„Isanoöl“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neu erstellt
(kein Unterschied)

Version vom 26. November 2017, 20:01 Uhr

Isanoöl, Bolekoöl
Rohstoffpflanze(n) Ongokea gore
Herkunft Samen
Farbe

rötlichgelb[1]

Fettsäuren in den Fetten
Ölsäure 14 %[2]
Linolsäure 5 %
Weitere Fettsäuren

32–35 % Isansäure (18:3-delta-9a,11a,17),
12,5–15 % Isanolsäure (8-OH-18:3-delta-9a,11a,17),
10 % (18:2-delta-9a,11a),
6 % (18:4-delta-9a,11a,13t,17),
Bolekinsäure (18:3-delta-9a,11a,13c),
Exocarpinsäure (18:3-delta-9a,11a,13t),
Ximeninsäure (Santalbinsäure) (18:2-delta-9a,11t),
und weitere 8-OH-Fettsäuren[3]

Eigenschaften
Dichte 0.96–0,963 bei 40 °C[4]
Schmelzpunkt unter −15 °C
Iodzahl 140–230
Verseifungszahl 187–194
Herstellung und Verbrauch
Wichtigste Produktionsländer Kongo

Allgemeine chemische Struktur von Fetten, wie Stillingiaöl (R1, R2 und R3 sind Alkyl- oder Alkenylreste mit einer meist ungeraden Anzahl von Kohlenstoffatomen): Triester des Glycerins.

Isanoöl oder Bolekoöl ist ein Pflanzenöl aus den Samen des westafrikanischen Baumes (Ongokea gore) aus der Familie Olacaceae, in der Ordnung der Sandelholzartigen. Das Isanoöl unterscheidet sich in der Zusammensetzung und Eigenschaften von den meisten anderen Pflanzenölen, denn es besteht praktisch nur aus unüblichen Fettsäuren mit Dreifachbindungen und Hydroxy-Fettsäuren.

Das rötlichgelbe, dickflüssige und sehr schwere Isanoöl hat einen tranartigen Geruch.

Das Isanoöl muss durch Erhitzen zwischen 150 und 300 °C behandelt werden, sonst werden keine Trocknungseigenschaften erzielt.

Es wird für Firnis, Lacke, Linoleum und Gussformen verwendet.[5]

Einzelnachweise

  1. Gustav Hefter: Technologie der Fette und Öle. 2. Band, Springer, 1908, ISBN 978-3-662-01825-5 (Reprint), S. 147 f.
  2. R. C. Badami, F. D. Gunstone: Vegetable oils. XIII.—the component acids of isano (boleko) oil. In: J. Sci. Food Agric. 14(12), 1963, S. 863–866, doi:10.1002/jsfa.2740141203
  3. Ongokea gore bei PlantFA Database, abgerufen am 26. November 2017.
  4. W. Heimann: Fette und Lipoide (Lipids). Springer, 1969, ISBN 978-3-642-46190-3 (Reprint), S. 95.
  5. H. A. M. van der Vossen, G. S. Mkamilo: Plant resources of tropical africa. 14: Vegetable oils, PROTA, 2007, ISBN 90-5782-191-2, S. 127 f.