„Wolfgang Rautenberg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
= (Diskussion | Beiträge)
Geb.datum mit Quelle
Wiederherstellung eines geordneten Erscheinungsbildes (insb. im Abschnitt Schriften), siehe Diskussion.
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Wolfgang Rautenberg.jpg|miniatur|Wolfgang Rautenberg]]
[[Datei:Wolfgang Rautenberg.jpg|miniatur|Wolfgang Rautenberg]]
'''Wolfgang Rautenberg''' (* [[27. Februar]] [[1936]] in [[Potsdam]]<ref>''[[Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender]].'' 2005. Bd. 2.</ref>; † [[4. September]] [[2011]] in [[Berlin]]) war ein deutscher [[Mathematiker]] und [[mathematische Logik|Logiker]].
'''Wolfgang Rautenberg''' (* [[27. Februar]] [[1936]] in [[Potsdam]]<ref name="Schuder">W. Schuder (1983), p. 3298.</ref>; † [[4. September]] [[2011]] in [[Berlin]]) war ein deutscher [[Mathematiker]] und [[mathematische Logik|Logiker]].


== Leben ==
== Leben ==
Rautenberg studierte an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]], dort erfolgte auch 1963 seine Promotion und 1968<ref>W. Schuder (1983), S. 3298.</ref> seine Habilitation. 1973 verließ Rautenberg die [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] nach [[Westdeutschland]]. Ab 1974 war er Professor und ab 1976<ref>W. Schuder (1983), S. 3298.</ref> [[Lehrstuhl|ordentlicher Professor]] an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]], Fachgebiet [[Mathematische Logik]] und [[Grundlagen der Mathematik]].
Rautenberg studierte an der [[Humboldt-Universität zu Berlin]], dort erfolgte auch 1963 seine Promotion und 1968<ref name="Schuder" /> seine Habilitation. 1973 verließ Rautenberg die [[Deutsche Demokratische Republik|DDR]] nach [[Westdeutschland]]. Ab 1974 war er Professor und ab 1976<ref name="Schuder" /> [[Lehrstuhl|ordentlicher Professor]] an der [[Freie Universität Berlin|Freien Universität Berlin]], Fachgebiet [[Mathematische Logik]] und [[Grundlagen der Mathematik]].


Seine Forschungsschwerpunkte waren [[Modelltheorie]], [[Nichtklassische Logik]], [[Modallogik]], [[Selbstreferenzialität|Selbstreferenz]] und [[Temporale Logik|Zeitlogik]].
Seine Forschungsschwerpunkte waren [[Modelltheorie]], [[Nichtklassische Logik]], [[Modallogik]], [[Selbstreferenzialität|Selbstreferenz]] und [[Temporale Logik|Zeitlogik]].
Zeile 12: Zeile 12:


== Schriften ==
== Schriften ==
* {{Literatur
* ''Über metatheoretische Eigenschaften einiger geometrischer Theorien.'' In: ''Zeitschrift für mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik.'' Bd. 8 (1962), S. 5–41 ([[Dissertation]], HU Berlin, 1964).
|Titel=Über metatheoretische Eigenschaften einiger geometrischer Theorien
* ''Elementare Schemata nichtelementarer Axiome.'' In: ''Zeitschrift für mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik.'' Bd. 13 (1967), S. 329–366 ([[Habilitationsschrift]], HU Berlin, 1968).
|Sammelwerk=Zeitschrift für Mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik
* ''Reelle Zahlen in elementarer Darstellung.'' Klett, Stuttgart 1979, ISBN 3-12-983320-X.
|Band=8
* ''Klassische und nichtklassische Aussagenlogik'' (= ''Logik und Grundlagen der Mathematik.'' Bd. 22). [[Vieweg Verlag|Vieweg]], Wiesbaden 1979, ISBN 3-528-08385-9.
|Jahr=1962
* (Hrsg.) ''Classical Logic'' (= ''Omega-Bibliography of Mathematical Logic.'' Bd. 1). [[Springer Science+Business Media|Springer]], Heidelberg 1987.
|Seiten=5–41
* (Hrsg.) ''Non-Classical Logic'' (= ''Omega-Bibliography of Mathematical Logic.'' Bd. 2). Springer, Heidelberg 1987.
|Kommentar=[[Dissertation]]
}}
* {{Literatur
|Titel=Elementare Schemata nichtelementarer Axiome
|Sammelwerk=Zeitschrift für Mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik
|Band=13
|Jahr=1967
|Seiten=329–366
|Kommentar=[[Habilitationsschrift]]
}}
* {{Literatur
|Titel=Reelle Zahlen in elementarer Darstellung
|Verlag=[[Ernst Klett Verlag|Klett]]
|Ort=Stuttgart
|Jahr=1979
|ISBN=3-12-983320-X
}}
* {{Literatur
|Titel=Klassische und nichtklassische Aussagenlogik
|Reihe=Logik und Grundlagen der Mathematik
|Band=22
|Verlag=[[Vieweg Verlag|Vieweg]]
|Ort=Wiesbaden
|Jahr=1979
|ISBN=3-528-08385-9
}}
* {{Literatur
|Herausgeber=W. Rautenberg
|Titel=Classical Logic
|Reihe=Omega-Bibliography of Mathematical Logic
|Band=Vol. I
|Verlag=[[Springer Science+Business Media|Springer]]
|Ort=Heidelberg
|Jahr=1987
}}
* {{Literatur
|Herausgeber=W. Rautenberg
|Titel=Non-Classical Logic
|Reihe=Omega-Bibliography of Mathematical Logic
|Band=Vol. II
|Verlag=Springer
|Ort=Heidelberg
|Jahr=1987
}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Titel=Elementare Grundlagen der Analysis
|Titel=Elementare Grundlagen der Analysis
Zeile 25: Zeile 69:
}}
}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Titel=Einführung in die Mathematische Logik. Ein Lehrbuch mit Berücksichtigung der Logikprogrammierung
|Titel=Einführung in die Mathematische Logik
|TitelErg=Ein Lehrbuch mit Berücksichtigung der Logikprogrammierung
|Online=
|Verlag=Vieweg
|Verlag=Vieweg
|Ort=Braunschweig
|Ort=Braunschweig
Zeile 32: Zeile 76:
|ISBN=3-528-06754-3
|ISBN=3-528-06754-3
}}
}}
* {{Literatur
** 3., überarbeitete Auflage: ''Einführung in die Mathematische Logik. Ein Lehrbuch.'' Vieweg, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0578-2, [[doi:10.1007/978-3-8348-9530-1]].
|Titel=Einführung in die Mathematische Logik
|Online=http://www.springerlink.com/content/978-3-8348-0578-2/
|Auflage=3.
|Verlag=[[Vieweg+Teubner Verlag|Vieweg+Teubner]]
|Ort=Wiesbaden
|Jahr=2008
|ISBN=978-3-8348-0578-2
|DOI=10.1007/978-3-8348-9530-1
}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Titel=Messen und Zählen: Eine einfache Konstruktion der reellen Zahlen
|Titel=Messen und Zählen: Eine einfache Konstruktion der reellen Zahlen
Zeile 41: Zeile 94:
|Jahr=2007
|Jahr=2007
|ISBN=978-3-88538-118-1
|ISBN=978-3-88538-118-1
}}
* {{Literatur
|Titel=A Concise Introduction to Mathematical Logic
|Kommentar=third edition
|Verlag=[[Springer Science+Business Media]]
|Ort=New York
|Jahr=2010
|ISBN=978-1-4419-1220-6
|DOI=10.1007/978-1-4419-1221-3
}}
}}


==Literatur==
==Literatur==


* {{Literatur
* ''Wolfgang Rautenberg.'' In: [[Kurt Gödel]]: ''Correspondence H–Z'' (= ''Collected Works.'' Vol. 5). Hrsg. von [[Solomon Feferman]] et al. Oxford University Press, Oxford 2003, S. 179–183 ([http://books.google.ch/books?id=54fim_HHd6IC&pg=PA179 online]).
|Autor=Kurt Gödel
|Herausgeber=[[Solomon Feferman]], John W. Dawson, Jr., Charles Parson et al.
|Titel=Correspondence H-Z
|Sammelwerk=Collected Works
|Band=Vol. V
<!-- |Kommentar=Correspondence with Wolfgang Rautenberg-->
|Verlag=Oxford University Press
|Ort=Oxford
|ISBN=0-19-850075-0
|Jahr=2003
|Seiten=179–183
}}
* {{Literatur
* {{Literatur
|Herausgeber=Werner Schuder
|Herausgeber=Werner Schuder
|Titel=[[Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender]] 1983
|Titel=[[Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender]] 1983
|Verlag=Walter de Gruyter
|Verlag=Walter de Gruyter
|Ort=Berlin/New York
|Ort=Berlin, New York
|Jahr=1983
|Jahr=1983
|ISBN=3-11-008558-5
|ISBN=3-11-008558-5
Zeile 62: Zeile 136:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />

{{Normdaten|PND=105474681}}


{{SORTIERUNG:Rautenberg, Wolfgang}}
{{SORTIERUNG:Rautenberg, Wolfgang}}

Version vom 14. Juni 2012, 19:36 Uhr

Wolfgang Rautenberg

Wolfgang Rautenberg (* 27. Februar 1936 in Potsdam[1]; † 4. September 2011 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker und Logiker.

Leben

Rautenberg studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin, dort erfolgte auch 1963 seine Promotion und 1968[1] seine Habilitation. 1973 verließ Rautenberg die DDR nach Westdeutschland. Ab 1974 war er Professor und ab 1976[1] ordentlicher Professor an der Freien Universität Berlin, Fachgebiet Mathematische Logik und Grundlagen der Mathematik.

Seine Forschungsschwerpunkte waren Modelltheorie, Nichtklassische Logik, Modallogik, Selbstreferenz und Zeitlogik.

Seit ihrer Gründung bis 1973 war Rautenberg Leiter der Mathematischen Schülergesellschaft, Berlin. Schon seit 1960 hatte Rautenberg jahrelang nebenbei auch für die Lehrerweiterbildung gearbeitet.

Zwischen 1990 und 2002 war Rautenberg in einer Nebentätigkeit Programmentwickler für Handhelds (HP-49G) von Hewlett-Packard.

Schriften

Literatur

Einzelnachweise

  1. a b c W. Schuder (1983), p. 3298.