„Mark Naumowitsch Bernes“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 4: Zeile 4:
Zu seinen bekanntesten Liedern gehörten ''{{lang|ru|Тёмная ночь}}'' (''Dunkle Nacht'', 1943<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=sDGLFLKa5o4 Тёмная ночь] bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012</ref>), ''{{lang|ru|Я люблю тебя, жизнь}}'' (''Ich liebe dich, Leben'', 1956<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=F4ggBXssMwE Я люблю тебя, жизнь] bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012</ref>) und ''{{lang|ru|Журавли}}'' (''Kraniche'', 1969<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=XZZHISSfHv4 Журавли] bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012</ref>).
Zu seinen bekanntesten Liedern gehörten ''{{lang|ru|Тёмная ночь}}'' (''Dunkle Nacht'', 1943<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=sDGLFLKa5o4 Тёмная ночь] bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012</ref>), ''{{lang|ru|Я люблю тебя, жизнь}}'' (''Ich liebe dich, Leben'', 1956<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=F4ggBXssMwE Я люблю тебя, жизнь] bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012</ref>) und ''{{lang|ru|Журавли}}'' (''Kraniche'', 1969<ref>[https://www.youtube.com/watch?v=XZZHISSfHv4 Журавли] bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012</ref>).


== Auszeichnungen ==
Für seine Verdienste erhielt Bernes 1951 den [[Stalinpreis]] und wurde 1965 mit dem Titel ''Volkskünstler der RSFSR'' ausgezeichnet.<ref>[http://www.rusactors.ru/b/bernes/index.shtml Biografie auf ''rusactors.ru''] (russisch); überprüft am 21. Dezember 2012</ref>

Für seine Verdienste erhielt Bernes 1951 den [[Stalinpreis]] und wurde 1965 mit dem Titel ''Volkskünstler der RSFSR'' ausgezeichnet.<ref>[http://www.rusactors.ru/b/bernes/index.shtml Biografie auf ''rusactors.ru''] (russisch); überprüft am 21. Dezember 2012</ref> Der Asteroid des inneren Hauptgürtels [[(3038) Bernes]] ist nach ihm benannt.<ref> {{Literatur|Autor=[[Lutz D. Schmadel]]|Titel=Dictionary of Minor Planet Names|TitelErg=Fifth Revised and Enlarged Edition|Hrsg=Lutz D. Schmadel|Auflage=5|Verlag=[[Springer Spektrum|Springer Verlag]]|Ort=[[Berlin]], [[Heidelberg]]|Datum=2003|Sprache=en|Umfang=992|Seiten=186|ISBN=978-3-540-29925-7|Online=[https://link.springer.com/referenceworkentry/10.1007/978-3-540-29925-7_3039 link.springer.com]|Format=online|Abruf=2019-10-02|Originaltitel=Dictionary of Minor Planet Names|JahrEA=1992|VerlagEA=Springer Verlag|OrtEA=Berlin, Heidelberg|Zitat=1978 QB<sub>3</sub>. Discovered 1978 Aug. 31 by N. S. Chernykh at Nauchnyj.}} </ref>


== Filmografie (Auswahl) ==
== Filmografie (Auswahl) ==

* 1939: Der Mann mit dem Gewehr ''({{lang|ru|Человек с ружьём}})''
* 1939: Der Mann mit dem Gewehr ''({{lang|ru|Человек с ружьём}})''
* 1940: Das große Leben ''({{lang|ru|Большая жизнь}})''
* 1940: Das große Leben ''({{lang|ru|Большая жизнь}})''
Zeile 22: Zeile 25:


== Weblinks ==
== Weblinks ==

{{Commonscat|Mark Bernes|Mark Bernes}}
{{Commonscat|Mark Bernes|Mark Bernes}}
* {{IMDb|nm0076713|Mark Bernes}}
* {{IMDb|nm0076713|Mark Bernes}}
Zeile 27: Zeile 31:


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==

<references />
<references />



Version vom 2. Oktober 2019, 13:45 Uhr

Bernes auf einer russischen Briefmarke (1999)

Mark Naumowitsch Bernes (russisch Марк Наумович Бернес; * 25. Septemberjul. / 8. Oktober 1911greg. in Nischyn, Russisches Kaiserreich als Mark Naumowitsch Neiman; † 16. August 1969 in Moskau, Sowjetunion) war ein sowjetischer Schauspieler und Estrada-Sänger.

Zu seinen bekanntesten Liedern gehörten Тёмная ночь (Dunkle Nacht, 1943[1]), Я люблю тебя, жизнь (Ich liebe dich, Leben, 1956[2]) und Журавли (Kraniche, 1969[3]).

Auszeichnungen

Für seine Verdienste erhielt Bernes 1951 den Stalinpreis und wurde 1965 mit dem Titel Volkskünstler der RSFSR ausgezeichnet.[4] Der Asteroid des inneren Hauptgürtels (3038) Bernes ist nach ihm benannt.[5]

Filmografie (Auswahl)

  • 1939: Der Mann mit dem Gewehr (Человек с ружьём)
  • 1940: Das große Leben (Большая жизнь)
  • 1946: Die große Wende (Великий перелом)
  • 1951: Fern von Moskau (Далеко от Москвы)
  • 1952: Gesprengte Fesseln (Тарас Шевченко)
  • 1953: Der Junge vom Sklavenschiff (Максимка)
  • 1954: Feuertaufe (Школа мужества)
  • 1955: Der Ersatzspieler (Запасной игрок)
  • 1955: Im Eismeer verschollen (Море студёное)
  • 1957: Nächtliche Jagd (Ночной патруль)
  • 1957: Testpiloten (Цель его жизни)
  • 1957: Akte 306 (Дело № 306)
  • 1963: Es geschah in der Miliz (Это случилось в милиции)

Weblinks

Commons: Mark Bernes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Тёмная ночь bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012
  2. Я люблю тебя, жизнь bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012
  3. Журавли bei youtube.com, abgerufen am 17. Dezember 2012
  4. Biografie auf rusactors.ru (russisch); überprüft am 21. Dezember 2012
  5. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186 (englisch, 992 S., link.springer.com [ONLINE; abgerufen am 2. Oktober 2019] Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1978 QB3. Discovered 1978 Aug. 31 by N. S. Chernykh at Nauchnyj.”