„Echinasteridae“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
== Systematik == Laut World Register of Marine Species (Christopher Mah, 2012)<ref>{{BibDOI|10.1371/journal.pone.0035644}}</ref><ref>Christopher Mah: [http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=123089 Spinulosida Perrier, 1884]. In: Christ
Zeile 4: Zeile 4:
| Taxon_Rang = Familie
| Taxon_Rang = Familie
| Taxon_Autor = [[Addison Emery Verrill|Verrill]], 1867
| Taxon_Autor = [[Addison Emery Verrill|Verrill]], 1867
| Taxon2_Name = Stachelsterne
| Taxon2_WissName = Leptognathina
| Taxon2_WissName = Spinulosida
| Taxon2_Rang = Unterordnung
| Taxon3_Name = Stachelsterne
| Taxon2_Rang = Ordnung
| Taxon2_Autor = [[Edmond Perrier|Perrier]], 1884
| Taxon3_WissName = Spinulosida
| Taxon3_Rang = Ordnung
| Taxon3_Name = Seesterne
| Taxon3_WissName = Asteroidea
| Taxon4_Name = Seesterne
| Taxon3_Rang = Klasse
| Taxon4_WissName = Asteroidea
| Taxon4_Rang = Klasse
| Taxon4_Name = Eleutherozoen
| Taxon4_WissName = Eleutherozoa
| Taxon5_Name = Eleutherozoen
| Taxon4_Rang = Unterstamm
| Taxon5_WissName = Eleutherozoa
| Taxon5_Rang = Unterstamm
| Taxon5_Name = Stachelhäuter
| Taxon5_WissName = Echinodermata
| Taxon6_Name = Stachelhäuter
| Taxon5_Rang = Stamm
| Taxon6_WissName = Echinodermata
| Taxon6_Rang = Stamm
| Bild = Bloodstar 300.jpg
| Bild = Bloodstar 300.jpg
| Bildbeschreibung = ''Henricia leviuscula''
| Bildbeschreibung = ''Henricia leviuscula''
Zeile 24: Zeile 23:
Die '''Echinasteridae''' sind Seesterne, die eine auffällige netzartige Oberfläche haben. Ihre Arme sind meist schlank und von rundem Querschnitt. Viele [[Art (Biologie)|Arten]] sind außergewöhnlich farbenprächtig, oft rot oder gelb.
Die '''Echinasteridae''' sind Seesterne, die eine auffällige netzartige Oberfläche haben. Ihre Arme sind meist schlank und von rundem Querschnitt. Viele [[Art (Biologie)|Arten]] sind außergewöhnlich farbenprächtig, oft rot oder gelb.


== Einige Arten und ihre Lebensweise ==
Die [[Gattung (Biologie)|Gattung]] ''Echinaster'' besteht hauptsächlich aus tropischen [[Art (Biologie)|Arten]] und lebt auch in [[Korallenriff]]en. Der [[Purpurstern]] (''Echinaster sepositus'') lebt im [[Mittelmeer]], sowie im östlichen [[Atlantischer Ozean|Atlantik]] zwischen den [[Kapverdische Inseln|Kapverdischen Inseln]] und der [[Bretagne]]. Er hat oft sechs bis sieben Arme und ist auffallend rot oder orange gefärbt.
Die [[Gattung (Biologie)|Gattung]] ''Echinaster'' besteht hauptsächlich aus tropischen [[Art (Biologie)|Arten]] und lebt auch in [[Korallenriff]]en. Der [[Purpurstern]] (''Echinaster sepositus'') lebt im [[Mittelmeer]], sowie im östlichen [[Atlantischer Ozean|Atlantik]] zwischen den [[Kapverdische Inseln|Kapverdischen Inseln]] und der [[Bretagne]]. Er hat oft sechs bis sieben Arme und ist auffallend rot oder orange gefärbt.


Zeile 31: Zeile 31:


Einige Arten betreiben eine Art von Brutpflege und legen sich auf die abgelegten Eier und bewachen diese bis die Larven schlüpfen.
Einige Arten betreiben eine Art von Brutpflege und legen sich auf die abgelegten Eier und bewachen diese bis die Larven schlüpfen.

== Systematik ==
Laut [[World Register of Marine Species]] (Christopher Mah, 2012)<ref>{{BibDOI|10.1371/journal.pone.0035644}}</ref><ref>Christopher Mah: [http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=123089 Spinulosida Perrier, 1884]. In: Christopher Mah: World Asteroidea database. [[World Register of Marine Species]], 2015.</ref> bilden die Echinasteridae die einzige Familie der Ordnung Spinulosida (Stachelsterne), zu denen früher auch die [[Sonnensterne]] gezählt wurden (heute [[Valvatida]]).


== Gattungen ==
== Gattungen ==
Zeile 45: Zeile 48:
{{Commonscat|Echinasteridae}}
{{Commonscat|Echinasteridae}}
* ITIS [{{ITIS|TSN=157151|Name=Echinasteridae|Linktext=nein}} Echinasteridae Verrill, 1867]
* ITIS [{{ITIS|TSN=157151|Name=Echinasteridae|Linktext=nein}} Echinasteridae Verrill, 1867]

== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Seesterne]]
[[Kategorie:Seesterne]]

Version vom 20. November 2015, 23:18 Uhr

Echinasteridae

Henricia leviuscula

Systematik
Stamm: Stachelhäuter (Echinodermata)
Unterstamm: Eleutherozoen (Eleutherozoa)
Klasse: Seesterne (Asteroidea)
Ordnung: Stachelsterne
Familie: Echinasteridae
Wissenschaftlicher Name der Ordnung
Spinulosida
Perrier, 1884
Wissenschaftlicher Name der Familie
Echinasteridae
Verrill, 1867

Die Echinasteridae sind Seesterne, die eine auffällige netzartige Oberfläche haben. Ihre Arme sind meist schlank und von rundem Querschnitt. Viele Arten sind außergewöhnlich farbenprächtig, oft rot oder gelb.

Einige Arten und ihre Lebensweise

Die Gattung Echinaster besteht hauptsächlich aus tropischen Arten und lebt auch in Korallenriffen. Der Purpurstern (Echinaster sepositus) lebt im Mittelmeer, sowie im östlichen Atlantik zwischen den Kapverdischen Inseln und der Bretagne. Er hat oft sechs bis sieben Arme und ist auffallend rot oder orange gefärbt.

Henricia lebt in kalten Meeren, sowohl auf der nördlichen Hemisphäre, als auch auf der Südhalbkugel, fehlt dagegen in tropischen Meeren. Henricia sanguinolenta lebt auch in der Nordsee und der westlichen Ostsee. Auch er ist auffallend rot, orange oder gelb gefärbt.

Die Echinasteridae ernähren sich von Kleinstpartikeln, die sie mit Hilfe der Cilienströme auf der Epidermis zum Maul transportieren.

Einige Arten betreiben eine Art von Brutpflege und legen sich auf die abgelegten Eier und bewachen diese bis die Larven schlüpfen.

Systematik

Laut World Register of Marine Species (Christopher Mah, 2012)[1][2] bilden die Echinasteridae die einzige Familie der Ordnung Spinulosida (Stachelsterne), zu denen früher auch die Sonnensterne gezählt wurden (heute Valvatida).

Gattungen

Literatur

  • S. A. Fosså, & A. J. Nilsen: Korallenriff-Aquarium. Band 6, Birgit Schmettkamp Verlag, Bornheim 1998, ISBN 3-928819-18-6.

Weblinks

Commons: Echinasteridae – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Christopher L. Mah, Daniel B. Blake: Global diversity and phylogeny of the Asteroidea (Echinodermata). In: PLoS ONE. Band 7, Nr. 4, 2012, S. e35644, doi:10.1371/journal.pone.0035644, PMID 22563389, PMC 3338738 (freier Volltext) – (englisch).
  2. Christopher Mah: Spinulosida Perrier, 1884. In: Christopher Mah: World Asteroidea database. World Register of Marine Species, 2015.