„Martin Grunwald“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: linkfix: taz.de; siehe user:CamelBot.
K Keine explizite Verlinkung der ISBN, hier wird ein Link zur ISBN-Suche automatisch erstellt, stattdessen DOI angegeben
Zeile 10: Zeile 10:


== Lehrbücher ==
== Lehrbücher ==
* mit L. Beyer als Herausgeber: ''Der Bewegte Sinn: Grundlagen und Anwendungen zur haptischen Wahrnehmung'', Birkhäuser Verlag, Berlin, Basel, Boston 2001, [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-0348-8302-3 ISBN 978-3-0348-8302-3].
* {{Literatur |Titel=Der bewegte Sinn. Grundlagen und Anwendungen zur haptischen Wahrnehmung |Verlag=Birkhäuser |Ort=Basel u. a. |Datum=2001 |ISBN=3-7643-6516-1 |DOI=10.1007/978-3-0348-8302-3 |Kommentar=gemeinsam mit Lothar Beyer |Typ=wl}}
* als Herausgeber: ''Human Haptik Perception – Basic and Applications'', Birkhäuser Verlag, Berlin, Basel, Boston 2008, [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-7643-7612-3 ISBN 978-3-7643-7612-3].
* als Herausgeber: ''Human Haptik Perception – Basic and Applications'', Birkhäuser Verlag, Berlin, Basel, Boston 2008, [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-7643-7612-3 ISBN 978-3-7643-7612-3].
* Stephanie Margarete Müller, Claudia Winkelmann, Martin Grunwald (2022): ''Lehrbuch Haptik - Grundlagen und Anwendung in Therapie, Pflege und Medizin'', Springer Verlag. [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-64012-8 ISBN 978-3-662-64012-8]
* Stephanie Margarete Müller, Claudia Winkelmann, Martin Grunwald (2022): ''Lehrbuch Haptik - Grundlagen und Anwendung in Therapie, Pflege und Medizin'', Springer Verlag. [https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-64012-8 ISBN 978-3-662-64012-8]

Version vom 17. Januar 2023, 05:49 Uhr

Martin Grunwald (* 1966 in Leipzig) ist ein deutscher Psychologe und seit 1996 Gründer und Leiter des Haptik-Forschungslabors[1] am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig.

Werdegang

Nach dem Abitur 1984 studierte er Psychologie, Arbeitspsychologie, Biologie und Philosophie an den Universitäten Jena, Leipzig und Dresden. Von 1993 bis 1996 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Psychiatrie und 1994 Lehrer an der Europäischen Wirtschaftsakademie in Leipzig. Er promovierte 1998 mit dem Thema: Haptische Reizverarbeitung und EEG-Veränderungen. In der Zwischenzeit hatte er mehrere Forschungsstipendien. Ab 2001 hatte er auch verschiedene Forschungsaufenthalte am MIT (Boston). Er habilitierte sich 2004 mit der Arbeit: Psychophysiologische und klinisch-neuropsychologische Aspekte der haptischen Wahrnehmung.

Wissenschaftliche Veröffentlichungen (Auswahl)

Lehrbücher

  • Der bewegte Sinn. Grundlagen und Anwendungen zur haptischen Wahrnehmung. Birkhäuser, Basel u. a. 2001, ISBN 3-7643-6516-1, doi:10.1007/978-3-0348-8302-3 (gemeinsam mit Lothar Beyer).
  • als Herausgeber: Human Haptik Perception – Basic and Applications, Birkhäuser Verlag, Berlin, Basel, Boston 2008, ISBN 978-3-7643-7612-3.
  • Stephanie Margarete Müller, Claudia Winkelmann, Martin Grunwald (2022): Lehrbuch Haptik - Grundlagen und Anwendung in Therapie, Pflege und Medizin, Springer Verlag. ISBN 978-3-662-64012-8

Populärwissenschaftlich

  • Homo Hapticus – Warum wir ohne Tastsinn nicht leben können. Droemer Knaur, München 2017, ISBN 978-3-426-27706-5.

Sekundärliteratur

  • Elisabeth von Thadden: Zu Besuch beim Tastsinnexperten, in: dies., Die berührungslose Gesellschaft. München 2018. S. 17–28.

Auszeichnungen

Einzelnachweise

  1. http://haptiklabor.medizin.uni-leipzig.de/labor/mitarbeiter/