„Eisenbahnunfall von Harrisburg“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ergänzt
Literaturformatierung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Harrisburg train 1905 - 05.jpg|mini|Die Unfallstelle]]
Bei dem '''Eisenbahnunfall von Harrisburg''' am 11. Mai 1905 bei [[Harrisburg (Pennsylvania)|Harrisburg]], [[Pennsylvania]], [[Vereinigte Staaten|USA]]<ref group="Anm."> So die Angabe zum Unfallort in der Literatur. Oben stehendes Foto allerdings gibt [[Lochiel (Pennsylvania)|Lochiel]], Pennsylvania, als Unfallort an, das etwa 90 km nördlich von Harrisburg liegt. </ref>, explodierte auf einer [[Eisenbahnstrecke |Strecke]] der [[Pennsylvania Railroad]] nach einer [[Entgleisung (Bahn)|Entgleisung]] [[Gefahrgut]], wodurch 23 Menschen starben.
Bei dem '''Eisenbahnunfall von Harrisburg''' am 11. Mai 1905 bei [[Harrisburg (Pennsylvania)|Harrisburg]], [[Pennsylvania]], [[Vereinigte Staaten|USA]],<ref group="Anm."> So die Angabe zum Unfallort in der Literatur. Oben stehendes Foto allerdings gibt [[Lochiel (Pennsylvania)|Lochiel]], Pennsylvania, als Unfallort an, das etwa 90 km nördlich von Harrisburg liegt. </ref> explodierte auf einer [[Eisenbahnstrecke |Strecke]] der [[Pennsylvania Railroad]] nach einer [[Entgleisung (Bahn)|Entgleisung]] [[Gefahrgut]], wodurch 23 Menschen starben.
[[Datei:Harrisburg train 1905 - 05.jpg|mini|Unfallstelle]]


== Ausgangslage ==
== Ausgangslage ==
Der [[Cincinnati-Express]] war in östlicher Richtung auf der [[Mehrgleisigkeit|zweigleisigen]] Strecke unterwegs, ein [[Güterzug]] in der Gegenrichtung. Der Güterzug führte 68 Wagen, von denen allerdings nur ein Teil der Wagen mit [[Bremse]]n ausgerüstet war. Eine Wagengruppe am Schluss des Zuges lief ohne eigene Bremsen mit. Bei Harrisburg wurde dem Zug „Halten“ [[Eisenbahnsignal|signalisiert]], da auf dem [[Gleis]] vor ihm noch eine Lokomotive rangierte. Der [[Lokomotivführer]] bremste.<ref> Semmens, S. 26. </ref>
Der [[Cincinnati-Express]] war in östlicher Richtung auf der [[Mehrgleisigkeit|zweigleisigen]] Strecke unterwegs, ein [[Güterzug]] in der Gegenrichtung. Der Güterzug führte 68 Wagen, von denen allerdings nur ein Teil der Wagen mit [[Bremse]]n ausgerüstet war. Eine Wagengruppe am Schluss des Zuges lief ohne eigene Bremsen mit. Bei Harrisburg wurde dem Zug „Halten“ [[Eisenbahnsignal|signalisiert]], da auf dem [[Gleis]] vor ihm noch eine Lokomotive rangierte. Der [[Lokomotivführer]] bremste.<ref name=semmens>Peter Semmens: ''Katastrophen auf Schienen. Eine Weltweite Dokumentation.'' Stuttgart 1996, S. 26, ISBN 3-344-71030-3.</ref>


== Unfallhergang ==
== Unfallhergang ==
Zeile 9: Zeile 9:


== Folgen ==
== Folgen ==
23 Menschen starben.<ref> Semmens, S. 26. </ref> In ersten Berichten war noch von 163 Toten die Rede.<ref>http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9F06E3D9123BE733A25752C1A9639C946497D6CF&legacy=true [[New York Times]] 11.Mai 1905: TRAIN HIT DYNAMITE]</ref>
23 Menschen starben.<ref name=semmens /> In ersten Berichten war noch von 163 Toten die Rede.<ref>{{Literatur|Autor=Special To The New York Times|Titel=TRAIN HIT DYNAMITE; 163 REPORTED DEAD;|Sammelwerk=[[The New York Times]]|Datum=1905-05-11|Seiten=|Online=[http://query.nytimes.com/gst/abstract.html?res=9F06E3D9123BE733A25752C1A9639C946497D6CF&legacy=true nytimes.com]}}</ref>


Unter Anderem als Reaktion auf diesen Unfall wurde der [[Explosives and Combustibles Act]] durch den [[Kongress der Vereinigten Staaten|US-Amerikanischen Kongress]] erlassen.<ref>https://books.google.de/books?id=fVa1BgAAQBAJ&pg=PA70&lpg=PA70&dq=Eisenbahnunfall+von+Harrisburg&source=bl&ots=J5b2BqH4d4&sig=YoelmpL3Bo3sOM5AGrCnw8ei2G4&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiSt6vIyarQAhUHLcAKHemyDcgQ6AEIKTAC#v=onepage&q=Eisenbahnunfall%20von%20Harrisburg&f=false Gefährliche Güter: Eigenschaften, Handhabung, Lagerung und Beförderung</ref>
Unter Anderem als Reaktion auf diesen Unfall wurde der [[Explosives and Combustibles Act]] durch den [[Kongress der Vereinigten Staaten|US-Amerikanischen Kongress]] erlassen.<ref>{{cite book|author=H. Dorias|title=Gefährliche Güter Eigenschaften, Handhabung, Lagerung und Beförderung. Ein Lehrbuch|url=http://books.google.com/books?id=fVa1BgAAQBAJ&pg=PA70|year=1984|publisher=Springer-Verlag |isbn=978-3-662-07396-4|pages=70}}</ref>


== Bilder ==
== Bilder ==
<gallery mode="packed">
<Gallery>
Harrisburg train 1905 - 01.jpg
Harrisburg train 1905 - 01.jpg
Harrisburg train 1905 - 02.jpg
Harrisburg train 1905 - 02.jpg
Harrisburg train 1905 - 03.jpg
Harrisburg train 1905 - 03.jpg
Harrisburg train 1905 - 04.jpg
Harrisburg train 1905 - 04.jpg
</Gallery>
</gallery>

== Literatur ==
* Peter Semmens: ''Katastrophen auf Schienen. Eine Weltweite Dokumentation.'' Stuttgart 1996, ISBN 3-344-71030-3.


== Anmerkungen ==
== Anmerkungen ==
Zeile 29: Zeile 26:
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>



[[Kategorie:Eisenbahnunfall (Vereinigte Staaten)|Harrisburg]]
[[Kategorie:Eisenbahnunfall (Vereinigte Staaten)|Harrisburg]]

Version vom 17. November 2016, 22:35 Uhr

Die Unfallstelle

Bei dem Eisenbahnunfall von Harrisburg am 11. Mai 1905 bei Harrisburg, Pennsylvania, USA,[Anm. 1] explodierte auf einer Strecke der Pennsylvania Railroad nach einer Entgleisung Gefahrgut, wodurch 23 Menschen starben.

Ausgangslage

Der Cincinnati-Express war in östlicher Richtung auf der zweigleisigen Strecke unterwegs, ein Güterzug in der Gegenrichtung. Der Güterzug führte 68 Wagen, von denen allerdings nur ein Teil der Wagen mit Bremsen ausgerüstet war. Eine Wagengruppe am Schluss des Zuges lief ohne eigene Bremsen mit. Bei Harrisburg wurde dem Zug „Halten“ signalisiert, da auf dem Gleis vor ihm noch eine Lokomotive rangierte. Der Lokomotivführer bremste.[1]

Unfallhergang

Die Gruppe ungebremster Wagen lief beim Bremsen mit solchem Druck auf die voranlaufenden, gebremsten Wagen auf, dass zwei der gebremsten Wagen entgleisten und nun ins Lichtraumprofil des Gegengleises ragten. In diese Wagen fuhr der Cincinnati-Express hinein, ohne dass die Kollision selbst zu Personenschäden geführt hätte. Allerdings beförderte einer der Güterwagen 2,5 Tonnen Dynamit, das in Folge der Kollision explodierte.

Folgen

23 Menschen starben.[1] In ersten Berichten war noch von 163 Toten die Rede.[2]

Unter Anderem als Reaktion auf diesen Unfall wurde der Explosives and Combustibles Act durch den US-Amerikanischen Kongress erlassen.[3]

Bilder

Anmerkungen

  1. So die Angabe zum Unfallort in der Literatur. Oben stehendes Foto allerdings gibt Lochiel, Pennsylvania, als Unfallort an, das etwa 90 km nördlich von Harrisburg liegt.

Einzelnachweise

  1. a b Peter Semmens: Katastrophen auf Schienen. Eine Weltweite Dokumentation. Stuttgart 1996, S. 26, ISBN 3-344-71030-3.
  2. Special To The New York Times: TRAIN HIT DYNAMITE; 163 REPORTED DEAD;. In: The New York Times. 11. Mai 1905 (nytimes.com).
  3. H. Dorias: Gefährliche Güter Eigenschaften, Handhabung, Lagerung und Beförderung. Ein Lehrbuch. Springer-Verlag, 1984, ISBN 978-3-662-07396-4, S. 70 (google.com).