu Recht in der Kritik steht. --Mmgst23 (Diskussion) 06:36, 30. Nov. 2019 (CET)

Dein "Verdacht" dürfte korrekt sein, denn Cb65 schreibt das auf der Diskussionsseite auch offen. Auch dass er begeistert davon ist und sicher nicht neutral. Was genau wünschst du nun hier? WP:3M wäre vermutlich eine Seite, um weitere interessierte am Thema zu gewinnen. --Itti 11:13, 30. Nov. 2019 (CET)
Siehe auch die Anfrage von neulich [24]MBq Disk 18:26, 30. Nov. 2019 (CET)

Benutzerkonten ehemaliger WMDE-Mitarbeiter

Hallo,

es gibt eine gewisse Zahl an Benutzerkonten ehemaliger WMDE-Mitarbeiter denen man beim Lesen der Benutzerseite nicht entnehmen kann, dass sie nicht mehr für WMDE arbeiten. Erst wenn man die Kategorie anschaut sieht man das der Mitarbeiter nicht mehr dort arbeitet. Wie ist der Umgang mit solchen Benutzerkonten und werden diese gesperrt und gibt es eine Vorlage, die man auf diesen Seiten einbinden kann. -- Hogü-456 (Diskussion) 19:24, 24. Nov. 2019 (CET)

Gesperrt werden die Konten nicht, so weit ich weiß gibt es auch keine Vorlage zur Kennzeichnung ehemaliger, nur aktueller Mitarbeiter. Zumindest letzteres könnte man erwägen anzulegen, insbesondere auch für die Diskussionsseiten. Eine Kontensperre halte ich nicht für unbedingt notwendig, diese Konten haben ja keine erweiterten Rechte. Das sollte allerdings eventuell der Verein entscheiden. Benutzer:Abraham Taherivand (WMDE), Kommentare? -- Perrak (Disk) 20:11, 24. Nov. 2019 (CET)
nicht in ordnung ist es jedenfalls imho, wenn aus "offiziellen" konten per umbenennung private werden, nachdem der mitarbeiter bei wmde ausgeschieden ist (so wie es zum beispiel bei pavel richter geschehen ist, wenn ich mich richtig erinnere). ich fände dann besser, das mitarbeiter konto wird als inaktiv gekennzeichnet und die seiten gesperrt. wenn ein ex-mitarbeiter mit einem normalen account weitermacht, liegt es dann in der persönlichen entscheidung, ob derjenige öffentlich machen möchte, wer er oder sie ist, aber die "offiziellen" edits bleiben als solche erkennbar und können zu dem jeweiligen account zurückverfolgt werden. my two cents...--poupou review? 21:29, 24. Nov. 2019 (CET)
Benutzer:Pavel Richter (WMDE). Gesperrt 22:29, 3. Feb. 2015 von Benutzer:Schniggendiller. −Sargoth 21:32, 24. Nov. 2019 (CET)
ok, dann erinnerte ich mich da falsch....umso besser!--poupou review? 21:49, 24. Nov. 2019 (CET)
(nach BK) Davon abgesehen ist Pavel Richter ja noch mit eigenem, anderen Benutzernamen hier. Steht auch auf seiner Seite. --Jack User (Diskussion) 21:50, 24. Nov. 2019 (CET)
(BK) Grundsätzliche Zustimmung zu poupou, wenngleich zumindest bei Pavel wohl kein Konto umbenannt wurde. Und meine Sperre seines Dienst-Kontos geschah auf eigenen Wunsch: Spezial:Redirect/logid/66244955. Gruß --Schniggendiller Diskussion 21:51, 24. Nov. 2019 (CET)
OK, es wird also gewünscht, inaktive WMDE-Konten zu kennzeichnen. Drei Fragen habe ich dazu: a) wer soll das machen b) wer liefert die Daten c) welches Problem wird damit gelöst? --MBq Disk 11:03, 25. Nov. 2019 (CET)
Ich glaube, es geht nicht darum, inaktive WMDE-Konten zu markieren, sondern vielmehr aktive Konten ehemaliger WMDE-Mitarbeiter. Ziel wäre, deutlich zu machen, dass das Konto privat unterwegs ist und nicht mehr in offizieller Mission. --Erastophanes (Diskussion) 15:09, 25. Nov. 2019 (CET)
Der TO spricht nicht von _aktiven_ Konten. Hogü-456 hat gefragt, ob wir WMDE-Konten markieren und/oder sperren, wenn diese Personen nicht mehr beim Verein arbeiten. Die Antwort ist: nein/nein. Wir könnten das auch nicht, weil wir keinen Zugriff auf die Personallisten haben. --MBq Disk 16:26, 25. Nov. 2019 (CET)
Ist zwar hier schon abgeschlossen, aber ich trete auch für die nein/nein-Lösung ein. Es gab auch schon WMDE-MitarbeiterInnen, die zwischenzeitlich woanders arbeiteten und dann zu WMDE zurückgekehrt sind. Ich hatte z.B. von 2017 bis März 2018 ein WMF-Konto benutzt und in diesem Jahr vom 1. März bis 31. Dezember wieder. Von der WMF war der Account in der Zeit, die ich kein Contractor bei WMF war, gesperrt worden, aber nicht irgendwie markiert. Das sollte der ausscheidende Mitarbeiter machen. --Gereon K. (Diskussion) 17:00, 25. Nov. 2019 (CET)
Bitte bedenken es kann zu Enttäuschung führen, wenn man keine Antwort erhält. Das wollte ich durch meine Nachfrage verhindern. Wenn ich von einer Person keine Antwort erhalte frage ich mich ob diese vielleicht mich ignoriert und mache mir Gedanken und bin aufgeregt,was aber wenn die Information, dass die Person nicht mehr für WMDE arbeitet, vorliegt verhindert werden kann. -- Hogü-456 (Diskussion) 20:51, 25. Nov. 2019 (CET)
Hallo Hogü-456, das ist nachvollziehbar, doch wie MBq ausführte, wir, die nicht WMDE-Mitarbeiter sind da nicht wirklich in der Lage das zu pflegen. @DerHexer: magst du mal überlegen, ob und ggf. wie das in der Geschäftsstelle gehandhabt werden könnte. Gruß --Itti 20:53, 25. Nov. 2019 (CET)

Der Bot scheint nur so halb gut zu funktionieren. Immerhin wurden noch Kommentare nach dem Erledigt-Bapperl gemacht, auf die man ja kaum 12 Stunden Zeit über Nacht zur Antwort hatte. Wie auch immer. @Hogü-456: et al.: Ich verstehe das Problem noch nicht so ganz: Alle ehemaligen Mitarbeitenden sind in der Kategorie:Benutzer:Ehemaliger Mitarbeiter von Wikimedia Deutschland einsortiert. Damit sollte doch eigentlich klar sein, ob ein Konto noch dienstlich reagieren kann oder nicht. Gibt es denn wirklich so viele Konten, die nach der WMDE-Tätigkeit mit dem Konto weitereditieren? Mir wären keine bekannt. Wurden die Personen denn angesprochen, ob sie sich nicht lieber ein privates Konto anlegen wollen? Grüße, —Martin (WMDE) (Disk.) 09:33, 26. Nov. 2019 (CET)

Ich persönlich achte nicht auf Kategorien. Diese betrachte ich meistens nicht. Ich lese nur den Text einer Benutzerseite und ich achte vor dem ich eine Person kontaktiere nicht immer, wann zuletzt editiert wurde mit dem Benutzerkonto, dass ich kontaktieren möchte. Ausgangspunkt meiner Anfrage war das Benutzerkonto von Benutzer:Tino Bartsch (WMDE), den ich wegen der aktuellen Spendenbanner kontaktieren wollte. Dem Text der Benutzerseite ist nicht zu entnehmen, dass er nicht mehr bei WMDE arbeitet. Mir ist es aufgefallen, da ich die Übersicht über die Mitarbeitenden auf der Webseite von WMDE mir angesehen habe und dort Abraham als interimsweiser Leiter für Fundraising abgebildet ist. Hätte ich ihn kontaktiert und keine Antwort erhalten, dann hätte ich mich gefragt warum. In Wikidata gab es einen Fall bei dem jemand den Verantwortlichen für den QueryService kontaktierte und zu diesem Zeitpunkt hat er nicht mehr für die WMF gearbeitet, was aber der Benutzerseite nicht zu entnehmen war. Ein Benutzer, der das wusste hat den Fragesteller dann darauf aufmerksam gemacht. Solche Fälle sollte man vermeiden. Ich versuche auf die Kategorien einer Seite zu achten und dann passiert das mir hoffentlich nicht. Angenommen es betrifft nur mich oder ihr haltet es für unwahrscheinlich, dass ein solcher Fall eintritt, dann bin ich mit der aktuellen Situation zufrieden und sehe keinen Änderungsbedarf.-- Hogü-456 (Diskussion) 20:33, 26. Nov. 2019 (CET)

Eine Kategorie ist wirklich nicht so auffällig, insbesondere auch dann, wenn die Benutzerseite etwas umfangreicher ist als bei Benutzer:Tino Bartsch (WMDE), z.B. Benutzer:Sebastian Sooth (WMDE). Wenn ich die Problemschilderung recht verstehe, geht es eben gerade nicht um "Weitereditieren", sondern um die fälschliche Wahrnehmung als potentielle Ansprechperson. Würde etwas dagegen sprechen, bei Benutzerseiten, die in diese Kategorie einsortiert sind, zusätzlich ganz oben einen Kasten einzusetzen, etwa so?

Dies ist die Benutzerseite für den Account eines ehemaligen Mitarbeiters oder einer ehemaligen Mitarbeiterin von Wikimedia Deutschland (WMDE)

Das könnte man auch automatisieren. Gestumblindi 21:42, 26. Nov. 2019 (CET)

+1. --Filzstift (Diskussion) 21:50, 26. Nov. 2019 (CET)

Von Mißbrauch dieser Konten hat niemand gesprochen. Nur Martin hat das in seiner Antwort wohl fälschlich so verstanden. Es sollte von Seiten des Vereins sichergestellt sein, das die Leser informiert werden, das dieses Konto nicht mehr benutzt wird und keine Antwort zu erwarten ist. Optimal wäre ein Hinweis auf den zuständigen Funktionsaccount wie fundraising@wikimedia.de .Und es sollte den Mitarbeitern erlaubt werden, einen Hinweis auf einen persönlichen Account zu hinterlassen, wenn diese das wünschen. --91.2.118.41 21:58, 3. Dez. 2019 (CET)

(zwei Wochen später ...) Und nu? Gruß, -- Toni (Diskussion) 23:38, 10. Dez. 2019 (CET)

Was soll sein? Von unserer Seite gibt es meines Erachtens nichts zu tun, solange der Verein sich nicht rührt. Leider hat von den oben angepingten niemand reagiert. Zwangsweise Bapperl zu verteilen oder gar Konten zu sperren, obwohl kein Missbrauch stattfand, hielte ich nicht für angemessen. -- Perrak (Disk) 18:42, 11. Dez. 2019 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: ich auch nicht. Na dann ... Gruß, -- Toni (Diskussion) 00:54, 12. Dez. 2019 (CET)