„Acrivastin“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CactusBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Parameter der Vorlage:Infobox Chemikalie angepasst
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 32: Zeile 32:
| MAK =
| MAK =
}}
}}
'''Acrivastin''' ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von [[Allergie]]n eingesetzt wird. Es handelt sich um ein [[Antihistaminikum]], das seine Wirkung durch Blockade des [[Histamin-H1-Rezeptor]]s entfaltet. Acrivastin wird [[peroral]] verabreicht und über die [[Niere]] ausgeschieden. Die [[Plasmahalbwertszeit]] beträgt 1,5 Stunden.
'''Acrivastin''' ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von [[Allergie]]n eingesetzt wird. Es handelt sich um ein [[Antihistaminikum]], das seine Wirkung durch Blockade des [[Histamin-H1-Rezeptor]]s entfaltet. Acrivastin wird [[peroral]] verabreicht und über die [[Niere]] ausgeschieden. Die [[Plasmahalbwertszeit]] beträgt 1,5 Stunden.<ref name="Friedrich Kummer, Nikolaus Konietzko, Tullio C. Medici">{{Literatur| Autor=Friedrich Kummer, Nikolaus Konietzko, Tullio C. Medici | Titel=Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-7091-6761-8 | Jahr=2013 | Online={{Google Buch | BuchID=J5MiBgAAQBAJ | Seite=112 }} | Seiten=112 }}</ref>


== Handelsnamen ==
== Handelsnamen ==

Version vom 23. Juli 2015, 19:53 Uhr

Strukturformel
Allgemeines
Freiname Acrivastin
Andere Namen
  • (E)-3-[6-[(E)-1-(4-Methylphenyl)-3-pyrrolidin-1-ylprop-1-enyl]pyridin-2-yl]prop-2-ensäure (IUPAC)
Summenformel C22H24N2O2
Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 87848-99-5
PubChem 5284514
Wikidata Q342745
Arzneistoffangaben
ATC-Code

R06AX16

Wirkstoffklasse

Antihistaminikum

Wirkmechanismus

Histamin-H1-Rezeptor-Antagonist

Eigenschaften
Molare Masse 348,44 g/mol
Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung
keine Einstufung verfügbar[1]
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

Acrivastin ist ein Wirkstoff, der zur Behandlung von Allergien eingesetzt wird. Es handelt sich um ein Antihistaminikum, das seine Wirkung durch Blockade des Histamin-H1-Rezeptors entfaltet. Acrivastin wird peroral verabreicht und über die Niere ausgeschieden. Die Plasmahalbwertszeit beträgt 1,5 Stunden.[3]

Handelsnamen

  • Benadryl Allergy Relief (UK), Semprex-D (USA)

In Deutschland ist derzeit kein Medikament auf der Basis von Acrivastin zugelassen.

Einzelnachweise

  1. Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefährlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
  2. Shanghai IS Chemicals Technology: Material Safety Data Sheet - Acrivastine (PDF; 219 kB)
  3. Friedrich Kummer, Nikolaus Konietzko, Tullio C. Medici: Pharmakotherapie bronchopulmonaler Erkrankungen. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-7091-6761-8, S. 112 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).