„Helmut Giegler“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hochschullehrer
(kein Unterschied)

Version vom 2. Juli 2014, 22:03 Uhr

Helmut Giegler (*1947) ist ein deutscher Soziologe und empirischer Sozialforscher. Seine Forschungs- und Interessenschwerpunkte liegen in den Bereichen der Methodologie der computergestützten empirischen Sozialforschung, der Soziologie der Lebensstile, der Freizeit und der Massenmedien, der Sozialstrukturanalyse und der politischen Soziologie.

Giegler hat an der Universität Hamburg Soziologie, Philosophie und Psychologie studiert und wurde dort 1978 zum Dr. phil. promoviert. Von 1980 bis 1985 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Nach einer kurzen Lehrtätigkeit an der Universität Bremen wurde er an den Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialwissenschaft der Universität Augsburg berufen. Seit April 2010 befindet Giegler sich im Ruhestand.[1]

Veröffentlichungen (Auswahl)

  • Dimensionen und Determinanten der Freizeit. Eine Bestandsaufnahme der Sozialwissenschaftlichen Freizeitforschung. Westdeutscher Verlag, Opladen 1982, ISBN 3-531-11564-2.
  • LISREL. Kritisch gesehen aus soziologischer und politologischer Anwenderperspektive. Justus-Liebig-Universität, Gießen 1984.
  • EDV für Sozialwissenschaftler. Einführung in den Umgang mit SPSS. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1987.
  • mit Klaus Merten und Friedrike Uhr: Grundlegende Ansätze und Methoden der Medienwirkungsforschung. Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, 1992.

Einzelnachweise

  1. Lehrstuhl für Soziologie und empirische Sozialforschung. Abgerufen am 2. Juli 2014.