„8′-Apo-β-carotin-8′-al“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
CactusBot (Diskussion | Beiträge)
K Bot: Parameterwerte der Vorlage:Infobox Chemikalie ergänzt bzw. angepasst
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 33: Zeile 33:
}}
}}


'''8′-Apo-β-caroten-8′-al''' ist ein [[Carotinoid]]. Es kommt natürlich z. B. in Orangen, Gemüse und Leber vor, wird jedoch heute hauptsächlich synthetisch hergestellt. Es wird in der Lebensmittelindustrie als gelber bis roter [[Lebensmittelfarbstoff|Farbstoff]] eingesetzt. In der [[Europäische Union|EU]] ist es als [[Lebensmittelzusatzstoff]] der Nummer E 160e zugelassen.
'''8′-Apo-β-caroten-8′-al''' ist ein [[Carotinoid]]. Es kommt natürlich z.&nbsp;B. in Orangen, Gemüse und Leber<ref name="Norbert Welsch, Claus Chr. Liebmann">{{Literatur| Autor=Norbert Welsch, Claus Chr. Liebmann | Titel=Farben Natur, Technik, Kunst | Verlag=Springer-Verlag | ISBN=978-3-8274-2846-2 | Jahr=2012 | Online={{Google Buch | BuchID=4ap5ouV66HcC | Seite=89 }} | Seiten=89 }}</ref> vor, wird jedoch heute hauptsächlich synthetisch hergestellt. Es wird in der Lebensmittelindustrie als gelber bis roter [[Lebensmittelfarbstoff|Farbstoff]] eingesetzt. In der [[Europäische Union|EU]] ist es als [[Lebensmittelzusatzstoff]] der Nummer E&nbsp;160e zugelassen.<ref name="">{{Literatur| Autor= | Titel=Food Additives in Europe 2000 | Verlag=Nordic Council of Ministers | ISBN=978-92-893-0829-8 | Jahr=2002 | Online={{Google Buch | BuchID=Fvm-sqd90-oC | Seite=184 }} | Seiten=184 }}</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

Version vom 26. Juli 2015, 09:16 Uhr

Strukturformel
Struktur von 8′-Apo-β-caroten-8′-al
Allgemeines
Name 8′-Apo-β-carotin-8′-al
Andere Namen
  • β-Apo-8′-Carotinal
  • trans-β-apo-8′-Carotinaldehyd (C30)
  • E 160e
  • C.I. 40820
  • C.I. Food Orange 6
Summenformel C30H40O
Kurzbeschreibung

dunkelrote, metallisch glänzende Kristalle oder kristallines Pulver; in Lösung orange bis rote Farbe[1]

Externe Identifikatoren/Datenbanken
CAS-Nummer 1107-26-2
PubChem 5478003
Wikidata Q274972
Eigenschaften
Molare Masse 416,64 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Schmelzpunkt

136–140 °C[2]

Löslichkeit

In pflanzlichen Ölen[3]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung[4]
keine GHS-Piktogramme

H- und P-Sätze H: keine H-Sätze
P: keine P-Sätze
Toxikologische Daten

> 10.000 mg·kg−1 (LD50Mausoral)[4]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet.
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa).

8′-Apo-β-caroten-8′-al ist ein Carotinoid. Es kommt natürlich z. B. in Orangen, Gemüse und Leber[5] vor, wird jedoch heute hauptsächlich synthetisch hergestellt. Es wird in der Lebensmittelindustrie als gelber bis roter Farbstoff eingesetzt. In der EU ist es als Lebensmittelzusatzstoff der Nummer E 160e zugelassen.[6]

Einzelnachweise

  1. Käte K. Glandorf, Peter Kuhnert: Handbuch Lebensmittelzusatzstoffe, 1999, ISBN 3-89947-139-3.
  2. BAG: Schweiz. Lebensmittelbuch – Farbstoffe für Lebensmittel und Kosmetika
  3. Zusatzstoffe in Lebensmitteln auf heko.ch
  4. a b c Datenblatt trans-β-Apo-8′-carotenal, ≥96.0% (UV) bei Sigma-Aldrich (PDF).Vorlage:Sigma-Aldrich/Abruf nicht angegeben
  5. Norbert Welsch, Claus Chr. Liebmann: Farben Natur, Technik, Kunst. Springer-Verlag, 2012, ISBN 978-3-8274-2846-2, S. 89 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  6. Food Additives in Europe 2000. Nordic Council of Ministers, 2002, ISBN 978-92-893-0829-8, S. 184 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).